Haha, nein, ich meinet dein Copter war früher da und der Koffer auch. Und jetzt die Kamera. Da steckt dochSystem dahinter :D
Ah ja, ich erinnere mich. Kannst schon mal besorgen, ich bin mir fast sicher. ;)
Druckbare Version
Haha, nein, ich meinet dein Copter war früher da und der Koffer auch. Und jetzt die Kamera. Da steckt dochSystem dahinter :D
Ah ja, ich erinnere mich. Kannst schon mal besorgen, ich bin mir fast sicher. ;)
Und? Super? Soll das nächste werden.
Eine Super Linse, leider auch sehr Teuer
Abbildungsleistung würde ich mit dem Sigma 35/1.4 Vergleichen
hier kurz 3 Beispiele mit dem FE 35/1.4 und der A7II
Anhang 95331
Anhang 95332
Anhang 95333
Kostet ja nur 900 Euro mehr, also mehr als das doppelte. Ich habe ja das Sigma 35/1.4 ART und ich habe mal bei Sigma nachgefragt, wann die E-Mount bringen. Die bauen ja auch die Anschlüsse um, derzeit von Nikon nach Canon und umgekehrt. Man hat nur geschrieben, "derzeit ist nichts angekündigt". Das weiss ich natürlich, aber das wäre ein guter Markt für die sicherlich. Ich denke, die werden das gerade beobachten, wollen sich aber nicht in die Karten schauen lassen. Schade, denn das 35er ART ist super.
Mmmmmm, irgendwas wichtiges fehlt hier doch noch :grb:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1439065374
Also ich habe heute Abend auf unserer Familiengrillfeier mit dem Zeiss Planar 50mm M-Mount fotografiert.
Einfach unglaublich.
Einfach so viele geile Keeper - das hatte ich früher nur nach intensiver Bearbeitung.
Heute purzelten die Bilder nur so aus der Kamera - und das mit der manuellen Linse.
Keine Ahnung wo dran das liegt.
Alle waren begeistert nachher....
Besser als die Q? :bgdev:
Ist mit dem Metabones aber echt schnell
hier mit dem 50/1,4
http://www.dpreview.com/articles/165...n-eye-on-focus
Behalte es einfach und besorg die einen Adapter, Funktioniert wunderbar
Hier ein kurzer Vergleich
Sigma Art 35/1.4:
Anhang 95484
Sony FE 35/1.4:
Anhang 95486
Nicht schlecht. :gut: Sehr interessanter Vergleich. Aber irgendwie will ich dann auch das ZEISS.
Gestern bin ich hitzegebremst mal ein Bisschen rumgebummelt mit der A7RII.
Hatte 2 Festbrennweiten dabei: das Zeiss 55/1:8 und das 90er Makro.
Vormerkung: ich bin ein Knipser, habe keinen (semi)professionellen Anspruch. Geht mir nur um Spass am Hobby.
Die Kammera liegt imho gut in der Hand. Ist etwas dicker als die A7s es war.
Fokussiert ausreichend schnell und liefert mit den - aehemm - Automatikeinstellungen schon fast ausschussfreie Qualitaet.
Zu den ganzen zusaetzlichen Features insb. Video, kann ich noch nix sagen.
Ich bin noch von der reinen PIXELRESERVE platt.
Hierzu mal ein paar Beispiele (wie gesagt alles aus der Hand im Vorruebergehen bei 36 Grad Celsius und in Begeleitung einer zur Ruecksicht ermahnenden Partnerin):
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-1.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_1V.jpg
hier wohnt ein Blumenliebhaber
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-2.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_2V.jpg
Ringelein
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-3.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_3V.jpg
Wer den Euro nicht ehrt...
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-4.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_4V.jpg
Gras
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-5.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_5V.jpg
historisches FAchgeschaeft f. Gesundheitssandalen
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-6.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_6V.jpg
der Putz broeckelt...
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-7.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_7V.jpg
4-Finger-Charly
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-8.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_8V.jpg
ich mag Kirchen
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-9.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_9V.jpg
(fast zahnloser) Tiger
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7-10.jpg
http://www.ozzzy.de/Pics/S7RII/R7_10V.jpg
Spinnweben
Danke! :dr: Der Crop von der Holztür ist der Hammer!
Der nutzt inzwischen die Situation aus und nimmt mal 200 Euro über dem Listenpreis. Das ist nicht sehr seriös und damit ist der Laden für alle Sachen für mich gestorben. Ich hab zwar die Kamera selber schon woanders bestellt gehabt bevor ich diesen Hinweis bekam, war aber gerade auf deren Seite für ein Objektiv. Das kann er jetzt aber auch behalten, so was unterstütze ich nicht.
Den Preis bietet er bei Online-Kauf an, der Ladenpreis ist der reguläre (3.499,00). Verstehe bis heute nicht die Preisstrategie von Foto Mundus. Vermute es hat mit dem 14-tägigen Rückgaberecht zu tun bei Online-Kauf.
Dann soll er halt den online-Verkauf einstellen wenn ihm das zu "gefährlich" ist. So verliert man halt Kunden auf Dauer, indem man die quasi als Melkkuh nutzt.
Ja, besser wäre das...
Wenn es vorher sogar anders war ist es ja noch doppelt schlimm. Dann versucht man jetzt die schnelle Mark zu machen. Und ein Fachhandel sollte sich max. an die UVP halten und nicht die Marktsituation ausnutzen.
