Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.
Druckbare Version
Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.
Bilder von der Hausentkernung
Willkommen, Hauseingang
Anhang 25191
EG
Anhang 25192
EG
Anhang 25193
Keller
Anhang 25196
Anhang 25195
Bilders
Wohnzimmer
Anhang 25197
Bad EG
Anhang 25199
Küche OG
Anhang 25200
Kinderzimmer im OG, war noch bewohnt. Tapete und Holz ab, darunter Schimmel
Anhang 25201
Schlafzimmer
Anhang 25202
Bilder
Kinderzimmer
Anhang 25203
Anhang 25205
Anhang 25209
Anhang 25206
Küche OG raus, Heraklit raus, Holzdecken raus, Voila das Haus fängt an, sich vom Mief zu erholen.
Anhang 25207
Meiner Einer , Entsorgungstrennung ist das A und O
Anhang 25208
Sehr interessant. Als absoluter Laie frage ich mal, nachdem ich das hier so gelesen habe, waere Sprengen und Neubau nicht guenstiger gekommen ?
Ups....meinte "Abreissen"
Da habt Ihr Euch ja was vorgenommen.
Aber ist ja nicht Dein erstes Hausprojekt =) und Du "bastelst" ja gerne ;)
Also ich hätte alles original gelassen - war doch schick :D
Mal im Ernst - viel Spaß und Erfolg beim Umbau! Mutig, das hier zu veröffentlichen. Wie meine Vorredner schon sagten - das kann teuer werden :dr:
Die Bilder vom Kinderzimmer erschrecken einen dann doch ... da kann man nur hoffen, dass die Kinder, die dort gewohnt haben, nichts abbekommen haben 8o
Keller Isolieren war angesagt
Anhang 25211
Der Keller war feucht, nass. Die Fallrohre an der Giebelseite
waren an der Kellersohle verbunden und von da gehen die ab in den Kanal.
Diese alten Tonrohre waren undicht, und kaputt und haben das Haus unterspült.
NAch abklemmen der Fallrohre war das Haus schnell trocken.
Anhang 25212
Kellerwand reinigen, trocknen lassen und Perimeterdämmung aufbringen, das habe ich machen lassen und ist u.a eine Leistung im Angebot der Rohbauvergabe
Anhang 25213
Anhang 25214
Alex, die Sorge um die Heizung käme bei mir angesichts der erkennbaren (Nicht-) Planung ganz zuletzt.
Falls noch nicht geschehen, solltest Du einen Energieberater dransetzen, der: 1. Die Wärmedämmung der Hülle und die Details an den Übergängen, z. Bsp. Fassade/Dach, Fassade/Fenster plant und 2. nach dem dann berechneten Wärmebedarf unter der Einbeziehung von Solarenergie die Heizung plant. Die Häuser aus den 50er Jahren sind energetisch so mit das Schlimmste, was es auf dem Markt gibt.
Ach ja, eine gesteuerte Lüftung ist heute kein Luxus mehr, sondern eher eine Notwendigkeit.
Meine Meinung als Dachdeckermeister und Energieberater.
:op:Hier, die Badezimmerkacheln sind stylish.
Viel Erfolg für Dein Projekt!
Wärmedämmung - Wohnraumlüftung - und Wärmepumpe müssen aufeinander abgstimmt sein sonnst bringt das ganze nichts, hol dir einen Energiebrater/ Heizungsplaner mit dem Du alles noch einmal durchgehst !
Ich habe eine Luft / Luft Heizung/ Wärmepumpe + Wohnraumlüftung die von einem Heizungstechniker geplant wurde, was ich keineswegs bereut habe!
Standen auch vor der Sanierung eines gleichaltrigen Hauses, der Zufall wollte es aber dann in unmittelbarer nähe einen Neubau zu machen.
Das Familienmitglied das das Haus umgebaut hatte erlebte noch böse Überaschungen
Nochc mal zum Verständnis: Das Bauen hat längst begonnen, aber Dinge wie Dämmung und Heizung sind noch unentschieden?
Ja das bauen hat begonnen, in der Hauptsache das Entkernen der alten Hauses. Tragende Wände alle raus und mit Stahlträger
versehen. Fensteransichten geändert. Durchbruch zum Anbau lt. Plan geschaffen, Treppe schalen etc..
Danach kommt das neue Dach mit 6cm Aufdachdämmung und Innendämmung mache ich selbst.
Genau ich habe noch kein Plan was die Aussendämmung und Heizung betrifft.
Die ersten Durchbrüche für die Fenster, neuer Sturz rein um an Fensterhöhe zu gewinnen
Anhang 25219
Anhang 25220
Hier sieht man schon den großen Träger im Haus. Die alte Mauer hatte ich das von der Statik nicht mehr zugetraut. Und da sowieso alle Fenster neu geordnet werden , kommt halt einfach ein Teilstück neue Wand rein, pasta und fetisch.
Anhang 25221
Ich glaube bei dem Aufwand hätte ich mich lieber für Rückbau und Neubau entschieden
das haben viele schon gesagt, mit der Meinung bist Du nicht alleine:]
Aber das wäre mir zu einfach gewesen.
:DWeiteres von der Ruine
Fensteröffnung neu , Träger innen nun gestützt
Anhang 25231
Neues Wohnzimmer
Anhang 25232
nach dem Träger das Schlafzimmer und dahinter das Ankleidezimmer,
altersgerecht alles auf einer Ebene im EG.
