Dann hätten zB. wir Österreicher ein Problem, zumal Frank, Jörg, Marco,... für uns im Ausland leben... ;) ;) ;)Zitat:
Ihr könnt mich teeren und federn, aber ich würde nie
im Leben eine Uhr bei einem Händler im Ausland
bestellen und vorab bezahlen.
Druckbare Version
Dann hätten zB. wir Österreicher ein Problem, zumal Frank, Jörg, Marco,... für uns im Ausland leben... ;) ;) ;)Zitat:
Ihr könnt mich teeren und federn, aber ich würde nie
im Leben eine Uhr bei einem Händler im Ausland
bestellen und vorab bezahlen.
Najaaa :D...
Lieber Threadstarter, von mir die besten Wünsche.
Nach dem was du hier so schilderst, vermute ich, dass du dein Geld nicht wiedersehen wirst.
Hoffentlich liege ich falsch.
Wenn Du Freitag weder Geld noch Uhr hast, dann ist das kein Fall für eine mediative Streitbeilegung, sondern ein Fall für die zuständige Staatsanwaltschaft. Wünsche Dir, dass sich alles noch zum Guten für Dich wendet; nach den absurden Geschichten, die der Verkäufer Dir bereits zugemutet hat, bin ich aber wenig zuversichtlich.
Das hörte sich leider von Anfang an echt nicht nach "Buy the seller" an.
Hoffentlich wendet sich das für dich noch zum Guten.
HM:grb:
eventuell bin ich ja hier der einzige mit der meinung, aber ein wenig mehr lockerheit würde dir vielleicht einen entspannteren abend bescheren. erst lässiger und billiger in bella italia kaufen und dann mit piefkeparagraphen um sich schmeissen kommt in meinen augen ziemlich unsouverän daher.. ich wünsche dir trotzdem einen positiven ausgang und empfehle beim nächstenmal im landkreis zu kaufen.:dr:
Und ich habe echt gehofft wir hören da heute mal was positives.
Weiterhin viel Glück!
Ich wünsche dem TS viel Glück, daß das Geld auf seinem Konto gutgeschrieben wird.
Geld zu Unbekannten zu transferrieren.....IMHO funktionieren die allermeisten Deals.
Würde ich außerhalb des Forums erzählen, daß ich eine Rolex auf einem MediaMarkt Parkplatz erworben habe, würden die meisten fassungslos mit dem Kopf schütteln.
LG
Michael
EDIT: Ich drücke nochmals die Daumen.
Bisher kann ich leider noch keine erfreulichen Neuigkeiten verkünden... Habe mich aber auch noch mal bzgl. der (italienischen) Gesetzeslage weiter schlau gemacht und dabei ist noch folgende ärgerliche Sache bei herausgekommen: Falls man das Geld-zurück-Verlangen als Widerruf des Fernabsatzvertrags ansieht, hat der kommerzielle Händler die Pflicht dem Verbraucher den gezahlten Preis so schnell wie möglich zurückzuerstatten - allerdings wird ihm dazu eine Maximalfrist von 30 (!) Tagen eingeräumt. Somit würden wahrscheinlich rechtliche Schritte vor Ablauf der 30 Tage (sprich erst Mitte September) schwierig werden, könnte ich mir vorstellen. Inwieweit ein "Versprechen" das Geld so schnell zu überweisen, dass es bereits diese Woche ankommt, (zivil-)rechtlich bindend bzw. strafrechtlich relevant ist, vermag ich nach italienischem Recht nicht zu beurteilen. Trotzdem werde ich mich wohl nächste Woche mal an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die sich ja wohl recht erfolgreich um außergerichtliche Streitbeilegungen bemühen und das kostenlos.
Wenn das Geld allerdings nach Ablauf der dem Händler zustehenden gesetzlichen Frist nicht da sein sollte, denke ich, dass Christopher Recht hat - dann wäre es ein Fall für die Staatsanwaltschaft, zumal es sich ja sogar um bandenmäßigen oder zumindest gewerblichen Betrug von gewissem Ausmaß handeln würde...
Also drückt mir weiter die Daumen und Kommentare, dass ich das Geld nicht wiedersehen werde, sind (selbst wenn sie sich bewahrheiten sollten) in der aktuellen Situation nicht so hilfreich - einem geht's mit der Situation schon blöd genug...
Sobald sich etwas neues ergibt, lasse ich es euch wissen... Mein weiteres Vorgehen wird dann wohl so aussehen: Heute Abend erneut Kontostand überprüfen - sich am/nach dem WE um außergerichtliche Streitbeilegung mittels der Europ. Verbraucherzentrale kümmern und spätestens wenn die 30-tägige Frist verstrichen ist alle juristischen Möglihckeiten ausschöpfen (inkl. Anzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs)... Da ich in ca. einem Monat sowieso beruflich nach Norditalien reisen werde, wird es dann auch einfacher sein Dinge direkt vor Ort zu erledigen - hoffen wir aber, dass es unnötig sein wird...
Auch von meiner Seite hoffe ich das sich die Sache positiv aufklärt. Keine schöne Wochenendarbeit was Du da vor Dir hast...
Good luck...
Warte ab. Es wird sich alles in Wohlgefallen auflösen. Mir geht es auch immer so. Ich rege mich viel zu sehr und schnell auf. In Gedanken zerre ich den Unbekannten jedesmal schon vor den Kadi und stoße tausende von Flüchen aus. Hinterher gibt´s dann doch immer plausible Erklärungen für die Umstände.
Mir ist´s dann immer sehr peinlich und ich nehme mir vor beim nächsten Mal gelassener zu reagieren. Fällt natürlich schwer.
Ich drücke dir die Daumen das alles glatt geht.
Selbst schuld, wie kann man zig Tausend Euro irgendwohin ins Ausland überweisen, ich verstehe es einfach nicht, soviel gesunder Mednschenverstand muss doch vorhanden sein.. Für dich gibt es nur 2 Möglichkeiten, entweder hast Du Glück und bekommst die Kohle wieder, falls Du an einen ehrlichen Händler geraten bist, oder die Kohle ist weg, mit dem ganzen Gerichtskram den du hier anführst, denke ich, kommst du eh nicht weit.
Ich hoffe auch sehr, dass du die Kohle bald wieder in den Händen hast.
Ich habe meine neue 116610 LN vor zwei Wochen beim Konzi gekauft. War zwar etwas teurer, aber für die klasse Bedienung und den Service lohnt es sich meines Erachtens definitiv!
Viel Glück :gut:
Du flüchtest Dich sehr in Rechtskategorien. Ich weiß nicht, inwieweit Du sie insbesondere in Bezug auf einen fremden Rechtskreis beherrschst, aber das Widerrufsrecht ist im deutschen Recht ein vergleichsweise junges und der herkömmlichen Zivilrechtsdogmatik eher fremdes Gestaltungsrecht, das darauf abzielt, eigene Willenserklärungen, die in bestimmten Lebenssituationen typischerweise übereilt abgegeben werden, rückgängig zu achen. Es ist in der von Dir vorgetragenen Sachverhaltskonstellation ggf. zwar auch anwendbar, aber nicht dafür gemacht, und schon gar nicht ist es das einzige adäquate Instrument.
Das deutsche Recht kennt bei Leistungsstörungen eben die ganze Klaviatur von Leistungsstörungsrechten wie Rücktritt, Schadensersatz etc. Und neben dem Leistungssörungsrecht gibt es noch das Recht der Anfechtung der eigenen auf den Vertragsschluss gerichteten Willenserklärung, wenn die Willensbildung aus bestimmten Gründen fehlerhaft war. Und zu den Gründen einer fehlerhaften Willensbildung gehört auch die arglistige Täuschung durch den Vertragspartner.
Ich will das nicht weiter ausführen, und schon gar nicht bin ich im italienischen Recht kundig. Aber mir scheint der Widerruf da ähnliche Bedeutung zu haben wie in Deutschland; letztlich dürften die Fernabsatzrechte ihren Ursprung auch in EU-Vorgaben haben. Und daher vermute ich, dass Du Dich mit Deinem Abwarten in die Klammer eines nicht ädäquaten Rechtsinstruments begibst.
Verinnerliche bitte noch einmal genau Deine Situation: Der Verkäufer kann oder will die bestellte Uhr vermutlich nicht liefern. Meines Erachtens steht kein irgendwie geartetes Lieferangebot mehr im Raum. Und auch das Geld kann oder will er vermutlich nicht überweisen.
Und das ganze Drama wegen evtl. gesparten 150 Tacken.
Würde mich freuen, wenn das noch mal gut für dich ausgeht.
Ansonsten wird dir hier bestimmt beim nächsten Mal vortrefflich geholfen.
..also sach' an wenn es Neuigkeiten gibt. Die Daumen werden auf jeden Fall gedrückt.
Gruß zum Wochenende,
Duc
Hört sich fuer mich nach teurem Lehrgeld an. Druecke trotzdem die Daumen...
Geiz ist dann doch nicht immer so geil...
Also mal abgesehen davon das man keine Überweisungen an Leute im Ausland macht..
