Hab das über Bucherer gemacht, da war der Service sehr gut. Denen war es auch schon peinlich und ich habe mehrmals kleine Aufmerksamkeiten bekommen.
Druckbare Version
Hab das über Bucherer gemacht, da war der Service sehr gut. Denen war es auch schon peinlich und ich habe mehrmals kleine Aufmerksamkeiten bekommen.
Das ZB ist echt schön geworden, finde ich. Hättest Du denn die Wahl gehabt, wenn Du gerne den Vintagelook behalten hättest?
Nun kannst Du ja mal anfangen, die Uhr mit Freude zu tragen, anstatt sie in der Weltgeschichte ohne Dich reisen zu lassen. :)
Heute beim Konzi am Arm gehabt. Passt wie für mich gemacht :jump:
http://up.picr.de/27106866np.jpg
http://up.picr.de/27106867ap.jpg
Herr gib mir Gedult :D
Schöne Uhr, dürfte auch perfekt an mein ärmchen passen.
Sehr schön Roland. :gut:
Zu den selbst benannten grausigen Bildern, kommt noch hinzu das die probierte RO verklebt war und somit nicht den Hauch einer Möglichkeit hatte ihren vollen Scharm zu entfalten - sozusagen "in der Folie erstiegt"
Viel Spaß weiterhin auf das darauf hinarbeiten :dr:
Jap das ist in der Tat so (hab ich auch schon im anderen Thread so geschrieben). Hab aber schon eine unverklebte gesehen und weis auch was da für eine Schönheit auf mich zukommt
:D
Dann biste ja über beide Ohren angefixt :bgdev:
Ja ganz furchtbar :motz:
Ich überleg schon welche Bank ich überfallen soll, damit das mal Zeitnah was wird :D
15450 bei kleineren Handgeleken ist einfach top! :gut: Besser als die 15300 auf jeden Fall...
Schön fand ich auch das Gespräch mit dem Konzi.
Er sagte das man bei manchen Kunden richtig spürt wie groß die Leidenschaft für eine Uhr ist. Und meine war so ansteckend dass ich auch ihn zum strahlen gebracht hab, sagt er=)
War wirklich ein schöner Besuch, auch wenn ich sie leider noch nicht mitnehmen konnte.
Ich vergöttere diese Uhr einfach und bis sie mal mein ist werde ich wohl noch so manches mal von ihr träumen und mir die Naße am Schaufesnter platt drücken.
Ich bin aber sicher so eine Kaufentscheidung bereue ich niemals
Hallo Roland,
wo hast du die Götteruhr denn anlegen dürfen, hab nur gesehen, dass es wohl bei W. war.
In Stuttgart Bernd :winkewinke:
Passt gut Roland :gut:
Pass auf, dass deine Dame nicht irgendwann auch auf den Geschmack kommt, denn Ex sowie RO würden ihr auch gut stehen ;)
Nö beide viel zu groß für ihr Ärmchen.
Ich darf ihr mal eine Vintage Cellini Handaufzug an Leder schenken, die passt zu ihr und die findet sie auch toll. =)
http://up.picr.de/27242641gf.jpg
Oder doch lieber ne Elipse D'or ;)?
Moin Roland,
ich hatte letzte Woche erstmals eine Royal Oak am Arm. Nachdem ich die RO auf Fotos nie so hammermäßig geil gefunden habe, bin ich nun so begeistert von ihr, wie ich es schon lange nicht von einer Uhr war. In echt ist die Royal Oak sehr markant, aber trotzdem filigran und elegant. Einfach nur geil.
Ich habe letzte Woche einige interessante Armbanduhren ans Handgelenk bekommen, neben der 15400 unter anderem Patek 5726 & 5196G, Weißgold-Daytona und Day-Date 40, aber keine hat mich auch nur annähernd so angefixt wie die Royal Oak. Irre.
Auch mir ist die 15400 jedoch etwas zu groß. Auf dem Bild sieht es noch nicht zu extrem aus, aber trotzdem.
https://abload.de/img/3c0a7e07-bb3c-4fd9-a6a0u88.jpg
Die 15400 misst ja 41 mm. Ob nun die 15202/15300 oder die 15450 passen würde? Das muss ich wohl noch mal ausprobieren. Und mir dann überlegen, welche Bank ich überfallen soll. :mimimi::D
Der Weg ist doch klar: Du probierst die drei genannten kleineren Modelle, vielleicht eine 14790 dazu, suchst den Favoriten aus und kaufst die Daydate 40 nicht. Somit hast Du genug Geld für eine RO gespart und behälst noch obendrein was zurück. Tolles Geschäft gemacht und schöne Uhr dazu bekommen. :supercool:
Komisch aber so ähnlich hab ich am Anfang auch gedacht. Bis ich die erste RO mit dem silbernen Blatt live gesehen habe. Da hat es mich durchzuckt wie ein Blitz und ich musste eine anlegen.
