Fette Sammlung, Kurt!
Druckbare Version
Fette Sammlung, Kurt!
so, ich habe mir die Songs jetzt runtergeladen, und ich muss zugeben dass es mir durchaus gefällt. :gut:
Ich habs auch gerade geklauft und bin überrascht. Coole Stimme und einige coole Songinterpretationen auf dem Album :gut:
Junge, Haus am See, Augen auf, MFG....alle super :gut:
Mir gefällt grad sogar Leuchtturm. Das Orchester dazu, sehr geil! :verneig:
Heino - Mit freundlichen Grüßen - eine Reminiszenz nach 13 Liedern
1. Junge: Ein bombastischer Auftakt! Der Anfang ist typisch Heino, die Bläser sagen, wo es langgeht, jetzt könnte sowohl "Die schwarze Barbara" beginnen wie auch "Komm doch in meinen Wigwam", aber Heino beginnt mit Inbrunst seine Tirade, wie es Farin Urlaub nie könnte. Wo es bei dem jedoch ironisch gemeint sein soll, aus den Augen eines Jugendlichen (was ja auch wieder albern ist, ist Farin Urlaub doch immerhin fünf Jahre älter als ich), kommt es bei Heino genau so rüber, wie es auch gesungen ist. Herrlich. Man möchte am liebsten den pubertierenden Nachbarsjungen packen und ihn seine eigenen Pickel essen lassen. Der Refrain haut rein wie früher "Die Braut ins Auge", Heino zeigt, was er kann, und das kann er. Eines der Highlights der Platte
2. Haus am See: Das Original kenne ich nicht, kann somit keinen Vergleich anstellen. Das Lied an sich ist ganz nett, wenn auch nicht der Knüller, auch wenn der Big Band Swing einen kaum ruhig sitzen lässt. Dass sich Heino am Ende darauf freut, Kinder und Enkel zu haben, mutet anachronistisch an.
3. Ein Kompliment: Man will fast aufstehen und laut JAAAAAAA!!! schreien. Eines der schönsten deutschen Lieder, das seit langem geschrieben wurde, wird endlich gesungen. Wo die Sportfreunde Stiller zwar saumäßig nett und lustig sind - singen können sie nicht. Aber Heino kann es. Und so ist "Ein Kompliment" für mich der nächste Höhepunkt auf dieser Platte.
4. Umpf, das sagt schon alles. Ein Scheißlied per se, von einer Gurkentruppe erdacht und intoniert, macht auch ein Heino nicht besser. So wie es auf den PC geladen wurde wurde es auch sogleich gelöscht. "Eckstein, Eckstein, das kann ja nur ein Dreck sein!"
5. Sonne: Eines der Lieder von Rammstein, wenn nicht DAS Lied. Aber, ganz ehrlich, hätten wir hier auch nur den Hauch einer geschrubbten Gitarre und ein wenig mehr Schlagzeug, würde kein Mensch merken, dass hier soeben Heino singt. Aber auch kein Wunder, imitiert der Lebensgefährte von Sophia Thomalla ja seither den blonden Bäckersmann aus Düsseldorf-Oberbilk. Wenn Till Lindemann das "r" auch noch etwas gefährlicher rollt als Heino. Was soll man sagen: Hier kann man beim Original bleiben, das ist genau so gut wie Heinos Version.
6. Gewinner: Kurz und gut: Wundervoll. Heino kann auch gefühlvoll, was er hier eindrucksvoll beweist. Wäre ich nicht glücklich, aber vergeben, würde ich bei diesem Lied leise weinen.
7. Liebes Lied: Umpf. Erneut. Dreck. Wofür Heino nichts kann. Aber dieses "Lied" hätte es nicht gebraucht. Und es wird nicht besser dadurch, dass sich Heino im Rappen versucht. Bei diesem Lied zieht es mir die Schuhe aus, egal, ob von Heino oder Beginner.
8. Leuchtturm: Und wieder ein Meilenstein des deutschen Pop. Von Nena dereinst eine Hymne der Sehnsucht und der Liebe, von Heino - das Gleiche. Wenn mir auch die Originalfassung von 19Blumenkohl besser gefallen hätte als diese Nena-kommt-schon-wieder-Fassung. Aber es ist wieder soweit, ein weiterer Gipfel des Musikhochgenusses wird erklommen. Heino forever, und Nena sowieso. Ich gehe mit euch, wohin ihr wollt...
9. Vogel der Nacht: Ein klassischer Schlager, auch wenn Stephan Remmler das anders sehen mag. Ein Lied, was es nicht zwingend auf ein "verbotenes Album" hätte schaffen müssen. Dann lieber die unvermeidliche "Anna" oder Dadada.
