Ich habe eine Speedmaster mit Hesalith, Glasboden und vergoldetem Werk. Handaufzug, Bandmittelglieder selbstverständlich nicht poliert. Ist von 1985. Referenz weiß ich gerade nicht, aber für mich die perfekte Speedmaster!!!!
Druckbare Version
Ich habe eine Speedmaster mit Hesalith, Glasboden und vergoldetem Werk. Handaufzug, Bandmittelglieder selbstverständlich nicht poliert. Ist von 1985. Referenz weiß ich gerade nicht, aber für mich die perfekte Speedmaster!!!!
Danke für den Hinweis.
Ich will ne Snoopy. Meinetwegen noch ne ganz weiße. Aber die Snoopy wär ganz klar meine nr. 1 :verneig:
What he said, in der Reihenfolge: Snoopy, weiß, dann eventuell noch die blaue.
und warum jetzt genau findet ihr die snoopy interessant? Jaja klar, Snoopy ist schon cooler als Micky Maus, aber ich wollte beide nicht auf einem Zifferblatt haben.
Für mich, wie in einem andere Thread schon gepostet: Stahlboden, Plexi, Kaliber 321, das ist für mich eine Speedmaster. Allerdings keine "Moonie" :rolleyes: ;)
Also, die "Apollo 11" aus 2004 ist schon ganz großes Kino :verneig:
http://www.uhren-miquel.de/pic-art/1...1157213569.jpg
Auch wenn ich die Klassiker und SE Fans jetzt schocke: ich finde die "neue" Moonwatch, den 9300er Chrono, super.
Ja, nicht die eigentliche Ikone, aber eine Super Uhr.
Nur für 2k wird's da keine geben....
die einzig passionsmäßig kaufbare sonderedition ist imho die alaska mit zubehör.
btw: danke jungs, gehe in mich :gut:
Speedmaster aussuchen ist wie als 10 Jähriger im Legoland stehen. ZU. VIEL. AUSWAHL. :D
Trage meine('68er) oft und gerne. Du wirst viel Freude damit haben, Flo. :gut:
http://666kb.com/i/cilitebpr2q3ovs7d.jpg
http://666kb.com/i/ciliu2t9vxdriwfih.jpg
Die ist auch sehr schön, Felix. :gut:
Zeig doch mal mehr Bilder Felix, die gefällt !
Nur mal so zum Verunsichern... ;)
http://i6.photobucket.com/albums/y20...st105003-1.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...ogie4klein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...SeiteKrone.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...raeg-klein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...863ZBklein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...gaSP4klein.jpg
=)
Da ich selber so eine habe, schliesse ich mich dem an.......ich mag die polierten Mittelglieder auch nicht so gern, werde meiner darum wohl demnächst noch ein Lederband spendieren.Zitat:
Omega Speedmaster Professional Moonwatch
3570.50.00
Eine klasse Kombination wäre es, wenn das Band der neuen Speedmaster '57 an die 3570 passen würde.
(ja ja, ich weiss Bastelwastel aber das würde bestimmt gut aussehen - ich muss mal nach der Anstossbreite fragen - oder hat schon jemand eine neue '57 ?)
Ganz schön kompliziert!
Hier mal eine einfache Übersicht der Referenzen sowie der Bänder.
Die schönsten sind für mich die frühen mit den geraden Hörnern und ohne Kronenschutz (aber außerhalb des Budgets). Sonst eben, wie hier schon gesagt, der Klassiker mit Plexi mit Stahlboden. Ob 145.022, 145.0022 (Tritium) oder 3570.50 (ab 2000 SL) ist Geschmackssache und ansonsten wurscht. Fast alle Teile bei diesen Referenzen sind austauschbar, Zustand, Preis und Ausstrahlung sind entscheidend.
Viel Erfolg,
Carlo
Hier gibt es noch was zu Lesen:
http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...regstandop.pdf
:gut:
hier mal in WG
http://img.photobucket.com/albums/v3...ps8e89bbc5.jpg
Wow, die gefällt mir. :gut:
mein lieber Herr Gesangsverein, was für eine tolle Uhr:verneig::verneig::verneig::gut:
nett :gut:
das geschreibsel am case müsste aber nicht sein.
ähh...nur der ordnung halber. die WG speedy ist nicht meine, sondern das bild ist ein netzfund bei google. lich finde allerdings dieses blatt eine sensation. :verneig:
Ah, dann schreibt man aber wenigstens die Quelle dazu!
35705000 das wäre der Klassiker mit Stahlboden und Hesalitglas, vergleichbar mit der 16610 bei Rolex
Alternativ gäbe es die 35735000 mit Saphirglas und Saphirglasboden preislich ca 8000€-1000€ Unterschied
Die 35705000 bekommst Du neu ca für 2500€
Die 35735000 gehen ca bei 3200€ los
Da sagst Du etwas wahres, früher oder später kommen alle Fans der Speedy zu den frühen Gehäusen mit den geraden Hörnern und "mit ohne" Kronenschutz ;) Diese tragen sich besser und sehen cooler aus als diese gedrehten verwurschtelten Hörner.
EDIT: Omega hat in Anlehnung an die 2998 ein wirklich schönes Sondermodell raus gebracht:
http://www.omegawatches.com/de/colle...31132403001001
Die von Peter gezeigte finde ich auch klasse. Tolle Hommage an die Schwertzeiger Generation. Sieht auch in Natura ganz toll aus :gut:
Ja Florian, auch wenn ich kein Fan der neuen Speedies bin, aber die habe ich mir auch letztens angeschaut und muss sagen, die ist echt gelungen. Besonders wenn man die aufgeblasenen neuen Gehäuse der Speedies mit 44,25 mm sieht, total grausam.
Peter, ich bin ja häufig deiner Meinung, aber da möchte ich widersprechen: Die verwurschtelten Hörner sind in meinen Auge der Inbegriff von Omegagehäusen ohne diese sind sie fast beliebig zu den anderen Chronographen der Mitbewerber. Ähnlich sehe ich es übrigens mit den verschraubten Drückern bei den Daytonas.
Mir gefällt die Ref.3570.40.
Anhang 38274
Quelle: watchnet.com
Markus, kein Problem, jeder hat doch seine Meinung :gut:
Ich habe auch einige dieser Omega, aber ich trage sie halt nicht mehr, weil sich mein Geschmack verändert hat und das habe ich bei sehr vielen Sammlern bemerkt, die ebenso diesen Weg gegangen sind und angekommen sind sie eben bei den kleineren Cases ;)
Peter, gut dass du es ansprichst, das hat mich schon immer interessiert: Das "kleinere Case" der frühen Versionen (mit Ausnahme der CK2915 vielleicht) resultiert doch ausschließlich aus dem Fehlen des Kronenschutzes? Meines Wissens haben im Prinzip alle Gehäuse einen Durchmesser von 40mm (mit Ausnahme irgendwelcher Sondermodelle), da man den Kronenschutz z.B. bei Rolex ja auch nicht mitrechnet... Oder liege ich falsch?
Nein die Form des Cases ist anders, Hörner und (fehlender) Kronnschutz.
Die Dark Side of the Moon hat auch 44mm ne? Is mir zwar eh viel zu teuer aber sieht auf Bildern toll aus.