400/412i in schwarz oder dunkelblau.....
Gruss
Wum
Druckbare Version
400/412i in schwarz oder dunkelblau.....
Gruss
Wum
Hallo,
fahre bis dato nur Modelle aus Zuffenhausen, die Wagen haben für meinen Einsatzzweck das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Wie schon vorhin geschrieben hat mich der 430 Scuderia schon immer fasziniert, jedoch war er fast doppelt so teuer wie ein GT3 und dann die Keramikbremsen usw., der Unterhalt für Trackdays war mir einfach zu hoch.
Jetzt haben sich die Preise beruhigt, obwohl der Wagen in einem guten Zustand weit weg von einem Schnäppchen ist. Es gibt die Möglichkeit auf eine Stahlbremsanlage umzubauen, es gibt Alternativen zu den Originalfelgen und diese sind bezahlbar.
Also dachte ich mir jetzt oder nie ;-)) Nun befinde ich mich in den letzten Zügen der Auswahl und muss sagen es war schwieriger als gedacht an ein wirklich gutes Exemplar zu kommen.
Ich denke ich bringe es bis zum Saisonstart im März zu Ende ;-)
Ich berichte dann weiter.
Gruß
Stefan
Stefan, ich wüsste da einen wirklich gut behandelten (ein Freund verkauft seine, da sein 458 Spider kommt). Gern PN.
Laut ? Vom Auspuff her schon, sonst geht's auch anders:
http://www.abload.de/img/cavallinocokxk.jpg
Bin aber voreingenommen, also sach ich mal nix weiter... ;)
hübsch :gut:
was mich an Ferrari stört ist der sündhaft teure Zahnriemenwechsel, der alle 2 Jahre vorgeschrieben ist auch wenn man wenig fährt.
Wer weiß bei welchem Ferrari dieses entfällt?
Ich hatte mich schon gefragt, wo dieser Thread bleibt. Ein wenig mehr Fotos würden aber nicht Schaden,ich erinnere mich, dass es hier noch mehr Ferraristi gibt...
Beim 360 gab es schon eine Wartungsklappe, die den Ausbau des Motors für den Riemenwechsel nicht mehr nötig macht. Dadurch wird der Riemenwechsel sehr viel erträglicher.
Hübsch sind die ja schon. Aber warum muss ich beim Thema Ferrari immer an Miami Vice denken?
ist das schlimm?
Nein ein Pluspunkt! :gut:
Anhang 22222
Ein Tag, an dem man nicht an Miami Vice denkt, ist ein verlorener Tag.
Schon beim 355 muß doch nicht mehr der Motor ausgebaut werden, um den Zahnriemen zu wechseln, N#est-ce pas?
Der 360 ist übrigens schlümm. Diese prolligen Nüstern erinnern mich immer an Chiara Ohovens Wienerwurstlippen.
Bezüglich Miami Vice: eben!
Yepp, so hatte ich das von dir auch verstanden! ;)
Scheint, daß beim 355 wirklich der Motor raus muß :gut:
Yep, muss er! Ist sogar eine Arbeitsanweisung vom Werk .
Dass ich an Miami Vice denken muss war auch nicht negativ gemeint.
Wochenendausflug im vergangenen Herbst mit kurzer Rast am AB-Parkplatz. Hat Spass gemacht :jump:
http://imageshack.us/a/img210/6809/p1010463w.jpg
http://imageshack.us/a/img14/1797/p1010473pc.jpg
http://imageshack.us/a/img339/8719/p1010475ret.jpg
Mal eine Frage an die Experten, wie ist die Qualität von einem F 550 Maranello? Vergleichbar mit gleich alten Mercedes und Jaguar? Muss da auch der Motor für den Zahnriemenwechsel ausgebaut werden?
Von der Karre hab ich n Trauma. Nen paar Häuser weiter hatte, ein Nachbar, mal so n Teil.
Jeden Morgen, kurz nach 6, ist der zur Arbeit gefahren und ich stand im Bett 8o :motz:
Schöner Thread…
Auch auf mich übt die Marke mit dem springenden Pferd eine große Faszination aus. Auch den hier angestellten Vergleich mit Rolex finde ich durchaus passend. Zwei verhältnismäßig junge Marken, die in kürzester Zeit zur Legende geworden sind. Besonders interessant finde ich die frühe Zeit, in der der Mythos entstand. Die Geschichten um den ehemaligen Rennleiter von Alfa Romeo Enzo „Il Commendatore“ Ferrari, die Entwicklung des in den späten 40er Jahren hyper-exklusiven Zwölfenders sowie die Verwendung des Symbols des im Ersten Weltkrieg als Jagdflieger gefallenen Grafen Francesco Baracca: Das springende Pferd „Cavallino Rampante“. Und natürlich die Horde von Playboys, Aristokraten und Millionären, die sich in den 50er Jahren darum gerissen haben, für einen Hungerlohn in einem Ferrari zu sterben. Rennen wie die Mille Miglia, Carrera Panamericana und Targa Florio waren Belastungsproben für Mensch und Maschine, die heute ihres gleichen suchen und noch wahre Helden hervorbrachten. Aber auch Fahrern wie Zuschauern zu Hauf das Leben kosteten.
Eine Zeit, in der auch einige der ästhetisch delikatesten Autos gebaut wurden, die jemals auf vier Rädern gestellt worden sind. Und – hier ergibt sich eine weitere Parallele zu Rolex – in der es ein bis heute nicht immer nachvollziehbaren Dschungel von Varianten, Umbauten und Detailveränderungen gegeben hat. Die letze Ära der großen „Carrozzerias“ wie Touring, Vignale und Pininfarina, in der nahezu jeder Wagen ein Einzelstück war, die Aluminiumbleche noch von Hand in Form gebracht wurden und Skulpturen auf Rädern entstanden, deren Stückzahl sich oft an einer Hand abzählen lässt. Eine Zeit, in der sich so manche Mode ausbildete, die das Automobildesign für immer veränderte und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Hier einer von zwei je gebauten Ferrari 625 TRC Scaglietti Spider von 1957, der letztes Jahr in Monaco für 5 Mio. Euro versteigert wurde:
http://img850.imageshack.us/img850/2...ari625trc1.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/3...ari625trc2.jpg
http://img46.imageshack.us/img46/288...ari625trc3.jpg
http://img703.imageshack.us/img703/4...ari625trc4.jpg
http://img850.imageshack.us/img850/1...ari625trc5.jpg
http://img339.imageshack.us/img339/8...ari625trc6.jpg
http://img715.imageshack.us/img715/3...ari625trc7.jpg
http://img37.imageshack.us/img37/790...ari625trc8.jpg
Genau so müssen Autos aussehen. :jump:
:jump::jump::jump:
http://img651.imageshack.us/img651/2...ledferrari.jpg
Hallo,
so nun ist es vollbracht ;-) Heute unterzeichnet der Wagen kommt im März zu mir
Saison 03-10, es müssen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden, sind noch die ersten Reifen usw.
http://www.bilder-space.de/show_img....&size=original
Gruß
Stefan
Glückwunsch, ein Traum :dr:
Sehr schön :gut:
Herzlichen Glückwunsch! :gut:
Obwohl ich nie ein Freund der Rallyestreifen werde.
Glückwunsch!
dann geht im März der Umbau los ;-) Stahlbremsen (Habe ein tolles Angebot, sogar Tüv möglich), andere Felgen, diese müssen aber auch Gold sein.
Der Erste Einsatz in diesem Jahr ist dann auf dem Bilster Berg, freue mich echt.
@ Onkel C
Tja ich habe es auch nie richtig verstanden, die sind bestimmt von nackten Jungfrauen lackiert, der Streifen kostet über 6000.- Euro ;-)))
Mir gefällt der 308 sehr gut:
Anhang 22228
by the Way: Wusstet Ihr dass die beiden weissen Testarossa bei Mami Vice von Ferrari gestellt wurden, das Unternehmen befürchtete einen Imageverlust da das Daytona Cabrio eine Replik aus Basis einer Corvette war.