...
Druckbare Version
LOL. Du hast von der "Hoeneß Affäre" und von Freigrenzen von denen "jeder Depp" weiß geschrieben. Mir reicht das um es zu editieren. :D
Das ist gut so. :gut:
Freunde, Nico hat hier mehrmals darum gebeten dass es hier ausschließlich um Uhren zu gehen hat. Dies tun wie jetzt hiermit zu letzten mal. Wer Lust und Spaß daran hat sich über juristische, steuerliche und gesellschaftspolitische Zusammenhänge zu unterhalten dem seien andere Foren wärmstens ans Herz gelegt. :dr:
Rummenigge nimmt die Strafe an und zahlt knapp 250K
http://www.bild.de/sport/fussball/ka...9836.bild.html
Es lebe unser Rechtssystem. :motz:
Sag' mal Ibrahim, hast Du den Thread gelesen? Klar, die 10 gelöschten Beiträge kannst Du nicht mehr lesen, aber die zahlreichen Ermahnungen, hier mal nicht zum Rundumschlag auszuholen schon, oder?
War nicht meine Intention.
Und die unaufmerksame "Welt" illustriert diese Nachricht doch tatsächlich mit Herrn R. mit PP 5980 am Handgelenk..... ;)
Dennoch sehr schönes Bild!
Besonders die Geste seiner Hände :D
Was bisher gar nicht diskutiert wurde, ist die Frage, warum jemand in dieser Position und mit dieser Funktion solche Geschenke annimmt bzw. annehmen darf. Das ganze vor dem Hintergrund der ganzen Diskussionen um die WM-Vergabe nach Katar und aller Diskussionen in diesem Zusammenhang. Also ich weiß nicht, aber das allein hat doch schon ein G´schmäckle
Vielleicht hat er die Uhr ja auch einfach gekauft und im Zuge des Verdachts daraus ein Gewchenk gemacht. Als Uhrensammler ist das ja auch nicht so abwegig. Er wäre nicht der erste, der etwas nicht versteuert. Aber vermuten kann man viel..
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er die Dinger im Zuge seiner Leidenschaft für Rolex dort gekauft hat. Die Preisabschläge in den Emiraten sind ja bekannt. Wenn dem so wäre würde ich mich wieder einmal fragen, warum gerade die richtig dicken Bonzen immer wieder versuchen mit allen Mitteln ein paar Euronen zu sparen :ka:
Aber vielleicht waren es wirklich nur Gastgeschenke und der vielreisende KHR kannte die Zollvorgaben wirklich nicht.
Bei 250.000 Euro Strafe sagt mir mein laienhaftes Wissen ursprünglicher Zoll waren 125.000 Euro plus das selbe als Strafe d.h die beiden Uhren waren bei 20% Zoll/EinfuhrUSt. insgesamt 625.000 Euro wert. Was waren das für Uhren bitteschön, weiß man das?
Falsch. KHR hat eine Strafe von 140 Tagessätzen bekommen. Die Anzahl der Tagessätze - also 140 - richtet sich nach der Schwere der Schuld.
Die Höhe eines Tagessatzes richtet sich nach dem persönlichen Einkommen des Täters.
Nettomonatseinkommen dividiert durch 30 = Höhe eines Tagessatzes - und im Falle Rummenigge mal 140 ergibt offenbar 249.000 EUR.
Hier schreiben sich die Moderatoren die Finger wund:
und
und meine Wenigkeit editiert einen weitere Post
und nochmal ich
und die gelöschten Beiträge will ich gar nicht aufzählen. :flop:
Nico und ich machen das hier nicht aus Langeweile und es ödet an wenn hier freundliche Bitten einfach missachtet werden. Ich darf wirklich letztmalig darum bitten dieses Thema den Boardregeln entsprechend zu behandeln. Danke.
Weiss den jemand, welche Uhren das waren, würde mich mal interessieren
Zumindest hat sich der 2-Uhren-Ausflug für ihn, völlig unabhängig ob Geschenk oder günstig erworben, alles andere als gelohnt!
Bin wirklich kein KHR Fan, aber was soll das - Geschenk hin, Geschenk her, ist ungeschickt gelaufen - er hat die Strafe akzeptiert und gut is!
Wie Darren schon sagte, man wird nicht vom Geldausgeben reich:D
Grüsse Jan
Na zumindest ist KHR als Vintage-Rolex-Sammler (siehe auch frühere Crott-Auktion) bekannt, und wir wissen ja auch, dass in den Emiraten z.T. seltene, besondere Exemplare zu finden sind.
Genaueres wird wohl kaum zu eruieren sein.
KHR muss man immerhin hoch anrechnen, dass er für einen begangenen Fehler gerade steht. Dafür meine Achtung.
LG
Michael
Was bleibt ihm schon übrig??
Wird er locker aus dem Ärmel schütteln. Juckt ihn sicher nicht mal.
Aber das er nun als Vorbestraft gilt, das ärgert sicher schon
Blöde Frage, ich lese hier immer die Uhren gingen in eine Versteigerung. Gibts dazu ne haltbare Quelle?
Für Nicht-Walddörrer:
http://up.picr.de/16454350fh.jpg
Ja, da hast du recht, es ist beinahe heldenhaft und einzigartig, für eine Straftat gerade zu stehen.
Was mich tatsächlich viel mehr interessiert ist, was für Uhren das sind. Heutzutage sickert von Eheverträgen Prominenter bis zu Abhörmassnahmen der NSA alles durch aber keiner will wissen, was das für Zwiebeln waren?=(
Spielt er eigentlich hier mit? Hab' im Outingthread noch nichts gefunden. ;)
Wenig überraschend, dass gerade in F und I die Strafen für den Besitz von Fakes so hoch sind, wenn man bedenkt, wo die Luxuskonzerne zum großen Teil sitzen.
Nur zuuuuu gerne würde ich wissen, um welche Uhren es sich bei KHR gehandelt hat!
Zu der Bemerkung oben, dass es im anzurechnen sei, dass er für einen begangenen Fehler gerade steht:
Immerhin war er offensichtlich ehrlich, als er am Zoll nach der Herkunft der Uhren gefragt wurde...
Auch sehr aufschlussreich das im Spiegel kein Forum zum Artikel ist!
Daran sieht man wie tolerant RLX sowas handhabt und wie diszipliniert wir sind;)
Ganz ehrlich, haltet mich für doof: aber ich hätte nicht gewusst, dass ich - auch wertvolle- Geschenke beim Zoll anmelden muss. Ich wäre auch beim Zoll an die grüne Tür gegangen.....
auch mit dem Wissen, dass dein Angestellten (o.a.Ex) schon mit einer Strafe belegt worden sind;) - wohl kaum
Dumm für KHR, dass in München beim Zoll wohl 1860er-Fans arbeiten... =)
Aber er hat ehrlicherweise angegeben, dass die Uhren da in seinen Besitz übergegangen sind.
Hätte ja auch was anderes behaupten können, bei so alten Uhren sind ja auch keine Rechnungen etc vorhanden.
Aber mich interessiert immer noch, um welche Uhren es sich handelt
Wer sagt das es alte Uhren waren?
und was interessiert es welche Modelle ....
und desweiteren ist der Zoll nicht unwissend,die bekommen mehr wie schnell heraus was so ein Uhr wert ist,egal wie alt und welche,ob mit Rechnung ....
die haben schon Internet ;-) und wissen auch wie sie da rein kommen ;-)
Für die steuerliche und strafrechtliche Seite spielt es keine Rolle, ob die Uhren ihm geschenkt wurden, er sie am Strand gefunden hat, beim Konzi in der Dritten Welt günstig gekauft oder bei der Tombola gewonnen hat. Steuerpflichtig wird der Einführer einer Ware - Einführer ist der, der die Ware in den Geltungsbereich der EU (hier per Flugzeug) einführt. Vorsatz (Wissen und Wollen) sind ebenfalls irrelevant und eine weltweit bekannte Persönlichkeit wie KHR, der sicher zahllose Male im EU - Ausland war, weiß, wusste oder hätte wissen müssen, dass er alles anzumeden hat, was er von dort mitbringt.
Der Transaktionswert, hier wurde von 100k Euro gesprochen, ist nachzuweisen. Bei einem Geschenk fällt das Erbringen eines Beweises, wenn es überhaupt so war, schwer, denn der Schenkende fügt seinem Geschenk i. d. R. keine Handelsrechung(en) bei.
Über die segensreiche Einrichtung google kann man aber relativ gut herausfinden, was vergleichbare Uhren kosteten. Im Zweifel (Unikat) kann ein Gutachten auf Kosten des Steuerpflichtigen erstellt werden, das den realen Preis bestimmt und wonach sich die Einfuhrabgabenschuld bemisst.
Noch etwas zum "Respekt": Wie hätte er am Flughafen leugnen sollen, dass er nicht der Einführer wäre? Er hat sich wohl in seinem Handgepäck mitgeführt.
Ob es sein erstes, festgestelltes Vergehen/Verbrechen war, weiß ich nicht. Mir wäre aber ein wegen Steuerhinterziehung Vorbestrafter in der Nachbarschaft lieber, als ein Schwer- bzw. Gewaltkrimineller. Allein von daher ist dem Tenor des Spiegel - Artikels vollumfänglich zuzustimmen.
Gruß,
Ralph