Zitat von
alex-probst
Hallo!
Die Geschichte mit der Suche nach einer Red Sub kam nun zu einem guten Ende, aber ich möchte Euch alles der Reihe nach erzählen...
Vor ein paar Jahre kam bei mir der Wunsch auf, eine Rolex aus meinem Geburtsjahr zu besitzen. Gleichzeitig war ich von der Submariner Ref. 1680 mit roter Schrift fasziniert. Als ich dann in erfuhr, dass es im Jahr 1974 auch rote Sub´s gab, war klar, so eine muss ich haben. So begann ich - ohne jegliche Erfahrung - mit der Suche. Ich fand schnell ein paar interessante Exemplare, auch aus ´74. Ein Freund warnte mich vor Fälschungen, so rief ich bei Rolex in Köln an, um an Informationen zu den Zifferblättern zu kommen. Der sehr freundliche Uhrmacher lachte am Telefon und sagte zu mir: Wissen´s, von der Big Red gibt´s am Markt mehr Zifferblätter als wir jemals gefertigt haben, bei der roten Sub ist´s wohl genauso... - Hm, was tun? Ich recherchierte. Bei einem Online-Auktionshaus gab´s aus den USA wirklich ein Blatt mit roter Schrift für 150.- Dollar. Also Finger weg, generell? Ich fand im Internet eine Seite mit der Auflistung aller jemals produzierten Varianten, Mark I bis VI. Jetzt war ich informiert. Was ich angeboten bekam? In München eine Red Sub mit Häkchen am "m" von meter. Dann eine "ECHTE meters only", also nur die Angabe von Metern (wirklich...). Dann, die Krönung, eine ohne Minuterie. Aha, eine seltene Mark I? Dumm nur, dass das Zifferblatt sonst eine Mark V war.
Kurzum, wer wie ich eine solche Uhr möchte, sollte aufpassen. Oft wissen die Händler selbst nicht, dass sie eine falsche Uhr haben (so passiert in München, der sehr nette Verkäufer sagte mir nur, nein, die wollen Sie nicht haben. Hab grad erfahren, dass die falsch ist...)
Ich hab mir die Fotos von besagtem Blog auf dem ipad angesehen, dazu eine Lupe und die Uhren verglichen. War das einem Händler nicht recht, war ich sofort weg.
In Paris fand ich sie dann, sogar aus ´74. Test bestanden, sie durfte mit :)
Gruß Alex