Es taucht immer mal wieder eine auf. Und dann muss man 3K bis 4K in die Hand nehmen :mimimi:
Teuer denkt man dann, ... aber jede Wette, in 3 Jahren sind die Guten bei 5 K bis 6 K :kriese:
Druckbare Version
also bevor der EZM3-Thread zu sehr verwässert - hier mein kleiner Beitrag zum Thema 'toolwatch'
http://up.picr.de/21170347of.jpg
Bei Gelegenheit muss ich mal noch ein Foto machen, wo der EZM1 auch mit drauf ist :flauschi:
Schönes Pärchen! Die Pelagos muss ich in nächster Zeit mal probetragen, die Technik der Schliesse reizt mich!
P.S.: Fotos vom EZM1 sind mir herzlich willkommen, muss ja auch mal wieder auf den Bildschirm sabbern!
P.P.S.: sollte ein Verkauf des EZM1 geplant sein, gerne PN an mich! SC Gebühr übernehme ich! :supercool:
David,
1. die Pelagos ist eine sauge*le Uhr - irgendwie die bessere Sub. Nix gegen den Klassiker, mir wurde sie irgendwann zu langweilig. Dann die Pelagos angeschaut und sofort 'verliebt'. Ich trage das Ding so viel, dass mir meine ganzen Stahluhren sperrig und schwer vorkommen 8o
2. Fotos mach ich die Tage mal (ausser einem Steering-wheel-wrist-shot hab nix dazu im Archiv gefunden..müsste irgendwo in selbigem Thread zu finden sein)
3. Sorry, no way - meine ist die Jahrgangsuhr meiner Tochter (aus dieser nummerierten Final Edition). Die wird nicht verkauft.
Titan hat natürlich seine Vorteile, keine Frage. Bei Rolex gibts dazu ja auch keine direkte Alternative.
Der EZM1 reizt mich wiederum besonders, weil mir das Design total zusagt. Den EZM 3 trage ich ebenfalls extrem gerne.
Das Du Deine nicht abgibst, kann ich als Vater von 3 Kids natürlich nur zu gut verstehen.
Ich füg's einfach hier nochmal ein....:dr:
http://up.picr.de/18421476mp.jpg
Gratuliere zum EZM 3 :dr:
Ich habe mich für den großen Bruder entschieden ;)
http://abload.de/img/imageh9rrt.jpg
Schau' mal hier, in UK: http://www.ebay.de/itm/SINN-EZM1-AR-...item339e3c4e00
Die sieht gut aus und wäre bei ~4K.
Was die Engländer so "near mint" nennen ... :D
Sind die Dinger so teuer geworden? Oder anders gefragt, bezahlt das auch jemand?
Das habe ich mich auch gefragt...
Jörg, sehe ich das richtig, dass die kleine Sekunde auf drei Uhr die Dauersekunde ist und die große die Stoppsekunde?
Hi Paddy,
bin zwar nicht Jörg, aber trotzdem: ja so ist es :)
Durch den Wegfall des dritten Totalisators und die dezent ausgeführte laufende Sekunde wirkt das Zifferblat recht aufgeräumt. Zwar nicht ganz so wie beim EZM1, das zu toppen ist aber auch schwer :D #anfix
Ja, die sind richtig teuer geworden. Sinn hat vor ein paar Jahr Jahren noch einmal ein paar nachgelegt, nachdem sie noch einmal ein paar Lemanias aufgetrieben haben. Die waren alle Ruck Zuck weg - auch schon überteuert im Vergleich zu den ursprünglichen.
Die Uhr aus UK ist imho kein schlechter Deal!
Wenn der EZM 3 nicht mehr produziert wird ist es mit Sicherheit auch nicht falsch, einen zu besitzen;-)
Du meinst sicher den EZM 1. Da gibts wohl unlimitierte und limitierte, die limitierten sollen an der Seit eine xxx/250 Gravur haben.
Und der Herr Exxon1 hat wohl 2008 alles richtig gemacht: ;)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post1463565
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post1465124
Danke Päddy, da haben aber einige Forumsgrössen ganz schön falsch gelegen mit ihren Einschätzungen :bgdev:
Eine NOS LE hat ihren Preis fast verdreifacht. Welche Rolex aus 2008 hat das denn geschafft?
Also, über 4 sehe ich beim EZM 1 nicht, eher irgedwas um die 3.
Der Minutenzähler beim EZM 13 hat überigens 60 Minuten und nicht 30 - finde ich klasse!
Anhang 80167
Anhang 80166
Anhang 80168
Ich glaub ich werd langsam schwach. Einer der Klopper wäre ideal um die sechs Minuten fürs Frühstücksei zu stoppen. :D
:D:D noch ein Bild?
Anhang 80174
:ea: Ihr Schweinchen, ihr... :D
Gemeeeeiiiin!!! =(
Die aus GB sagt mir für den Preis nicht zu. Wenn EZM1 suche ich was perfektes, nahe Neuzustand.
Den EZM13 finde ich auch interessant, hatte dieses Modell jedoch noch nicht am Arm.
Stimmt es, das er sich sehr kopflastig tragen soll?
Noch mal der 3er: EZM 3, klein, fein und eigenständig..., obwohl ich "klein" eigentlich nicht unterschreiben würde - ich finde ihn grenzwertig gross :ka:
Aber toolig, toolig, toolig ist er...
Anhang 80917
Wenn der jetzt noch die beiden Stoppzeiger hätte. :mimimi: Jaja, ich weiß, dann wärs ein EZM 1. :motz:
Paddy, du treibst dich verdächtig häufig hier im Sinn-Unterforum rum. Ich sehe schon, du wirst letzten Endes noch Hesse...:gut:
Die erste Sinn (157 ti ty) hatte ich '92 ;), leider hab ich die ein gutes Jahrzehnt später verkauft.
Habe ich auch noch NOS in der Box. Leider habe ich damals das Titanband nicht gleich dazu bestellt. :wall:
http://i19.photobucket.com/albums/b1...psxuyz7bvg.jpg
http://i19.photobucket.com/albums/b1..._small_043.jpg
NOS :mimimi: in der Box :mimimi: Ich such die zum tragen :motz:
Was macht dein Kumpel ?
David, 5-stellige Sporties meinte ich. Über die 6-stelligen kann ich nichts sagen :ka:
Ohhhhh....David....die Ezm3 lässt mich nicht mehr los.....!!!
...wobei...der EZM3F...das F dürfte für Flieger stehen, da "nur" 200m WD und beidseitig drehbarer, rückwärts zählender Drehring vs. 500m WD und klassischer Taucherdrehring beim EZM3.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...pskgrlm7gg.jpg
©by www.sinn.de
vs.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psvxbeabjo.jpg
©by mir
aber brauch solch eine ,,Fliegeruhr,, wirklich die Krone auf 9 Uhr?
Ein Einsatzzeitmesser ist ja ursprünglich nicht für Schreibtischhelden gedacht, sondern für Leute die, wo auch immer, im Einsatz sind. Linksträger vorausgesetzt entfällt das störende Eindrücken der Krone in den Handrücken.