Die später pupertären Mädels können dann im OG Ihren Zickenalarm pflegen.
Anhang 25233
Hier können die sich dann austoben, haha:motz:
Anhang 25235
Anhang 25236
Nun gibts aktuelle Bilder der letzten 14 Tage. Das Wetter hat den Bau schwer beeinträchtigt.
An 4 statischen Punkten wurde Stützfundamente bis an die Kellersohle gegossen,
ringsherum Streifenfundament, dann Dämmung unter die Bodenplatte etc. und dann kam der
Betonwagen für die Bodenplatte
Anhang 25237
Wie dick sind die Dachbalken? Wegen der Zwischensparrenisollierung oder wie das heisst ... Klemmfilz geht glaube ich bei 100mm los, aber evtl. solltest Du die Dachbalken noch ein bisschen verdicken, damit mehr Isolierung reinpasst. Und dann natürlich Dampfsperre und so ein Rotz rein :op:
Welche Deckenhöhe hat das Erdgeschoss?
Anschliessend wurde das Haus vorne aufgebrochen auf ca. 4m.
Das ist dann der neue Zugang in das alte Haus, über 3 Treppenstufen über die Länge von der Öffnung.
Rechts der alte Eingang wird geschlossen, an der Giebelseite habe ich noch kurzfristig 2 Lichtschächte rausbrechen lassen.
Damit soll genügen Licht in den Vorraum kommen, es kommen jeweils öffenbare Scheiben rein, so als Gimmik.
Der Teil wo man die Steine sieht ist dann mal die Küche. Rechts von der Öffnung im Haus dann G-WC und Gardeobe.
Das Fenster rechts von der alten Eingangtür, sollte eigentlich mal das Schlafzimmer werden, das habe ich kurzfristig umgeplant.
Es wird dort das Bad reinkommen, mit Ausgang zum Garten und zu dann mal später zur noch entstehenden Aussensauna an der Garagenwand.
Es kann gemauert werden und ging dann auch vor 10 Tagen los.
Ich geniesse den Komfort genau zur Zeit gegenüber zu wohnen. Deswegen immer diese laienhaften Bilder aus der Vogelperspektive.;)
Anhang 25238
nochmal das Bild.
Anhang 25241
doppelpost
Hallo Alex,
tolles Projekt! Ich wünsche Dir das alles glatt geht. Unser Bau ist unsportlich ein Neubau. Mal sehen wer zuerst einzieht. Im Moment liegst Du vorn.
http://hausbaublog-aktuell-bau.blogspot.de/
Hab mal geschaut in Deinem Blog. Demnach sollte das Haus Nr. 6 das Deine sein.
Mann mann was große Grundstücke Ihr habt, gibt es bei uns in Frankfurt garnicht mehr zu kaufen und wenn megateuer.
Ne täusche Dich mal nicht, Dein Keller steht, nun kommt der Rohbau, das geht flotter als Du denkst.
Ich muss ja später alles selbst ausbauen, das dauert, aber ich habe zum Glück auch Zeit.
Alles Gute Dir.
Hab's mal auf die Schnelle durchgerechnet:
Bei einem 8/10er Sparren kommst Du mit Glaswolle WLG 035 und PU-Aufsparrendämmung WLG 030 auf einen U-Wert von 0,22 W/m²K für's Dach. Damit ist das Dach gerade mal ganz knapp innerhalb der EnEV 2009, die einen maximalen Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,24 W/m²K erlaubt. Das wäre mir zu wenig, vor allem im Hinblick auf den sommerlichen Hitzeschutz. WLG steht für "Wärmeleitgruppe" und sagt was über die Materialeigenschaften aus. Je kleiner, desto besser die Wärmedämmung.
Du solltest vielleicht nochmal mit dem Dachdecker reden und nach dem Aufpreis für eine 120er Aufsparrendämmung WLG 024 fragen. Das dürfte nicht so viel mehr kosten, bringt den U-Wert aber auf rund 0,13 W/m²K runter. Die Innendämmung zwischen den Sparren würde ich aus Gründen des Schallschutzes und des sommerlichen Hizeschutzes aus Steinwolle WLG 035 herstellen.
hallo Sebastian,
vielen vielen DAnk für Deine Antwort und Mühe die du Dir gemacht hast.
Ja es ist so wie Du schreibst, die Sparren haben nur 10cm, bestimmt hast Du das gleich entdeckt auf den Bilder.
Geplant ist in 2 Wochen das Haus einzurüsten, dann rückt der Dachdecker an.
Im Angebot ist eine Bauder Aufdachdämmung von 5cm.
Dann wollte ich von Innen weitermachen mit Isover, für die Zwischensparren wollte ich 032 nehmen und Untersparrendämmung sollte 035 sein.
Ich finde die Aufsparrung von 12cm heftig und die Häuser mit dem Aufbau gefallen mir so garnicht. Ich weiss das ist vielleicht falsch, aber es sieht echt nix aus, vor allem der Übergang vom Fensterbrett zu Gaube und Dach.
Ich sende Dir mal per pn meine Email und dann sende ich Dir die Berechnung vom Dachdecker.
Danke Dir.
Das ist ja fast wie neu gebaut 8-0