Wurde überhaupt eine Frist gesetzt, die verstreichen kann, für die Rückzahlung?
Das Konzept des Verzugs dürfte in Italien bekannt sein, ob die unser Fernabsatzgesetz kennen weiss ich nicht.
Ich würde dem Händler dort auch so einiges an den Kopf schmeissen. Nicht nur den Vorgang bei chrono24 melden, so das er seine lustige Auszeichnung verliert. Auch das du ihn rechtlich verfolgst. Die glaubhafte Androhung von rechtlichen Konsequenzen gepaart mit dem Eindruck, das jemand nicht vor hat aufzugeben.. bewirkt oft spontane Wunder bei unseriösen Verkäufern.
...meine Uhrenkäufe in Italien tätige ich grundsätzlich persönlich:
-per mail anfragen und Termin vereinbaren
-1 Tag Urlaub nehmen und mit dem Flieger hin-und wieder zurück.
-kostet incl. Taxi zum Händler in Rom ca 300€
Aber, meine Sub 16610 aus 2004 in 1-A Zustand mit frischer Revision kostete dann incl. Flug alles in allem 3800€ und nicht 4800€ aufwärts wie hier in D....
LG
Hallo liebe Leute,
es gibt Licht am Ende des Tunnels: Einen Teil des Wochenendes hatte ich schon damit verbracht die E-Mail und Skype Korrespondenz mit dem Händler zu ordnen um mich an das Europ. Verbraucherzentrum zu wenden und siehe da - als ob er es "gerochen" hätte: Habe soeben einen Screenshot von der Überweisung erhalten. Ich gehe dann mal davon aus, dass das Geld spätestens morgen Abend auf meinem Konto sein dürfte... Natürlich könnte jetzt auch der Screenshot gefälscht/manipuliert sein (um schon mal allen Pessimisten den Wind aus den Segeln zu nehmen) - das halte ich dann allerdings doch eher für unwahrscheinlich bzw. dann dürfte wirklich erhebliche kriminelle Energie dahinterstecken...
Also bitte noch mal 24-36 Stunden Däumchen drücken und dann hoffe ich, dass dieses düstere Kapitel der Uhrenpassion der Vergangenheit angehört...
Vielen Dank noch mal für eure teils tröstenden und teils mahnenden Worte (die sicher auch nicht ganz unberechtigter Natur waren)...
OK, 24 bis 36 Stunden Daumen drücken traue ich mir noch zu.
Prima, das hört sich nicht so schlecht an.
Ich mach auch mit beim Daumenhalten!
Ein Daumendrücken auch von mir aus Caorle / Italia !
Stefan
Ich finde es immer wieder traurig, dass wegen solchen Ausnahmen die ehrlichen Online-Anbieter, bzw. Privatpersonen mit geschädigt werden. Aber ist ja fast mit allem so...
Selbstverständlich hoffe ich auch, dass jetzt alles gut wird! Ich drücke dir jedenfalls auch die Daumen! :)
Soooooo - alle bereits blau angelaufenen Daumen können langsam wieder losgelassen werden ;) Das Geld ist heute morgen tatsächlich auf meinem Konto eingegangen - übrigens: dreisterweise 20 € weniger als ich damals überwiesen hatte... Aber für den Betrag werde ich mich jetzt nicht mehr mit dem Händler herumplagen und es als "kleines Lehrgeld" ansehen...
Jetzt kann ich mich dann auch in aller Ruhe mit der Frage beschäftigen für welche Sub ich das Geld bei einem verlässlichen Händler lassen werde :) Diesbzgl. hatte ich mich ja im Eingangspost schon mal geäußert bzw. um Hilfe gebeten - vllt mag sich ja dazu noch jmd. äußern nachdem das größte Problem erledigt ist...
Ansonsten bzw. auch an alle anderen noch mal vielen Dank für eure netten Worte und vllt. lässt es sich der eine oder andere eine Lehre sein - hätte natürlich genauso gut so enden können, dass man das Geld gar nicht / nur teilweise (also jetzt nicht nur 20 € zu wenig) oder mit erheblichem juristischen Aufwand wiedergesehen hätte...
Liebe Grüße
Schwein gehabt. :dr:
Schön, zu "hören". Freut mich sehr für Dich :dr:
Wende ich doch nunmehr an einen unserer vertrauenswürdigen "Forenkonzessionäre".
Wer hat daran noch geglaubt? Was für eine Sub suchst du denn?
Hätte ich nicht erwartet, aber sehr schön zu hören :gut:
Ich freu mich für Dich.
Auf dem Screenshot der Überweisung, den er dir geschickt hat war der volle Betrag zu sehen?
Alles gutgegangen :dr: