Hat das Modell schon einen Mercedes-Motor?
Ansonsten bestimmt geil zu fahren, aber mir gefällt er nicht. Dennoch viel Spaß damit.
Druckbare Version
Hat das Modell schon einen Mercedes-Motor?
Ansonsten bestimmt geil zu fahren, aber mir gefällt er nicht. Dennoch viel Spaß damit.
Bevor das jemand in den falschen Hals bekommt, ist natürlich ein vollwertiger V12! ;)
http://up.picr.de/19193917qu.jpg
Der hat den Grill fast so ähnlich wie der neue Fiesta.... :)
Das Wetter war heute wieder etwas trüb und leicht regnerisch. Perfekt also :D
Wir unternehmen eine gemeinsame Fahrt im AM V12 Vantage S nach TEXAS.
Im Allgäu natürlich, eh klar.
Anhang 61983
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die Türgriffe bei diesem Modell sind versenkt und schließen bündig mit der Karosserie ab:
Anhang 61984
Zum Öffnen muß links leicht gedrückt werden, dann klappt der Griff heraus:
Anhang 61985
Dann kann der Griff herausgezogen und die Türe geöffnet werden:
Anhang 61986
Die Türe selbst ist übrigens sehr leicht (Carbon?) und schließt mit einem satten "plopp" ... so, wie das muß ;)
Anhang 61988
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der eigentliche Zündschlüssel, der leider kein richtiger Schlüssel ist, besteht aus Glas 8o
Mitbekommen habe ich jedoch den Ersatzschlüssel aus Kunststoff. Der wenn runterfällt, kann nix kaputt gehen. Macht irgendwo auch Sinn, bei einem Vorführwagen :kriese:
Anhang 61989
Nachdem es keinen richtigen Schlüssel gibt, existiert auch kein Schloß, sondern nur ein Schacht:
Anhang 61990
Das Schlüsselersatzdingens muß behutsam eingeführt werden, mit dem (rechten) Fuß auf die Bremse gedappt, dann kann der Motor gestartet werden:
Anhang 61991
Für eine Serienabgasanlage klingt der Motor tatsächlich sehr gut. Besonders die Kaltstartphase ist schon recht heftig :D
Allerdings, aus meiner Sicht, natürlich noch ausbaufähig. Oder umbaufähig :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen, schiess endlich los, wie gefallen Dir das Fahrwerk, die Kurvenlage, die Lenkung und der Durchzug?
Nicht Zweitschlüssel, sondern Ersatzschüssel! :op:
Geile Kiste, Jürgen :verneig:
wünsche dir noch viel Spaß beim Testen :gut:
Die Sitze sind zwar schön und gut verarbeitet, haben jedoch Wohnzimmersesselcharakter:
Anhang 62006
Das Logo ist wunderbar im Kopfteil eingestickt, verbessert jedoch die Sitzeigenschaften nicht:
Anhang 62007
Hinter den Sitzen ist auch alles sehr gut verarbeitet. Es gibt sogar Platz für ein paar Sixpacks :dr:
Anhang 62008
Das Handschuhfach ist sehr flach geraten und bietet Platz für Kleinkruscht:
Anhang 62010
Die Bordmappe ist schick beledert und findet gerade so im Handschuhfach Platz:
Anhang 62011
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Beeindruckend am Vantage Innenraum sind auch die Sonnenblenden. Sowas winziges habe ich noch nie gesehen :D
Die Instrumententafel mit dem falsch herum anzeigenden Drehzahlmesser gehört einfach nicht in dieses Auto. Wieso fräse ich diverse Teile aus massivem Alu und setze dem Fahrer dann so ein optisches Verbrechen vor die Nase? Da passen die beiden Welten einfach nicht zusammen, das Auto ist wunderschön, aber als Sache nicht rund.
Also der Innenraum wär jetz nicht mein Fall. Aussen optisch ganz gut, Sound sicher auch recht lässig.
Aber Jürgen, hol Dir den GT3 zurück und fang Dir doch keine solchen Sperenzchen an...:D
Das Lenkrad ist zwar mit Alcantara bezogen, könnte jedoch etwas griffiger und sportlicher sein:
Anhang 62163
Die Mittelkonsole ist gut gelungen und bietet reichlich Stauraum:
Anhang 62164
Die Fahrmodi werden mit Knöpfen ausgewählt, die Bedienung des Radios und Klimatisierung ist etwas fizzelig:
Anhang 62165
Der Monitor vom Navi ist in das Armaturenbrett integriert und klappt nach dem Start heraus:
Anhang 62166
Mit dem Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert sich die Kamera:
Anhang 62167
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Dein Topic versetzt mich in die Jugendzeit. Ewig langes Petting in der steten Hoffnung auf ein Happy End - welches einfach nicht kommen will :D
Hammerkarre :verneig:
Wahnsinn. :)
Für mich wohl immer nur ein Traum. Geniess es :gut:
Ich weiss jetzt nicht ob das am Foto liegt, aber die Silbernen Drehregler sehen schon arg nach billigem Plastik aus=(
Der Rest ist geil, insbesondere die belederten Türen:verneig:
Von außen ein Traum!:gut:
Erst jetzt gesehen, ein Hammerteil von außen und sicher auch wenn man damit fährt, aber innen wie schon oft geschrieben nicht passend zum Rest des Autos!
Wann kommen denn die ersten Fahrberichte...??
Sehr schön, Jürgen. Weiter so. :gut:
Der Start des Motors verursacht ein angenehmes Kribbeln :flauschi:
Wenn die Kaltstartphase abgeklungen ist, pendelt sich die Leerlaufdrehzahl bei etwa 900 U/min. ein. Der Sound hört sich dann außerhalb knackig und kernig an, jedoch nicht aufdringlich. Im Innenraum ist fast nix zu hören. Fast schon zu ruhig, für mich zumindest :D
Nun kommen wir zu meinem größten Sorgenkind bei diesem Auto: Dem Getriebe. Das Ding nennt sich "Sportshift III" und ist ein automatisiertes Siebenganggetriebe. Bei vorsichtiger Betätigung des Gaspedals setzt sich das Auto erst bei etwa 1300 U/min. in Bewegung. Es fühlt sich so an, als würde die Kupplung schleifen 8o
Die Fahrt durch die Stadt (eher Dorf, in meinem Fall) ist eher unspektakulär. Das Auto ist vom Erscheinungsbild harmonisch und stimmig, es gibt weder Streß noch Stinkefinger. Manche Passanten erkennen das Auto als Aston Martin und erfreuen sich am seltenen Anblick. Wenige Passanten drehen sich wegen dem Sound um, wenn, dann huscht ein Lächeln in deren Gesicht ;)
Die Schaltvorgänge sind in der Stadt, bei äußerst sanfter Gaspedalbetätigung, grundsätzlich mit einem leichten Kopfnicken verbunden. Jeder Schaltvorgang ist deutlich spürbar und mit einer Zugkraftunterbrechung verbunden. Nach außen vermittelt das vermutlich den Eindruck, der Fahrer sei zu dämlich zum Schalten :weg:
Für ein flottere Testfahrt außerorts habe ich mir einen allgäuer Handlingparcours ausgesucht. Absolut verkehrsfrei, radarfrei und hindernisfrei:
Anhang 62182
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
sehr schöne Bilder, danke,
aber wenn Du mich fragen würdest;)
mir gefällt der SLS besser:winkewinke:
+1.
Mir gefällt der AM. Wäre aber kein Auto für mich. Den kann man aber nicht mit einem SLS vergleichen. Ist in etwa so, als wenn man eine C-Klasse mit einer S-Klasse vergleichen möchte. Alleine wegen den Abmessungen liegen da Welten zwischen.
Ich bin ja ein Fan des AM V12-Motors, wobei ich ihn eher im DB9 als Reisewagen mit der alten Automatik suchen würde. ;)
Auch ich bin auf den Bericht von Jürgen gespannt, da er durch seine Boxster und den MF3 ja fahrdynamische Referenzen hat. :gut:
Ich bin immer noch begeistert. Die Mittelkonsole allerdings überbietet die Armaturen an billigem Aussehen noch um ein Vielfaches.
Vielleicht sollte man sich das Ganze auch erst mal in natura ansehen, auf Fotos täuscht die Ansicht oft.
Materialien sind hochwertig, Verarbeitung ist gut, das grobe Nahtdesign wirkt nicht so wertig wie z.B die optisch und auch verarbeitungstechnisch hochwertige Doppelnaht wie z.B bei Porsche.
Interiordesign ist Geschmackssache, mir gefiel es noch nie und so klasse der Wagen aussen ist vom Design
bis zur perfekten Lackierung (die ist wirklich bespielhaft) wegen des Interiors habe ich immer wieder Abstand genommen. :oops:
Genauso ging es mir mit dem V8. Der Verkäufer meinte, dass man mit zu sanftem Gasfuß die erste Sportshift-Generation noch abwürgen konnte. Auch, wenn man neuere Sportshifts gefahren ist, kann man sich das irgendwie vorstellen :D
Aber wenn noch einmal hier einer was negatives über den Innenraum schreibt, ohne von den Exotenliebhabern heftigst angekackt zu werden, fühle ich mich ungerecht behandelt.
Das kann ich verstehen!
Das Interior findet auch nicht meinen Geschmack.
Edit: Da hat sich wohl ein Kommentar überschnitten;)
Markus, ich hätte mich aber auch über Dein Verständnis gefreut ;)