klasse beitrag tobias
Druckbare Version
Da irrst Du. "Im Netz" herrschte und herrscht keine Meinungsfreiheit.
Die Gründerväter dieses Spielplatzes hier haben Regeln geschaffen, nach denen wir hier spielen dürfen. Wer diese Regeln nicht befolgen mag, wird hier sicherlich nicht festgehalten, sondern darf weiterziehen :dr:
Was Deinen Einwand der Kosten angeht: Es handelt sich um ein Europäisches Projekt, das seit über zehn Jahren betrieben wird. Die Kosten belaufen sich - über den gesamten Zeitraum - auf einen Betrag von € 3,50 pro Europäer. Da war der Whopper heute aber teurer.
also lieber die Kohle hierfür ausgeben, als für irgendwelches Rüstungsgut.
Was für eine Leistung!!!
G.
Mmmh, 1,7 Milliarden Euro... Soviele Whopper machen Viele ganz schön satt... ;)
Aber Tobias hat Recht; die Erde bekommt der Mensch nicht kaputt. Wir machen Sie uns höchstens etwas ungemütlicher. Und in einigen hunderttausend Jahren wird nichts mehr an die Menschheit erinnern. And life goes on...
@Uli hast Du noch Bilder von den Teilen die Du gemacht hast und die jetzt dort sind?
Meinungsfreiheit und Regeln stehen aber doch nicht im Gegensatz! Und nur weil Du den Betrag so runtergebrochen hast heißt das nicht, dass man mit dem vielen Geld nicht sinnvollere Dinge hätte machen können. Das hat auch nicht, wie von einigen geschrieben, etwas mit Gutmensch zu tun, sondern einfach nur mit Nachdenken und an die eigenen Nachfahren denken. Wem dann noch das aktuelle Projekt so viel wert ist, oder Projekte wie der Teilchenbeschleuniger - OK! Mir ist es das nicht!
Schaut mal ins Kinderzimmer oder ins Zimmer eurer Enkel.
Wäre dies Mission nicht gestartet worden; es hätte Null Auswirkung auf die Probleme hier gehabt.
Es ist wirklich schade das diese Leistung zerredet wird.
-1
(Gilt 21:58)
Allein die Tatsache, dass alle Menschen, egal woher sie sind und wo sie wohnen, gemeinsam stolz auf dieses Projekt sind und sich gemeinsam freuen, rechtfertigt für mich jeden Cent der Kosten.
Der Mensch hat schon immer über den Tellerrand blicken und seine Neugier stillen wollen. Gut, dass es auch heute noch solche Visionäre gibt.
Naja, ob alle Menschen z.Z. die Muße haben, sich darüber zu freuen, vermag ich nicht zu beurteilen.
Auch mich fasziniert die Paarung aus Technik und Pioniergeist. Dennoch muss man bei bestimmten Summen zumindest über Sinn, Zweck und Verhältnismäßigkeit philosophieren dürfen. Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust.
Tolle technische Leistung. Man muß den Technikern wirklich Respekt zollen.
Sehe ich nicht so. Viele Menschen haben unseren Planeten IMHO bisher wenig pfleglich behandelt. Ich pflege meine Sachen und gehe achtungsvoll mit ihnen um. So handhabe ich es auch mit der Natur, oder der Erde.
LG
Michael
Klar kann man darüber diskutieren, ob es gerechtfertigt ist, diese enormen Summen in solche Projekte zu stecken - andererseits, die Evolution geht weiter, die ganze Welt, incl. aller Lebewesen, entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter.
Der Mensch ist für viel Zerstörerisches in der Natur verantwortlich, klar, aber fast ausschließlich geht damit auch Produktivität einher.
Ob das alles nötig ist, oder der homo sapiens nicht generell wie die Buschvölker existieren könnte, sei dahingestellt.
Wer weiss, vielleicht ist gerade dieses Projekt zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass folgende Generationen davon profitieren - nicht wir, nicht unsere Kinder, aber möglicherweise unsere Ururenkel und folgende.
Eventuell sind Forschungen dieser Art sogar notwendig, um die Existenz menschlicher Intelligenz in hunderten von Jahren zu ermöglichen und ein Aussterben unserer Spezies hinauszuzögern - insofern stehe ich Projekten und damit verbundenen Visionen dieser Art positiv gegenüber.
Wie oben schon erwähnt, wäre dieses Geld nicht hier ausgegeben worden, so hätte man damit auch mit Sicherheit nicht in Entwicklungsländer investiert.
War klar das wieder die Keule mit der Geldvernichtung kommt.
Forschung und Bildung, das sind mit die wichtigsten Felder auf denen investiert werden muss.
Die Ergebnisse aus diesen Bereichen kommen allen Menschen zu gute.
Ich kann nur den Hut vor solchen Menschen ziehen, diese Leistung finde ich einfach nur überragend. Was im Endeffekt dabei an Erkentnissen rauskommt werden wir wohl erst in Jahren zu schätzen wissen
Edit irgendwo hab ich gelesen das diese Mission jeden EU-Bürger ca. €2,80 kostet......ist nicht wirklich viel Geld
Stimmt wohl, siehe Beitrag von Nico.
Zurück zum Thema: Inzwischen ist ein erstes Foto da, und der Funkkontakt scheint wieder zu funktionieren. Es hat wohl drei Kontakte auf den Boden gegeben, stelle mir das wie einen Luftballon auf der Erde vor, zweimal auftitschen. Das Teil steht wohl jetzt einigerrmaßen sicher, bin gespannt, ob de Rest funktioniert und man Analysten machen kann.
Wenn in diesem Beitrag weiter gesellschaftskritisch diskutiert wird, landet der Thread auch. Im Off.
Um's kurz zu erläutern: die Regeln, die die Admins hier aufgestellt haben, sind nicht willkürlich. Sie basieren auf der gesammelten Erfahrung vieler Jahre. Gesellschaftspolitische Themen führen demnach zu nichts Gutem, allenfalls zu Rechthaberei und Streit. Gute Beziehungen entwickeln sich daraus nicht. Der Kurs gibt r-l-x Recht. Die Mitglieder wissen den meistens guten Umgangston hier, das Niveau und die Qualität der Beiträge zu schätzen. Und so soll es weiterhin bleiben.
Meine Rede und Befürchtung. Ich versteh's nicht, dass man nicht einfach über das Thema diskutieren kann. :wall:
Ich bin stolz auf diese Leistung.
Auch wenn ich Nix dazu beigetragen habe.
Für mich auf dem Niveau der Mondlandung.
Was hat uns die Mondlandung gebracht?
Na, da schau her.
Mit dem Runterbrechen von Beiträgen kennst du dich ja bestens aus:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4523940
Sag mal, mit der Trachtentruppe aus Irland hast Du nichts zu tun.
Ja, das hat mich auch ein wenig gewundert. Wobei, haben die nicht gesagt, dass zumindest die Sekundärbatterie so aufgeladen werden kann?
Ich meine bei optimaler Energieversorgung ca60Std.?
Wie lange dauert es, bis eine Nachricht, ein Foto von dem Kometen auf der Erde eintrifft?
Tolle Leistung! Als das Ding gestartet ist, gab's bei uns grad mal SMS.....
Die Funksignale brauchen ca 30Min.
Die kleinen, glitzernden Trümmer, die sich beim Abkoppeln des Landers gelöst haben, waren meine. Die habe ich selbst geklebt:bgdev:
...und nein. Das waren Sandwichplatten und verklebte Massivplatten. Nicht sehr fotogen. Flach und schwarz wie der Humor eines Bestatters, der sich extra ein Wochenende freigeschaufelt hat:supercool:
Mein Beitrag ist klein und nicht der Rede wert. Meine Bewunderung gilt a) den Konstrukteuren und b) den Menschen, die die aberwitzige Flugbahn des Kometen errechnet und kontrolliert haben, das Teil ist ja extreme Umwege geflogen und hat mehrfach die Anziehungskraft von Himmelskörpern genutzt, um "Schwung" zu holen.
Nach dieser Flugstrecke einen Krümel im Weltall zu finden und dort ein Gerät landen zu lassen, ist für mich der Hammer.
Und c) es braucht Menschen, die etwas wollen, die überlegen, was geht und nicht grübeln, was nicht geht.
Zu meinen Teilen: Das waren normale Bauteile, die halt Vibrationen und großen Temperatur- und Druckunterschieden standhalten müssen. "Failure is not an option" - diesen Satz aus jener Zeit werde ich niemals vergessen. Und das liebe ich so an meinem Handwerk: von der Auswahl der labberigen Rohstoffe über die Herstellung von Halbzeugen bis hin zum fertig gefrästen Bauteil geht alles durch meine Hände. Die sehen zwar abends manchmal übel aus, aber da liegt dann etwas, was man anfassen kann, ein Teil, das funktionieren wird.
Und dann hockst Du abends im Garten, rauchst eine Zigarette und guckst die Uhr an Deinem Handgelenk an. Das sind gute Momente.:gut:
Sehr geil, Uli.
Da muss jedes Detail stimmen.
Damit bist du für mich Comet-Man.
:top:
Ich bleibe lieber der Zweihosenmann, Dirk. Ist näher am Boden:dr:
Danke Uli für die Einblicke:gut: tolle Menschen wie Dich das liebe ich an unserem Forum:dr::dr:
"Comet-Man" von Dirk passt so richtig gut:D
:dr:
Geil Uli, danke für Deine Geschichte :gut:
Coole Story, Comet-Man. Es gibt, glaub ich, nicht viele Dinge auf der Welt, an denen Foris nicht beteiligt sind.
Uli:verneig::dr: