Auch von mir Glückwunsch zur Ikone! Und das ...
... lässt nach! Es gibt jede Menge (Billig)Uhren, die wesentlich protziger daher kommen.
Druckbare Version
Sehr schöne Uhr - auch schon vor der exzellenten Aufarbeitung. Ganz tolle Arbeit - dafür fehlt mir irgendwie der Mut.
Aber das ZB hat wohl schon mal neue Leuchtindizes bekommen, oder?
na denn ;)
http://www.horologist.com/rolexmetals.htm
Tolle Uhr! Die hat Stil ...
Grüße,
Die Leuchtmasse ist zwar recht hell für ihr "vermeintliches" Alter, aber es scheint tatsächlich noch die original Tritium-Leuchtmasse zu sein. Wenn man sie mit einer Taschenlampe anleuchtet, leuchtet sie nur kurz auf und wird dann sofort wieder dunkel. Auch unter der Lupe schaut es gut aus. Ich denke es ist die originale Leuchtmasse aus 1975.
Ich hatte mir zwar überlegt neue Superluminova Leuchtmasse auf Zeiger und Blatt aufzubringen, aber das Blatt schaut so perfekt aus, dass ich diesen Schritt als Frevel angesehen hätte. ;)
Aber auf jeden Fall !!! YEAH, alte Tritium-Indices, die noch sooooooooo schön sind - ich schmelze dahin :ea:
So ein Teil hab ich auch und freu mich immer (sporadisch) darin. In meinem Fall 6611B -auch ein bißchen Klassiker- (Tritium+plexi). Die Datumskurbelei über die 12 macht mir eigentlich keine Probleme, im Gegensatz zur 1675, bei der ich im Ernstfall einen ganzen Monat -1Tag kurbeln muss.
Zuerst einmal "Chapeau" vor Deiner Home-Revision!
Das Band hat in der Tat zu viel "stretsch", es ist schlicht ausgeleiert!! Ich hab ein Ähnliches, es liegt im safe.
Es gibt doch so nette Lederband-Möglichkeiten:
http://up.picr.de/15493257ar.jpg
Aber wehe Nato!!
Tolle 1803, Olli und 'ne schöne Aufarbeitung! Die steht echt gut da :gut:
Den Stretch im Band finde ich sehr lässig -so lassen und dran freuen ;)
Viel Freude und Genuss an der schönen DD!
Gruss,
Andy
genau, an Leder :D
http://i43.tinypic.com/2ytu1rr.jpg
Gruss
Wum
Ja, ein schickes Lederband soll ohnehin noch her. Hatte am Sonntag auf einem Antiktrödelmarkt auch ein schönes, hochwertiges Band gesehen, ein beigefarbenes Krokoband. Hatte es mal an meine Day-Date gehalten und es schaute wirklich toll daran aus. Leider hatte das Band aber mal jemand umgerüstet auf Swatch. Also konnte ich nichts damit anfangen. :(
Ich hatte auch andere Bänder an meine Uhr gehalten, schwarzes Leder, verschiedene Brauntöne......aber am besten gefiel mir immer noch das beigefarbene Band. Ich werde am 22. September mal auf der Uhrenbörse hier in Köln schauen, ob ich dort ein schönes Lederband für die Day-Date finde. Ich wollte ohnehin dort hin, da ich noch eine passende Day-Date Box aus den 70ern für meine 1803 suche. ;)
Gruß,
Olli
Da gabs im Nachbarforum mal eine Diskussion, ob man das Gehäuse überhaupt noch Massiv nennen kann.
Jedenfalls eine tolle Uhr, wenn ich das so sehe müsste ich an meinen auch mal ran.
http://up.picr.de/15503084bn.jpg
Grüsse Jan
ich find sie wunderschön :gut: viel Spass mit der Schönen :dr:
Ich würde die Uhr auch so lassen. Schaut doch noch toll aus und die paar kleinen Macken verleihen der Uhr einen gewissen Charme und Charakter. Meine Day-Date war dahingegen ja schon ziemlich runtergetragen und verhunzt. Das konnte ich auf keinen Fall so lassen. Da taten einem ja die Augen weh beim hinschauen 8o
Ich weiß nicht wieso, aber die Gelbgoldene Day-Date ist für mich die schönste. Die Farbe steht diesem Modell meiner Meinung nach einfach am besten :dr:
Gruß,
Olli
Schöne Uhr Olli, Glückwunsch! Aber besorge Dir mal die richtigen Federstege (Gold), ich glaube die aus Stahl nudeln die Hornbohrungen schneller aus...
gekauft in MUC, bei B & S?
Die Federstege sind aus Gold....schauen nur auf dem Foto irgendwie anders aus. Aber es sind tatsächlich die originalen Gelbgold Federstege. Hatte mich sehr darüber gefreut dass diese dabei waren. Das hatte ich aber erst Zuhause festgestellt als ich das Band abgemacht hatte. :jump:
http://imageshack.us/a/img13/6843/1msu.jpg
Wo wir gerade eh dabei sind.....ich hätte da noch eine Frage an die Vitage Experten. Was bedeutet die Ziffer "53" eigentlich auf den Bandanstößen? Ist es einfach nur ein Nummerncode für die entsprechende Referenz der Uhr?
Zudem ist mir auf dem Schließenblech ein kleines eingestanztes "A" aufgefallen. Auf anderen Bändern im Netz habe ich z.B. auch schon welche mit einem "C" usw. gesehen. Was bedeuten diese Buchstaben? Jahrgang?
Und wer weiß was die zusätzlichen Punzen auf der Schließe zu bedeuten haben? Diese finden sich scheinbar nicht immer auf den Schließblechen. Konnte im Netz und auch hier im Forum keine weiteren Infos dazu finden. Weiß da jemand was genaueres?
http://imageshack.us/a/img14/6349/oc6b.jpg
http://imageshack.us/a/img703/5757/pkjf.jpg
http://imageshack.us/a/img41/2843/ifiy.jpg
Gruß,
Olli
Dieses Thema hatte mich auch mal beschäftigt und um dir zumindest eine deiner Fragen zu beantworten: Die 53 weist auf die korrekten Bandanstöße für das Präsidentband (Referenz 8385 - mit verdeckter Schließe) einer 1803 hin. Das gleiche Band wurde auch noch für die fünfstelligen Referenzen 18038 (55) sowie 18238 (55B) verwandt, welche sich dann eben nur in den Anstößen unterscheiden, da die Gehäuse jeweils etwas anders sind.
Zu den Punzen kann ich nichts sagen. Nur, dass es wohl mindestens drei verschiedene Schließen mit jeweils unterschiedlichen Prägungen beim 8385 gegeben hat.
Glückwunsch zur Uhr,
Carlo
Vielen Dank Carlo :gut:
Somit sind ja eigentlich alle meine Fragen von Tisch. Demnach scheint alles an meiner DayDate noch original zu sein, selbst die Federstege sind die richtigen :supercool:
Etwas stutzig machte mich allerdings zu Anfang die Tatsache, dass meine Schließe keine Referenzprägung (8385) aufwies. Ich habe aber recherchiert und gesehen dass es auch original Rolex-President Schließen ohne diese Angabe gegeben hat. Warum man sie aber mal aufgebracht hat und mal wieder nicht, ist und bleibt für mich rätselhaft. Vielleicht hatte der Zuständige Mensch bei Rolex einfach nur hin und wieder die Schlaglettern verlegt :D
Gruß und danke nochmal ;)
Olli
Ja, seh ich ähnlich wie Du ;)
Everose wäre auch nichts für mich....mir gefällt der Farbton absolut nicht.
Hatte vor 2 Monaten hier in Köln auf der Uhrenbörse eine 1803 in Rotgold gesehen. Ich weiß nicht ob's an der Beleuchtung lag, aber der Farbton erschien mir doch extrem dunkel. Schaute fast aus wie Kupfer. Also meins war's nicht. =(
Die gelbgoldene Version ist und bleibt für mich der Inbegriff für die klassische Day-Date ;)
1803-Rotgold hat einen anderen Farbton als Everose. ;)
Tolle Day-Date!
Glückwunsch zur 1803 DD. Finde deine sanfte leichte Überarbeitung sehr gelungen. Grundsätzlich mag ich Vintage in unbearbeiteten Zustand am liebsten. Deine 1803 erstrahlt in schönem GG- Glanz und ich kann auch keinen nenneswerten Materialabrieb erkennen.
Das Band finde ich auch noch ok trotz Strech. Es kommt da mehr auf Vollständigkeit an. Immer schön, das originale Paket Uhr mit Band zu haben. Ich würde die Uhr übrigens lieber an feinem dunklem Lederband mit alter GG- Rolexschließe tragen. Ansonsten wäre es mir zuviel Gold am Arm. Aber alles Geschmackssache und du hast eben alle Möglichkeiten.
Btw: GG ist bei DD sicherlich der Klassiker. WG aber auch und eine rotgoldene 1803 finde ich inzwischen etwas besonderes, speziell mit schwarzem oder weissem alten KnickZB. Ich mag halt den dunkleren rotgoldenen Glanz und am Lederband finde ich die Kombi begehrenswert.
Schöne Zeit
Frank
Glückwunsch auch von mir toller Klassiker von Rolex :gut:
Hab viel Spaß damit :)
Ich danke euch recht herzlich ;)
Ja, die Uhr scheint von ihrer Substanz her noch recht okay zu sein. Viel Material hat sie im Laufe ihres Lebens noch nicht eingebüßt. Bei meiner Home-Aufarbeitung hab ich auch versucht, daran nicht allzuviel zu ändern. Es sollte zwar kratzerfrei werden, aber ohne dabei zu sehr an die Substanz zu gehen. Hatte vorher noch nie ein Gold-Gehäuse bearbeitet (bis dato immer nur Stahl). Aber ich muss sagen, dass sich Gold sehr gut bearbeiten lässt und anders als bei Stahl, genügt hier aufgrund des weichen Materials, bereits geringer Druck mit der Fingerkuppe auf die Gehäusehörner mit dem Schleifpapier um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Mit Lederband schaut die DayDate natürlich auch toll aus.....allerdings muss es farblich dazu passen. Ich habe mal ein Band dran gemacht, welches ich hier noch herumliegen hatte, aber dieses erscheit mir persönlich etwas zu dunkel. Passt irgendwie nicht zum Blatt. =(
Hatte auf Ebay gestern beim stöbern ein schönes Lachs Band gesehen welches ich mir gut an meiner DayDate vostellen könnte. Werde es wahrscheinlich mal die Tage bestellen. Schaut wirklich nett aus ;)
Aber wie gesagt.....vielleicht finde ich auf der nächsten Uhrenbörse hier in Köln ja ein nettes original Rolex Lederband mir 18K Gelbgoldschließe :supercool:
http://imageshack.us/a/img547/8989/luj4.jpg
http://img29.imageshack.us/img29/9160/sj8c.jpg
Gruß
PS: Warum gab es eigentlich nie eine Day-Date mit durchbohrten Gehäusehörnern? Ist das bei den Vollgold Modellen grundsätzlich nie der Fall oder ist es nur bei der Day-Date so?
Oder sind sie nur so selten dass man so gut wie nie eine sieht?
Erst mal herzlichen Glückwunsch zur tollen 1803!!
Ich habe mich zugegebenermaßen auch lange schwer getan mit GG, aber dann, still und heimlich, habe ich immer wieder dabei erwischt wie ich mir die Königin aller Rolex anschaute, natürlich in GG.
Altermäßig bist du mir dabei einiges voraus – ich war 40, als ich eine Rolex in GG brauchte.
Ein paar Fotos meiner DD mit verschiedenen Bändern seht ihr hier. Das Nato ist Geschmacksache, aber mir gefällt’s. Ich suche auch noch ein Präsident Band, aber gerne mit der offenen Kastenschließe (7286). Weihnachten ist ja nicht mehr so weit weg;-)
Neben meinen Sportys (1500, 16030, rote 1680, 16750), die mir alle lieb und teuer sind, ist die 1803 trotzdem nochmal etwas besonderer.
Ich wünsch dir viel Freude mit der tollen Uhr
Grüße
Thommy
http://666kb.com/i/ch2p1n0q18mzxe2ms.jpg
http://666kb.com/i/ch2p3agmzyr53eggk.jpg
http://666kb.com/i/ch2p5olvin555h2vo.jpg
die sieht gut aus :gut:
Ich bin ja normal auch nicht für das ganze olle Zeugs zu haben ;), aber die gefällt mir echt gut, Thommy! :gut:
jep :gut:
Gruss
Wum
Hi Thommy ;)
Die 1803 ist wirklich toll. Ich trage sie sehr gern.....auch wenn man dabei im Alltag eine gute Portion Mut mitbringen muss. :D
Ein schönes Rolex Lederband hätte ich auch noch gern für meine Day-Date, mit 750er echtgold Dornschließe versteht sich. Bin mir aber noch immer uneins was die Farbe angeht. Zuerst wollte ich ein eher helles Band....nun tendiere ich aber doch eher zu einem dunklen. Werde auf der Uhrenbörse demnächst mal einige Bänder an meine 1803 dranhalten und schauen was davon am besten ausschaut. Wenn dann noch was übrig ist, versuch ich noch ne passende 70er Day-Date Lederbox für meine Uhr zu bekommen um sie würdig aufbewahren zu können.
Ach und zu dem President Band kann ich nur sagen "go for it". Es trägt sich wirklich unglaublich angenehm...."fast" so gut wie das Jubilee Band. Wobei ich persönlich das Presi-Band mit der verdeckten Schließe schöner finde. War bei mir ein muss ;)
Gruß,
Olli
Olli,
beim Band war ich genauso unsicher, aber meiner Meinung nach, passt ein edles dunkel braunes Band am Besten. Aber erlaubt es eben was gefällt. Ich finde besonders toll, wie die Uhr mit dem entsprechenden Band ihren Charakter verändert. Da ist von super elegant bis lässig cool alles dabei.
Hier nochmal ein Bild von meinem Packet. Alles dabei, bis aufs Präsi-Band;-)
http://666kb.com/i/ch2skltej299rmdbf.jpg
Grüße
Thommy