Tatsächlich ein toller Bericht. Danke, hier schließt sich wohl eine Bildungslücke für mich.
Druckbare Version
Tatsächlich ein toller Bericht. Danke, hier schließt sich wohl eine Bildungslücke für mich.
Schoener Bericht!
Ich muss sagen, die einzigen Hemden die ich wirklich trage, sind die von T&A geschneiderten! Nicht ganz billig, aber jedes Pfund wert!
Die anderen Hemden haengen irgndwie nur noch bloed im Schrank rum.
Also: Klare Kaufempfehlung fuer 6 Steuck :gut:
Sehr interessanter Bericht, vielen Dank Percy, toll was man hier alles so lernen kann :) :gut:
Und zur Preisdiskussion muss ich sagen, ich finde die Hemden nicht preiswert, aber den Preis durchaus angemessen. Wenn man in den Markt schaut und andere gute und bessere Hemden ansieht, sind wir hier doch sehr dicht beieinander. Und da finde ich den Aufschlag nicht wirklich ungerechtfertigt.
Wir geben doch hier gerne, gutes Geld, für hochwertige Ware aus deswegen verstehe die Diskussion schonmal im Grundsatz nicht.
Es wurde bereits alles gesagt, daher nur ein weiteres mal:
:verneig:
Sehr schöner Bericht, Percy! Für mich ein weiterer Grund, demnächst mal ein, zwei Tage nach London zu fahren. Und zum Preis: Ich war eher geschockt, dass viele von Euch so auf diesen Versender von Massenware stehen... Meine letzten handgenähten Hemden aus der Boutique Van Laack in HH hatten übrigens in etwa den gleichen Preis.
Toller Beitrag, danke:winkewinke:
Knaller, Percy. :verneig:
Toller Bericht, Danke!
Bis demnächst mal wieder an den Schließfächern. ;)
Wie immer ganz toll geschrieben und super Bilder! :gut:
Danke!!
Toll geschrieben, Percy, vielen Dank!
Ich finde die Idee sehr interessant, ein Hemd als langfristige Investition anzusehen, aber leider sind Hemden für mich ein Wegwerfprodukt. Hemden verblassen oder werden grau. Sie bekommen Essens-, Stift und sonstige Flecken. Kragenschmutz und Deos setzen den Hemden ebenso zu. Daher bin ich mit CT glücklich, weil ich dort nichts vermisse. Und einen solchen Laden werde ich nicht betreten, damit ich nicht lerne, was ich bei meinen Hemden vermissen könnte.
Wow.Wirklich beindruckend :) Danke fürs zeigen !
DANKE - toller Beitrag ! Ich möchte jetzt auch ein paar .....:jump::gut: LG Bernie P.S.: Sammelbestellung fürs forum wird ja zu kompliziert , bezgl. der ind. Größen - oder !??
Ne, ne, das geht schon.
Ich lasse an mir Maß nehmen und dann passt es für den Rest schon:bgdev:
Sind die Manschettenknöpfe Gold oder Silber? Bin mir nicht ganz sicher. Sollten sie Gold sein gibt es diese nicht auf der Website zu kaufen? Wie seht ihr das?
Hammer! Danke! Da bekommt man richtig Lust auf die Hemden :verneig:
Klasse Percy und vielen Dank fürs mitnehmen :dr:
Sehr schöner Bericht.
Jedoch schließe ich mich im Bezug auf Hemden MacLeon an.
Ich muss den Faden jetzt mal kurz nach oben holen.
Wir sind ab morgen für ein paar Tage in London. Soll ich als " Nicht James Bond " in den Laden marschieren und mir Hemden machen lassen ???
Aber unbedingt! :gut:
Einfach nur klasse. Danke für den Bericht und danke für ein weiteres Laster, dessen Opfer ich gerne einmal werde :D Ich hoffe inständig, dass Geschäfte mit solch einer Historie und Tradition weiter bestehen können und eben nicht alles hauptsache billig und zum wegwerfen hergestellt wird.
Umgerechnet auf die Jahre, die man so ein Hemd trägt, ist es wie bei Maßschuhen unterm Strich ein Schnäppchen ;)
Ich werfe mal Sean O’Flynn in die Runde. Quasi gleich ums Eck.
Der Laden wirkt etwas aus der Zeit gefallen aber er ist Super und die Hemden Meisterklasse.
Trage ich mittlerweile viel lieber als meine T&A