seitliche Stösse??? wie will man das bewerkstelligen....das tendiert gegen Null....allerhöchstens Schläge von oben....demnach sind der Kronenschutz quark...
Grusss
Wum
Druckbare Version
seitliche Stösse??? wie will man das bewerkstelligen....das tendiert gegen Null....allerhöchstens Schläge von oben....demnach sind der Kronenschutz quark...
Grusss
Wum
Sehr schöner Bastelwastel!
Aaaaber defintiv keinen 5-stelligen Betrag wert.
Gefällt mir sehr gut, mit der schönen Patina und der tollen Fase. Das Einzige, was mich stören würde, ist das rote Dreieck bei der Zwölf - ist mir irgendwie zuviel Retro.
jetzt würde ich gerne mal ne aktuelle daytona sehen, der man den "look" überstülbt.
schon wer ne 116509 (o.ä.) die hornoberflanken satiniert und den kronenschutz runtergehobelt im stile einer 6239?
Hat was :gut:.
Und Kronenschutz ist für mich eher ein Designmerkmal neuerer Kronen. Die Krone habe ich bei Uhren ohne auch noch nicht abgebrochen ;)...
Dich scheint der finanzielle Aspekt zu faszinieren. ;)
Ich empfehle selber eine SE zu entwerfen. Und wenn Du dann ebenfalls 60 Stück vermarktet bekommst, was bei Philipp ganz sicher der Fall sein wird, dann gratuliere ich Dich von ganzem Herzen und freue mich mit Dir. :dr:
Finde das Teil von der Optik nicht schlecht. Besser fände ich allerdings die originale Triplock ohne Kronenschutz oder, was der Burner wär, die fette Triplock von der Deepsea! Und ein Leuchtpunkt sollte trotz rotem Dreieck schon sein.
Der Diagonalschliff und die Fasen sind aber der optische Hammer - wunderbar. Hat mir bei der Black Bay und beim Heritage Chrono schon so gut gefallen. Warum macht das Rolex nur noch bei Tudor Uhren so?????
Mir gefällt die Uhr sehr :gut:
Es ist halt keine Rolex mehr, denn Rolex ist patentiert in allen Teilen. Die Maße etc. sind dabei eindeutig und klar beschrieben.
Wer die Kohle hat kann ja mit seinen Sachen machen was er will, als Firma würde ich mir sowas verbieten. Da könnte ja jeder kommen und seine gepimpte Uhr als Rolex verkaufen. Denn die Teile sind doch sicher nicht alle original.
:grb:
Ich finde es gut das es Menschen gibt die solche Sachen realisieren . Sie gehen dabei auch ein Risiko ein. Niemand muss sich solch eine Uhr kaufen.Wer mag und kann, der kann es tun!
Prima find ich die Fase, den Sekundenzeiger und die Tatsache das eine alte Brevet Krone eingebaut ist.Auch wirkt die künstliche Patina ansprechend. Mit dem fehlenden Crownguard halt ich für unbedenklich!
....60 Stück wird es geben...und ich bin sicher das alle einen Besitzer finden werden;)
Genau die Brevet-Krone bräuchte ich nicht. Wozu? Das macht das Ganze zwar "exklusiv", ist aber in meinen Augen nicht notwendig. Und mit nicht notwendig meine ich einen Tick zu viel. Die Originalkrone, freistehend, sähe bestimmt ähnlich gut aus.
Ich wäre dafür dem Gehäuse noch etwas mehr zu Leibe gerückt, heißt, ich hätte die Hörner schmäler gemacht, die Löcher wären dann entweder von selber rausgekommen oder ich hätte sie noch durchbohrt. Den Schrägschliff und die Fase an sich finde ich super!
Hallo Percy,
ich denke es wird klarer, wenn man die Geschichte weiterdenkt. Die customized watches erzielen doch einen Mehrwert insbesondere auch dadurch, dass Rolex draufsteht. Natürlich schaut eine Firma, was der Firma dient, aber wenn andere mit meiner Marke die dicke Kohle scheffeln wär mir das irgendwann nicht mehr recht. Was kostet das Wegschleifen der Hörner und des Kronenschutzes, die Fasen, was das Kollorieren der Leuchtmasse und der schicke Bezel? Hier werden aus ein paar hundert $ ein paar Tausend $ gemacht und Rolex verdient nicht mit. Ich geb ja zu, es ist eine Niesche für die Liebhaberei, aber wenn das im großen Stil passieren würde, würde das nicht lange unkommentiert bleiben.
autoveredler machen das gleiche.
