Die warten im Pool ;)Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Nein, ich will auch mal ne halbe Stunde Ruhe vor ihnen haben. ;)Zitat:
Original von PCS
Kommen da auch immer so hübsche Mädels rein und setzen sich neben Dich?
:D
Druckbare Version
Die warten im Pool ;)Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Nein, ich will auch mal ne halbe Stunde Ruhe vor ihnen haben. ;)Zitat:
Original von PCS
Kommen da auch immer so hübsche Mädels rein und setzen sich neben Dich?
:D
:D:D:D
Zitat:
Original von falkenlust
Besser die Uhr ein wenig gestresst, ich denke wenn man sie diskret mit der Hand abdeckt wärmt sie sich nicht großartig über Gebühr auf, als den Spint aufgebrochen und eine Uhr weniger. Extreme Temperaturschwankungen etc. pp sollten natürlich unterbleiben.
Hi,
ist leider einen Freund von mir schon mal in der Sauna passiert. Uhr + Handy weg.
In diesem Fall würde ich auch besser die Uhr am Arm behalten.
Grüsse
Henry
So isses! Punkt um aus.
Zitat:
Original von Henry6263
Zitat:
Original von falkenlust
Besser die Uhr ein wenig gestresst, ich denke wenn man sie diskret mit der Hand abdeckt wärmt sie sich nicht großartig über Gebühr auf, als den Spint aufgebrochen und eine Uhr weniger. Extreme Temperaturschwankungen etc. pp sollten natürlich unterbleiben.
Hi,
ist leider einen Freund von mir schon mal in der Sauna passiert. Uhr + Handy weg.
In diesem Fall würde ich auch besser die Uhr am Arm behalten.
Grüsse
Henry
Und das Handy nimmt er in Zukunft auch mit? :D
Hi,
das Handy kannste ausschalten. Dann ist es für den Dieb viel weniger wert. Ne Rolex läßt sich überall ohne Papiere verscherbeln.
Grüsse
Henry
Hi, wenn ich weiß, heut geh ich in die Sauna, nehm ich keine Rolex mit ;) und mit Papiere gibst ja auch a biserl mehr als ohne oder ne Abfrage bei Rolex ;)
Aber ich glaub das war schon dran
Zitat:
Original von Henry6263
Zitat:
Original von falkenlust
Besser die Uhr ein wenig gestresst, ich denke wenn man sie diskret mit der Hand abdeckt wärmt sie sich nicht großartig über Gebühr auf, als den Spint aufgebrochen und eine Uhr weniger. Extreme Temperaturschwankungen etc. pp sollten natürlich unterbleiben.
Hi,
ist leider einen Freund von mir schon mal in der Sauna passiert. Uhr + Handy weg.
In diesem Fall würde ich auch besser die Uhr am Arm behalten.
Grüsse
Henry
Genau, und das Auto kommt auch mit rein, da es draußen kälter ist als in der Sauna.... =)
Mal abgesehen, das ich es schon von techn. Sicht angerissen habe und natürlich nicht mehr sooo 100%-ig für einige Uhrenfreunde ausgeführt habe, da ich schon darauf hingewiesen habe, das in diesem feinen Forum auch von mir technische Bemerkungen hinsichtlich auch der Sauna und Rolex gemacht wurden....also mal nachlesen, bevor man urteilt ;), finde ich es erschreckend , bemerkenswert, das a) keiner auf den Gedanken kommt, seine olle Uhr zu Hause zu lassen, denn b) und das finde ich wirklich scharf und sehr zutreffend für die Herren der Schöpfung, das keiner auch nur mal einen Gedanken an die Hygiene verschwendet...es gibt keine sauberen Schweine Leutz... :D
Ihr glaubt garnicht, was da trotz der regelmäßigen Körperpflege, dem Duschen mit Uhr, noch für Bakterien herum fleuchen, die durch die Sauna bedingt, noch einen richtigen Brutkasten haben, um sich zu entwickeln....