Foto Mundus, der hat mir mal eine neue Kamera verkauft, die hatte eine einen billigen no name Akku dabei.
Auf meinen Hinweis: Ja, die hätte er bei einem reseller gekauft, wie sonst käme den sein Preis zu Stande.
Ich habe den Kram dann komplett retourniert. Die Abwicklung der Rückgabe war zeitaufwändig und auf das Rücksendeporto warte ich noch heute.
Lange Rede, kurzer Sinn. Foto Mundus hat einen Ehrenplatz auf meiner ganz persönlichen Händler-blacklist
Gerade bei dem Fotokrams bin ich echt froh noch einen qualifizierten Einzelhändler vor Ort zu haben. Weiss auch nicht wie das geht, aber der kriegt gute Preise, Lagerhaltung und persönlichen Service noch unter einen Hut. Allerdings habe ich mir auch so was wie einen AAA-Status erworben - im wörtlichsten Sinn ;). Aber das ist ja beim UhrenKonzi auch nicht anders.
Sie ist da :jump:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...2&d=1439821697
:dr: Berichte bitte mal Elmar, bin gespannt. Du hattest ja auch mal die A7R zum Test.
Na also!
Gratulation Elmar :gut:
Sehr schön :dr:
mal sehen was der Profi sagt
Profy
Ich muss mich erst mal mit dem "customizen" der Knöpfe beschäftigen. So wie die jetzt sind, sind die für mich nicht ideal belegt. Aber zum Glück kann man alles umprogrammieren. Und dann kann ich ja die Konfiguration so nah wie an das gewohnte anlehnen.
Liegt besser in der Hand wie die alte A7R jedenfalls. Gut nutzbar, aber die 5D liegt auf Grund der Größe immer noch besser in der Hand. Das Ladegerät ist das selbe wie bei der alten NEX-5. Es ist eins dabei (anders wie bei der alten A7R, wo das fehlte) und zwei Akkus sind auch dabei, was ich auch gut finde.
Mehr kann ich noch nicht berichten. Musste gestern erst mal Akkus laden. ;)
:rofl:
Das machen wir mal gemeinsam, oder? Alleine trinken ist langweilig.
Ja gerne.
Mach ich mal nen Ausflug nach München - evtl. können wir es ja dann mit ner Runde Koptern verbinden?
Edit: Back to topic: Ich will die beiden Batis Linsen - gibts aber noch nirgends oder?
Was hast Du denn sonst an Linsen?
Scheinen noch nicht viele geliefert worden zu sein.
Ich überleg auch, wobei mir das 35/1.4 und das 90er Macro fast mehr zusagt. Und ein eigenes 85er und 24-70/2.8er steht wohl auch in den Startlöchern.
An nativen Linsen habe ich nur das 55 1.8
Zusätzlich habe ich noch einen Leica-M auf Sony-E-Adapter und zwei M-Linsen: Zeiss Planar 50 f2 und Voigtländer Color Skopar 35 f2.5.
Die von Dir genannten sind bestimmt super, ich möchte allerdings etwas auf die Größe achten, da die Kamera bei mir hauptsächlich für Freizeit, Reisen und Familie genutzt wird.
Edit: Für Canon-Anschluss habe ich noch ein 70-200 f4 und ein Sigma Macro 100mm.
Allerdings keinen Adapter dafür... .
@ Elmar:
bezüglich der Handlichkeit kannst du auch mal den optionalen Griff VG-C2EM ausprobieren.
Habe ich auch an meiner A7 II. Mit dem Griff liegt die Kamera wirklich ausgezeichnet in der Hand.
Weitere Vorteile sind die doppelte Batterielaufzeit, der Hochformatauslöser und die ausgewogenere Balance bei großen Objektiven.
Ich kann den Griff wirklich empfehlen.
Und wenn du mal auf Reisen bist, nimmst du ihn einfach ab und hast wieder eine recht kleine, handliche Kamera dabei ;)
Viele Grüße
Uwe
Den VG-C2EM hab ich schon dran ;) Der ist wirklich ganz gut.
Hat jemand von Euch mal Service-Erfahrungen mit Sony bzw. Zeiss gemacht? Im HiFi-Bereich kostet Reparatur meist mehr als der jeweilige Marktpreis der Geräte, Kulanz gleich Null und selbst vermeintliche Garantie-Leistungen werden oft auf Selbstverschulden zurückgeführt und voll berechnet. Das schreckt mich ein bisschen ab; auf der anderen Seite gibt es mirrorless VF keine wirklichen Alternativen. Sind die Bedenken unbegründet?
Viele Grüße, Marco
Wie ist das denn bei Nikon und Canon (wenn man nicht im Professional Bereich agiert)?
Dazu ist Sony noch zu neu im Markt. Gerade aber jetzt, wo man sich den Markt öffnet, wäre man unklug, so zu agieren.
Der Professional Service agiert wie bei Nikon, hier werden nur Vollzeitfotografen aufgenommen. Bei Canon (CPS) kann man auch nebenberuflicher Fotograf seín, entsprechendes Equipment (2 Profi-Bodies, mind. 3 L-Linsen) vorausgesetzt. Der CPS ist übrigens hervorragend. Das muss ich auch mal sagen. Das ist auch ein Grund, weshalb ich nicht gerne woanders schaue. Aber der CPS ist halt auch nur ein Baustein im Puzzle.
Kann man aber auch selber reparieren: https://www.ifixit.com/Teardown/Sony...eardown/45597#
:bgdev: