Falls sich jemand mit der Materie etwas beschäftigen möchte: Netflix - Banking on Bitcoin. :gut:
Druckbare Version
Falls sich jemand mit der Materie etwas beschäftigen möchte: Netflix - Banking on Bitcoin. :gut:
Mir ist damals bei der Registrierung nichts aufgefallen bzgl. Germany nicht verfügbar.
Habe heute erst wieder BTC auf GDAX gekauft, problemlos und sie mir auf Nano S gesichert.
Hat sich schon jemand mit eToro befasst, ist die Plattform zu empfehlen? Welche Pros und Contras es?
Wie geil, der Bitcoin-Automat in Hong Kong :verneig:
Nice, oder?
:jump:
Jemand noch dabei der Bitcoins haltet?
Kabus hast du Dir nun einige BTCs erworben?:dr:
Überlege zur Zeit mir welche anzuschaffen. "Arbeite" mich gerade ins Thema "Wo wie kaufen" ein. Überlege 10-20 k€ zu investieren.
Mach mal und berichte.Was hat so ein Teil,das es nicht gibt ;),für Sprünge in den letzten Wochen gemacht 2K+?
Mehr High Risk geht wohl derzeit nirgends.
Korrekt. Deswegen lass ich die Finger davon.
Das ist für mich wie die Tulpenzwiebel-Geschichte aus Amsterdam.
Persönlich setze ich seit einiger Zeit auf Lithium. Die Politik spielt den Investierten dabei in die Hände. Empfinde ein Invest in sowas als "griffiger". Jedenfalls ist es das für mich.
:jump::jump::dr:
No risk no fun. Ist doch im Casino nicht anders. Solange man nur mit Spielgeld investiert imho völlig ok
Verstehe den bitcoin Hype nicht. Meiner Meinung nach Unterstützt der bitcoin nur kriminelle Machenschaften. Hacker, Terroristen, darknet etc. Da anonym gehandelt werden kann.
Schaut auch Mal nach deutschen Aktien um! Aixtron im April 3.50 jetzt 12.60. Lufthansa 9.90 auf 27 Euro, aumann AG, voltabox, Paragon, norcom, siltronic. Nur um paar schöne Beispiele zu nennen. Richtigen Zeitpunkt erwischen und man hätte wie mit bitcoins gut Geld verdient.
Alles solide Werte. Trotzdem konnten sie mit Bitcoin et al nicht ansatzweise mithalten. Das konnten nichtmal Amazon, Netflix & Co.
Zumal Bitcoin halt auch nicht an der regulären Börse gehandelt wird.
Wer sich das Programm mit Coinbase oder nem ähnlichen Umschlagplatz nicht geben will, kann auch ein Vontobel Zertifikat nehmen, das den BTC Kurs 1:1 abbildet. Hab ich angeguckt, aber für lahm befunden. Ansonsten gibt’s hierzulande kaum was zum Zocken. Das Papier der deutschen Bitcoin Group SE war ganz funny. Ein Risikokapitalgeber, der unter anderem auch bitcoin.de betreibt. War im Mai noch bei 4,60 und aktuell bei 62 oder so. Bin bei 22 rein und bei 65 raus. Leider nur mit Kleingeld.
An den Börsen merkt man, dass alle irgendwas zocken wollen, wo Bitcoin draufsteht. Schlimmer als damals vor der Jahrtausendwende.
Vielleicht kommt ja doch bald ein ETF, der auch noch andere Kryptos enthält. Würd ich kaufen. Bei coinbase hab ich mich angemeldet, aber bisher nix gekauft. Vielleicht gibt’s mal nen Rücksetzer.
Hab zum Zocken eigentlich kein richtiges Geld. Mein bisschen Geld steckt in so aufregenden Dingen wie McDonalds, Allianz und Royal Dutch Shell. Funktioniert zwar gut, ist aber auch stinklangweilig :D
Vielleicht könnten wir diesen und den anderen Thread am Leben erhalten und uns rege austauschen. Ist schon ein geiles Thema zur Zeit. Die einen sagen, der BTC steht irgendwann bei 100.000$. Die anderen sagen, das verschwindet wieder.
Shell hab ich auch. Zwar langweilig aber zahlt regelmäßig gute Dividende. Klar hab ich paar zockwerte im Depot, aber eher Kleingeld!
Bester zock bisher mologen. Bei 2.20 rein an nem Freitag, dann kam paar Minuten später News und innerhalb von 3 Std bei 3.10 raus ;)
Ich bleib mal bei den Langweilern Allianz & co. ! Freitag war der Tag bei US-Techs Amazon & co. ! Mit einer gesunden Mischung wahrscheinlich etwas langweiliger als bitcoins, aber wesentlich übersichtlicher. Falls bitcoins die neue weltwährung werden, war das natürlich eine Fehleinschätzung.
