Die Bewertungen sind ja auch nicht schlecht. Hihi.
Druckbare Version
Die Bewertungen fielen mir auch auf - sehr interessant :D
Hätte ich die Pfannen nicht, hätte ich sie nicht empfohlen! Verwendet werden sie mit Induktion & Gas, und das seit Jahren, täglich. Keine der Pfannen hat einen runden Boden, bei keiner ist auch nur ein Fitzelchen Email abgeplatzt.
Ich würde mal sagen: Wenn dem so wäre, hätte Manufactum sie nicht seit Jahren im Sortiment ;)
Bei den zuletzt zugesehen Profi Köchen (NICHT Promi Köche!) habe ich gesehen, wie sie zb Bratkartoffeln nur durch das bloße Anwuppen der Pfanne (riesig große Geräte) die Kartoffeln gewendet haben! Gusseiserne Pfannen, können das nicht gewesen sein, oder? Daher tendiere ich auch eher zu den Turk Pfannen als zu den Gusseisernen (bei Brätern bzw Töpfen, sieht das allerdings ganz anders aus! Der Vorteil der gleichmäßigen Wärme uns somit das lange warm halten auf dem Tisch, ist klar von Vorteil :gut: )
...als williges Forenopfer habe ich beim von Kurt geposteten Link eine Gusseiserne bestellt. Sie kam mit einem kleinen "Makel", ich nehme aber an, das muss ich nicht reklamieren, oder?
Anhang 36164
(ist ja nur die Unterseite - oder ist hier Rostgefahr??)
Klar besteht da Rostgefahr, ist ja Gusseisen. Unbeschichtet. Betrifft aber die gesamte Pfanne, nicht den kleinen Makel.
Gutes Gelingen!
@Ombi: Für gutes Schupfen ist nicht nur das Gewicht, sondern auch und vor allem der Griff verantwortlich. Die Griffe der geschmiedeten, egal ob Turk oder die teureren aus einem Stück, ist dafür wenig geeignet. Wenn der Griff passt, schupfe ich Dir auch mit einer gusseisernen. Passt er nicht, tust Du Dich selbst mit einer Alupfanne schwer.
Hmm... soll heißen die Griffe aller geschmiedeten Pfannen, auch der zb. Turk, sind "Arsch"?
Einfach zu dünn, zu kantig, da hast Du nichts in der Hand. Vielleicht geht's mit einem dicken Tuch besser, aber so - schupfe ich mit der gar nicht. Nehme die aber eh nur für Steaks, weil für Bratkartoffeln zu klein, weil, Achtung: Die Heizquelle darf keinesfalls kleiner sein als der Pfannenboden, sonst verzieht sich das Ding, dass alles zu spät ist. Bei Gas natürlich wurscht.
Okeo danke, dann kauf ich die jetzt mal die von Skeppshult! Und wenn meinem Weib, die Pfanne zu schwer ist, bist du schuld :D
Sehr gern.
Wobei auch der Skeppshult-Griff nicht der Schupferweisheit letzter Schluss ist. Aber ganz perfekt gibt's leider nicht. Noch nicht.
...die wiegt schon ein paar Gramm. Meine Frau meinte: mach du mal ;)
Natürlich ganz was anderes, aber irgendwann probiere ich noch die hier.
Egal was Frau meint :D
Besser diese Bratpfanne oder doch lieber diese Servierpfanne?
Wow, auch schick! Aber von beschichteten Pfannen habe ich genug.
Ich hab diese Bratpfanne genommen.
Meine liebe Frau hat gemeint, die darf ich ruhig alleine verwenden...mit 5kg ist aber die auch zum "Schupfen" nicht geeignet.
Eher nur zum sanften Hinstellen auf das Ceranfeld (sonst ist das auch gleich ein Scherbenhaufen) und scharfem Anbraten von Fleisch.
Die littala sieht gut aus, ist die Beschichtung wirklich so gut und hält diese Pfanne auch die Hitze?
also ich brate meine Steaks und Bratkartoffeln nur in Skeppshult Pfannen. Habe da allerdings das Problem, dass ich nur relativ kleine Portionen Bratkartoffeln hinbekomme. Gibt es einen Tip für eine wirklich grosse Pfanne, die ideal für Bratkartoffeln ist?
Habe im Moment noch normale Kochfelder, in 2 Monaten werde ich allerdings Induktion haben.
Hab heute vom großen Fluß die Turk Pfanne in 28cm erhalten, mal so zur Probe.
http://www.amazon.de/gp/product/B009...?ie=UTF8&psc=1
Erst mal anständig gereinigt, dann "eingebrannt", und ich muß sagen, ich bin angenehm überrascht.
Für den Preis eine wirklich tolle Pfanne. Daß der Stiel nur angeschweißt ist, ist mir persönlich sowas von sekundär.
Die Skeppshult Pfannen sind zwar wirklich toll und super verarbeitet, aber selbst mir sind die einfach zu schwer.
Da fällt einem beim Schupfen die Hand ab. Merk das auch bei der Le Creuset-Pfanne, die ich mir heuer gekauft habe.
Die steht eigentlich nur rum, da sie einfach zu schwer ist.
Werd mir wohl noch eine zweite etwas größere Bestellen ......
Kleiner Erfahrungsbericht von mir ;)
Gestern zum ersten Mal die große, sauschwere Skeppshult zum ersten Mal verwendet (abgesehen vom Einbrennen).
Ich hatte lediglich Hackfleisch zum Anbraten für einen Krautstrudel da, nicht unbedingt das ideale Einsatzgebiet einer
gußeisernen Pfanne.
Da wird immer gesagt, man solle das zu bratende Fleischstück kurz in der heissen Pfanne liegen lassen, dann löst es
sich von selbst. Mach das mal mit Faschiertem...ist ja kein Burgerpattie.
Meine Befürchtungen bewahrheiteten sich überhaupt nicht!
Die Pfanne wurde sehr schnell sehr heiß, Anbraten fast wie auf dem Kohlegrill und das Beste: Es haftete überhaupt nichts an!
Kann ich uneingeschränkt empfehlen - lediglich das Gewicht ist schon extrem.
@ Paul:
Die Pfanne gefällt mir!!:gut:
Frage: Ich könnte mir jedoch vorstellen, das der Griff hier genauso heiß wird wie die Pfanne selbst, ist das so??
Nein, wird nicht zu heiß - ausser man greift ganz unten hin.
Hallo Konstantin,
der Griff wird etwa am unteren Drittel heiß (ich hab aber auch einen Gasofen, beim E-Herd, evtl nicht so schlimm).
Da ich die Pfanne aber etwa in der Mitte halte/trage, ist das nicht wirklich schlimm.
Koche schon seit 16 Jahren mit Pfannen, welche einen Metallstiel haben, und bin davon einfach überzeugt.
Die Le Creuset-Pfanne hat leider nur einen kleinen Stummelgriff (anders kann man das auch nicht bezeichnen). Zum Servieren Top, aber zum Halten ohne Tuch nicht geeignet, da hier der Stiel doch sehr heiß wird.
Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread nochmals aus der (noch nicht so tiefen) Versenkung.
Olli hat eine spannende Frage aufgegriffen...
... die noch wenig Rückmeldung bekommen hat.
Habt ihr zur Servierpfanne oder Bratpfanne gegriffen? Sie unterscheiden sich ja nur in der Form und der Höhe des Randes.
Und sie unterscheiden sich im Griff (Holz oder Silikon).
Mir hat der Holzgriff besser gefallen, deshalb habe ich zur Bratpfanne gegriffen ;)
Mit dem Silikongriff kann man auch im Backrohr gratinieren, beim Holzgriff sollte man diesen mit Alufolie isolieren o.ä.
Mir ist das wurscht, ich brauche die gußeiserne Pfanne lediglich zum scharfen Anbraten von Fleisch.
Also ich hab keine Bratpfanne mit Silikongriff gefunden ;)
Pfannen mit Silikongriff:
http://skeppshult-onlineshop.de/Skep...n_Silikongriff
Pfannen mit Holzgriff:
http://skeppshult-onlineshop.de/Skep..._mit_Holzgriff
HIER ist sie aber erhältlich... :grb:
Die haben wohl einen anderen Griff draufgeschraubt :D
:D
Mir gefällt der Holzgriff übrigens auch besser. Siehst du einen Vor- oder Nachteil im abgeflachten Rand der Bratpfanne?
Der Silikongriff greift sich prima. Und bei dem Gewicht der Pfanne freut man sich über guten Grip.
Spürbarer Unterschied zum Holzgriff, Kurt? Der mutet ja schon hochwertiger an als das schwarze Silikon.
Und was meinst Du zu abgeflachtem Rand (Bratpfanne) vs. geradem Rand (Servierpfanne)?
Jacke wie Hose. Mach keine Wissenschaft draus. Die wenigsten Köche haben studiert und erzielen beste Ergebnisse.
Ich hab mir über den Rand auch noch keine Gedanken gemacht. Die Pfanne hält die Hitze perfekt, sie wird auch viel heisser als alle meine anderen und sie bringt gute Ergebnisse. Einziger Nachteil: Aufgrund des Gewichts nichts für schwache Hausfrauen.
Da öffnet sich Tür und Tor zur philosophisch anmutenden Diskussion über den Begriff der Wissenschaft bzw. Wissenschaftlichkeit. ;)
Danke nochmals an alle! :gut: Ich habe heute die Skeppshult Bratpfanne mit Holzgriff und 28cm Durchmesser geholt. Wir sind gespannt auf das erste Steak daraus!
Viel Spaß!
Wichtig ist das erste Einbrennen und die weitere Pflege, dann klappts ganz sicher mit dem Steak! :supercool:
Wieso? Die Skeppshults kommen doch fertig eingebrannt?
Was hast Du denn da noch groß gemacht?
Kann mich nicht mehr genau erinnern, ich glaube, ich hab sie mal ohne Bratgut mit etwas Öl erhitzt und wieder abkühlen lassen.
....oder mit etwas Wasser aufgekocht und dann nur mit Öl eingerieben?
Achwas, stand eh in der mitgelieferten Beschreibung ;)