Guten Morgen zusammen,
ich werde bei auctionata mal anfragen...
Druckbare Version
Guten Morgen zusammen,
ich werde bei auctionata mal anfragen...
Hallo Dirk,
noch habe ich den Datographen nicht wieder zurück. Wenn ich davon ausgehe, dass er in den nächsten 10 Tagen wieder in München ankommt, dann wäre er ca. 5 Monate in Glashütte gewesen.
Hallo Ralf,
danke für die Information. :dr: Dann sind die 18+x Wochen ein ähnliches Zeitfenster. Auf der Suche nach der Info, wann Du den Datographen abgegeben hattest, bin ich über Deine Lange 1 Mondphase gestolpert. Die kannte ich noch gar nicht. Hammer! :gut:
Bislang habe ich keine Antwort erhalten und um 17 Uhr gehts los...
:ka:
Geh davon aus, dass es ein Weißgoldband ist...
Wahrscheinlich spekulieren sie darauf, dass jemand den Text nicht genau liest...;)
Bin mal gespannt, ob sie heute Abend explizit darauf hinweisen...:op:
Sehe ich auch so. Sie weisen ausdrücklich in einem gesonderten Absatz der Beschreibung auf das Weißgoldarmband hin. Weshalb sollte gerade dieser Teil der Beschreibung nicht zutreffen? :ka:
Ich habe die Auktion vor 2 Wochen z.T verfolgt. Berücksichtigt man das happige Aufgeld, war am Ende nicht mehr viel dabei, bei dem man hätte bis zum Ende mitbieten wollen. Bei der kommenden Auktion finde ich viele Preise sehr, sehr ambitioniert. So auch bei dieser Uhr, die revisionsbedürftig ist und offenbar weder B noch P mitbringt (ich weiß, die Uhrzeit zeigt sie auch ohne B&P an). Zudem verstehe ich "Dieses Objekt wird durch das New York Büro verkauft" so, dass die Uhr u.U. noch extra nach Deutschland einzuführen ist, was den Endpreis in beinahe astronomische Höhen treiben dürfte.
+1 Cosmic
Bin gespannt für wieviel wer weggeht. Für einen deutschen Käufer absolut uninteressant.
Und was, bitteschön, soll ein WG-Armband an einer Platinuhr.
Ich kann mir nur vorstellen, dass es nachgerüstet wurde !?
Hallo,
für einen deutschen Käufer völliger Nonsens (Aufgeld, Zoll, Revi usw.)!
Hier die Antwort aus New York:
Thank you for contacting Auctionata. The bracelet including the clasp is entirely white gold. The watch is made of platinum. We look forward to your participation in our upcoming Chrono24: Modern & Vintage Timepieces. If you have any questions or concerns, please do not hesitate to contact me.
+1
Der Dato wurde nicht verkauft!
Danke für die Info und Erinnerung. :dr:
Habe eben mal über die Auktionsergebnisse in Gänze geschaut. Höchstens ein Drittel der eingelieferten Uhren wurden verkauft. Von 34 Rolex/Celline wurden 11 verkauft, wenn ich mich nicht verzählt habe. Auch von den Pateks fanden weniger als die Hälfte einen Käufer. Da muss ja jetzt eine Bombenstimmung im Auktionsteam sein. ;)
Ich fand die Preise auch sehr ambitioniert, was man ja auch an dem Preis angebotenen Datographen gesehen hat. Ich denke, niemand der sich auskennt, kauft einen Datographen mit Weißgoldband und schon gar nicht zu diesem Preis.
ich denke aber, dass auch bei Autionata derzeit "Abschöpfen" das Gebot der Stunde heißt.
