@PIT: Bei den erste Zeilen deines Beitrags kam mir genau der selbe Gedanke!
ZB-WEchsel ist sicher günstiger als -35%, vor allem wenn sie gerade in der Revision ist.
Berichte wie die Anfrage verlief. Bin gespannt.
Druckbare Version
@PIT: Bei den erste Zeilen deines Beitrags kam mir genau der selbe Gedanke!
ZB-WEchsel ist sicher günstiger als -35%, vor allem wenn sie gerade in der Revision ist.
Berichte wie die Anfrage verlief. Bin gespannt.
Hallo
Ich bin mir fast sicher, dass Lange keine schwarzes Zifferblatt in die Platinversion
einbauen wird.
Wir werden es aber sehen.
Gruß
Andreas
Ich werde es erst mal über meinen Konzi zu dem ich beste Kontakte habe versuchen, der hat sicher mehr Einfluß bei Lange, ggf. Versuche ich es aber auch selber mal. Werde berichten! Gute Nacht, Peter
Dumme Frage, ist sie jetzt zu haben?
Meines Wissens nicht.
Warte auch drauf, aber Robert hat beste Kontakte und wird Bescheid geben, wenn sie beim Konzi ankommt.
Danke Robert.
Langematik Perpetual WG (neu 2014 schwarzes ZB) 72700,- dto PT 83700,- Lt. Liste vom März 15, guter Zuwachs.......Gruß Peter
Iast wirklich heftig...hab auch schon geschluckt....!8o
Das passt einfach nicht mehr. Jedenfalls für mich nicht.
Ich finde auch, dass das in eine Richtung geht, wo es für mich nicht mehr interessant ist.
Der Preistrend bewegt sich in Regionen, die meine finanziellen Möglichkeiten überfordern.
Eigentlich schade.
Ich glaube, Lange will über den extremen Preis Image, Begehrlichkeit und Exklusivität steigern. Das funktioniert natürlich im Topsegment und bei den geringen Mengen bezogen auf den Weltmarkt. Mir fällt hier ein Schwabensprichwort ein: was nix koscht ist nix Wert.
Ich denke, letztlich geht es darum, die rund 6000 Uhren p.a. möglichst teuer zu verkaufen. Denn anders, als bei anderen Marken, wird ALS seine Produktionsmenge nicht einfach so / gar nicht steigern können. Dazu fehlt einfach das qualifizierte Personal. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Eher im Gegenteil. Uhrmacher sind jetzt schon knapp.
Wenn man sich die Preisentwicklung allein der L1 anschaut, oder die von Andreas genannten Preise mit 2015 vergleicht, fällt mir nichts mehr ein. Fakt ist aktuell, ich hatte das schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass der Zweitmarkt die hohen Ladenpreise nicht widerspiegelt. Bin gespannt, wie die deutschen Konzis künftig verksufen.
Abgesehen von der Preispolitik, finde ich die Uhren nach wie vor traumhaft, trage gerade täglich meine L1 und freue mich natürlich auf die Rückkehr meines Datos aus Glashütte, aber meine Pläne für eine große L1 neu, sind auf Eis.
Und seit ich diesen Entschluss gefasst habe ....
Es kann auch sehr schön sein, sich einfach an dem zu erfreuen was man hat. Das gibt innere Ruhe, Zufriedenheit und große Gelassenheit :flauschi::flauschi:
Die Preise auf dem Zweitmarkt werden ansteigen. Das habe ich schon einige Male geschrieben und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich daran. Für viele Uhrenfreunde sind Lange Uhren absolut begehrenswert, aber langsam neu im Laden nicht mehr bezahlbar. Und das wird mit der Zeit mehr Käufer in den Zweitmarkt "treiben" mit ganz natürlichen Auswirkungen auf das Preisgefüge.
Zur großen Lange 1: die finde ich ebenfalls traumhaft, würde dafür jedoch nie meine "normale" Lange 1 Mondphase ziehen lassen. Es gibt zur großen Lange 1 für mich eine prima Alternative: Die IWC Jubiläums Portugieser aus 1993. Mit 42mm Durchmesser und einer Bauhöhe von ca. 8mm ist sie den Proportionen der großen Lange 1 fast identisch, eine klassische Ikone ist die Uhr obendrein und in Stahl oder Rosegold auch zu akzeptablen Preisen zu finden.
Hallo Ralf
Ich denke auch, dass mit der Zeit die Gebrauchtpreise bei Lange ansteigen werden.
Im Sommer will ich mir auf jeden Fall mal noch die Große Lange 1 Mondphase in Rotgold holen.
Die gefällt mir richtig gut!
Wie es dann weiter geht, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Vielleicht warte ich dann mal erst die Neuheiten von Genf 2016 ab.
Viele Uhren im bezahlbaren Bereich von Lange habe ich ja schon. Und was mich sonst noch
interessiert, liegt leider außerhalb meines Budgets...
Gruß
Andreas
Oh!
Und, gibt's Bilder :ea:
Nach der Arbeit. Komme hier leider nicht weg. :(
Ooops.
Da komme ich aber bald noch rüber... Hoffentlich ist sie paar Tage da?
Ist für dich schon reserviert. Sag Bescheid, wenn zu Zeit hast.
Fazit: :verneig:
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps4gl55fwt.jpg
Schöne Bauhöhe!
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps3ntwa1qv.jpg
:verneig::verneig::verneig:
Phantastisch.
Danke, Robert. Sag Dir morgen Bescheid.
:gut:
Sehr harmonische Größe für normale Handgelenke.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pskiwkxj9v.jpg
wow :verneig::verneig::verneig:
was für eine Augenweide - auch von hinten.
Traumhaft.
Stefan wünsche ich eine schlaflose Nacht und bin auf seine Entscheidung gespannt.
Sehr, sehr schöne Uhr !!!:verneig:
Ohne Mondphase perfekt.
Danke, Danke.
Aber soweit sind wir noch nicht.
Spätestens seit der Preiserhöhung befinden wir uns in Preisregionen, die zumindest ich nicht mal eben aus der Portokasse zahle...8o
Und da diese Uhrvariante ja auch recht neu und langerwartet ist, wird's wohl auch eher nicht so üppige Nachlässe geben.
Insofern werde ich mir die Uhr erstmal ganz genau anschauen, am Handgelenk probieren etc.
Wo bei meiner Lange 1 gefühlt zu wenig auf dem ZB stattfindet, ist hier aus meiner bescheidenen Sicht zuviel des Guten... :ka:
@harleygraf: ich würde auch erst mal abwarten. Die Neupreise sind bei ALS sehr weit von den Gebrauchtpreisen entfernt. Beispiel Dato auf/ab den es für gut 55k gibt. Auch wenn einige hierbsage, dass sich das ändern wird, noch ist es so.
Ob du bei diesem Modell die Chance haben wirst, hängt von der Stückzahl ab. Zudem kommt die Uhr sehr gut an, was wohl auch an ihrem, für ALS-Verhältnisse, recht sportlichen Charakter liegt.
Hätte ich eine entsprechende Portokasse, würde ich trotzdem erst mal bisserl sondieren.
Aber die Uhr ist zum Niederknien, ebenso wie der Dato Perpetual mit grauem Blatt.
Gibt es die Uhr eigentlich nur kurze Zeit zum Jubiläum oder belibt die vorerst im Programm.
Mein Konzi wusste es nicht. Diese ist jedenfalls eine von 3 Stück, die der Konzern 2015 bekommt. :ka:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die Uhr ist wirklich extrem schön, so extrem wie der Preis.
Was mich begeistert, das gilt auch für den Datographen, die große Lange 1 in WG und den Datographen Perpetuel, ist der wirklich sportliche Charakter, den das dunkle Blatt ausstrahlt.
Geht euch das auch so?
Ja.
Die Leberwurstfarbenen (Zitat Michi :D ) klassischen Blätter haben zu wenig Kontrast.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ja, gerade in Verbindung mit Leuchtmasse.