Komisch das bei Autoneuheiten immer Ähnlichkeiten zu bereits im Markt befindlichen Modellen gesucht werden:grb:
Druckbare Version
Komisch das bei Autoneuheiten immer Ähnlichkeiten zu bereits im Markt befindlichen Modellen gesucht werden:grb:
Mein GLK 320 CDI ist jetzt 7 Jahre alt mit 88.000 km auf der Uhr. Den Nachfolger kaufe ich ganz sicher nicht. Ich hatte noch nie mit einem Auto so viele Reparaturen. Der wird zur Strafe als Betriebsh*re herhalten müssen wenn ich mich für was neues entscheide. :D
Meine Erfahrungen mit meinem GLK 220 Diesel sind seit ca. 2Jahren uneingeschränkt gut, ich mag auch diese etwas kantigen Strukturen. Heute ist alles "überrundet", alle sehen gleich aus.
Mich spricht er nicht an, Bericht gibt's hier:
http://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mo...leidung-ld.753
Ich finde der GLC hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Touareg, ist halt nur viel kleiner.
Der ML Nachfolger GLE sieht spitze aus :dr: Möve Dir viel Freude damit. Mittlerweile finde ich die sündhaft teure G-Klasse/G-Modell einfach cool.
Aber der neue XC90 oder der Q7 reizen mich mehr.
Mit dem XC 90 könnte ich mich auch anfreunden.
diese exzessiven Wechsel von konvex zu konkav auf den Flächen sind nicht so mein Ding :kriese:
Ich sehe nun wirklich keine Ähnlichkeit zwischen GLC und anderen derzeit auf dem Markt befindlichen SUV, was aber weder das Design der anderen oder des GLC besser oder schlechter macht. Im Vergleich zum Vorgänger ist er deutlich beliebiger geworden und optisch vielleicht eher vergleichbar, aber Plagiatsvorwürfe regt er nun nicht an.
Klasse Bericht, Percy :gut:
Hier mal ein optischer Vergleich GLE Coupé/X6, ich finde den GLE deutlich gefälliger: http://www.bimmertoday.de/2014/12/10...e-suv-2014-05/
Echt? :ka:
Gestern habe ich den neuen GLC auf der Strasse in Stuttgart gesehen:
Anhang 92476
Erinnert schon verdächtig an Audi oder ähnliche "Rundautomobile. Ohne Typenschild hinten.
8o ...das oben gezeigte Auto hätte ich auch "unter Eid" für 'nen BMW X3 gehalten.
Ist das tatsächich ein GLC?
Wie eine C Klasse "Allroad". Gar nicht mal so schlecht. Nur halt weniger ein eigenständiges Modell..
Bin gespannt den auch mal live zu sehen :gut:
Immer dieses "der sieht dem ähnlich, der sieht aus wie der, schön abgekupfert, hatte erst gedacht das ist ein xyz, voll geklaut". :rolleyes:
Gerade bei den SUVS ist eine gewisse Grundform drin. Im gewissen Sinne kann es IMMER irgendwie im Auge des Betrachters gleich oder ähnlich aussehen. :ka: Macht ja auch nix.
Und dann immer dieses: das GLE Coupé sieht inn der Silhouette wie ein X6 aus. Voll gekaut von MB.
Ja und wie sieht der 2er Aktive Tourer aus? Genau, wie die B-Klasse. Wurde da jetzt auch geklaut und nachgemacht? Ist halt so. Man orientiert sich halt am Wettbewerb. Und zwische MB, BMW und Audi ist dieser halt besonders groß. Gut so.
ich persönlich finde den GLC richtig cool und mglw. kommt er auch mal auf den Hof. Aber das erste Modelljahr und ein Vierzylinder wird es ganz sicher nicht.
Ich verstehe deinen Einwand und manches Mal mag diese Reaktion auf neue Modelle zu reflexartig in den Raum gestellt werden. Und trotzdem: Wer nicht nur auf die technische oder praktischen Elemente eines Autos schaut, sondern das Design als Ausdruck eines Designers schätzt, der schätzt auch die Eigenständigkeit. Das gilt bei Autos, wie bei Uhren, wir bei Häusern, wie bei...
Manchmal braucht es eben auch Mut, das Design nicht am Markt zu orientieren sondern den Markt mit Design zu begeistern.
Ist halt eine EU-Richtlinie, die einzuhalten ist:
Quelle: http://www.vcd.org/co2-grenzwert.htmlZitat:
Konkret haben die Hersteller nun ein Jahr mehr Zeit, um den Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer einzuhalten. Bis 2020 müssen zunächst nur 95 Prozent der Neuwagen diesen Wert einhalten, erst ab 2021 gilt er dann für die gesamte Flotte.
Ein CO2-Austoß von 95 Gramm entspricht einem Verbrauch von 4,1 Litern Benzin bzw. 3,6 Litern Diesel pro 100 km.
Das ist fast nichts, für Fiat und Co. locker zu schaffen, aber für die Premiumhersteller eine echte Herausforderung. Zu groß sind die Autos. Und es gibt drastische Strafen:
Quelle: http://www.auto.de/magazin/co2-limit...r-zielgeraden/Zitat:
Bis 2018 müssen Pkw-Hersteller für das erste Gramm, das den jeweiligen CO2-Flottendurchschnittswert überschreitet, je abgesetztem Auto fünf Euro Strafe zahlen, für das zweite Gramm 15 Euro, für das dritte Gramm 25 Euro. Noch teurer wird es ab dem vierten Gramm, für das je 95 Euro zu zahlen sind.
Glaub mir, auch die Hersteller würden sich liebend an den Kunden orientieren und 6-Zylinder bauen. ;)
Ich sehe den Zusammenhang nicht. Ein Sechszylinderdiesel würde den Flottenverbrauch weit weniger in die Höhe treiben, als gleich zwei V6-Benziner mit Kompressor und zwei V8-Benziner mit Turboaufladung im Angebot, während man dazu noch die leistungshungrigen Dieselkunden zu BMW und Audi treibt, die dort nach wie vor bedient werden.
Und man muss anmerken, dass die Reihensechszylinder wieder kommen werden, weil sie einfach ein gutes Konzept sind. Auch effizienzmäßig.
Komme gerade nach Hause und habe Post vom Mercedes Executive Dialog im Briefkasten. Lesen die mit? :rofl:
Du hast Recht, der Evoque ist ein perfektes Beispiel für das was ich meine. Aber z.B. auch der erste Cayenne oder bei Mercedes der CLS. Sowas finde ich Klasse und eröffnet ja auch neue Käuferschichten!
Für mich ist es bei der Modellmasse innerhalb der Hersteller vor allem Unübersichtlich geworden. Ich finde den GLC zwar gelungen, fand aber auch den GLK erfrischend "anders". Insgesamt fände ich es besser, z.B. Mercedes würde sich bei den SUVs weiter eher am "G" orientieren als am "C" (hier als Beispiel). Also die SUVs zwar der Größe nach auf die jeweilige Plattform stellen, aber im Design die Einheit eher am "Zweck" ausrichten. Eben nicht als aufgebockte C-Klasse, sondern als kleinstes G-Modell.
Aber gut, vermutlich bin ich damit einerseits in der Minderheit und andererseits ist es so ökonomisch wohl sinnvoller, was die gemeinsamen Teile angeht...
Also ich finde den GLC gelungen ... so sieht mein neuer Firmenwagen aus, heute bestellt ... :jump:
Mal was anderes als immer nur A6 zu fahren ...
http://up.picr.de/23352773nq.jpg
http://up.picr.de/23352803nb.jpg