Klappt halt nicht immer :D
Die Damen und Herren von Auctionata locken natürlich mit den hohen Schätzwerten (leider trifft die Bezeichnung zu) potentielle Verkäufer an. Ich hatte mich vor etwas mehr als einem Jahr mal mit dem Gedanken getragen, eine Uhr dort einzuliefern. Mich hat aber der aus meiner Sicht viel zu hohe Schätzwert nicht motiviert, sondern abgeschreckt und ich habe die Uhr ganz klassisch verkauft.
@ Ralph: Kann Dir nur beipflichten.
@ Dirk: Die aufgerufenen Preise sind m.E. auch überhöht. Gerade unkundige Verkäufer werden dadurch gelockt.
Das Grundproblem bei Auktionen ist natürlich auch, dass es kein Rückgaberecht gibt, wie beim Versandkauf bspw. Sprich, wenn man eine Uhr das erste Mal live sieht, nachdem man sie gekauft hat und der Zustand nicht gefällt (und gerade hier gibt es ja unzählige subjektive Abstufungen, wie man eine Uhr beurteilt), dann hat man als Käufer per Auktion Pech gehabt.
So, ich hoffe jetzt und wünsche Ralf von Herzen, dass sein Dato im Bestzustand mit "altem" Zeiger wieder unbeschadet den Weg zu ihm findet...:gut:
Gentlemen,
Alles ist gut: It is back :jump::jump:
Hier ein schnelles iPhone Photo in bescheidenen Lichtverhältnissen:
http://i193.photobucket.com/albums/z...pstuxxnwmb.jpg
Und das Wichtigste: der ursprüngliche Zeiger des Minutenzählers ist wieder da, wo er war :D
Was es nun genau mit den Zeiger auf sich hat, werde ich wohl nicht erfahren. In sehr netten Gesprächen mit dem Service-Team in Glashütte erfuhr ich, dass man den Datographen für kurze Zeit mit diesem Zeiger ausgestattet hatte, dann aber auf den bekannten Zeiger (ohne Schwänzchen wechselte).
Ich habe kürzlich mit einem "long-time" Lange-Sammler gesprochen und dieser meinte, eine andere, offizielle Erklärung könne ich aus Glashütte auch nicht bekommen. Seine Sicht der Dinge ist eine andere: seiner Meinung nach wurde bei der Fertigung schlicht ein "falscher" Zeiger verwendet, nämlich der, der auch die kleine Sekundenfunktion der Uhr anzeigt. Als Begründung führte er an, dass der Datograph bei der Vorstellung in 1999 bereits den Zeiger ohne Schwänzchen gehabt hätte und er bislang keinen einzigen, anderen Datographen mit dieser Zeigerkombination gesehen hätte. Diese Argumentation stützt der Fakt, dass in keinem Lange-Katalog der Datograph mit dem längeren Zeiger abgebildet war.
Letztlich spielt das für mich jedoch keine große Rolle. Schön ist, dass die Uhr so ist wie ist. Ich finde die Uhr so harmonischer und bin total happy, dass Lange den Zeiger nach der Revision wieder verbaut hat. Nochmals herzlichen Dank nach Glashütte dafür.
Viele Grüße
Ralf
Ende gut, alles gut, Ralf. :dr:
Sehr schön! :gut:
Viel Freude mit der Uhr. :dr:
Ich überlege auch schon, meine 5980 gegen einen Datographen zu tauschen. Mal sehen...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Robert, wenn ich das richtig beobachtet habe, ziehen die Preise für den Datographen gerade an.
Bei Chrono24 gibt es einerseits fast keine "alten" Versionen mehr. Und vom Angebot aus der Schweiz mal abgesehen (hier kommen ja noch 19% Mwst bei Einfuhr in die EU hinzu) gibt es noch ein Angebot aus Deutschland für 37900€. Die Uhr wurde interessanterweise kürzlich noch für 34500€ angeboten und ist zudem so fotografiert, dass man den Zustand nicht wirklich erkennt. Aufgrund der starken Abnutzung des Bands unten würde ich jedoch vermuten, dass die Uhr deutliche Tragespuren hat und über kurz oder lang eine Revision benötigt.
Bin gespannt, ob das eine Momentaufnahme ist oder ein stabiler Trend.
Dank euch für die Ermutigung. :D
Ich denke noch nach. :)
Preiswerter wird der alte Datograph definitiv nicht. Der neue macht preislich einen riesigen Sprung und trägt sich weniger komfortabel.
Immer eine Frage der Sichtweise, Sascha.
Als ich meinen Sohn vorhin freudig anrief, dass die Uhr abholbereit in der Boutique liege und ich mich jetzt trotz Grippe kurz auf den Weg mache, um sein künftiges Erbstück heimzuholen, kam als Antwort: "freut mich für dich Paps. Aber erben würde ich doch lieber deine Lange 1 Mondphase" :bgdev:
ja, scheint so, daß hier die Preise anziehen. Suche gerade für einen Bekannten, der jetzt auch auf den Geschmack gekommen ist, aber das ist im Moment echt schwierig. Und die Preiserhöhung bei Lange machts auch nicht einfacher.
Ralf: Schön, daß Dein Datograph wieder mit den alten Zeigern zurückgenommen ist ! Überlege mir grade immer wieder, ob ich beim nächsten Service die vorsichtige Frage auf einen Umbau stelle !
Viele Grüße
Jürgen
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Na, mal sehen. Hab die Uhr ja erst gekauft - und für einen Service gibt's aktuell keinen Grund. Kann mich eh momentan nicht trennen !
VG
Jürgen
Sascha, hab Deinen Kommentar jetzt erst gesehen. Wenn Lange das nicht macht, auch kein Problem. War nur so eine Idee ! Und auch irgendwo konsequent von Lange. Rolex wechselt jetzt ja auch nicht das D-Blue Blatt in die 'alte' DS.
VG
Jürgen
Ich freue mich ebenfalls für dich, lieber Ralf. Hat ja auch lange genug gedauert. Und das mit dem Zeiger ist ein unglaublicher Zufall, wie ich finde. Mir gefällts mit den beiden identischen Zeiger auch viele besser.
Cool, dass Lange das letztlich auch so belassen hat. Hast ja gerade noch rechtzeitig interveniert.
Und jetzt viel Spaß mit einer der schönsten Uhren der Welt !
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
ja, mir gefallen die Lange Uhren definitiv, wie sie sind ! Bin dem Datograph schon lange nachgelaufen und absolut glücklich damit ! Ich glaube, die Gefahr bei dem selbstcustomizten Uhren ist, daß man sich nur schwer entscheiden kann.
VG
Jürgen
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hallo Ralf
Schön das Du die Uhr wieder hast :gut:
Gruß
Andreas
Ralf,sehr schön,das es dann doch noch so geschmeidig,vor allem aber so zeitnah gelaufen ist,und du sie jetzt schon wieder am Arm hast.
Geniesse den wirklich aussergewöhnlichen Zeitmesser:dr:
Gruss Volkmar
Merci an alle für die netten Wünsche. Es ist einfach klasse, die Uhr wieder am Handgelenk zu haben. 177 Gramm inkl. Faltschließe verschaffen dem Chrono eine schöne, gefühlte Präsenz. Hier ein paar aktuelle iPhone-Pics:
http://i193.photobucket.com/albums/z...ps3ekyhvys.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...psxlkgemal.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...psztamixos.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...ps7bz6sabc.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...psljwtweul.jpg
Und hier zusammen mit der eigentlichen "Königin" meiner Sammlung:
http://i193.photobucket.com/albums/z...psikmcuxci.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...psm8rrmmkq.jpg
http://i193.photobucket.com/albums/z...psku6gvdgo.jpg
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hallo Sascha,
ja - ich finde die Kombination auch einfach perfekt.
Ganz tolles Duo !:gut:
Ralph... mehr als
:verneig:
fällt mir jetzt nicht so wirklich ein.
:gut: