Mit Uhr trage ich Manschettenknöpfe grundsätzlich nur bei Kurzarmhemden.
Druckbare Version
Mit Uhr trage ich Manschettenknöpfe grundsätzlich nur bei Kurzarmhemden.
Ich glaube hier waren auch einige zu lange in der Sonne!!
Was ist denn an der Frage so schlimm und ich wollte einfach ein paar Ratschläge und Erfahrungen hier erfahren! Aber bei einigen Antworten fällt mir nichts mehr dazu ein!
Danke für die brauchbaren Antworten, ZB dass vielleicht meine Manschettenknöpfe einen zu langen Steg haben, das muss ich echt mal vergleichen!
Aber die die mich kennen wissen dass ich keine PTM bin und jetzt teste ich das einfach mal vielleicht kommt ja der Manchettenknopf gar nicht in Berührung mit meiner Uhr und es würde mich auch an einer popligen Stahluhr stören wenn da etwas daran scheuert!!
Jetzt habe ich fertig !!!
Ach Stefan; es gibt Fragen, welche nicht ganz ernst gemeinte Antworten provozieren. Auch ich habe schon solche gestellt und das Echo schmunzelnd ertragen. Böse gemeint war sicherlich keine Antwort. Der ein oder andere Beitrag war auch durchaus zu verwerten.
Keep smiling und genieße das schöne Wetter... :dr:
Ich habe mit meiner popligen Stahluhr eine entspannte Zeit.:winkewinke:
Keine Kohle, keine Probleme! ;)
Wie, habe ich das überlesen, dass
Du das noch gar nicht ausprobiert
hast? 8o
VG
Ralf
Ich bin auch ein bisschen PTM und kann die Frage daher zum Teil nachvollziehen.
Du schreibst, dass Dir diese Stoffknoten gar nicht gefallen. Das wäre aber eine Alternative und sieht so schlecht nicht aus, zumal man das farblich gut zur Kravatte kombinieren kann. Es gibt aber auch Manschettenknöpfe, bei denen 2 Knöpfe mit einer kleinen Kette zusammengehalten werden. Da dürfte die Gefahr des Verkratzens geringer sein. Du könntest aber auch solche Knöpfe mit einem Stoffband, einer dünnen Kordel oder Gummi zusammenbinden. Das wäre die optimale Kombination aus Stoffknoten und Manschettenknöpfen aus Metall.
Also ich habe jetzt 1 Woche die neuen Manschettenknöpfe getestet und muss sagen, dass keinerlei Gefahr besteht, dass die Uhr verkratzt wird. Die Manschettenknöpfe sind viel zu weit aussen und kommen mit dem Band und der Uhr gar nicht in Berührung!!!
+1
Also ich habe das gleiche Problem. Ob Umschlagmanschette oder nicht, stößt der Steg an das Armband und sorgt für unnötige, minimale Kratzer an dieser Seite des Armbands. Wenn man gern mal Manschettenknöpfe trägt, ist das schon ärgerlich. Hat denn jemand mittlerweile einen kleinen "Geheimtrick" aufgetan? Bei den meisten Manschettenknöpfe kann die Steglänge nicht beeinflusst werden (z. B. durch Verschraubung). Somit besteht zwischen Klipp und Knopf unwillkürlich eine Lücke zwischen beiden zusammengeführten Ärmelenden (also Spiel), so dass das Armband z. B. beim Ablegen auf dem Tisch zwischen den beiden Ärmelenden auch auf den Steg trifft. Erstaunlich, dass einige damit keine Probleme haben. Vielleicht war das Armband auch vorher schon total zerkratzt :-)
Wenn ich in meinen Ärmel schaue kann ich den Steg schon sehen und der Abstand zum Armband ist bei freier Armhaltung schon minimal.
Eine Lösung mit Klebeband oder Gummischlauch kann es ja eigentlich nicht sein am Ende. Eine mögliche Lösung sehe ich nur darin, Manschettenknöpfe zu erwerben, bei denen sich der Verschluss näher zum Knopf schieben lässt. Also beide Ärmelhälften wesentlich näher und enger zusammenbringt, so dass der Steg nicht mehr "frei" liegt.
Neben allen hier beschriebenen Lösungen bietet sich vielleicht noch die Taschenuhr an. Oder Uhr im Safe lassen, auf Wattierung und Temperierung achten und sich dran erfreuen, oder so...
am besten Hemdenmodell wechseln oder schneidern lassen ;)
http://worldwide.espacenet.com/publi...E&locale=en_EP
Ich kenne das potenzielle Problem und habe dafür folgende Lösungen:
- Uhr mit Lederband tragen
- Manschettenknöpfe "Silk Knots" tragen
- ignorieren und schauen was passiert
;-)
LG Peter
Gute Lösung