:dr:
Druckbare Version
:dr:
Super Fotos, Sebastian. Es freut meich, dass die GMT in den richtigen Händen gelandet ist!
LG Klaus
Klaus:dr:
Hoffe wir sehen uns bald mal wieder in gemütlicher Runde:winkewinke:
Hi Sebastian,
hast du da eine Seriennummer zu der Uhr? Wäre interessant ...
Herzlichen Glückwunsch! :dr:
Glückwunsch! :dr:
Tolle Bilder einer schönen Uhr !
Danke für,s zeigen !
An dieses Thema VINTAGE wage ich mich ( noch ) nicht dran !
Geschielt habe ich schon oft zu den Plexy-Modellen , wie 5513 , 1675 ....... , aber diesen Schritt zu tun war ich noch nicht bereit !
Serial-Nummer passt.
Leuchmasse sollte die ganze Nacht glimmen. Und sich durch Sonnenlicht oder UV-Lampe (und ein bischen mit Neon-Lampe) "anpumpen" lassen. Der Eindruck des Glimmens geht imho fast in Richtung "giftig" oder "aggressiv". UV-Licht (z.B. in Discos) macht da eine Zombie/Alien-Uhr draus.
Für Dich zum Checken noch etwas Vintage-Krams:
- Im Deckel ist ein Quartalsstempel, der wäre noch interessant. Ebenso, ob da Revisions-Marken drin sind - und wieviele.
- Hat die Datumsscheibe offene "6"? Es gab Ende der 60ger mal eine Reihe mit geschlossenen.
- Ist der Schenkel vom Dreieck der 24-Hand an der Stelle wo der Zeiger sitzt leicht (!) gerundet oder gerade?
- Bleibt der Sekundenzeiger stehen, wenn du die Krone rausziehst? ("Hacking")
Servus
Georg
Hallo Georg,
genau so wie Du es beschreibst ist das Leuchtverhalten....übrigens sehr geil beschrieben Zombie-Alien-Uhr:rofl::rofl::rofl: ....aber genau so isses :gut:
- Zum Deckel kann ich leider noch nichts sagen. Hatte ich noch nicht offen...vielleicht weiß der Peter da aus dem Stehgreif was zu :ka:
- Datumsscheibe ist die alte originale/passende mit geschlossenen 6en und 9en und Hook7.
- Der Schenkel vom Dreieck der 24-Stunden-Hand......muss ich zuhause nachschauen....mit bloßem Auge würde ich sagen gerade....wie sollte er denn sein. Schaue mal daheim mit der Lupe und auf den Makrofotos.
-Der Sekundenzeiger bleibt nicht stehen...so wie es m.E. auch bei der Serial passen sollte.
- Lt. Peter (ex-Omega), der den Vorbesitzer kennt, hat dieser wohl Service(s) durchführen lassen, wobei er darauf bestanden hat, nichts am Gehäuse und auch nichts an Zeigern und Zifferblatt machen zu lassen.
LG, Sebastian
Alles im Grünen Bereich!! :gut:
Non-Hacking-Movement passt!
Check das noch mit dem Case-back-Stempel und mit den Revisionsmarken, dann ist das ein sammelwürdiges Teil aus der Love&Peace-Zeit vor der ersten Mondlandung.
:op:
Damit dir nicht langweilig wird:
Such mal im Internet unter den Stichworten GMT und Concorde nach einer Rolex-Werbung aus dieser Zeit.
Da kannst du genau deine GMT-Version im damaligen Umfeld bewundern, (glaube ich) :grb: ....
Evtl. gibt es da hochauflösende Scans.
Sebastian, der Rückdeckel passt genau, das habe ich damals gecheckt. Ich weiß nicht mehr was genau auf dem Deckel stand, aber es war einer aus 67 und die Uhr ist laut Serial eher aus Ende 67, insofern stimmig, wäre es nicht so, hätte ich es Dir gesagt. Vielleicht finde ich noch Zuhause Fotos des Deckels.
Beim "smallhand" gibt es verschiedene Ausführungen, wobei ich aus meinen Beobachtungen meine, dass um so früher die Uhr, um so eher ist das Dreieck nahezu gleichschenkelig, dann wirkt die smallhand noch "smaller" ;) Wie gesagt, sind nur meine Beobachtungen, die ich an diversen 6542er und 1675er Gilt gemacht habe.
Bei Deiner 1675 ist das Dreieck der Spitze etwas länger gezogen und gehört meiner Ansicht nach auch in eine späte gilt oder eben in einer solchen MK I hinein. Hinzu kommen noch unterschiedliche Lackierungen, manches Rot endet vor der Achse und Spitze, andere Zeiger sind hingegen komplett "durchlackiert", zudem kommen noch verschiedene Rotnuancen hinzu.
Bei allen Beobachtungen muss man natürlich immer vorsichtig sein, man kennt ja nicht die Historie einer jeden Uhr, aber so manche Geschichten einer Uhr kann man oder will man glauben ;)
ich will auch so eine haben =(
herzlichen Glückwunsch zu dieser Uhr!
Ja die Uhr wollten recht viele haben, auch auf Instagram habe ich einige Angebote bekommen, auch ein verrücktes Angebot aus dem Ausland.
Aber irgendwie hätte es mir leid getan, ich sehe sie gerne im Forum und insbesondere bei Sebastian, der uns hier immer mit tollen Fotos versorgt :dr:
Hi Peter,
vielen lieben Dank Dir für Deine Erklärung.
Das der Rückdeckel passt, da bin ich eh von ausgegangen....das meinte ich auch im übrigen mit dem Satz "Buy the seller" ;):dr::dr::dr:
Ach...und Danke für die Blumen bzgl. der Fotoshttp://up.picr.de/18923169ox.gif
Ja ich weiß, Sebastian und lieben Dank ;)
Genug Lob hast Du ja nun erhalten, daher kann ich den Advocatus Diaboli spielen und Dir prophezeien:
Du wirst diese Uhr nicht lange behalten, auch wenn es eine schöne Uhr mit tollem case ist.
Warum?
Ich hatte ebenfalls eine stimmige MK1, sah eigentlich aus wie der Bruder von Deiner, allerdings der Jüngere, da die serial ganz leicht höher war:)
Und diese Uhren eint diese noch leuchtende grünliche Leuchtmasse, mit er man auf die Dauer nicht glücklich wird. Real sieht die oftmals noch grüner aus, als auf Deinen Bildern.
Und gerade wenn ich mir deine Liebe für vanilla Patina oder gar gilt dials bei Deinen anderen Uhren anschaue, wird es Dir wie mir gehen und das Glück nur kurz anhalten.
Es gibt mit Sicherheit Sammler denen das gefällt, ich gehöre nicht dazu und nach meiner Einschätzung nach Du auch nicht.
Aber wie auch immer: enjoy!!!!!
Solange Du sie noch hast:)
Glückwunsch, Sebastian. Sehr schöne Uhr und wieder was dazu gelernt mit Small Hand und 1.Batch.
Sehe es aber ebenfalls wie Stefan mit der grünen Leuchtmasse.
Ist eben irgendwie giftig, aber das wirkt bei jeder Uhr anders und unterschiedlich stark.
Doch der Rest der Uhr insbesondere der dicke Lumeauftrag ist Hammer, daher wirst du sie in meinen Augen behalten. Sorry Stefan:]
http://www.marken-jaeger.de/rlx/1675gmt68.jpg
Das ist die Messlatte!
Deine Uhr würde an Style gewinnen, wenn ein Rivettet Band dran ist.
Dann wäre das 100 % perfekt.
War ja dran Georg, aber er wollte ja unbedingt ein massives Band dazu ( :bgdev: duck und weg :weg: )
Oops
:motz::motz::motz::motz::motz::motz::motz::motz: ;)
Zum Glück hab ich noch ein passendes 7206 daheim.....
Danke für das Bild Georg.
Leider sieht man dort mal wieder eindeutig, was man auf die Werbung von Rolex geben kann :motz: ...ausser ich irre mich.....ABER...
Das MKI Blatt hat es wie abgebildet nicht gegeben...man achte auf die SWISS - T< 25 Aufschrift.
Ist nicht in die Minutenindexe eingefasst. Wüsste nicht, dass es das so gab....
Evtl wurde das Bild vor dem eigentlichen Produktionsbeginn der Blätter für Werbemaßnahmen geschossen. Da hat man einen Prototypen genommen, oder sich eine Uhr für das Shooting gebaut. Ist normales Vorgehen vor einer Produkteinführung. Das hat damals keine Sau interessiert.
Aber der 24h Zeiger interessiert mich ...
Ist ja auch ein leicht geändertes MK0 auf dem Bild
So war und ist es. man vergleiche die Bilder der DS D-Blue im Buch mit den ausgelieferten...es gibt da Unterschiede beim Blatt;)
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es weit VOR der Photoshop-Zeit anders war als heute. Wenn die Kreativen ihr Foto-Shooting für eine Print-Werbung durchzogen, ging es eher um Gestaltung als um Inhalte. Und man konnte damals man nix nachbearbeiten.
Wir haben früher praktisch immer irgendwelche Vorab-Produktsamples (Computer, Drucker, Monitore), die wir zu Messungen inhouse hatten, im Anschluß an die Agentur für Foto-Shootings weitergegeben. War doch nur Werbung. Wir waren schon froh, wenn die das richtige Produkt fotografiert haben. Auf Kleinkrams wie z.B: Schriften wird da nicht geachtet ...
Hast ja recht Michi :dr:
Da wollte ich einmal Klugschei*#en und habs beim flüchtigen Blick voll versemmelt :rofl:
Was lehrt mich das mal wieder??? Erst denken und vernünftig schauen, dann tippen :dr:
@Stefan (banzaff) und Philipp (Mr.Subby): Die Zeit wird's zeigen.....aktuell bin ich auf jeden Fall mega happy!
Und da anscheinend der Sommer ja nun vorbei ist und die dunkle Zeit anbricht, bin ich einer der Wenigen, die trotz "Altuhr" am Arm im Dunkeln die Zeit ablesen können:D
Sebastian,
hier mal ein kleines Update zu deiner neuen 1675
Die Uhr war bis Anfang 2011 in Erstbesitz,danach verkaufte der Sohn des Erstbesitzers die Uhr über die Bucht
und Sie kam zu uns nach Holland.
Wo ich Sie dann Anfang 2013 kaufte.
Da ich die Mail Adresse des Verkaüfers ( Sohn des Erstbesitzers )hatte schrieb ich ihn an und fragte ihn ob er mir was zur GMT sagen konnte.
Also die Uhr wurde von seinem Vater einem Belgier gekauft,der wenig später nach Canada ausgewandert ist.
Er war Pilot und hat am Vietnamkrieg teilgenommen,wo er mit seinem Flugzeug abgestürzt ist,beide Uhr und Vater haben es gut überstanden und haben nur Kratzer abbekommen.
Das ist das was mir der Sohn geschrieben hat,vielleicht ist es ja interessant für dich.
gr.René
Auch hier nochmal ganz lieben Dank für die Info René:dr:
René, Deine PN-Box ist voll =)
Auch hier nochmals Glückwünsche, auch wenn die Uhr mal abgestürzt ist, hoffe ich, dass das kein schlechtes Omen ist. :dr: