Ich denke das sieht Lars (alias OQDD) ein bisschen anders :D
Druckbare Version
Genau ! Es gibt einen schönen stabilen Abwärtstrend seit 2011 - gespickt mit vielen schönen Bullenfallen.
Deswegen ja nicht übereilt kaufen. Geduldig beobachten.
Der Edelmetallbär
Lars
"Geduldig beobachten" hörte der Apple-Aktien-Interessent vom Anlageberater. Jetzt hängt er am Baum. :bgdev:
Schön und alt kann man auch gerne mal zwischendurch kaufen ;-)
Ist wie mit Vintage Uhren,wenn gerade ein paar schöne gezeigt werden die gerade teuer sind,rennen viele los ... ;-)
Anhang 79599
Anhang 79600
Das ist mal ne schöne Münze, Udo! Gratulation anne Küste!
Ich kaufe immer in Dubai am Flughafen.:supercool:
Gold steht weiterhin nur unter Beobachtung - lieber die Finger weg lassen solange da keine Bodenbildung in Sicht ist.
Der Edelmetallbär ;)
Die Welt Gold-Crash: Ehemalige Krisenwährung stürzt ab --- finanzen.net Der Gold-Crash naht --- Der Aktionär Gold: Crash!? --- MMnews Gold-Crash: China schuld? ... usw. usw. usw.
So weit so gut. Was mich heute sehr positiv gestimmt hat war, dass die Bild-Zeitung mittlerweile auch auf den Crash-Zug aufgesprungen ist (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/b...6140.bild.html).
Das kann nur eines bedeuten:op: Der Boden ist gefunden :D
Die Bildzeitung als Kontraindikator? Perfekt!!!
Dennoch: es besteht die Gefahr, daß der Goldkurs "dreistellig" wird. Muss nicht sein........aber man sollte vorsichtig sein.
Sind absolute Kaufkurse derzeit - ich habe zugelangt und wenn es weiter fallen sollte, na und?
Würde das Thema nochmals gerne raufholen.
Wie sieht es aktuell aus?
Gold generell empfehlenswert?
Tendiere zu Münzen mit höchstem Goldgehalt, also Philharmoniker oder Maple Leaf.
Gibt es in 10er Tuben, ein nettes Packerl für den Banksafe.
Die Bargelddiskussion sollte eigentlich den Goldkurs beflügeln, nicht?
Danke im Voraus.
Naja, die Diskussion ist ja in Europa. Der Weltgoldkurs wird woanders bestimmt, oder?
Haste Geld über kauf,wenn nicht lass sein.Mit Gold spekulieren und die %te der Rendite ausrechnen wird nichts.Gold kauft man sich weil man es besitzen möchte,einige auch um den Weltuntergang zu überleben ;)
Glaskugellesen geht einfacher.
Wenn die Aktien wieder anziehen gehts für die Unze wieder Richtung $1.000 oder weniger.
Wenn nicht, dann vielleicht $1.500 oder mehr :ka:
Oder umgekehrt :D
Kaufen sollte nur der, der glaubt, daß der Abwärtstrend, der seit 2011 anhält, vorbei ist.
Ich glaube: Bullenfalle im Bärenmarkt.
Wer mag: in homöopathischen Dosen kaufen.
Wer mich fragt: :flop:
Der Edelmetallbär ;)
Gold sollte aber primär nicht zur reinen Kursspekulation dienen. Kaufen und liegen lassen. Es ist ein Instrument zum langfristigen Vermögensaufbau. Stichwort 3-Speichenregel: Aktien, Immobilien und Edelmetalle. Jedes dieser Assets hat starke und schwache Phasen, aber im Paket gesehen sind sie langfristig eine sehr gute Basis.
Halt, habe die Rolex Stahluhren vergessen :D
Sehe ich nicht so. Wer kauft schon gerne Assets, die in den nächsten Jahren erst einmal eine Talfahrt machen werden? Ist aber ein gerne geäussertes Verkaufsargument von Gold- und auch Aktienhändlern :D Speziell dann äusserst beliebt, wenn es um das Geld der Anderen geht :bgdev:
Woher weißt Du genau das EM in den nächsten Jahren eine Talfahrt machen wird? Bin zum Glück kein Gold- oder Aktienhändler und verfüge auch nicht über das Geld anderer aber ich persönlich sehe Gold & Silber rein als eine Art Feuerversicherung mit einem Vorteil - Wenn es nicht brennt, ist der Beitrag für die Feuerversicherung vom letzten Jahr komplett futsch... Die Unzen sind noch da.
Es geht um die Diversifikation des gesamten Vermögens. Ich würde mir nie Edelmetalle zulegen, um bei einem bestimmten Kursziel wieder zu verkaufen. Dafür gibt es bessere Anlagealternativen die man zudem viel schneller verkaufen kann als physische Ware.
Weiss ich nicht, ob EMs eine Talfahrt machen werden :ka: Aber deiner These nach wäre das ja sowieso unwichtig, ist ja kein Spekulationsobjekt, etc.., etc...
Ist ja OK, dass du nicht mit Gold & Konsorten spekulieren würdest - tue ich übrigens auch nicht. Meine Aussage von vorhin bezog sich eher auf die lustigen Experten & Finanzberater im TV und sonstwo, mit ihren langweiligen Krawatten, die ihren Zuschauer gebetsmühlenartig vorsagen, dass EMs ins Portfolio gehören und auch bei sinkenden Preisen keinesfalls verhökert werden sollten. Aktien soll man übrigens auch lebenslang behalten, nur ja keine Kursgewinne mitnehmen :bgdev:
Paßt schon Dirk! :dr: Die TV Shopping Kanäle sind z.B. auch gelöscht.. Was Reppa&Co. da anbieten, Wahnsinn...Das Thema EM sehe ich auch nicht so verkrampft. Je nach Situation kann man evtl. eines Tages froh sein ein paar Münzen zu besitzen. Wenn alles gut geht und Papier- bzw. Plastikgeld langfristig stabil bleiben, auch gut. Schlecht wird es, wenn man den Fokus zu sehr auf eine Assetklasse legt oder Gold nur noch als einzig wahre Lösung sieht. Dann kann man gleich Ackerland bestellen und Lebensmittel horten. Die Mischung macht's wohl aus wie bei vielen Dingen im Leben.
Ja, Andreas, die Mischung machts :gut: Und die Uhren(!!!) nicht vergessen ;)
Edit: Ich denke, dass Lars leider recht hat. Würde auch zu 70% sagen, dass es - im Augenblick zumindest - die Gefahr einer Bullenfalle gibt :rolleyes:
Was gibt's am Ackerland auszusetzen???
Und Lebensmittel für 8 Wochen gehören in jeden Privatkeller. Gell.
Also ein geliebtes Argument der Goldgegner ist heute endgültig als abgehakt zu betrachten. Bis auf weiteres jedenfalls.
Slogan bisher: Gold bringt keine Zinsen... :op:
Slogan zukünftig: Gold kostet keine Negativzinsen :D
Meines Erachtens zahlt bisher kein Ottonormalmillionär Negativzinsen. Das betrifft doch nur die bei der Nationalbank eingelagerte Mindestreserve von Instituten mit Vollbanklizenz. :grb:
Bei der Alternativen Bank Schweiz gelten auf Privatkonten ab 2016 Negativzinsen. Die Bank rät ihren Kunden, Geld auf ein Sparkonto zu transferieren.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtscha...story/20245585
Ich spreche von der EZB bzw. der europäischen Währungsunion.
Und selbst in der Schweiz ist die Alternative Bank wohl eher eine Randgruppe.
Na ja, hier im Forum vielleicht ... der Durchschnittsbürger kauft die eigene Immobilie. Und wenn ich daran denke, wie sich der Wert von unserem Haus entwickelt hat, war für uns die Entscheidung richtig. Aber man muss hier natürlich immer bedenken, in welcher Region man lebt. Hier in Lübeck haben sich die Preise für schöne (und auch weniger schöne) Altstadthäuser in den letzten zehn Jahren glatt verdoppelt ... und egal, wie es weitergeht, mit dem Teil werden wir nie Verlust machen und haben immer zumindest ein (schönes) Dach über dem Kopf ... :gut:
Alles richtig - vor allem das Wertsteigerungsargument :gut: Und nicht umsonst heissen Immobilien "Betongold" :op:
Eine Sache werden dir aber Paranoiker - und goldafine Menschen sind das häufig - entgegenbringen: Immobilien sind nicht portabel und nicht sehr liquide. Und du bist mit deinem Land & deinem Häuschen immer auf das Wohlwollen des Gesetzgebers angewiesen. "Muss" sich jemand bei seinen Bürgern bedienen ist es naheliegend, Steuern und Abgaben zu erheben, um die die Eigentümer nicht herumkommen. Wenn ich als König von Deutschland die Grundsteuern erhöhe, bleibt dir als Herr über Immobilen nichts anderes übrig als das zu bezahlen :D
Genau aus diesem Grund wird nach einem möglichen Bargeldverbot auch sicherlich irgendwann der Privatbesitz von Gold eingeschränkt. Zumindest wäre das für mich die logische Konsequenz.
Und jetzt erinnere ich mal daran, dass es in den USA sogar mal verboten war, Gold zu sammeln ... ups ... könnte auch hier mal kommen ... Einziehung von Gold zu einem von der Regierung festgelegten Kurs ... :bgdev:
Ich denke, der Goldpreis kann auch komplett in den Keller rauschen ... wie bei alten Kronen, wenn die Blase mal platzt. :D
Ich denke, wenn man nicht plant, das Land oder die Stadt fluchtartig zu verlassen und wenn man "sein Haus" gefunden hat (wir sind an unseren Wohnort schon aus beruflichen Gründen gebunden), ist das Eigenheim eine sichere Sache.
Wir haben damals zugeschlagen ... waren dann sogar einige Jahre im Ausland (Haus wurde vermietet) ... und mittlerweile hat sich der Wert so entwickelt, dass wir Probleme hätten, es wieder zu kaufen ... wir haben letztes Jahr ein Angebot bekommen, es zum 2,5fachen Kaufpreis zu verkaufen ... und haben abgelehnt.
Ansonsten, ganz ehrlich, ist mein Rat: Gebt euer Geld für das aus, was euch Spaß macht: Rolex, Patek, Oldtimer oder Goldmünzen ... nichts ist ohne Risiken, aber Hauptsache, man erfreut sich an dem, was man hat ... immer dran denken: Genießt das Leben ständig, ihr seid länger hin als lebendig ... :op:
+1