:verneig: Mir verschlägt es die Sprache, tolle Sammlung
Manfred
Druckbare Version
:verneig: Mir verschlägt es die Sprache, tolle Sammlung
Manfred
Florian sehr geile Stella, Gratuliere dazu...hatte ich dir ja aber auch persönlich schon gesagt!
Tolle Day Date Sammlung hast mittlerweile :)
nettes zeug :gut:
steindials imho erst ab 5 stellig, dann aber in großer vielfalt.
Hallo Florian,
sehr schöne DD Sammlung :gut:
Viel Freude mit der Stella im nächsten Sommer!
Glückwunsch, lieber Florian! Die DayDates sind alle toll, aber die Stella ist natürlich der Hammer!!
Hier meine Stella in oxblood - die gehört zu meinen absoluten Lieblingsuhren:
http://img580.imageshack.us/img580/5293/lwfi.jpg
http://img580.imageshack.us/img580/516/5w9i.jpg
LG, fredi
Geht mir ähnlich, Bernhard. Aber es gibt ja auch noch dieses knallige orange/rot und auch schlüpferblau. Unf vor allen das dunkele Waldmeistergrün finde ich klasse.
Wo sind eigentlich die Stellas aus dem Forum (außer Fredis Kracher)? Ich hatte doch ausdrücklich um zahlreiche Bilderpostings gebeten. Also los...
Hallo Florian, eine Stella kann ich Dir leider nicht zeigen. Aber ich möchte Dir zu dieser wunderbaren Sammlung gratulieren. Tolle Uhren!
Der "schwebende" Schriftzug ist ja mal der Hammer!
Kannst Du uns davon noch ein paar Makros einstellen...?
Frage an dieser Stelle: ist das bei allen Stellas so? Wie haben die das gemacht? Mit 'ner Klarlackschicht zwischen Blattfarbe und Schriftzug?
herrlich DDs :gut:
glücjwunsch florian, geile farbe!!
hier meine nochmal
lg
http://i1136.photobucket.com/albums/...ps47866ba7.jpg
Wowereit... Bescheuertes Pad, jedes mal wenn ich w.o.w. schreiben will, macht es das. Wow, das Blau knallt! 8o
Tolle Stella, auch wenn sich der i.d.R. Zu zahlende Mehrpreis nicht wirklich erschließt. :dr:
Und die Sammlung kann sich sehen lassen, Respekt! :gut:
Freu' mich darauf, die Uhr demnächst mal live zu sehen...
Blau ist auch eine meiner Lieblingsfarben, klasse Uhr Florian!... Zeigt her ist schwierig, ich bekomme sie nicht so richtig aufs Bild :) http://i1283.photobucket.com/albums/...ps77c272f2.jpg
Sind das alles deine? Wenn ja, Hut ab! Das ist dann ja mal ne Sammlung. Türkis finde ich auch noch toll, am besten an einer WG oder PT Uhr.
Einige Uhren haben ein Jubilee-Band, was ich als Abwechselung auch klasse finde :-)
Danke. Hat lange gedauert. Rot und Grün mit Weißgold mag ich am liebsten. Wobei Lila, Rosa und Gelb (hier leider nicht zu sehen) wirklich rar sind. Meine Meinung zu den Bändern: Ohne Rechnungsbeleg kann man nicht sagen, welche Bänder vor 30/40 Jahren mitverkauft wurden. Es gab damals eine Menge Möglichkeiten DD mit verschiedenen Bändern zu kombinieren. Irgendwann hat sich das mal geändert und Jubilee Bänder wurden primär mit Datejust verbaut. Ich würde aber bei so alten Day-Dates nicht von Datejust Bändern sprechen (ja ich weiß, eine Uhr ist eine Datejust:-). Hier eine schöne Übersicht und Originalkataloge über die Bänder von Stefano, wo immer von Day-Date und Datejust geschrieben wird: http://stefanomazzariol.blogspot.de/...ali-rolex.html Für mich das absolut beste Band: B860780 Mesh, das sieht auch an einer Gold Daytona super aus.
http://i1283.photobucket.com/albums/...ps9f3a74d0.jpg
8o da bleibt mir die Luft weg.....
Woher kenn ich diese Bilder? :grb:
Passion Meeting? :grb:
Ne aufs Passionmeeting geht der W... glaub ich nicht. Und zwei Uhren kenne ich auch aus einer Übergabe letztes Jahr in Italien ;)
Deine Stellasammlung ist wirklich beachtlich W....
Florian Deine neue ist natürlcih auch Spitze ;)
Darf ich mal eine Kurzdefinition abfragen: Stelladial = ?
Und dann würde ich mich noch über ein Beispiel in sowjetischem Irrenanstaltgrün freuen.
Ich glaube die Farbe heisst jetzt Peacegreen oder Greenpeace oder so ?
http://i1283.photobucket.com/albums/...psc85b282a.jpg
Blaues galvanisiertes Blatt. Anders als Stella aber auch sehr selten und schön. 160x. Hat eine extra Ref. Die mir gerade nicht einfällt. Enjoy. W.
8o
Danke für das Bild, echt ein Traum! Falls jemand die Referenz weiß, würde mich freuen, ich finde die Uhr absolut faszinierend.
Tschuldigung, W., aber es muss einfach raus:
Du bist ne geile Sau!
Sensationelle Sammlung, Chapeau!
Ich muss mich ob meiner unpräzisen Wortwahl und meines Fundstücks ( http://s1283.photobucket.com/user/ra...b370e.jpg.html) korrigieren:
Du bist ne OBERGEILE Sau!
Also, irgendwie fehlt mir jetzt der Faden... :grb:
da zeigt ein gewisser W. geschätzte zwei Dutzend Stellas aufm Wühltisch, so nach dem Motto: "such dir Eine aus", drauf bemerkt Vanessa, dass er die Fitos eh kennt, Peter war bei irgendwelchen Übergaben dabei und den Rest -bis auf einige wenige- lässt das irgendwie kalt.
Mich tät jetzt schon interessieren, was es mit dieser Wahnsinnssammlung auf sich hat, vielleicht gibt's dazu ja mal einen eigenen thread :ea:
Ich mag Stellas. Die Uhr von Florian ist wirklich sehr schön. Vor allem der Zustand *****. Da sonst kaum Stellas kamen habe ich einen Teil meiner Sammlung gezeigt. Mich würden eher weitere schöne Stellas interessieren.... Der Titel war doch gut gewählt.
Du heißt aber nicht zufällig Karli? :D
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post1185157
Bert Wollersheim, bist Du´s?
Tolle Sammlung. Day-Date macht süchtig ;-)
Uhren im Wert eines freistehenden Einfamilienhauses (für die Münchener: einer 2 Zimmer-Bude) zu zeigen ist immer großes Kino....
Zwischenergebnis meiner Recherche (schade das keiner von den Stella experts sich bislang geäussert hat).
ZEIGEN ist ja gut und schön. Aber zum VERSTEHEN helfen ein paar erläuternde Wort schon auch:
Stella Dials oder Stella-Zifferblätter, wie diese bunten Zifferblätter in den Uhrenkreisen genannt werden, entstammen einem anderen Produktionsprozess als die regulären Rolex-Zifferblätter.
Diese Zifferblätter basieren auf einer Art Lack. Dadurch scheinen sie so schön und bunt. Diese bunten Gesichter sind gewissermaßen ein Fashionstatement, sogar ein Ausdruck von Stil und Eleganz, und soweit ich das erkennen kann, ist dieser Trend natürlich im modebewussten Italien begründet worden.
...
woher der Name „Stella“ stammt. Soweit ich das recherchieren konnte, gibt es dafür zwei Erklärungen:
Einmal gibt es einen amerikanischen Künstler namens Frank Stella nach dem diese Zifferblätter angeblich benannt sein sollen. Auch seine farbigen Kunstwerke sollen diesen Zifferblättern ähneln.
Die zweite Theorie behauptet, dass „Stella“ von dem lateinischen Wort für „Stern“ stammt und auf deren Leuchtkraft abzielt.
Die lackierten Zifferblätter sind nicht gebrannt wie ein Email-Zifferblatt. Es gibt eine große Farbvielfalt, die von Weiß bis Schwarz, Ochsenblutrot, Türkis, Braun über Pink, Orange, Grün, Blau, Gelb, Lachsfarben und noch mehr reicht.
Stella Dials wurden ab den frühen1970er Jahren bis in die späten 1980er Jahre in den Rolex-Uhren verbaut.
(Boris Pjanic, Contributor bei Watchtime.net)
Wenn W. nicht mehr über sich veraten möchte, ist es doch seine Sache. Und ob das Uhren aus "seiner Sammlung" oder aus seiner anderen "nicht- Sammlung" sind, ist doch egal ;) Sind auf jeden Fall beeindruckende Fotos.
Viele hier kennen ihn sowieso, einige wissen was es mit den vielen Uhren auf sich hat und einige von uns haben auch in den letzten 3-4 Monaten das Handelsblatt gelesen.
Postet doch lieber noch mehr Stellas. Fredi !!!! Wo bleiben Fotos Deiner neuen ????
Peter hat Recht. Fotos müssen her! Fredi hat 2, Alex 1 und Murat auch 2 und sicher haben viele andere auch noch die eine oder andere.
So, nachdem ich eich jetzt geoutet habe.....gebt Gas mit den Bildern.