10. MfG: Deutscher Rap. Schon wieder. Aber Fanta 4 und "MfG" sind annehmbar. Es hätte ja auch irgend so ein tumber Aggro-Berlin-Depp sein können. Und Heino bringt es ganz ordentlich rüber. Herrliche Instrumentierung auch hier. Interessant wäre, ob er das live ebenso zackig rüber bringt. Hätte er mich allerdings gefragt, hätte ich ihm von Fanta 4 abgeraten und mir stattdessen "Schwuhle Mädchen" von Fettes Brot gewünscht.
11. Kling Klang. Kannte ich zuvor auch nicht, aber - ich bin begeistert! Eines der schönsten Lieder der Platte, das automatisch gute Laune verbreitet und einen rausschreien lassen will: "Heino, ich will ein Kind von Dir!"
12. Willenlos: Westernhagen. Mag ich an sich nicht. Auch sind Melodie und Instrumentierung eher unterdurchschnittlich. Westerhagen eben. Um-da-da. Aber wenn Heino singt, dass er Zehen lutscht, Frauen auf Damenklos verräumt und dergleichen, kann es nur knallen. Das muss man einfach anerkennen. Gut, ein Westernhagen-Lied in meiner Musiksammlung braucht es wohl.
13. Was soll das: Es gibt nur einen, den ich noch weniger mag als Westernhagen, und das ist Grönemeier. Aber es gilt das Gleiche wie oben. Heino zuliebe höre ich jetzt auch Grönemeier. Und, es hätte auch schlimmer kommen können: Heino hätte auch diesen Mist von der Currywurst singen können. Aber so einen Scheiß singt nicht mal Heino.
Mein Fazit: DAS Album des ersten Quartals 2013. Wer oder was sollte das bitte toppen?
Danke, Heino! Dein Kurt
Danke für Deine Rezension :dr:
Das ist aber eine Reminszenz, so viel Zeit muss sein, bitte.
Gerne!
Kurt :verneig:
Ich bin fast überall bei Dir, danke!!!
Kurt, Du warst damals doch bestimmt auch mal in Zülpich-Ülpenich, oder? :D
Nö, aber ich hab mich als Sechsjähriger jedes mal vor dem Fernseher weggeschmissen vor Lachen, wenn in der Hitparade bei Heino "Zülpich-Ülpenich" als Autogrammadresse eingeblendet wurde. Seitdem ist Zülpich-Ülpenich mein Lieblingsort, noch vor Catrop-Rauxel, aber nach Radost-Bokel. Aber das schrieb ich ja schon mal.
Ich glaub da muss ich mal rein hören... :D
BTW... Das erste Album vom Grölemaier war gar net so weit von Heinos Musik entfernt... ;)
für mich ist es "ein kompliment". heino ist rock'n'roller. das weiß ich jetzt....:verneig:
Schätz mal das wird Heinos letztes großes Ding sein. Drück ihm die Daumen das er nochmal richtig Kasse machen kann, verdient hat ers...
Gratulation auch an das Managment, mit einfachsten Mitteln den Nagel auf den Kopf getroffen :gut:
Hab gerade mal bei iTunes reingehört: Wow, ganz großes Kino!
Das wird Kult. So eine Idee muss man erstmal haben.
Was hatte ich heut Nacht für ein S
pass mit Heinos neuer Langspielplatte!
Wir haben das gerade unangekündigt in einigen komplett unterschiedlichen
Lokalitäten mal auflegen lassen.
Durchweg war die Resonanz sehr gut.
Verrückte Welt.
Wenn der Mann damit auf die Bühne geht bin ich dabei.
Ach, und Kurt........ Gaaaanz grosses Kino!
Jetzt versteh ich endlich die Signatur seiner Majestät 8o
Castrop-Rauxel kenne ich jetzt nicht, aber ich wohne nicht allzu weit von Zülpich-Ülpenich weg.
Was aus meiner Sicht zu erwähnen wäre, ist das schöne historische Stadttor sowie der Zülpicher
Badesee, an dessen Ufern ich vor Jahrzehnten recht frühen Sex unter freiem Himmel hatte.
Was soll ich sagen? Hat alles prima geklappt-außer eben, dass sich "Poppen auf den Seychellen"
ein bissle effektvoller anhört. Doch. Zülpich kann man mögen.
Ich hoff aber mal für Ihn das ers bei der einen Coverplatte belässt und nicht gleich die nächsten 15 Lieder covert. Ein 2tes mal wird so was recht schnell langweilig...
Dieser Smiley passt ja hier super
:supercool::supercool::supercool::supercool::super cool:HEINO:supercool::supercool::supercool::superc ool::supercool:
Hab mir heute morgen das gesamte Werk angetan und was soll ich sagen...hat da wirklich schon beim ersten Liedchen der rechte Fuß angefangen zu wippen...wurde wirklich bei Liedchen 8 der Lautstärkeregler nach rechts gedreht...lauthals Mitgesungen hab ich aber bestimmt nicht, ganz bestimmt nicht...:D
Die Reminiszenz - aber sowas von Chapeau, Kurt!
