War letztes Jahr im August... mmmhhh :grb:
Ich stelle demanächst noch ein bissel was ein, momentan fehlt mir die Zeit
Druckbare Version
Hi,
die einfache Fahrt von Tokyo nach Kyoto hatte für zwei Personen 1. Klasse runde 250 Euro gekostet und dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden, soweit ich mich erinnern kann.
Was die Temparatur angeht, so war Tokyo gegen Ende August so ziemlich das härteste, heißeste und feuchteste, was ich jemals erlebt habe (wobei mir Sumatra, der Kongo etc. noch fehlen...). Selbst die Japaner sind alle mit Frotteetüchern und Waschlappen um den Hals herumgelaufen.
In Kyoto war es dann etwas milder, deutlich anderes Klima, aber immer noch ordentlich heiß.
Wobei Urlaub nur in Kyoto?
Ich glaube, dass wäre mir nach 2-3 Tagen zu langweilig...
Oder fahrt Ihr noch woanders hin?
Ich bin jedes Jahr den Oktober über in Tokyo. Da ist das Wetter perfekt. März-Mai auch sehr gut.
Den Sommer musste ich mir zum Glück nie antun...
Fällt dein Besuch eventuell sogar in die Kirschblütenzeit? Das wäre natürlich Hammer...
Man kann die genauen Tage halt wirklich erst wenige Wochen vorher zumindest ungefähr voraussehen.
Gerade gegoogled, das Ueno Kirschblütenfest finde Late March- Early April statt, das würde genau in meinem Reisezeitraum fallen (30.3-6.4).
Hoffen wir das beste:gut:
Dann ist Dir mein Neid endgültig sicher.
Ich freu mich so:jump:
Aber 33 Stunden Flug Hin und Zurück mit Air China in der Economy:kriese:
Leider nicht, als Student muss man auch mal Abstriche machen=(
Die mache ich lieber beim Flug, als beim Essen.
Die Einstellung finde ich prinzipiell richtig :top:
Auf der anderen Seite kriegt man da schon deutlich angenehmeres für akzeptables Geld. Mit Emirates oder den Quataris kannst du zB. für ca. 800 Euro Economy fliegen, mit einem kurzen Zwischenstop in Dubai bzw. Doha, wie ich in den Recherchen zu meiner Asienreise rausgefunden habe. Das würde ich deiner Variante gegenüber dann doch bevorzugen ;)
Ich hab ja kurz gegoogelt und da schnitt Air China nicht so schlecht ab.
Quatar und Emirates habe ich nicht genommen, da der Rückflug >20 Stunden in meinem Fall gedauert hätte.
Aber ich bin da relativ Anspruchslos, den besten Flug hatte ich bisher mit United Airlines:ka:
Das klingt super, denn über google findet man nur relativ teure Restaurants.
Wenn ich pro Tag zw. 100-150€ bleibe bin ich glücklich:gut:
In einem normalem kleinen Restaurant, selbst Sushi, kommt man mit 10-15€ inklusive Wasser oder Tee hin. Ich kann Dir aber auch irgendwelche Stehimbisse empfehlen, wo Du 300€ los bist pro Person.
Business ist man etwa ab 2200€ los, Direktflug eher 3500€.
Das hört sich super an:gut:
Gibt es da einen Bezirk mit kleinen Restaurants, oder wie findet man die?
Stehimbiss für 300€ ist leider nicht meine Preisklasse=(
Und Businessflug brauche ich auch nicht, zum Glück:gut:
Naja die sind überall. Es gibt viele Ketten und auch sonst gibt es eigentlich überall unmengen an kleinen Lokalen nur mit Englisch sieht es halt sehr sehr mau aus wenn es sich nicht gerade um mc donalds und Co handelt.
Jeder Mensch mit Füßen braucht auf so einem Flug Business
Dann werde ich mich dann nochmal Vorort auf die Suche machen, mit Händen und Füßen klappt das schon:gut:
Wenn ich es mir irgendwann leisten kann, fliege ich Business. Bis dahin gibt es eingeschlafene Beine:gut:
Hi Toan,
ernähren kann man sich in Tokyo echt gut & günstig, imho sogar günstiger als in Deutschland, wenn mal mal die 2-Euro-Döner-Buden weglässt.
In manchen "Suppenläden" gibt's ab 3,00 Euro echt leckere Suppen, denen trauere ich Heute noch nach...
LH Direktflug im A380 hat letztes Jahr im August 896,00 Euro von FRA nach Tokyo gekostet, Dauer rund 10,5 Stunden. Und die Economy ist nicht schlecht in dem Flieger.
Was hast Du denn für den Flug bezahlt? Ist das soviel günstiger, wenn man da 33 Stunden für braucht?
33 Stunden Hin und Zurück:gut:
Also der Flug selbst dauert nur 12:25 + Transit in Peking, außerdem komm ich in Tokio Haneda an, das sollte näher an Tokio sein.
Ich habe für alle 4 Personen etwas unter 2500€ bezahlt.
Das mit dem Essen hätte ich auf keinen Fall gedacht, dachte es wäre extrem teuer, danke:gut:
Finde jetzt Air China nicht schlecht, Peking zum umsteigen finde ich etwas groß... Und mit LH A380 Eco kann ich mich nicht anfreunden. Bin aber auch British-Vielflieger. Und mag - als einer der wenigen - Heathrow als Umsteigeflughafen. Hat aber persönliche Gründe.
Ist ja jetzt eh gebucht, der Preis ist gut und ja, HND liegt viel näher an der City als Narita. Aber warum 33h? Aufm Rückflug viel Aufenthalt?
Gruß aus BT
Der Aufenthalt dauert auf dem Hinflug 3,5h und Rückflug 4h.
Flugzeug ist eine Boing 777-300, google sagt, die sind relativ neu.
Schau mal bei seatguru nachm sitzabstand und -breite. :gut:
Edit: 32 zoll Abstand und 18 zoll Breite. Alles gut
Ich bin übrigens auch vom 31.03. bis 13.04. in Tokyo.
Oh, eventuell geht sich das bei mir auch aus...
Tokio das neue RLX Reiseziel?:D:gut:
So ... Flug ist gebucht.
Fehlt nur noch das Hotel. Kann jemand einen Tipp geben in welchen Stadtteil man als Touri am besten absteigen sollte?
Momentan ist das Condrad Hotel mein Favorit. Dies schein aber in einem Büroviertel etwas Abseits gelegen zu sein. Alternativ käme noch das Shangri-La oder Mandarin Oriental in Frage. Wie sind diese von der Lage her?
In welchem Viertel ist eigentlich nicht so sehr wichtig.
Meine Empfehlung:
Schau, dass du fussläufig zu einer Zugstation auf der Yamanote Line (Ringbahn) wohnst, dann passt das schon beim ersten Mal.
Mach Dir nicht zu viel Kopfzerbrechen über das Hotel, Du bist nur für ein paar Tage dort, willst etwas von der Stadt erleben (und ggf. vom Umland) und wirst ohnehin nur zum Schlafen dort sein. Da reicht doch ein sauberes Bett und eine heiße Dusche.
Das wäre auch meine Empfehlung, mit der Yamanote hast Du eine ideale Anbindung in alle Richtungen. Und Du kannst es Dir aussuchen: Von mitten ins geschäftliche Getümmel und Nachtleben (Shinjuku im Nordwesten) bis eher beschaulich residential (Shinagawa im Süden).
Super, dann ist das Konrad ja perfekt, da es direkt an einer solchen Station liegt.
Eine Frage habe ich noch. Ist Japan wirklich ein Bargeldland oder kann man auch problemlos mit Kreditkarte zahlen?
Hotels, große Kaufhäuser etc. akzeptieren alle Kreditkarten, es kann allerdings vorkommen, das nicht japanische Kreditkarten mal nicht funktionieren, insbesondere bei Visa und Master kommt das des öfteren vor, mit American Express hatte ich noch nie Probleme sollte sie akzeptiert werden.
Kleine Geschäfte und Restaurants setzen allerdings voll auf Barzahlung auch auch die Teuren wie z.b. das in Europa bekannte Jiro Sushi wo man pro Portion um die 300€ berappen darf.
Ebenso ist es nicht unüblich für Kreditkarten Zahlung einen Aufschlag zu erheben der irgendwo zwischen 1% und 5% liegt um die Transaktion Gebühren nicht tragen zu müssen (bei unabhängigen Uhren Geschäften eigentlich Usus).
Es ist auch tatsächlich nicht unüblich bei größeren Anschaffungen dort mit zig Hunderttausend Yen bar herumzulaufen.
Abheben vor Ort könnte auch problematisch sein, da viele ausländische Karten nicht akzeptiert wurden und sich das die letzten Jahre durch die Umstellung von Magnetstreifen auf Chip in Europa eher noch verschlimmert hat da die dortigen Automaten dies noch nicht können.
OK, besten Dank für die Info. Dann war meine Recherche im Netz doch nicht so falsch.
Ich habe Master und AmEx ... das sollte dann mal kein Problem sein. Weiter hat mir meine Bank soeben mitgeteilt, dass die Karten inkl. Maestro in Japan eigentlich funktionieren sollte ... zumindest kennen die das Problem nicht :)
Du kannst Dich mit Deiner Maestro Card in Japan an allen Automaten der City Bank (gibts in Tokyo etliche) mit Cash versorgen. Bei Japanischen Banken funktioniert die Maestro am Automaten nicht immer (so zumindest meine Erfahrung aus vielen Jahren Japan).
Das Problem mit Maestro geht auf 2013 zurück. Wenn eine Bank eine Auszahlung tätigt ohne den Chip ausgelesen zu haben und die Karte stellt sich als gestohlen heraus bleibt die Bank die das Geld ausgezahlt hat auf den Schäden sitzen. Diese neuen Regelungen haben die japanischen Banken nicht akzeptiert da dort quasi kein Automat so einen Chip Leser hat sondern alles mit Magnetstreifen geht.
Davor konnte man mit einer Maestro ohne Probleme zur Citybank oder auch zum Postbank Automaten gehen.
Das Problem ist Banken in Deutschland leider auch weitestgehend unbekannt. Ich hatte schon öfter Mitarbeiter vor Ort die dann wochenlang kein Geld abheben konnten.
Mit der Amex kannst du aber auf jedenfalls bei 7 eleven Geld abheben.
Hakone würde ich weglassen, wir waren enttäuscht, was als traditionell verkauft wird ist aus meiner Sicht einfach total veraltet und keineswegs schön, dafür aber überteuert. Wir haben eine Nacht im Riokan zugebracht und würden es nicht nochmal machen, einfach unkonfortabel.
Tokio mit allen schon genannten Highlights ist toll, da kann man glaub ich Monate zubringen und sich wundern über die vielen aus westlicher Sicht skurilen Begebenheiten etc.
Für kyoto reichen 2 Tage locker, ein wenig die unscheinbaren Holzpaläste und Tempel ansehen (ein paar sind grössenmässig imposant). Wir waren 1 Woche in Tokyo und 4 Tage in Kyoto, heute würde ich komplett in Tokio bleiben.
Ich fliege im Mai für 10 Tage nach Japan und mache da eine geführte Rundreise. Bin schon sehr gespannt. :-)
Kosten mit Übernachtung/Frühstück/div. Eintrittsgebühren und schliesslich Flug sind 1999 Euro p.P.
Wobei es mit Zwischenstop300 Euro weniger war p.P was uns aber recht is. Ich glaube komplett direkt könnte ich nicht aushalten.
Bei mir vermutlich ab ca. 8.4. für eine Woche... Habe danach in Taiwan zu tun, da ist der Abstecher drin.
Geht sich da ein kleines Treffen aus?
Flüge gibt es zu der Zeit für unglaubliche 520-600 Euro mit Emirates oder Etihad!
Der Yen hat sich wieder ein bisschen erholt, steht aber immer noch günstig.