Sehe ich genauso:gut:
Druckbare Version
Stimmt, ich schaue immer nur auf das 9 Uhr, dort ist der Strich exakt in der Mitte des R und bei 3 Uhr exakt in der Mitte des X. Bei den Fakes ist dies verschoben, in den allermeisten Fällen.
Ich hatte dies falsch im Kopf ich dachte rechts ist es auch ein R.
Das mit dem Uhr öffnen hatten wir schon mal. Das stimmt eben so nicht, siehe:
xxx
Das sind noch die alten Versionen, als sie die V-Series replizierten, mit wie gesagt den nicht gut ausgerichteten Buchstaben.
Auf der Gesamten Rechten Seite befindet sich das "X" bei den Hauptindizes ... und auf der linken Seite eben das "R" :)
[QUOT:gut:E=nand;4301526]Stimmt, ich schaue immer nur auf das 9 Uhr, dort ist der Strich exakt in der Mitte des R und bei 3 Uhr exakt in der Mitte des X. Bei den Fakes ist dies verschoben, in den allermeisten Fällen.
Ich hatte dies falsch im Kopf ich dachte rechts ist es auch ein R.
Das mit dem Uhr öffnen hatten wir schon mal. Das stimmt eben so nicht, siehe:
xxx
Das sind noch die alten Versionen, als sie die V-Series replizierten, mit wie gesagt den nicht gut ausgerichteten Buchstaben.[/QUOTE]
Also eins muss ich mal sagen nur weil Don draper eine Meinung hat muss man hier nicht teilweise mit blöden komentaren rumkommen . Lasst ihm seine Meinung ist doch inordnung und wenn wir alle halt immer gleich mehrer 1000 Euro für ein bisschen Metall und Glas etc ausgeben dann ist das unser Problem ... und das ist nicht emotionslos gemeint :ea: ich finde es nur ziemlich doof da manche hier auf dieses Thema eher emotional ran gehen und nicht mal die andere Seite verstehen wollen ...sorry kommt mir aber manchmal so vor.
Meiner Meinung jeder soll das kaufen was er will. Und ja blenda sind nicht der Hit aber ich glaube hier gibt es viele die schon mal ein stranduhr ihr eigen nennen durften . Solche Jugendsünden sollte man nicht verdrängen ;)
8o
Alles habe ich nun auf die Schnelle noch nicht verstanden, aber das öffnet schon Augen 8o !
Was heißt "TC" in diesem sehr ausführlichen und sagenhaft bebilderten Beitrag?
--> Danke! Ich habe mich schon länger mal gefragt, wieso Fälscher nicht einfach hergehen und ein älteres original Rolex Uhrwerk in ein gefälschtes Gehäuse bauen usw. usf. - hier ist eine der Antworten darauf. Bedrückend :embarassed:
Danke soweit.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass meine Kommentare "blöd" waren (definiere das bitte).
Die "andere Seite" - wie du es nennst - verkennt (wissentlich?!) die Tatsache, dass es sich bei deren Aktivitäten sagenhaft schnell um kriminelle Aktivitäten handelt.
Dafür fehlt mir speziell auch angesichts der Entwicklungsleistung jegliches Verständnis. :motz:
Da endet dann auch meine - und glücklicherweise nicht nur meine - Toleranz rasant. :motz:
Mich betrifft das Thema durchaus immer mal wieder, sei es - wie es Tobias nachvollziehbar ausgeführt hat - als Käufer von gebrauchten Luxusuhren, sei es - und da wird es dann lebensbedrohlich - als unwissender Käufer von Bremsbelägen, Verwender von Thoraxdrainagen / Infusionspumpen / Düsentriebwerken / you name it... :pale: -
und eigentlich müssen wir das hier ja auch nicht mehr diskutieren, denn die Meinung der hoffentlich wohl überwiegenden Mehrheit hier ist ja glücklicherweise klar.
Wie gesagt: viel "Freude" mit der lustigen Fälschung ("Verständnis"?), wenn es sich auch zum Beispiel um Zytostatika oder auch "nur" lebensgefährliche Brustimplantate handelt. :pale:
DAS kam und kommt auch alles in mir hoch, wenn ich an gefälschte Rolices oder sonstige Luxusprodukte denke... und deshalb halte ich das auch nicht nur für off topic und deshalb bin ich hier zwingend emotional, und zwar negativ!
Übrigens erwähne ich in diesem Zusammenhang nur noch schnell den bedeutenden (volks-)wirtschaftlichen Schaden für Hersteller und unwissend betrogene Konsumenten durch Plagiate...
Das ist einfach weder irgendwie lustig noch sind das kleine lässliche "Jugendsünden" noch bedarf es irgendwelchen Verständnisses! :wall:
Ja du ist auch nicht gegen dich direkt gemeint alfred. Deshalb nicht angesprochen fühlen . Ich bin doch auch nicht für replicas aber bevor das ganze hier noch andere Ausmasse nimmt lass ich es einfach dachte nur man würde hier den member mit andere Meinung nicht gleich so anfahren ...aber hinter einem pc kann man immer schnell andere anfahren . Und wer denkt einer ist emotionslos nur weil er nicht euren idealien entspricht also ich bitte euch dann sind wir alle hier oberflächlich. Kritik ja aber ich mag halt nicht so Sprüche wie ....viel Spaß damit oder andere seitenhieber zumal der member selbst echte ihren besitzt und somit sowieso keine angriffsfläche besteht !
Trotzdem liebe grüße an alle uhrenfreunde hier
Eine Fälschung ist so lange "ok" so lange der Käufer weiß das es eine Fälschung ist.
Natürlich ist keine Fälschung gut oder OK aber es gibt wohl nichts schlimmeres als viel Geld liegen zu lassen und später (eventuell bei der Revi nach 5 Jahren) zu erfahren "Die Uhr ist aber nicht echt".
Wenn jemand irgendwo auf dem Mark, am Strand oder sonst wo einen Fake für ein paar Euro kauft, soll er doch, ist sein Geld das er wissentlich wegwirft.
Aber wenn jemand ein vermeintlich günstiges Angebot findet das einen realistischen Preis hat und sich das später als Fake herausstellt, ne das geht überhaupt nicht!
Nicht jeder ist so uhrenverrückt und informiert sich Ewigkeiten über alle Merkmale einer Uhr, möchte aber trotzdem eine echte und gute Uhr haben. Und hier sind Fälschungen richtig, richtig übel.
Gab mal im Fernsehen einen Bericht über gefälschte Filter für Autos, die Fälschung hat sich in kürzester Zeit aufgelöst.
Ich hätte da ganz sicher keinen Unterschied zum original erkannt.
Der Goldpreis wird schon höher sein als 1000,- € bei einer Day-Date in 750 GG. Es sei denn es ist nur vergoldet das "gute Stück".:flop:
Ja klar insofern das nimmt ja auch kriminelle Ausmaße und das in alle Bereiche nicht nur in Uhren oder schmuck ..... Vorallem bei Sicherheitsprodukten geht das gar nicht.
Ja percy das weiss ich auch nur wie gesagt speziell der member ist nicht direkt für replicas sondern hat eine differenzierte Meinung im allgemeinen gehabt , und er besitzt ja selbst originale insofern der Ton macht die Musik. Im realen Leben sollte man ja auch nicht gleich einen anfahren ;-)
Aber wie gesagt beenden wir die Diskussion ... Lasst uns lieber über tolle Uhren reden :gut:
Wäre schön wenn es DIE unfälschbare Uhr geben würde. Aber so lange die Hersteller unserer " Lieblinge " immer einen Schritt voraus sind ist noch alles ok.
TC sind die Initialen der Person welche diese Uhren zusammenstellt.
Es gibt noch einige mehr "nackte" aftermarket/fake Gehäuse in welche man entsprechend echte Uhrwerke verbauen kann. Besonders haarsträubend wird es, wenn ein echtes Uhrwerk mit ZF in ein solches fake Gehäuse verbaut wird. Dies geschieht insbesondere im Vintage Bereich. Da es hier mehr aftermarket/fake Einzelteile gibt, da die echten Teile rar, selten oder sehr teuer sind.
In diesem Forum möchte man aber allgemein nicht über solche Dinge im Detail diskutieren. Wie erkenne ich einen Fake etc. sind Themen welche hier nicht sehr gewünscht sind.
Trotzdem finde ich es wichtig, dass man ein gewisses Basic-wissen erlangt. Und dazu gehört, Uhr aufmachen und Werk überprüfen deutet noch gar nicht die Authentizität. Auch B&P geben keine Sicherheit, an dieser Uhr kann ein Clark Crystal sein, Clark Insert, Aftermarket Bracelet etc. (Clark ist ein Hersteller von aftermarket Parts im legalen Bereich, die unter anderem auf Ebay verkauft werden, aber auch immer als solche deklariert)
Mal völlig emotionslos.
Deine Theorie wird schon aus rein kaufmännischen Gründen nicht zur Realität werden. Erstens muss die Preisdifferenz zum Original so groß sein, dass es sich "lohnt" ein Fake zu tragen und zweitens haben auch Fälscher Gewinnspannen, bzw. wollen Geld verdienen.
Insofern sehe ich das völlig entspannt.
:top::top::top:Zitat:
sei es - und da wird es dann lebensbedrohlich - als unwissender Käufer von Bremsbelägen, Verwender von Thoraxdrainagen / Infusionspumpen / Düsentriebwerken / you name it... :pale: -
und eigentlich müssen wir das hier ja auch nicht mehr diskutieren, denn die Meinung der hoffentlich wohl überwiegenden Mehrheit hier ist ja glücklicherweise klar.
Wie gesagt: viel "Freude" mit der lustigen Fälschung ("Verständnis"?), wenn es sich auch zum Beispiel um Zytostatika oder auch "nur" lebensgefährliche Brustimplantate handelt. :pale:
DAS kam und kommt auch alles in mir hoch, wenn ich an gefälschte Rolices oder sonstige Luxusprodukte denke... und deshalb halte ich das auch nicht nur für off topic und deshalb bin ich hier zwingend emotional, und zwar negativ!
:wall:
Also mir ist es voellig egal wer sich was kauft. Diese zusaetlichen Sicherheitsmerkmale brauche ich nicht wirklich. Ist wohl eh eher fuer die Kaeufer von neuen Uhren interessant, meist verschwindet ja leider das Beiwerk im Laufe der Zeit.
Meine damalige 16610 hatte Bandenwerbung und ich bin sehr sicher, dass es sich um eine M-Serie handelte :op:
Ansonsten ist dieser Thread leider vom eigentlichen Thema abgekommen, da ein einzelner Teilnehmer pro Fake argumentiert hat (was natürlich nicht nur, aber gerade in einem Forum diesem hier, völlig daneben ist). Auch ich habe mir im zarten Alter von 21 Jahren mal einen DJ-Blender in Thailand gekauft. Warum ? Weil ich bereits damals eine totale Begeisterung für Luxusuhren verspürte, diese selbst aber niemals hätte bezahlen können.
Bei dem Teil ist mir dann übrigens für viele ersichtlich, quasi "live", im Vorlesungsraum das Glas abgefallen :D Da war dann auch bei mir der Groschen gefallen, dass einem Dinge, auf die man lange warten und für die man vieles leisten musste, einfach auch mehr geben.
Spätestens wenn man sich hier anmeldet, sollte diese Erkenntnis allerdings erlangt worden sein !
Und zum eigentlichen Thema:
Warum sollte Rolex für viel Geld ein Sicherheitsmerkmal wie z.B. einen Chip einsetzen ? Dadurch erlangt das Produkt keine Qualitätsverbesserung. Und wer sicher sein will, der kauft halt einfach beim offiziellem Konzi. Das kann Rolex doch nur recht sein oder ? :ka:
Ja stimmt, es gibt M-Series mit und ohne Bandenwerbung :)
Interessanter Artikel, danke fürs posten
Die Motivation für die "Hublot-ID-Card" war wohl m.E. nicht das Vermeiden von Plagiaten. Das am Rande aufgeführte Argument der Kundenbindung halte ich für relevanter.
Hublot als Hersteller von Lifestyle-Produkten will seine Kunden kennen und nicht nach dem Kauf aus den Augen verlieren. Diese Zielgruppe soll regelmäßig mit neuen "Carbon-Magnesium-Titan-Gadgets" penetriert werden. Womit geht das besser, als mit der "VIP-Card", für deren Aktivierung jeder Käufer gerne die Kontaktdaten angibt?
Vielmehr glaube ich, dass die Hersteller unter Plagiaten nicht leiden, da ein Fake-Käufer ganz selten Zielgruppe für das Original-Produkt ist. Eher ist das Thema geeignet, die Verantwortung als Premium-Brand pressewirksam herauszustellen.;)
Vacheron Constantin hat schon seit ±2008 'fälschungssichere' Uhren.
Hier ein Artikel über die Zifferblätter mit Kopierschutz der Quai de l’Ile KLICK
Ich kann nicht so recht daran glauben. Diese Eindeutigkeit gibt es nicht, fürchte ich.
Oder anders gefragt: woran erkennst Du die Fakes, die Du nicht erkannt hast ?
Mein Problem ist die Vintage-Welt. Es wird schon seinen Sinn haben, dass Rolex über Fälschungssicherheit nachdenkt.
Und natürlich wird es nie perfekte Sicherheit geben - Stichwort: Titanic.
Klar wird das wieder ein Hase und Igel-Spiel. Wie beim Doping, z.B. - mal liegen die Guten, mal die Bösen Guys vorne.
Aber wenn die Fälschungstechniken einerseits einen immer höheren Qualitätsgrad errreichen
und andererseits ein gewisser Plagiatsschutz nur für NeuUhren gegeben wird -
wird dann ev. der Druck auf die vintage Märkte umgelenkt ?
Tödlich, denn die Wertschätzung für die Alteisen lebt ja oft auch wesentlich von der schieren Rarität.
Ergo: haltet Eure Oldies fest, das Terrain wird immer sumpfiger.
ich finde diese ganze diskussion mehr als überflüssig: gelangweilt schon fast.
1. fakes erkennt man immer "irgendwie"
2. die zielgruppe, die fakes kauft, weiß, dass sie fakes kauft
3. wer ein original kauft, weiß, wo er diese kaufen kann.
4. mehr sicherheit: da möchte sich ein unternehmen einspielen, latenten bedarf wecken und ihre eigenen produkte verkaufen.
5. wer pro fake ist, tut mir schon irgendwie leid. ich las vereinzelt, dass es von aussen nicht erkennbar sein soll, aber innen egal ist.
-> kauft euch ne casio! mir erhärtet sich eher der eindruck, dass die uhr gekauft wurde, um das ego zu vergößern?!
Anmerkung: man man man ... das ist eine uhr, die die zeit anzeigt. eine uhr... nur das. aber fake kaufen oder halbfake ist
schon armselig
6. geistiges eigentum: wer eine tolle erfindung hat, soll verdienen. rolex ist eine gmbh und kein eingetragener verein.
Rolex ist eine GmbH ?