Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich konnte mir heute etwas Zeit stehlen (bei uns ist Feiertag und meine Frau ist mit dem Kleinen um die Häuser gezogen:gut:) und den P7 ausprobieren.
Ich habe ihn mal gegen meinen Standard-Funkkopfhörer, den Sennheiser HDR180 und vor allem gegen meine Shure SE530, sie nicht umsonst in Studios eingesetzt werden.
Anhang 38645
Gleich vorweg, der Sennheiser ist ganz gut zum ZDF-Mediathek schauen, aber Musik genießen geht nur mit niedrigen Lautstärken, der übersteuert sofort und tut weh, sobald es etwas lauter wird.
Die Shure sind schon super - hab die schon seit ein paar Jahren und bin extrem zufrieden damit. Allerdings ist das In-Ear-Gepobele auf Dauer nervig. Daher die B&W.
Anhang 38648
Im Vergleich zu den Shure finde ich die P7 fast noch etwas analytischer (ich mag keine Kopfhörer, die verfremden!). Es fällt mit denen noch stärker auf, wenn die Quelle schlecht ist. Ich hab das mit den Apple-loosless-Files von B&W ausprobiert und dann noch andere Stücke in der normalen iTunes Qualität gegengetestet.
Was mir auch gefällt ist, dass die B&W im Verhältnis zu den Shure noch mehrdimensionaler (Gegenteil von flach, ich kenne keinen besseren Begriff) sind. Die Sennheiser sind dagegen richtig flach/stumpf.
Ich höre Querbeet ein - von Pop über Jazz zu Klassik. Bei allen Disziplinen finde ich die B&W am schönsten. Eventuell liegt es einfach daran, dass on-ear vielleicht doch besser als in-ear ist:ka:. Sie sind zwar für den Transport etwas größer, aber es ist eine wirklich schöne und wertige Transporttasche dabei, in diese werden die eingeklappten P7 optimal aufgenommen und nehmen nur soviel Platz weg, dass sie in eine normale Messenger Bag locker reinpassen.
Einzig etwas komisch fand ich, dass man das Kabel für iPhone oder Notebook (das iPhone Kabel funktioniert zwar am Macbook, aber es klingt deutlichste schlechter - warum? Keine Ahnung) in der Hörmuschel angeschlossen ist. Diese geht zwar sehr schnell mittels Magnet ab und wieder dran, aber auf Dauer ist das bestimmt eine Schwachstelle.
Anhang 38649
Fazit für mich: Bester Kauf seit langem:gut:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit Erfahrungen kann ich dazu nicht dienen, habe mir erst gestern die wohl ersten hochwertigen Kopfhörer als Spontankauf gegönnt - die Ultrasone machen aber einen interessanten Eindruck, vielleicht kann ja doch jemand etwas dazu sagen.
Nachdem ich aber den Thread gar nicht mehr im Kopf hatte ziehe ich doch auch noch meine Neuerwerbung von gestern kurz hierher:
Anhang 41198
AKG K 550
Nach meinem ersten Eindruck und nachdem ich mich von einigen youtube-Reviews habe bestätigen lassen :D kann ich nur sagen: Klang hervorragend, Verarbeitung hervorragend, einzig der Sitz des recht flach gearbeiteten und auch aus meiner Sicht zu sparsam gepolsterten Bügels ist ein Kritikpunkt.
Derzeit ist der Kopfhörer im Abverkauf, für 150 Euro bei Amazon aber wohl ein guter Tipp ...