Die Fase finde ich super, die Krone sieht für mich aus wie nicht zugeschraubt.
Nur die NAchfrage rechtfertigt den Umbau.
Ich würde mir aber niemals eine Uhr kaufen die von der Firma in jahrelanger Modellpflege verbessert wurde und die dann wieder für viel Geld zurückrüsten lassen um die Detailverbesserungen aufzuheben.
Bestimmt kann man gegen Mehrpreis auch ein Plexiglas bekommen und auch die Wasserdichtigkeit runtersetzten lassen.
Die Phase finde ich schön aber die hat ja auch wenig Einfluss auf die Funktion.
percy erwähnt das auch im artikel und letztendlich ist das noch ein prototyp.
ich sehe das wie kurt & co, tuning, so what, phase und schliff, klasse, jetzt noch durchbohrte hörner, ordentliche triplock krone (die brevet wird wohl kaum jemals richtig sitzen könnn) und ne perle ins rote dreieck.
wenn da richtig und dann ist da cuh mehr "leistung" drin, bei dem preis :gut:
Schön ist die Uhr, speziell durch die Phase und die künstliche Patina.
Die 8mm Krone ist für mein Empfinden unnötig, passt aber wohl ins Retro-Konzept.
Über 10k EUR (200%) Aufpreis zur Originaluhr 114060 (im Gegensatz zu in der "Veredler"branche üblichen 30-50%) lassen sich in diesem Fall vermutlich sogar erzielen, da man die Zielgruppe (Pebbles, Passion, etc.) so sorgfältig studiert hat und gezielt anspricht.
Imho sehr gelungen.
Bei dem Preis hätte ich mir eventuell ein Blatt mit Indexen ohne WG Einfassung und ein bombiertes Saphirglas gewünscht, ansonsten Hut ab.
Besser gemacht als eine Tudor Black Bay.
Gott sei dank ist es ja scheinbar nicht mehr soooo schwer 60 BC Kronen und Tuben zu bekommen.
Die Uhr ist live ein echter Kracher. Auch die Proportion der Originalkrone funktioniert live super. Ein tolles Teil. Beim nötigen Fett auf der Kette eine super Urlaubs- und Trageuhr, ein Augenwzinkern für die Vintage-Freaks sozusagen.
Hier will ja keiner eine Vintage imitieren, sondern dem Original nacheifern!
Mir gefällt die Uhr. Ich persönlich hätte aber den Leuchtpunkt drangelassen.
Nur finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis total überzogen. Fast das doppelte für die "Veredelung" :grb:
Ich finde die Uhr cool. :supercool::gut:
Eine Big Crown für den Alltag und im Verhältnis zu einer alten authentischen BC immer noch preiswert.
Wie schon gesagt wurde, keiner wird gezwungen sie zu kaufen oder eine Rolex zu tragen. ;)=)
:verneig:
ach und das blatt irgendwie burnern, so tropic :gut:
Freds Aussage ist im Ergebnis zutreffend, aber nicht aufgrund des Patent- sondern des Markenrechts. Das gibt dem Markeninhaber die Möglichkeit, die Verwendung einer Marke auf einer veränderten oder verschlechterten Markenware zu verbieten.
Wenn also ein gewerblicher Tuner aus einem Porsche eine Pommestheke baut und immer noch als Porsche verkauft, kann das Ärger geben. Deswegen haben Alpinas auch kein BMW-Logo.
So ähnlich ist es auch hier, aber Rolex scheint da interessanterweise tolerant zu sein :ka:
Marcus, vielen Dank für Deine Erklärung. :dr:
Dafür nicht :dr:
Eine günstigere BC wird es nie geben...nicht von Rolex. Also ich finde das Teil Klasse. Why not?
Wie andere schon angemerkt haben: die Fase macht die neuen Gehäuse richtig schön :gut:
Das ist in meinen Augen "Bastelwastel" und hat mit Passion nichts zu tun. Einzig der Schliff tut der Uhr wirklich gut und ist unter deutlich geringerem Aufwand zu realisieren.