Danke!
Druckbare Version
Nach meiner Erfahrung ist die Verarbeitung ganz entscheidend - einen einigermaßen gut angepassten Anzug von Attolini oder Kiton kann auch ein guter Maßschneider ganz schwer schlagen
Hm, ich hatte mal ein sündteures und bildschönes Kiton-Sakko, welches aber nach knapp 6 Monaten komplett aus dem Leim ging. Das Teil war echt wunderschön, aber: Knöpfe fielen ab, Nähte gingen auf. Die Verarbeitungsqualität erinnerte mich stark an die italienischer Sportwagen. Das war Anfang der Neunziger, danach war die Firma für mich durch.
Ich lasse bei Sciamat und Chiaia Napoli schneidern, kann auf Wunsch gerne den Kontakt herstellen.
Bespoke in Italia ist immer ein tolles Erlebnis, sei es bei Sciamat in Bari oder CN in Napoli - Dolce Vita meets Passion. :)
ein edelschneider braucht schonmal bis zu 80 stunden.
ein basisanzug bei meiner holden wären ab 800,- so 30-40 stunden.
extravaganzen im detail, stoff geht extra.
Und wo waere Anprobe Flo?!?
Und hast Du mal circa Angaben was Stoffe Kosten in verschiedenen Qualitaeten, in Standardgroesse 50. Dann kann sich ja jeder ein Bild machen was ein Anzug ungefaehr komplett kostet.
Frankfurt.
maßnehmen, anprobe in der umgebung auch im büro/daheim
stoffe gibts so viele, cerutti, scabal, ggf. auch zegna...
der cerutti, 240g kostet so 80-100,-/m zzgl. futter so 15,-/m
garn, einlagen (u.a. rosshaar), schulterpolster ist mit drin...
kurzwaren ggf. extra (knöppe, reisser)...
harris tweed gibts auch...
für die ladys: stoffe von chanel, ungaro, valentino...
Und wieviel Meter braucht man? Ich weiss ich nerve... ;)
ab 3m
kommt auf den kunden an, das rausschneiden ist manchmal kein wunschkonzert...
sportliche recken, so 170-180cm, brauchts max 3,50
:gut:
Ich bin 1,80, 95kg, zwar recht trainiert, aber auch gut gefüttert. 3m für 2 Teiler ist knapp, kann aber gehen, bei 4m geht sich Gilet und Reservestoff gut aus. Aber ich mach's wie der Don, ich kauf immer Zegna im Sale (gibt 2x Jahr die "Restemappe"), da macht der Stoffpreis keinen grossen Brocken im Vergleich zur Fertigung.
Un welchen Monaten hat Zegna denn den Sale?
Das ist kein offizieller Sale für Endkunden, zumindest in Wien nicht. Da geht unter den Schneidern die Mappe mit den Mustern der Reststoffe rum. Einmal Frühling, einmal Herbst, aber ohne fixe Zeiten.
Würde ich öfter Anzug tragen, wär ich spätestens jetzt voll angefixt... Mit schwankendem Gewicht (+-5gk) und wenig Tragezeit muss das glaube ich nicht sein, da reicht mir mein Smokingsakko von Boss zur Jeans ;)
+/- 5 kg sind kein Problem.
-12kg waren bei mir kein Problem, vorallem beim Sakko. Die sind perfekt geworden.
Die Herausforderung für den Schneider war bei mir nur die Hose, weil ich vorher Bundfaltenhosen hatte, die ich jetzt nicht mehr mag. Da den Schnitt ganz auf gerade zu wechseln, das war eben nicht ganz moeglich. Aber passen tun die Dinger auch.
Hallo miteinander,
Seit Jahren lasse ich mir Sakkos bei der Firma Regent in Weißenburg machen.
Hervorragende Qualität und Verarbeitung auf höchstem Niveau .
Habe die Teile täglich an, knittern nicht , sehr leicht, tolle Stoffe und wie ich finde ein sehr gutes Preis Leistungsniveau.
Pro Sakko ca 1100 Euro, habe aber auch eine Otfried Fischer Figur.
Da ich aus weissenburg bin, gehe ich direkt zu Regent und gehe nicht zu herrenausstatter die auch diese Marke führen, wie
Kdw oder Loden Frey. Da dort die Regenanzüge mehr als das doppelte Kosten wie direkt beim Hersteller.
Im Stammhaus in Weißenburg ist ein Outlet installiert und dort sind auch Schneider die sich einen annehmen und hervorragend bedienen und beraten bei stoffauswahl Innenfutter Knöpfe etc.
Gruß Helmut
Die bieten wenn ich es richtig verstehe ja sowohl Maßkonfektion (BLUE LINE PERSÖNLICHE SCHNEIDER-SERVICES) als auch richtig Maß/ Bespoke (SUIT UP PERSÖNLICHE SCHNEIDER-SERVICES) an? Oder verstehe ich dass falsch?
Die Preise klingen ja recht Human. Maßkonfektion ab 399,-, Maßschneidern ab 469,-, mir ist zwar klar, daß dass "ab" Preise sind und nach oben offen sind, aber trotzdem klingt das erstmal sehr günstig oder muss man die Stoffe extra zahlen?
Wie sind deren normale Anzüge von der Stange?
Die Suitsupply Stores sind ja leider sehr weit weg, wenn ich einen Von der Stange bestelle wo könnte ich den am besten in Nürnberg anpassen lassen?
Weißenburg wäre nicht soweit weg, ist dass Maßkonfektion oder Maß geschneidert?
Wie lange dauert sowas bei Regent? Ottfried Fischer bin ich zwar nicht, aber nen Bauch habe ich leider auch, daher schwebt mir ein Doppelreiher vor, wobei ich befürchte Regent sprengt evtl. mein Budget.
Ansonsten bin ich ja in Modefragen recht fit, Ausnahme Anzüge, muss zu meiner Schande gestehen, besitze gar keinen.
Sowas würde mir vorschweben:
http://eu.suitsupply.com/de/soho-fit.html
Servus cheech,
wo soll man da anfangen - Anzüge sind wie Uhren, Messer, Autos .... man kann sich da das Leben sehr schwer machen und einen Haufen Kohle verbrennen und am Ende trägt man die guten Stücke eh so gut wie nie.
Wenn du eigentlich keine Anzüge trägst und (so interpretiere ich die Bilder die du bislang eingestellt hast) eher der "sportliche" Typ bist, dann fang doch einfach mal klein an mit einem Anzug aus dem Sale bei Eckerle / Breuninger - die haben mit Zegna, Boglioli ... auch "gutes Zeug" und laß dich da mal hinsichtlich Farbe und Material beraten. Prinzipiell muß eh jeder Anzug angepasst werden und dafür gehst du in Nürnberg mal zu Nadel und Zwirn und läß dir das gute Stück (am besten glaich mit 2-3 Hemden) nach deinem Geschmack anpassen. Spiel mal beim Abstecken mit der Hosenbeinlänge und -weite wie auch mit der Ärmellänge rum. Du muß dich darin wohlfühlen!
Nimm die Schuhe mit, die du dazu tragen möchtest, die Beinlänge richtet sich auch nach Monk / Slipper / Budapester mit Schnürsenkel ....
Dann lauf mal eine Zeit mit dem Anzug rum und schau mal, ob du dich darin gut fühlst. Vielleicht bist du mit 2-3 Chinos plus Sakko (geh mal bei Soer vorbei) besser beraten weil flexibler und kannst das auch mal mit Sneaker kombinieren.
Wenn du nicht genau weist, wast du letztlich willst (und das wissen viele nicht weil sie nicht die ganze Palette von ultrakurz und slim bis zum bequemen eigentlich altmodischen dunkelgrauen 3-Knopf-Anzug getragen haben) kann dir auch der teuerste Schneider nix tolles zaubern ... sprich: am Anfang lieber für 200 Tacken einen Anzug im Sale kaufen und ab zum Schneider und dann mal entspannt weiterschaun
Danke Tobias, für deine ausfühliche Antwort...
"Nadel und Zwirn" ist die Info die ich gebraucht habe.
Eckerle, Breuninger und Soer bin ich öfter, das Problem ist eher dass ich eigentlich genau weiß was ich will, ich suche definitiv nen Doppelreiher in blau, da ist die Auswahl eng, beim Soer hatte ich auch schon mal ein längeres Gespräch dazu.
Chino und Sakko kommt nicht in Frage, ich suche schon nen Anzug, Chinos und auch Buisnesshemden besitze ich auch genug.
Schuhe werde ich meine braunen Rio Budapester von Dinkelacker anziehen, danke für den Tipp sie mitzunehmen.
Trotzdem gebe ich dir mit deinem letzten Absatz schon recht, was schnitt und sitz des Anzuges angeht, daher will ich ja auch nicht unbedingt einen 1.500,- Maßanzug. Problem ist halt dass ich wahrscheinlich eigentlich einen "Baukasten" bräuchte, denn ich habe ja schon Anzüge besessen, so ist es ja nicht, und die waren eben von Breuninger oder Whörl und zwischen 200,- und 350,-. Bei Baukästen ist halt die Auswahl begrenzt und Doppelreiher wahrscheinlich null.
Ich werde trotzdem mal Eckerle, Breuninger und Soer aufsuchen, schon alleine um rauszufinden welche Größe ich brauche.
vielleicht bestelle ich den von Suitsupply und lasse ihn anpassen.
wie ist Dolzer?
Danke nochmals grüße Cheech
Dolzer in NB ist ein Saftladen - kannst du dir sparen :motz:
Warum einen Doppelreiher?
Ich bin mal so frei - wirklich nicht böse gemeint - und werfe in den Raum, daß gerade die Anzugform wirklich nur an einem schlanken und großen Typen gut ausschaut. Leider ist es meist so, daß der Doppelreiher (auch noch bevorzugt von kleineren) gewählt wird, um einen Bauch zu kaschieren. Das geht mir der Form halt grad nicht ....
Wenn etwas Bauch eher Einreiher und auch nicht ein zu schmales Revers - Tom Ford ist da schon fast zu breit, Prada hat da nette Sachen ... fahr doch mal nach Mannheim zu engelhorn :D, da kriegst du eine ganz gute Auswahl solcher Modelle und 240km sind ja noch verträglich. Ansonsten auch die Jort Anzüge von Suitsupply.
weil mir ein Zweireiher einfach gefällt, ich hatte vor Monaten mal ein Jacket anprobiert und habe mich daran ziemlich wohlgefühlt und meines erachtens hat es mir auch gestanden, wobei wahrscheinlich ne leichte Anpassung von nöten gewesen wäre, warum ich es dann nicht gekauft habe weiß ich nicht mehr, dass war aber keine Anzugsjacket sondern ein einzelnes mit Goldknöpfen und Wappen, ich glaube Club Blazer ist die richtige Bezeichnung, leider habe ich mir die Größe nicht gemerkt.
Ok Danke für den Tip.
irgendwelche Tips für Maßhemden in Nürnberg?
In der Hinsicht ist NB schlicht unbrauchbar - kannst es höchstens mal in dem van Laack Store in der Kaiserstraße 21 probieren - aber nur bei Herrn Deppner (so ein junger bloder) - der Rest der Belegschaft ist schlicht zu blöd für alles =(
Die van Laak Maßhemden fallen aber zumeist immer etwas unterschiedlich aus und es ist echt ärgerlich wenn die Manschette oder der Kragen zu eng ist und du den Knopf nicht durch Loch kriegst .... hab mal probehalber 5 Hemden dort bestellt und 1 war mal komplett Murks (die Diskussion mit der Belegschaft, daß ich dafür nix zahle war putzig - seither war ich da auch nicht mehr, dürfte 2 Jahre her sein).
Ne Alternative (aber auch leider auf dem Niveau) ist der Siggi Gröschel in Erlangen (Paulistraße 4 beim Marktplatz) - an guten Tagen mißt der auch mal korrekt :D
Auch hier würd ich dir eher empfehlen: kauf dir was dir von Stoff und Farbe gefällt von van Laack / Eton oder STENSTRÖMS beim Discounter und geh damit zum Schneider. Sprich Hemd im Sale für 80 Euro plus volles Programm beim Schneider mit Ärmel/Taille/Kragen/Rücken für 40 Euro = 120 Euro und gut iss :dr:
ok danke für den Tip. Wird wohl alles auf SuitSuply bei mir hinauslaufen, eilt ja nicht möchte den Anzug nur für mich und einfach weil ich Lust darauf habe nicht weil ich einen brauche. Deshalb muss ich jetzt nicht dringend einen Anzug finden der mir dann nicht gefällt. Ich befürchte halt dass von der Stange bei meiner Figur nur ne Notlösung wäre. Jetzt schaue ich erstmal dass ich 10-15 Kilo runterkriege, dann wird alles einfacher.
Nochmals Danke für deine ausführlichen Tipps.
Dinge, die man nicht braucht, machen immer am meisten Spaß :gut:
Weil cheech nach Maßhemden gefragt hat und es von Nürnberg nach Wien nicht so weit ist ... Ich habe zwei von Gino Venturini ... Nie wieder was anderes ... Unfassbare Stoffqualität und das ganze Drum herum ist genial ...
Kosten sind nicht zu verachten ca. 200,-- aber sind jeden Cent wert!!!
Lg,
Alex
Venturini ist "ab" ca 200/220 EUR, aber sicher das Geld wert und top Qualität :gut:
Nur Maßkonfektion und nur eine Jacke, aber ich muß ja irgendwo mal meine neue Smoking Jacke zeigen. Nachdem ich schon seit einigen Jahren Maßhemden trage, jetzt zum ersten Mal ein nur für mich gemachtes Jacket. Nach meinen Vorstellungen / Wünschen und so, dass ich an allen Stellen perfekt reinpasse. Da ich die Jacke auch für ein paar Show-Tänze brauche sind als Besonderheit zwei Schlitze im Rückenteil. Das läßt Drehungen einfach schöner aussehen. Diesen Wunsch musste ich dem Verkäufer und dem Schneider mehrfach erläutern. Sie haben es aber dann eingesehen ;-)
Anhang 136048Anhang 136047
Interessant! Zeig mal "am Mann", bitte.
Sehr schön :gut: Jetzt aber schnell auf 'n anständigen Bügel damit. Sonst ruinierst Du Dir die Schulterpartie :op:
Ich eigne mich nich als Mode-Modell, sonst hätte ich den "Style mit Rolex" Faden genommen ;-)
Bügel war nur fürs schnelle Bild, im Schrank hängt das Jacket am dicken Cove Bügel.