Aber jeder so wie er kann und natürlich jeder so wie seine Uhr kann
Gruß Andreasb
Eine wahrlich müßige Diskussion
Bei uns im Fitness-Studio haben wir auch eine junge und bildhübsche blonde Dame (vermutlich so um die 20), welche jede Woche mit ihrer goldenen Datejust in die Sauna geht. Als ich sie diesen Sonntag wieder in der Sauna traf (jedoch diesmal allein :D - vermutlich weil Muttertag war), fasste ich mir ein Herz und fragte sie, weshalb sie ihrer 15.000€-Uhr diese Strapazen zumutet.
Mit aufgerissenen Augen und voller Entsetzen sagte sie mir doch glatt: "WAS... 15.000€ ?? Ich dachte die kostet nur so um die 1.000€".
Daraufhin verließ sie die Sauna und kam 5 Minuten später ohne Rolex zurück.
Fazit: entweder war sie tatsächlich unwissend :wall: :wall: oder sie hat mich veräppelt
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt, wenn sie denn professionellen Ansprüchen genügen soll: Man kann damit in die Sauna gehen. Die momentan verwendeten Fette und Öle sind dermaßen "schussfest", denen kann so schnell nichts passieren, sie laufen nicht mehr weg und verhatzen nicht vorzeitig etc.
Mit meiner Hasselblad war ich in der Sauna, mit ner Nikon F5 auch, nicht um runde Sachen zu Knipsen, es ging um Einrichtung/Werbung/Wellness. Hätten die Kameras das nicht mitgemacht, hätte ich blitzschnell die Marke gewechselt. Sie könnens ab. Sollte meine Rolex das nicht abkönnen, wechsel ich sofort zu Swatch, die könnens definitiv auch ab. Das wäre ja wohl der Gipfel! Da pack ich 3 Mille auf den Tisch und soll das Ding irgendwo nicht tragen können? Ich denke, unser Körper ist weitaus empfindlicher gegen Unbill von außen. Mein Bruder trägt seine Citizen-Quark-Taucheruhr auf der Bohrinsel. Die sieht zwar mittlerweile aus wie ´ne verchromte Playmobil-Tretmine, aber ticken tut sie ganz prima, und das bei Temperaturunterschieden von 40°c, Seewasser und-luft, Öl, Diesel, Stößen, Tritten, vollreihern etc.
Wird halt abends abgewischt. Wie es sich gehört....
Ähnliche Diskussionen gibt es im Leica-Forum. Da hat mir doch mal einer empfohlen, die Kamera (Digilux2) mit Tape abzukleben und sie nicht auf harten und rauhen Flächen abzustellen,weil ich mich über die schlechte (kratzeranfällige) Gehäuselackierung beschwert habe. Meine Nikon, zu der ich pflugs gewechselt bin, darf ich absetzen, wo ich will, ohne abzukleben. Ist halt Qualität.
Zugegeben: Im Leica-Forum tummeln sich sehr viele Vitrinenbesitzer.
Bin ich zu vorlaut?....;-)
Gruß
Martin
Der eindeutig beste Beitrag den ich zu diesem Thema je gelesen habe! :gut: :DZitat:
Original von fraureuter
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt,
... Bin ich zu vorlaut?....;-) Gruß Martin
Ich finde es geradezu lächerlich eine hochpreisige und leistungsfähige Sportuhr wie eine Rolex (und ich spreche hier auch nicht von Vintages) nicht bei jeder Gelegenheit zu tragen.
Aber jedem das Seine ... ;)
100% agree, Paddy ;)Zitat:
Original von paddy
Der eindeutig beste Beitrag den ich zu diesem Thema je gelesen habe! :gut: :D
Ich finde es geradezu lächerlich eine hochpreisige und leistungsfähige Sportuhr wie eine Rolex (und ich spreche hier auch nicht von Vintages) nicht bei jeder Gelegenheit zu tragen.
Aber jedem das Seine ... ;)
Polemik. ?(Zitat:
Original von fraureuter
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt, wenn sie denn professionellen Ansprüchen genügen soll: Man kann damit in die Sauna gehen. Die momentan verwendeten Fette und Öle sind dermaßen "schussfest", denen kann so schnell nichts passieren, sie laufen nicht mehr weg und verhatzen nicht vorzeitig etc.
Mit meiner Hasselblad war ich in der Sauna, mit ner Nikon F5 auch, nicht um runde Sachen zu Knipsen, es ging um Einrichtung/Werbung/Wellness. Hätten die Kameras das nicht mitgemacht, hätte ich blitzschnell die Marke gewechselt. Sie könnens ab. Sollte meine Rolex das nicht abkönnen, wechsel ich sofort zu Swatch, die könnens definitiv auch ab. Das wäre ja wohl der Gipfel! Da pack ich 3 Mille auf den Tisch und soll das Ding irgendwo nicht tragen können? Ich denke, unser Körper ist weitaus empfindlicher gegen Unbill von außen. Mein Bruder trägt seine Citizen-Quark-Taucheruhr auf der Bohrinsel. Die sieht zwar mittlerweile aus wie ´ne verchromte Playmobil-Tretmine, aber ticken tut sie ganz prima, und das bei Temperaturunterschieden von 40°c, Seewasser und-luft, Öl, Diesel, Stößen, Tritten, vollreihern etc.
Wird halt abends abgewischt. Wie es sich gehört....
Ähnliche Diskussionen gibt es im Leica-Forum. Da hat mir doch mal einer empfohlen, die Kamera (Digilux2) mit Tape abzukleben und sie nicht auf harten und rauhen Flächen abzustellen,weil ich mich über die schlechte (kratzeranfällige) Gehäuselackierung beschwert habe. Meine Nikon, zu der ich pflugs gewechselt bin, darf ich absetzen, wo ich will, ohne abzukleben. Ist halt Qualität.
Zugegeben: Im Leica-Forum tummeln sich sehr viele Vitrinenbesitzer.
Bin ich zu vorlaut?....;-)
Gruß
Martin
wieso, Rolex ist doch "kleidsam" ??? :D
Also entweder kann eine sportliche Uhr gewisse Dinge ab (Salzwasser gehört für mich dazu) oder nicht. Die Pseydo-Sportler wie zB Breitling machen hier schnell die "Grätsche", meine Rolex nie !. Ich habe u.a. eine alte, sehr gut erhaltene 16030. Mit der gings und gehts auch in die Sauna, Therme mit Sole- oder Schwefelbad und die läuft heute noch spitze und sieht auch so aus.
Eine Rolex soll es abkönnen, eine Jaeger muss es nicht..... aber dies kann ja jeder so sehen wie er will.
Gruss Wolfgang :gut:
Sorry Patty,Zitat:
Original von paddy
Der eindeutig beste Beitrag den ich zu diesem Thema je gelesen habe! :gut: :DZitat:
Original von fraureuter
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt,
... Bin ich zu vorlaut?....;-) Gruß Martin
Ich finde es geradezu lächerlich eine hochpreisige und leistungsfähige Sportuhr wie eine Rolex (und ich spreche hier auch nicht von Vintages) nicht bei jeder Gelegenheit zu tragen.
Aber jedem das Seine ... ;)
aber ich finde es lächerlich, eine Uhr zu jeder Gelegenheit zu tragen! Die Sauna ist übrigens nur eine der unpassenden Gelegenheiten.
Rainhard
Zitat:
Original von rainhard
Sorry Patty,Zitat:
Original von paddy
Der eindeutig beste Beitrag den ich zu diesem Thema je gelesen habe! :gut: :DZitat:
Original von fraureuter
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt,
... Bin ich zu vorlaut?....;-) Gruß Martin
Ich finde es geradezu lächerlich eine hochpreisige und leistungsfähige Sportuhr wie eine Rolex (und ich spreche hier auch nicht von Vintages) nicht bei jeder Gelegenheit zu tragen.
Aber jedem das Seine ... ;)
aber ich finde es lächerlich, eine Uhr zu jeder Gelegenheit zu tragen! Die Sauna ist übrigens nur eine der unpassenden Gelegenheiten.
Rainhard
:gut: Genau so!!!!
"Polemik [die; griechisch] öffentlicher, meist unsachlicher Meinungsstreit im Rahmen politischer oder wissenschaftlicher Diskussionen."Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Polemik. ?(
Na zum Glück war(en) dein(e) Beiträge bisher überwiegend sachlich, VintageWatchCollector (hast Du eigentlich auch einen Namen?) ;)
Sauna ist ja auch kein Sport ... Aber ich weiß.Zitat:
Original von rainhard... aber ich finde es lächerlich, eine Uhr zu jeder Gelegenheit zu tragen! Die Sauna ist übrigens nur eine der unpassenden Gelegenheiten.
Rainhard
Es gibt andere unpassende Gelegenheiten, als da zum Beispiel wären:
- Tauchen mit Sub oder SD
- Fliegen mit GMT
- Höhlentauchen oder Bergsteigen mit Explorer
- Autorennen mit D
- .....
LOL, kommt mal wieder runter, wann trägt einer von Euch (mit den wenigsten Ausnahmen) seine Uhren schon zum passenden Zweck ...?
:D :D :D
:D:D:D
Hi Paddy,Zitat:
Original von paddy
"Polemik [die; griechisch] öffentlicher, meist unsachlicher Meinungsstreit im Rahmen politischer oder wissenschaftlicher Diskussionen."Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Polemik. ?(
Na zum Glück war(en) dein(e) Beiträge bisher überwiegend sachlich, VintageWatchCollector (hast Du eigentlich auch einen Namen?) ;)
Sauna ist ja auch kein Sport ... Aber ich weiß.Zitat:
Original von rainhard... aber ich finde es lächerlich, eine Uhr zu jeder Gelegenheit zu tragen! Die Sauna ist übrigens nur eine der unpassenden Gelegenheiten.
Rainhard
Es gibt andere unpassende Gelegenheiten, als da zum Beispiel wären:
- Tauchen mit Sub oder SD
- Fliegen mit GMT
- Höhlentauchen oder Bergsteigen mit Explorer
- Autorennen mit D
- .....
LOL, kommt mal wieder runter, wann trägt einer von Euch (mit den wenigsten Ausnahmen) seine Uhren schon zum passenden Zweck ...?
:D :D :D
völlig d´accord. Wer trägt schon seine toolwatch zum passenden Zweck!!
Aber es gibt normale "unpassende" Zwecke und eher "peinliche unpassende Zwecke", zumindest i m h o.
rainhard
Hallo,
Eine Uhr brauch ich in der Sauna nicht! Wozu auch ? Das soll schliesslich der Entspannung dienen, da halte ich eine Uhr für total überflüssig !
Ausserdem finde ich, dass das reichlich bescheuert ausschaut !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
Hi,
wenn ich mich nicht täusche, gibt da ne Sanduhr :D :D :D :D :D
Gruß
Rudi
so sehe ich es auch walti!Zitat:
Original von walti
Hallo,
Eine Uhr brauch ich in der Sauna nicht! Wozu auch ? Das soll schliesslich der Entspannung dienen, da halte ich eine Uhr für total überflüssig !
Ausserdem finde ich, dass das reichlich bescheuert ausschaut !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
rainhard
darf ich kurz zusammenfassen?!
eine uhr in der sauna ist quatsch, sie sollte besser daheim bleiben. ist sie dennoch mal dabei dann lieber am arm lassen als im schrank, verkraften wird sie es problemlos!
kommt das so hin? belassen wir es dabei ;)
Jo, auf den Punkt gebracht. :gut:Zitat:
Original von damenschneider
braucht man (oder Frau) in der Sauna eine Uhr? :stupid:
Bei mir in der Sauna hängt ne Sanduhr...
Und selbst die brauche ich nicht....
Ich geh raus, kurz bevor ich kollabier, thats it.... :]
??????????????
Sagen wir mal so: Wenn ich mich zwischen einer Sauna und meiner Sub No-Date entscheiden müßte, behielte ich die Klamotten an, setzte mich auf eine Wiese und ließ den lieben Gott ´n guten Mann sein....
Mir fällt auch spontan nur eine Sache ein, die mir in der Sauna Spaß machen könnte....und da lege ich die Uhr stets ab, wegen Verletzungsgefahr...
Herzliche Grüße
Martin
Also vielleicht war ich ja Derjenige in der Therme mit der Daytona am Arm...hehehehh.
Also ich lasse meine Uhr auch in der Sauna dran, oder soll ich sie lieber in den Spind legen und sie wird mir dann geklaut?? nee nee und ausserdem muss es die uhr das schon abkönnen.
Ich trage die Uhr immer Tag und Nacht und nur beim Squashen ziehe ich sie aus, sonst eigentlich nie, für was habe ich sie denn??
Zitat:
Original von fraureuter
Hmmmm....ich denke, für eine MODERNE Rolex gilt in etwa das, was auch für eine moderne Kamera gilt, wenn sie denn professionellen Ansprüchen genügen soll: Man kann damit in die Sauna gehen. Die momentan verwendeten Fette und Öle sind dermaßen "schussfest", denen kann so schnell nichts passieren, sie laufen nicht mehr weg und verhatzen nicht vorzeitig etc.
Mit meiner Hasselblad war ich in der Sauna, mit ner Nikon F5 auch, nicht um runde Sachen zu Knipsen, es ging um Einrichtung/Werbung/Wellness. Hätten die Kameras das nicht mitgemacht, hätte ich blitzschnell die Marke gewechselt. Sie könnens ab. Sollte meine Rolex das nicht abkönnen, wechsel ich sofort zu Swatch, die könnens definitiv auch ab. Das wäre ja wohl der Gipfel! Da pack ich 3 Mille auf den Tisch und soll das Ding irgendwo nicht tragen können? Ich denke, unser Körper ist weitaus empfindlicher gegen Unbill von außen. Mein Bruder trägt seine Citizen-Quark-Taucheruhr auf der Bohrinsel. Die sieht zwar mittlerweile aus wie ´ne verchromte Playmobil-Tretmine, aber ticken tut sie ganz prima, und das bei Temperaturunterschieden von 40°c, Seewasser und-luft, Öl, Diesel, Stößen, Tritten, vollreihern etc.
Wird halt abends abgewischt. Wie es sich gehört....
Ähnliche Diskussionen gibt es im Leica-Forum. Da hat mir doch mal einer empfohlen, die Kamera (Digilux2) mit Tape abzukleben und sie nicht auf harten und rauhen Flächen abzustellen,weil ich mich über die schlechte (kratzeranfällige) Gehäuselackierung beschwert habe. Meine Nikon, zu der ich pflugs gewechselt bin, darf ich absetzen, wo ich will, ohne abzukleben. Ist halt Qualität.
Zugegeben: Im Leica-Forum tummeln sich sehr viele Vitrinenbesitzer.
Bin ich zu vorlaut?....;-)
Gruß
Martin
Nein Martin, du bist nicht vorlaut und hast auch irgendwie recht, auch wenn solche Threads müssig sind....
Mir allein geht es nur um das Verständnis um diese Qualität, die du gut heraus formulierst, nur eins haben alle techn. Produkte gemeinsam, sie können das nur leisten, wenn sie dementsprechend gepflegt werden, denn ich glaube kaum, das du deiner Rolex das antust, was dein Bruder seiner Citizen antut, denn die wird weggeworfen wenn sie hinüber ist und basta...
Nur darum geht es mir, der Rest, ist viel Seemannsgarn und teilweise Realität, ab das gehört nunmal zu jedem Hobby, Besitzerstolz...
Gruß Andreas
Zitat:
Original von StefanS
Also vielleicht war ich ja Derjenige in der Therme mit der Daytona am Arm...hehehehh.
Also ich lasse meine Uhr auch in der Sauna dran, oder soll ich sie lieber in den Spind legen und sie wird mir dann geklaut?? nee nee und ausserdem muss es die uhr das schon abkönnen.
Ich trage die Uhr immer Tag und Nacht und nur beim Squashen ziehe ich sie aus, sonst eigentlich nie, für was habe ich sie denn??
Och jetzt bin aber entäuscht, gerade Squashen würde deiner Uhr sooo richtig gut tun und da soll sie dann in den Spind, damit sie gestohlen wird...einfach insich widersprüchlich, denn trotz einer gewissen Pflege, was Hygiene und WD usw., was bei einer Uhr infrage kommt, sollte sie einwenig Tennis, Golfen Squash usw. doch abkönnen und wenn selbst nicht, sollte man sich die Reparatur leisten können, denn das wäre konsequent, da der Widerbeschaffungswert weitaus höher ist, als der Reparaturpreis...
Mal abgesehen davon, das ich meine Uhren pflege, nicht kaputt pflege, sondern eben mal Band / Gehäuse reinige, WD prüfe, werden die Uhren getragen und wenn sie defekt sind werden sie repariert....Punkt
Vintage Uhren werden artgerechter behandelt, denn da glauben nur Idioten dran, das eine Rolex alles ab kann...
Gruß Andreas
:muede:
LOL was'n sch... hier (ich mach bald nen feinstaub-thread auf), quasi a la
öhhm hab da mal ne frage, schadet ein erhöhter feinstaubwert meiner uhr, was muss ich beachten. korreliert das irgendwie mit den ozonwerten, ich hab morgens nämlich seit ich sie trage so verstärkte atemwegsprobleme, allerdings lebe ich auch unter einer pappel, oder war's ne birke...? :stupid:
;)
jeder macht's wie er es mag.
Ich wohne in der Finnland, wo Menschen oft im der sauna baden. Ich habe meiner Rolex Uhren in der Sauna getragen. Aber nicht zu Hause, dann sie ist leicht auf dem Tisch zu lassen. Ich glaube dass wenn jemand seine Rolex in der Sauna tragen, er will nicht sie in einem Schrank lassen. Dann es ist möglich dass sie gestohlen wird.
Hi Jari,
du hast deine Rolex in Finnland gekauft, die sind 100% Saunatauglich.
Gruß
Rudi :D :D :D
Ich bin auch der Meihnung, in der Sauna kann man(n) ruhig auf das Krönchen verzichten.
Gruß Bernhard
@Jari
Hallo Finnland, mein Sohn heißt auch Jari und kann schon "Rolex" schreiben.
@ alle
mein Konzi meint, WENN man mit einer Uhr in die Sauna gehen kann, dann mit einer Rolex.
Es gäbe auch Leute, die vorm Durchschwimmen des Ärmelkanals selbige angelassen hätten.
Gut nacht...oder Prost
Euer euch liebhabender
Martin
Armbanduhren 3/06 schreibt dazu auf Seite 71 ........ das Verhalten eines Uhrwerkes in der Sauna ( wo eine Armbanduhr übrigens nichts zu suchen hat ) ...... !
Man sollte sich das ab und zu mal durchlesen und das der Uhr nicht antun ! Könnt ja das neue Shirt anlassen in der Sauna .... steht ja auch R... daruf !
Musste ich mal loswerden !!! :gut:
Warum soll die Uhr das nicht abhaben. Zur zeit fühl ich mich auch so wie inner Sauna.
Nicht schon wieder............................................ ...............
Musste ich loswerden ! GEHÖÖÖRT nicht dahin !Zitat:
Original von ******
Nicht schon wieder............................................ ...............
TSCHULDIGUNG ! ;)
GrußZitat:
Original von frognet
Hallo zusammen,
letztens war mir in der Therme Erding einer aufgefallen, der seine DD in der Sauna, im Tauchbecken und in der Eisgrotte anhatte.
Karli?
Ich gebe zu, ich habe mit meiner alten Sub-Date auch viel unternommen ABER in der Sauna etc. war ich damit nicht.
Was haltet Ihr davon? Der Temperaturunterschied müsste doch einen erheblichen Einfluss auf das Oel haben und eine frühzeitige Revision sollte angesagt sein?
Micks
Tschö
jetzt sehe ichs grad. also ich wars ganz sicher nedZitat:
Original von day date
GrußZitat:
Original von frognet
Hallo zusammen,
letztens war mir in der Therme Erding einer aufgefallen, der seine DD in der Sauna, im Tauchbecken und in der Eisgrotte anhatte.
Karli?
Ich gebe zu, ich habe mit meiner alten Sub-Date auch viel unternommen ABER in der Sauna etc. war ich damit nicht.
Was haltet Ihr davon? Der Temperaturunterschied müsste doch einen erheblichen Einfluss auf das Oel haben und eine frühzeitige Revision sollte angesagt sein?
Micks
Tschö