Nach der ersten Anprobe gabs dann kein Zurück mehr, ich weiß so eine muss ich haben. Optisch und Haptisch gibt es für mich nach wie vor so gut wie nichts was mich so umgehauen hat.
Ich sehe es schon kommen Nils bald haben wir beide eine :D
Bei deinem Armgelenk wette ich darauf das alle drei Kleinen gut passen (ist bei meinem mickeärmchen auch so )wobei die 15450 klar gewonnen hat wegen dem traumhaften Silver Dial und der Position des AP Logos. Und in 37mm ist so noch einen tacken stimmiger an meinem Arm.
Man jetzt bin ich schon wieder am sabbern :kriese:
Ich find die ehrlich gesagt sehr gut passend an deinem Arm und überhaupt nicht zu groß. Aber das musst natürlich du entscheiden!
Roland :dr: Ich drücke uns die Daumen, dass das früher oder später was wird. Schön, dass der Flash bei Dir genau so groß war. Sowas ist letztlich ja doch recht selten. Wenn ich überlege, wie viele Uhren ich schon am Handgelenk hatte und wie wenige mich wirklich (im positiven Sinne) fertig gemacht haben… Ich finde es jedenfalls toll, wenn eine Uhr einen so mitreißt.
Ansonsten: Jungspunde-brauchen-RO-Selbsthilfegruppe? ;) :D :dr:
Florian und Stefan, zugegeben, auf dem Bild wirkt die 15400 wirklich passend… :) Aber das Case der RO war letztlich doch etwas zu groß. Ich werde mich jetzt mal ganz entspannt in die einzelnen Referenzen reinfuchsen.
Mach das Nils!
Darf ich fragen welchen HGU du hast?
Sicher, Florian. Sind 17,5 cm. Hier ein Bild mit meiner 116610LN, größer darf eine Uhr bei mir auf keinen Fall sein.
https://abload.de/img/img_7188zykvw.jpg
Ich kann nachher noch mal die anderen Wristshots mit der 15400 raussuchen. Da sieht man meine ich besser, dass sie etwas zu groß auf der Auflagefläche meines Handgelenks ist.
Gerne! Ich hab 17cm und bei mir passt sie perfekt, genau wie die 116710LN. Ich persönlich finde, solange die Hörner nicht überstehen ist alles i.O.
Hier mal ein Größenvergleich von Phil, der hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen:
Wenn du dich damit aber nicht wohlfühlst ist das natürlich auch verständlich.
Danke für das Zitat, die Fotos kannte ich noch nicht. Für mich wirkt die RO größer, das liegt zum einen an der Lünette der Rolex-Sportys, wahrscheinlich auch an der RO-Form und vielleicht noch ein bisschen an dem hellen Zifferblatt.
Ich fand das Case bei mir tatsächlich zu groß für das Handgelenk, so lässt es sich sicher am besten beschreiben. Nicht viel zu groß, sondern nur ein wenig zu groß.
Hier der Wristshot, auf dem sich vielleicht erahnen lässt, was ich meine, die Hundehaare auf dem Pullover bitte ausblenden. :op:
https://abload.de/img/img_7104lgpbm.jpg
Die RO wirkt nicht nur größer, sie ist es auch. Aber eben nur minimal. Und durch die geringere Bauhöhe im Vergleich zur Sub gleicht sich das wieder ganz gut aus. Ich freu mich immer wieder wenn ich nach einem Tag GMT am nächsten wieder die RO anlege, wirkt gleich ganz anders am Handgelenk :-)
Natürlich wirkt sich auch das Verhältnis Zifferblatt zu Lünette auf die (gefühlte) Größe aus.
Ich hatte selber mittlerweile die 15450 am Arm, würde von der Größe auch passen, aber mir gefiel hier das Verhältnis aus Durchmesser zu Bauhöhe nicht so. Ich empfand sie als zu bullig.
Aber du wirst deine Uhr finden, es sind beides absolute Granaten! :dr:
Du hast zwar schmale Handgelenke, aber dafür kräftige Hände wo es sich ein wenig ausgleicht. Auf dem Bild selbst sehen wir nur dein Handgelenk. Wie wäre es denn mit einer 37mm?
Mich stört es auch wenn da mehr Uhr als Handgelenk ist. Aber das muss jeder für sich herausfinden was einem gut steht.
Dir steht die 15400. Bei mir ist selbst die 15300 leider (oder glücklicherweise ;)) noch zu groß.
Für mich ist RO DIE ikonische Uhr der Neuzeit - eine, die alle anderen ersetzen könnte.
Die Geometrie des Gehäuses und dann das Armband ... gaaanz großartig - und im Original noch viel bestechender als auf den Fotos.
Bei der 15450, die an meinem Handgelenk geht, fehlt mir aber gerade das Ikonische, zumal die Proportionen anders sind - so muss ich mir auch über die beiden Aspekte keine Gedanken machen, die sicherlich bei einer Alltagsnutzung bedacht werden sollten: Wasserdichtigkeit und Revisionskosten.
Odeon, genau so ist es. Groß Hand, recht schmale Handgelenke. Da muss man aufpassen, dass die Uhren nicht zu klein für die Hand und nicht zu groß für den Arm ausschauen. Perfekt sind bei mir ungefähr 36 mm bis 40 mm bei runden Uhren. Die 37-mm-Royal-Oak könnte auch passen. Oder halt 39. Muss man in echt sehen. Vielleicht sogar eine 14790 mit 36 mm. Aber vorerst bleibt es leider ein Traum…
baja, die RO is echt der Hammer. Aber es stimmt, die darf man nich als Alltags- bzw. einzige Armbanduhr haben. WaDi, Robustheit und dann halt Revisionsdauer und -kosten sind dafür einfach ungeeignet. Letztlich ist die RO eine markante Dresswatch, die man mit der entsprechenden Vorsicht tragen muss.
Ich finde sowohl die 15450 mit ihren 37mm als auch die 15202 mit 39mm und die 15400 mit 41mm jede auf ihre Art großartig.
Gerade die etwas größere Bauhöhe der 15450 in verbindung mit dem kleineren Durchmesser fand ich sehr schön an meinem Arm. Und ich hatte einmal den direkten Vergleich beim Konzi von allen drei nebeneinander. Und da braucht sich die Kleine für mich nicht vor den beiden anderen zu verstecken.
Wobei ich zugeben muss, dass die proportionen der 15202 klar die schönsten sind. Dafür ist das Blatt der silbernen für mich viel spannender als das dunkle Blau.
Wieso sollte eine RO keine Alltagsuhr sein? 8oZitat:
Aber es stimmt, die darf man nich als Alltags- bzw. einzige Armbanduhr haben. WaDi, Robustheit und dann halt Revisionsdauer und -kosten sind dafür einfach ungeeignet. Letztlich ist die RO eine markante Dresswatch, die man mit der entsprechenden Vorsicht tragen muss.
- 50m Wasserdichte reicht zum duschen (wurde mir sogar vom AP Service so bestätigt, auch normales Schwimmen ohne den Köpper vom 10 Meter Brett geht ohne Probleme, auch vom AP Service bestätigt), auch wenn ich hier bei 100 Meter mehr Gelassenheit an den Tag legen könnte.
- Robustheit: im Vergleich zu was? Mit ner G-Shock vielleicht, aber wenn du nicht gerade Rüttelplattenbediener bist spricht doch nix gegen die RO
- Revisionskosten: Das Märchen wurde hier schon an anderer Stelle widerlegt, die Kosten sind nur minimal höher als z.B. bei Rolex. Im Verhältnis zu den Anschaffungskosten absolut vertretbar und nicht abgehoben. Leider hält sich das Gerücht hartnäckig.
Die RO ist ggf. keine Uhr, um sie als einzige Uhr zu haben. Aber definitiv Alltagstauglicher als ihr Ruf (natürlich abhängig vom jeweiligen Alltag)
So, Lobhudelei beendet :supercool:
PS: Ich glaub man merkt, dass mich die 15400 begeistert ;-)
Florian das beruht mich jetzt ungemein. Danke für die Aufklärung :gut:
Gekauft hätt ich sie allerdings auch so sobald als möglich. :D
Die 15450 gibt's nun auch mit grauem und blauem Ziffernblatt :gut:
https://www.audemarspiguet.com/en/wa...-by=collection
Ja alle drei super.
Silberweiß bleibt aber mein Favorit :gut:
Was kostet solch eine 15450?
LP 16.500 € in Deutschland wenn ich auf dem aktuellen Stand bin.
Mit dem grauen Blatt sieht die sehr elegant aus , grübel,grübel......