Das Ding sieht schon besser aus Peter, hast Du hierzu mehr Informationen?
Druckbare Version
eher umgekehrt von oben, oder?
Aber wohin mit der Hitze?
Sonst tropft doch das Fett runter und es raut, oder nicht?
Beim Beefer kommt die Hitze ja auch von oben
Das Fett kann in den Brenner tropfen und wird dort sofort verbrannt. Besser ist es, den Brenner von oben auf das Fleisch zu halten und dann mit Vollgas zu heizen.
Bin zwar nicht Peter, aber:
Das sieht nach einem Ofen von Southbend o.ä. aus.
http://southbendnc.com/specsheets-all.html
Wenn Du im Großraum D-SG-ME wohnst, schick mal ne PM wegen Restaurantempfehlung, die so einen in Verwendung haben.
Theoretisch kannst Du den Strahler an einem Pfosten anschrauben, richtest ihn dann nach unten und stellst das Steak auf einem Edelstahltablett oder einer Ikea-Konzis-Schale darunter. als Untergestell für das Tablett würde ich einen rostknecht oder irgendetwas Metallinisches nehmen, dass die Strahlhitze abkann.
Oder ich nehme das Untergestell eines Kugelgrills.
Wie heiss wird denn so ein Baustrahler, hat ja "nur" 4600 Watt?
Der Beefer hat afaik 3,5 kW.
Der Baustrahler hat mehr Power als der Beefer. Die Teile gibt es auch in groß; damit kann man dann mehrere Steaks auf einmal brutzeln
Danke, das ist ja mal ein schönes Bastelprojekt fürn sommer:gut:
Wie Onkel C schon richtig bemerkt hat, ist das ein Broiler von Southbend, welche es in diversen Grössen gibt. Hier der Kompakteste, welchen ich bis jetzt gefunden habe:
http://www.ebay.com/itm/Southbend-P4...item51afee646d
Gibt natürlich auch andere Hersteller :dr:
So, hab das Teil urlaubsbedigt erst heute ausgepackt und begutachtet.
Werde es morgen umgehend retournieren. Ist imho grottenschlecht verarbeitet und das Geld nicht wert.
Da ist selbst eine billige 400,- € Einkreiser Espressomaschine besser verarbeitet.
Die Schnittkanten sind teilweise richtig scharf. Der Brenner ist sehr dem gezeigten Baumarkt Teil ähnlich.
Ne ne, da bastel ich mir mit 150,- € Materialeinsatz was vergleichbares.
Hm, sowas hatte ich erwartet.
Ich habe den Beefer bisher leider nur auf ein paar Videos in Aktion gesehen - mit recht guten Ergebnissen. Aber was daran 700 Euro kosten soll, hat sich mir bisher leider verschlossen.
Na, die Idee und das Marketing :D
Hab gestern auch noch etwas gegoogelt.
Das ganze Projekt ist recht schlau eingefädelt.
Der Brenner in dem Gerät stammt von der Firma in der der eine Entwickler Betriebsleiter ist. :bgdev:
Der andere Entwickler ist Regisseur beim Fernsehen und schraubt an einigen Kochshows rum, ergo sind die Kontakte zu den "Promiköchen" , die für den Beefer die Werbetrommel rühren auch recht nah.:bgdev:
Grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht, allerdings ist die Grillfläche für ein grosses T-Bonesteak zu klein.
Das Teil mit grösserer Grillfläche, besserer Verarbeitung und optimierter Materialstärke wäre bei moderater Preisanpassung einen Kauf eher wert.
Wenns anständig gemacht wär, würds das doppelte kosten.
Edelstahl, 1 x Brenner, 1 x GN-Behälter 1/8 = 50 EUR plus Arbeitslohn ;)
Kann man sich sowas denn in einer Werkstatt zusammenschweißen lassen?
Ein paar zugeschnittene Edelstahlbleche, teilweise gekantet, viel mehr braucht man nicht.
Geschweisst ist da nix, nur geschraubt.
Die Höhenverstellung würde ich anders lösen. Ich bin der Meinung, daß eine stufenlose Verstellung überflüssig ist.
Das lässt dich über eine Temperaturregelung auch lösen.
Allerdings sollen die Baumarkt-Baustrahler über Kopf nicht funktionieren.
Der Brenner, der original verbaut ist, kostet 126,- €.
Ich würde beim Selbstbau 2 der Brenner nebeneinander verbauen, da passt ein grosses T-Bone quer drauf oder 2 normale Steaks nebeneinander.
Ah, ok. Ist das so ein Brenner wie im Summit hinten verbaut?
Ich hab die Info mit dem Brenner auch nur aus dem BBQ Forum.
Prinzipiell ist es ein Brenner wie beim Summit oder auch dei den meisten Dönergrills.
Man müsste halt den oder die Hersteller kennen und anfragen, ob die Teile auch Über Kopf funktionieren
Ich mag keinen Feldversuch mit den Baumarktstrahlern machen, da ist mit das Thema Wärmeableitung zu heikel.
Sammelbestellung?
[x] DonLuigi
[x] MacLeon
GN-Behälter in 1/8, 1/3, 1/2 oder 2/3 könnte ich besorgen von Rieber.
Also doch Gasgriller hier ?
Übrigens, es werden keine Aufkleber und Patches gemacht bevor das Teil funktioniert. :D
Meine alternative Überlegung war die Verwendung eines kleinen Kugelgrills und eines normalen Bauheizstrahlers zur Herstellung einer Sizzle zone. Wäre zwar nicht kopfüber, aber alles in allem für weniger als 60 Euro machbar.
Klar!!!
Der wird mit "Ö" geschrieben. :op: