Die Seriennummer der Lady lautet 123XXXX habe sie dann laut Liste als 65er datiert.
Die Dots sind auf jeden Fall sehr bröselig. Will denn keiner die Geschichte zur Uhr hören?
Druckbare Version
Die Seriennummer der Lady lautet 123XXXX habe sie dann laut Liste als 65er datiert.
Die Dots sind auf jeden Fall sehr bröselig. Will denn keiner die Geschichte zur Uhr hören?
Na dann pack´ mal aus.
Die Uhr wurde 1965 in Frankreich gekauft und gehörte einem Herrn Côte ehemals Fremdenlegionär, siehe Gravur am Gehäusedeckel.
Dieser Herr Côte war in der Dominikanischen Republik für ein paar Wochen und freundete sich mit einem wohlhabenden Deutschen aus Berlin an. Der Franzose prügelte sich besoffen mit ein paar Gästen einer Ferienanlage. Er wurde in Gewahrsam genommen von den lokaler lokalen Polizei.
Der wohlhabende Deutsche bekam davon Wind und geht zu seinem Kumpel dem Polizeipräsi der Lokalität und bitte um eine Empfehlung für den Herrn Côte aus Frankreich, der nur in einer Notlage seine gewaltige Fauskraft einsetzte, so die Schutzbehauptung.
Der Polizeipräsi veranlasste, dass der Franzose freikam.
Dieser Überglücklich vor Freude erlöst von der Qual der Ratten hinter Gittern, schenkte dem Berliner seine Datejust.
Eine jahrzehntelang existierende tiefe Freundschaft entstand.
Berliner stirbt, vererbt die Uhr an Sohn. Sohn ist nicht interessiert an der Uhr und veräußert sie an mich weiter.
8o8o8o
Na dann :dr:
Zitat:Anbei noch eine Nachtaufnahme. Die Indizes leuchten zwar jedoch nur für ein paar Sekunden nach starker Bestrahlung.
Was dafür spricht das es sich um alte Tritiumleuchtmasse mit Phosphorbestandteilen handelt. Auch die grünliche Farbe der Leuchtmasse ist ein Indiz dafür.
Jetzt habe ich doch glatt das Wort "Zitat" überlesen.
Wollte schon anmerken, dass auf Elmars Bild mal gar nichts mehr leuchtet. :weg:
Jepp wäre durchaus denkbar dass das Leuchtmittel in den 90ern getauscht wurde dann sieht es heute auch broesselig aus und Leuchtet noch nach.
Kann aber auch was anderes sein, es gab damals auch normale Leuchtfarbe die auch an Lumen verliert wie auch Luminova und SL.;-)
Kann ich die ohne weiteres "refreshen" lassen? Um mal bei dem Thema Anglizismen zu bleiben? :)
Mein Problem bzw. Sorge ist jetzt, dass die Leuchtmasse, die ohnehin schon bröselig ist soweit instabil wird, dass sie sich Richtung Uhrwerk verflüchtigt und größere Schäden anrichtet. Der Uhrmacher hat zwar nix gesehen und gesagt, dass sie sehr technisch gepflegt ist, aber meine Bedenken bestehen.
Man kann die Leuchtmasse fixieren. Mit Klarlack oder sowas.
Sonst: Brauchst Du die Leuchtmasse? Du kannst sie auch komplett entfernen/abkratzen lassen.
Wenn der Uhrmacher sie für stabil hält, gibt es aber nichts zu unternehmen.
Dann lasse ich Sie erstmal so.
PS:
Nach unser ersten gemeinsamen Nacht ist mir aufgefallen, dass Sie ein bisschen lauter ist, als meine anderen Babies. Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen.:)
An das Kaufmann Chrono Armband, konnte ich mich nicht gestern gewöhnen, habe noch in er Nacht ein anderes Armband drangemacht.
http://imageshack.us/a/img594/2011/2b48.jpg
So sieht die Omi besser aus! :D Du hast auch die Möglichkeit das Zifferblatt zu wechseln, Angebote gibt es oft bei eBay und die kosten gar nicht viel. Nur das wäre irgendwie wie Botox. Lass der Oma ihre Falten .
Ich habe aus Spass mal bei ebay.co.uk nach Dials gesucht und da findet man sehr viele mit Brillis in Blau für nen 100er. Aber dann wäre die Mutti nicht mehr glaubwürdig... So gefällt Sie mir gut. Das Original Jubilee ist mir zu durchgenudelt, da habe ich Angst, dass die Uhr irgendwann abfliegt.
lass das Teil blos so wie sie ist....schöner wird sie nicht mehr
Gruss
Wum
Ein guter Uhrmacher macht die ab und setzt neue Dots aus SL das gleiche macht
er dann mit den Zeigern altes raus neue Farbe rein. So gibt es ein einheitliches Bild.
Den teuren Ziffernblatt-Tausch könnte man so umgehen.
Bei meinen Radium Uhren ist es übrigens ähnlich, durch bestrahlen Leuchten die paar
Sekunden auf und verblassen wieder. Da sie aber Alpha-Strahler sind fangen die selbst
an zu Leuchten kann man gut in einem Dunklen Raum beobachten.
Tritium ist ein Beta-Strahler aber auch ein Selbststrahler der ohne vorher anzufunzeln
anfängt mit Leuchten.
:gut: coole uhr!
Jubi Blätter mit Brillanten für 100€ sind meistens nachträglich besetzt. Das siehst du an schlecht gesetzten Steinen die nicht punktgenau sitzen oder ausgerichtet sind.
Das sind dann meistens sogar Fake-Blätter. ;)
http://www.ebay.com/itm/Rolex-dateju...item2a31e1d156
Hier wäre zum Beispiel solch ein DIAL. Ist das ein Fake? Gab es solche damals Überhaupt?
Boh, da kriegt man es ja auf den Augen!:rolleyes:
Gib doch mal bei Google Rolex 1601 ein und geh auf Bilder. Dann hier im SC Zubehör schaun.:gut:
Ich hab hier auch mal eine Übersicht gesehen.
Eigentlich gibt es allesmögliche an Blättern, sogenannte Linen Dials , Lackblätter, Sonnenschliffblätter(deins ist auch ein solches) und das ganze dann noch in allen möglichen Farbvariationen und mit unterschiedlichen Indexen. Vor Fakes brauchst du keine große Angst zu haben außer bei den Brilliblättern.
Schöne Uhr :dr:
Viel Freude mit der Dame :supercool:
Ein schönes Lederband drauf und der Zeitwert könnte sich verdoppeln! :jump:
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber bei den gefühlten 10000 Datejust aus der Zeit am Markt hast du just diese geschossen?