Ich versuch mal abzuklären, ob der Mitflug in einer Forschungsrakete möglich wäre, aber eine Kamera kann da sicherlich nicht mit.
Druckbare Version
Sorry, aber das Hantieren mit Wasserstoff alleine ist schon viel zu gefährlich, deshalb hier nochmals den Link: http://de.ria.ru/society/20120505/263514585.html
Wenn ich ne feuerfeste Ausrüstung mitbringen soll, sagt Bescheid.
Melde mich für den Suchtrupp :op:
(Am liebsten wär mir Start in Mauritius) :flauschi:
:rofl::rofl:
Müssen dann Search&Rescue Teams strategisch auf den ganzen Globus verteilt werden? Gibts zur Launch Control auch irgendwo ne Mission Control? Und was noch viel wichtiger ist: Wie sehen die T-Shirts dazu aus?
Im Singlespeedforum haben 3 Studenten im Frühjahr eine Flasche Bier ins All befördert. Der Ballon stieg auf 31 km Höhe und legte insgesamt 246 km zurück. Geortet wurde alles mittels eines GPS Trackers. Kann man auch auf Youtube anschauen.
Das sollte mit dem geballten Wissen hier dann kein Problem sein.
Hi allerseits, ich stelle meine Air King wirklich gerne zur Verfügung, toll hier dabei zu sein! ... Bilder folgen samstags, Gewicht etc. ....
... und ich verlasse mich auf die geballte Kompetenz hier, let´s go to space, geiles Projekt!!!!
lG,
Christian
Ueberschaer-Qualitäts-Projekt? Bin dabei. Wassersponsorship steht hiermit. Box in Space :dr:
würde mich für das SAR - Team bzw für das ASLMC (after shuttle lands mission control) Ruhrgebiet und Düsseldorf mit 3 nicht Suchhunden zur Verfügung stellen
wenn genügend Frolic mit an Board der Kapsel ist, findet Micki die recht schnell und Benny und Pino hätten was zu erzählen :D
Hat hier jemand Kontakt zu Felix B., dann könnten wir ihm die AK mitgeben und wüssten sicher, wo sie runterkommt :D:D
Wäre dann am 8.10. ... http://www.redbullstratos.com
Äquatornähe vorzugsweise. :gut:
Ersatzweise könnte man das auch annem kleinen Fleckchen hinter Bad Dürkheim steigen lassen. ;)
Jedenfalls ist Deutschland reichlich dicht besiedelt. Wenn Du in dem Video siehst, dass das Ding 27 Meilen entfernt gelandet ist, dann bedeutet ein Start in Bad Dürkheim, dass der Ballon zwar auf einer schönen Wiese, aber auch auf dem Gelände der BASF, im Rhein, auf dem Dach des Betzenbergs oder auf der A6 runterkommen könnte.
Wie können wir das beeinflussen? Einfach Daumen drücken? :D
Braucht Ihr noch nen Streckenposten?
Ist vielleicht besser als über der Grenze! Nicht dass die Franzosen meinen wir möchten das Elsass besetzen!
denke mal da ist der starplatz in der schweiz im kanton zug doch eher was
neutrales gebiet, reichlich gebirge so kann die kapsel nach der landung isn tal rollen, somit muss nicht der ganze bereich abgesucht werden
p.s kennt ihr noch die sogenannten radlaufklingeln früher am fahrrad , wenn dann sowas in der kapsel verbaut wäre hatten wir noch eine akustische signalisierung , das das finden erleichtern würde
jaja gut gps kann ja auch mal ausfallen , dachte das als backup lösung
Die vorherrschende Windrichtung ist Westen, also sollte man Richtung franz./ belg. Grenze gehen. Der Ballon mit der Uhr wird schneller steigen, als der mit der Bierflasche, aber sicherlich auch schneller driften.
Ihr wisst aber schon, dass man dafür eigentlich nur eine Speedy nehmen kann, oder?
Den nur diese hat alle NASA-Tests erfolgreich absolviert. :op:
Tobias, ist Dir langweilig :rofl:?
Wer braucht ne Speedy! Wir haben eine Rolex AirKing!
Wir könnten den acid in die Kapsel stecken, der kann uns dann Updates geben, wo er landen wird :)
:rofl:
Der Commander ist natürlich auch an Bord. http://secusphere.com/smf/Smileys/cl...ley_salute.gif
So wie das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=_b4WzWFKQ20
Melde mich auch mal als Streckenposten/Helfer o.ä.
Witziges Projekt :gut:
8o
Genau wegen sowas find ich's hier so toll! Nicht nur reden sondern machen!
Kann nix konstruktives beitragen leider, aber auf das Video freu ich mich jetzt schon...wobei, sollte Fachliteratur benötigt werden meldet euch!