Ich hab meine mal beim Aufräumen so gut "versteckt", dass ich sie immer noch nicht wiedergefunden habe. :mimimi:
Druckbare Version
"Zeigt her Eure liebsten Taschenrechner"?
Quo vadis, Rolex-Träger?
Tu nicht so, wir wissen dass du eine umfangreiche Sammlung hast.
Weit gefehlt, junger Mathematiker.
Rechnen war nie meins. Einen hab ich aber tatsächlich, den gleichen wie der Dirk. Casio. Nur noch mit Originalbatterien.
Hatte ich aber schon in einem der anderen Taschenrechner-Threads gezeigt: KLICK
Da darf der "Castell Mentor-Fix" natürlich auch nicht fehlen:
http://abload.de/img/dsc_8935x900oaujr.jpg
Das ist doch einmal ein toller Thread!
Ich hätte da auch eine gewisse Auswahl an HP-Taschenrechnern:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-1.jpg
HP auch für das Handgelenk:
http://img.photobucket.com/albums/v4...HP01-wrist.jpg
Apple goes HP-15C LE (“App” von HP, Funktionsumfang identisch mit dem originalen HP-15C):
http://img.photobucket.com/albums/v4...HPTR-Apple.jpg
Meine kleinen „Museums“-Vitrinen bieten auch noch anderes Rechengerät:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-3.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-4.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-5.jpg
…beinhalten auch einige „Nicht-Rechner“:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-6.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-7.jpg
… und neben einer Vitrine hängt ein extrem seltener Schulrechner von Aristo, eine Großausgabe des M85 mit vollem Funktionsumfang:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-2.jpg
Typisches 70er-Jahre Design:
http://img.photobucket.com/albums/v4...1655-M85-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...1655-M85-2.jpg
Gruß
Matthias
PS.
Für „HP-Jünger“ eine kurze Liste der Rechner auf dem ersten Foto:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ner/HPTR-1.jpg
(von links nach rechts):
Erste Reihe: HP-28C, HP-48S, HP-48GX, HP-Xpander*, HP-49G, HP-35S
Zweite Reihe: HP-34C, HP-41CX, HP-12C, HP-15C LE, HP-97
Dritte Reihe: HP-21, HP-22, HP-25, HP-25C, HP-27, HP-29C, HP-19C
Vierte Reihe: HP-35, HP-55, HP-65, HP-67, HP-80, HP-01
Auf dem Foto fehlt: HP-11C
*Der HP-Xpander kam nie in den Handel, da die Entwicklung kurz vor der Markteinführung gestoppt wurde. Bei meinen Xpander handelt es sich um einen Prototyp, der über Umwege die damalige australische HP-Entwicklungsabteilung „verlassen“ hat…..
Boah, das nenne ich mal eine ordentliche Sammlung! 8o
Du stehst nicht zufällig hinter http://www.hpmuseum.org/ ?
/m
museumsreif :gut: abgefahren
Gruss
Wum
8o
Krasse Sammlung!
Bin mal sprachlos 8o
WOW. Was für eine Sammlung 8o8o8o
wow, und der HP97 mit Magnetkartenleser. :verneig:
Hannes, ist das die Deepsea unter den Taschenrechnern?
/m
Ich steh auf der Leitung?
Deepsea=Toolwatch
HP50g=Der Rechner für den professionellen Anwender
Zählt sowas auch ?
http://img16.imageshack.us/img16/83/bagu.png
Uploaded with ImageShack.us
:rofl:
Schöne neue Tasche!
/m
Schöne ist auch die erste Kamera mit Blendenautomatik von Canon, die EF. Auch die A-1 war zur damaligen Zeit eine Traumkamera. Habe meinen A-1 Prospekt extrem zerlesen, bevor ich das Gehäuse endlich zusammengespart hatte.
Schöne HP-Sammlung,
Viele Grüsse
Uwe
damit hier nichts einschläft:
Alpina Universalrechenmaschine, natürlich wie die Uhr nur mechanisch, aus 1961, gebaut in Kaufbeuren
http://up.picr.de/23872774il.jpg
Sehr geil, kannst Du mehr dazu erzählen?
Zwar nicht den liebsten, aber den ältesten mir bekannten.
So einen uralten habe ich auch noch rumliegen.
Nach meinen Informationen war das der erste Rechner mit Digitalanzeige.
Der funktioniert auch noch.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=105933&stc=1
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=105934&stc=1
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=105935&stc=1
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...d=105936&stc=1
Ein toller Thread, den habe ich zu seiner Zeit voll verpasst! :)
Dafür kannst Du Kopfrechnen. =)
Leider weiß ich nicht mehr genau, wann der Contex-Rechner von meiner Mutter fürs Geschäft gekauft wurde.
Kann sein in den Jahren 1960 - 1963.
An den Preis kann ich mich aber noch ungefähr erinnern, 1200,00 - 1400,00 DM
Wahnsinn!
Made in Germany!
Anhang 105940
Die erste Rechenmaschine, die die Bezeichnung Taschenrechner wirklich führen durfte, war die Curta, produziert in Liechtenstein ab 1948.
Die Curta ist nur doppelt so hoch wie eine Armbanduhr und nur 230g schwer. Das bringt so manche Breitling heutzutage auch auf die Waage.
Sie beherrscht alle 4 Grundrechenarten und ist sehr robust, die meisten Curtas funktionieren heute noch einwandfrei.
Daneben nochmals das deutsche Konkurrenzprodukt, die Alpina. Leider zu kompliziert und wirtschaftlich ein Flop.
http://up.picr.de/23881728kc.jpg
all in one..
Anhang 106014
Vintage
Anhang 106015
Gruss
Wum
ist noch täglich in der Werkstatt im gebrauch von ca.1988
Anhang 106027
7353 ist lustiger.
7353.315 ist höflicher:dr:
Hab nur dein einen, Oldschool halt ;)
http://up.picr.de/23900868dk.jpg
http://up.picr.de/23900869eb.jpg
@ Prof. :verneig:
es kann nur einen geben, seit über 30 Jahren fast täglich im Einsatz.
http://up.picr.de/23911150vn.jpg