Ich hab's auch versucht, ehrlich !!
Geht beim besten Willen nicht. Trotzdem viel Spaß!
Jetzt bin ich auch neugierig geworden.
Iss nix für mich, als bekennender R&B Fan........
Egal wem es gefällt, nur zu!
Wenn das jetzt ein neuer Trend wird bin ich mal gespannt wann "Da sprach der alte Häuptling der Indianer" von einer Deutschen Band neu interpretiert wird?
http://m.youtube.com/#/watch?v=iv_n4...n47KnVys&gl=DE
:D Hugh!
Eine, wie ich finde, sehr treffende Rezension:
http://www.amazon.de/review/R1XUNK03...80&store=music
Boah was geht den hier ab???
Dachte ich werd gleich abgeschossen mit meinem Heino-splean. Aber ich bin ja nicht halb so krank wie der Kurti!
Ich glaub Heino hab ich das letzte mal gehört als ich mit meinem Freund Torsten im Sommer in Sandalen und kurzen Hosen mit Trägern im 123 ´ er Fond durch die Gegend getuckert bin. Sein Papa war auch so ein Fanatiker.
Und ich bin´s jetzt auch.
Respekt Kurt!
Na, dass sich Rocker, Punks und Metaller deutscher Schlager annehmen, wäre ja nun wirklich nichts Neues. Die Ärzte haben Nino de Angelos "Jenseits von Eden" verwurstet, und das ganz hervorragend, Die Toten Hosen haben mit fescher Musik zum Tanzen und Träumen für Boys und Girls sogar ein ganzes Album gefüllt und und und...
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer" eignete sich zudem nicht - die Hosen würden daraus wieder nur ein seelenloses Geschrei machen, und alle anderen wären zu doof, um es gekonnt zu persiflieren... Nö, Gus Backus hat das Ding schon selbst genug an die Wand gefahren, da braucht es keine Parodie.
Ja Kurt, dann ist der Trend wohl schon da.
Ist wohl bisher spurlos an mir vorbeigegangen.Gus Backus fiel mir auch nur spontan ein, es gibt da ja eine ganz lange Liste Deutscher Schlager mit denen ich als Kind und auch später als pubertierender Jugendlicher gequält wurde.
Heino gehörte definitiv dazu.Die Liste wäre zu lang und würde die Server vom RLX Forum zum rauchen bringen würde man alle aufzählen.
Angeblich (Kluge Wissenschaftler haben das ja erforscht)sind traumatische Erlebnisse die einem in der Jugend zugefügt wurden, prägend für den Rest des Lebens.
Es scheint zu stimmen!
Ich bin ja selbst der real existierende Beweis dafür.
Aber bitte jetzt kein Mitleid, habe mich heute Morgen nach reinhören in das neue Machwerk von Heino selbst therapiert.
z.B. hier:
http://m.youtube.com/watch?feature=r...&v=VwIRpjNuP9I
Schönes Wochenende!
Das nächste Lied auf Heinos Cover-Repertoire....
http://www.youtube.com/watch?v=BQ-VlcLQXfQ
Ich empfehle folgende Versuchsanordnung:
Man trinke zwei gut gefüllte Gläser Ramazzotti und lässt diesen 3-4 Flaschen "Bit" folgen.
Alsdann aktiviere man das Sound-Equipment bei forcierter Lautstärke und switche gleich
zu Lied 3, "Augen auf"...
Leute, wie das rockt und klingelt...nun, während ich das schreibe, läuft bereits Lied 4,
"Ein Kompliment"-auch das geht sehr gut ab...
Jaaaa, so geht es...!!!
Ich bin sogar bereit, mich weiter in den Dienst der r-l-x-Wissenschaften zu stellen... :dr: :D
hab mir das auch mal angehört, immerhin besser wie das sonstige heinozeug ;)
Ich habe jetzt die ganze Scheibe einige Male gehört. Es nutzt sich sehr schnell ab. Anfangs angefixt, habe ich die Songs mittlerweile aus iTunes gelöscht....:muede:
Schmeißt Du auch CDs weg, die Dir nicht mehr gefallen?
Kurt, ich möchte deinen Thread nicht versemmeln, wollte aber auch keinen neuen aufmachen, deshalb geb ich den Link mal hier rein.
Ich entschuldige mich schon mal falls es zu geschmacklos seien sollte.
Da möchte wohl Jemand auf den Heino-Zug aufspringen
Vielleicht können die beiden als* The Marvelous Black&White Connection" ja mal was zusammen machen
http://www.welt.de/newsticker/leute/...im-Studio.html
JAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!
Bitte!!!
Servus, Hansi Hinterseer!