Vg
Jürgen
Irgendwann wirds ne Korrektur geben und dann befürchte ich halt, dass gerade die Amazons, Alphabets, Facebooks und Netflixs besonders rasiert werden. Deswegen halte ich da praktisch nichts. Obwohl die Geschäftsmodelle ja eigentlich alle gut sind besonders Amazon.
Bitcoin hingegen könnte von derartigen Katastrophen wie zB einem Börsencrash theoretisch sogar noch profitieren.
AMD und Nvidia könnte man kaufen, denn die schwimmen auch irgendwie im Bitcoin Fahrtwasser mit obwohl auch deren sonstige Geschäfte gut laufen. Wenn der nächste Bitcoin Hardfork kommt und man in bescheidenem Umfang auch wieder mit normalen GPUs und CPUs minen kann, machen die vielleicht nochmal nen Sprung.
Falls jemand auf der Suche nach etwas Sonntagslektüre ist:
Aktuelle Studie des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft zum Thema Blockchain.
Alles sehr verständlich gehalten, gute Einführung in das Thema.
6500$ Marke passiert. Demnächst auch Bitcoin Futures an der CME handelbar (Zustimmung der Aufsicht vorausgesetzt).
...und die 7000$ heute Nacht ebenfalls kassiert. Insane.
...aktuell freu ich mich aber vor allem die Geschwindigkeit spricht eigentlich stark für eine Blase. Gefährlich ist bei BC halt, dass es wirklich innerhalb weniger Stunden ins bodenlose fallen kann. Und so schnell kann man händisch gar nicht reagieren, wie man müsst... Naja auf jedenfall spannend :)
Finger weg von BItcoins.. :D
Ich find es im Casino toller. Mal gewinnt man, mal verliert man und hat dazu noch einen angenehmen Abend :dr:
Dazu brauch ich keine E-wallet und Krypto-Tralala :bgdev:
$7500 auch passiert und kein Ende in Sicht :ea:
Jetzt solls dann doch ein neues Speicherblockrelease geben mit 2MB statt einem MB, das ist auch so eine wichtige Stelle, werden die meisten Leute die 2Mb Bitcoins akzeptieren? Bleiben die Leute bei Bitcoin 1 oder teilt sich das gleichmäßig.
Der letzte Hardfork hat dem Kurs keinen Abbruch getan. Bin gespannt.
BTC Fork wurde abgesagt, nachdem die Initiatoren sicherlich um einiges reicher geworden sind.
Insider Trading im Crypto Bereich ist doch einfach was feines ;)
https://lists.linuxfoundation.org/pi...er/000685.html
Ich glaube momentan gibt es kaum einen Bereich, wo es mehr Mythen gibt, als im Krytpobereich.
Wie funktioniert eigentlich so ein Fork? Ganz einfach wohl, ich trenne die Blockchain auf und gebe der Neuen einen schicken Namen und schon bin ich reich. Nein so funktioniert das bei Bitcoin eben nicht. Sondern es gibt immer s.g. BIP (Bitcoin improment proposal), über die in der Bitcoin Community abgestimmt wird. In diesen Proposals wird festgelegt wieviele User zustimmen müssen, damit die Änderung angenommen wird.
Der bekanntest momentan ist der BIP 91 der im Juli geschaltet wurde, hier wurde aus dem Block der "Segregated Witness" herausgenommen und somit die Blockgröße bzw. die möglichen Transaktionen verdoppelt. Es ergibt sich auch noch ein weiterer Vorteil, dass nun die Möglichkeit besteht, Protokolle wie z.B. per Ligthning Network, transaktionen direkt von Wallet zu Wallet zu ermöglichen.
Der Streit im Core Devoloper Team über BIP 91 ging fast 3 Jahre, hierbei entsanden dann auch die BIP 141, 148 und der USAF (User activated Softfork). Im 141 war auch der SEGWIT 2x enthalten , also zusätzlich zum Ausgliedern des Segwit auch die Verdopplung der Blockgröße. Dieser hatte zwar die Zustimmung der User, ist allerdings technisch im Core Team sehr umstritten, da es keine hinreichenden Tests auf die einwandfreie Funktionalität gibt. Dies ist auch sicherlich der Grund warum das ganze nun letztendlich abgesagt wurde.
Wer sich mit dem Krypto Umfeld beschäftigt, sollte sich also zwangsläufig auch mit den technischen Begebenheiten befassen und solche Ding im Vorfeld wissen und auch beachten. Da dies alles schon seit Monaten öffentlich diskutiert wurde, war da jetzt wenig bis gar kein Insiderwissen nötig. Wer hier mehr wissen will, dann gerne im Gespräch.
Bei dem beabsichtigtem 2X Fork standen die technischen Details nur angeblich im Vordergrund - es ging vielmehr um die Frage, wer federführend bei der weiteren Entwicklung von Bitcoin ist. Dementsprechend liefen die letzten Monate die Propagandamaschinen beider Lager auf Hochtouren.
Darüber hinaus kannst du nicht ernsthaft daran zweifeln, dass diejenigen, die in der Lage sind im "Alleingang" einen Hardfork abzublasen, nicht von ihrem Insiderwissen profitieren ...
Passt eigentlich in den „interessante Meldungen“ Thread: Bitcoins sind schädlich für die Umwelt ...
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...-15282063.html
Hmm....
Was nutzt es mir wenn ich Bitcoin Millionär wäre, aber Stromausfall ist - wie in Blackout - und ich an mein Vermögen nicht ran komme? Bzw. wo werden denn Bitcoins aufbewahrt? Könne man Bitcoins nicht auch einfach "löschen"? Ist ja alles nur digitaler errechneter Müll.
Genau hier kommt die Blockchain Technologie zum Tragen. Ich will jetzt nicht zu sehr in die Details gehen, aber Blockchain bedeutet "dezentralisierte Transaktionshistorie". D.h. jeder der eine s.g. Fullnode laufen hat, besitzt die aktuelle gesamte Blockchain und somit alle jemals durchgeführten Transaktionen und auch alle Informationen wer welche Bitcoins besitzt. Die aktuelle Größe liegt bei ca. 135Gb.
Du kannst jetzt deine Datei löschen oder manipulieren, aber dann passt deine Blockchain Datei nicht mehr in das Netzwerk und wird nicht mehr berücksichtigt.
Dies ist ja einer der Vorteile dieser Technik, dass Manipulationen verhindert werden sollen. Der Bitcoin selbst ist hier nur eine kleine Beispielanwendung für die Blockchaintechnologie.
Klar beim globalen Blackout bleibt nur was unter dem Kopfkissen liegt. ;)
Ich zitiere der einfachheitshalber aus dem wirklich gutem Dossier der bdew zum Thema Blockchain (S. 11ff)
" Ursprünglich stammt die Idee der Blockchain aus dem Bereich der Kryptowährungen. Der Entwickler der Währung Bitcoin entwarf 2008 ein Konzept für ein verteiltes, autonomes, neutrales und rein digitales Zahlungssystem, welches Privatpersonen erlaubt, Transaktionen ohne Vermittlungsinstanzen vorzunehmen. Blockchain ist der theoretische und technologische Unterbau, in dem existierende Peer-to-Peer-Datenbanken (Gleichwertiger-Nutzer-zu-gleichwertigem-Nutzer-Datenbank; auch als p2p abgekürzt), Verschlüsselungstechnik undNetzwerkeffekte kombiniert werden. Die Digitalwährung Bitcoin wurde 2009 schließlich auf dieser Basis implementiert. Sie nutzt ein verteiltes Rechnernetzwerk, um Transaktionen zu verarbeiten und zu speichern. Um Vertrauen ohne zentrale Instanz innerhalb des Netzwerks zu erzeugen, sind sämtliche Transaktionen innerhalb des Bitcoin-Netzwerks transparent, chronologisch und unabänderlich auf zahlreichen Geräten gespeichert. Die Prüfung und das Festhalten der Transaktionen erfolgt dabei durch das verteilte Computernetzwerk. Die Blockchain fungiert hierbei als eine Art öffentliches, verteiltes Kassenbuch, das allen Beteiligten eine einsehbare Transaktionshistorie liefert. Dabei wird aber nicht jede neue Transaktion einzeln eingefügt, sondern Transaktionen werden gesammelt und anschließend in Blöcken gebündelt. Das Ergebnis: eine stetig wachsende Kette (Chain) aus Datenblöcken (Blocks)."
Falls du dich vertieft mit dem Thema beschäftigen willst, dann kann Ich dir das deutschsprachige Buch "Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets" empfehlen.
Risiko Totalverlust: Deutsche Finanzaufsicht warnt vor ICOs :bgdev:
Wie war das schon mal mit "je höher die Rendite, je ... "
t3n
Als Einsteiger der sich noch in der Findungs- und Lesephase befindet bin ich auf Plus500 gestoßen, gab irgendwo eine Empfehlung dazu.
Man hat die Bitcoins nicht im eigenen Wallet aber so ein Onlinedepot ist ja auch einfach zu bedienen.
das Demodepot läuft auf jeden fall schon einmal recht gut.
Kann man so etwas riskieren oder raten die Experten hier ab?
PS: 1xBitcoin im Musterdepot und innerhalb 24 Std. > 10% Gewinn 8o
Wenn du im schlimmsten Fall mit einem Totalverlust leben kannst, wieso nicht. BC geht grad wieder durch die Decke und ist halt in meinen Augen hochspekulativ.
klar die Risiken sind mir bekannt, aber hier geht es ja um eine Alternative zu den (recht komplexen) Möglichkeiten wie auf den ersten Seite beschrieben.