Dann ist es doch umso besser, wenn du noch heute zuschlägst - oder?
Druckbare Version
Gegenfrage: warum solltest du als EU-Bürger nicht in Deutschland kaufen dürfen und in dein Land importieren?
Gibt es denn für Edelmetalle Einfuhrbeschränkungen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dafür eine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss. Aber ganz offen gesagt: das ist alles nur eine Mutmaßung. Andererseits: so verstehe ich den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Sagt mal, das Delta zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis ist bei Proaurum für Silber schon ziemlich gross, oder?
Aber bei Platin sind wiederum 19% Ust. drauf, oder?
Sehe ich das richtig, dass man das nicht unbedingt logisch nachvollziehen muss/kann?
Ich persönlich gehe davon aus das dadurch Silber für Anleger uninteressant wird und daher die Preise auch sinken werden.
Dadurch gewinnt Gold wieder mehr an Beliebtheit und die Preise bleiben stabil.
Es handelt sich hier rein um meine eigene, subjektive Meinung und soll in keinster Weise beratend sein!
Silberpreis ist seit gestern gestiegen!
Folge des RLX Hypes?
@ulfale: Kauf doch einfach in der Schweiz, dann hast Du auch nur die EUST (geht dann auch ab 2013). Die sollte in AT ja auch um die 7% sein (statt dann 19 oder bisher 20).
Und dann? Willst du hier den Schmuggel als probates Mittel anpreisen? :grb:
Sehe ich das richtig Tobias: Platin ist gewerblich interessant - wenn es zu Schmuck verarbeitet wird, weil du die Umsatzsteuer an den Kunden durchreichst? Aber als Privatanleger müssen die 19% erst einmal wieder reinkommen :ka:
Wieso Schmuggel?
Er kann ganz legal die in der Schweiz gekauften Unzen nach Österreich exportieren, bekommt somit die in der Schweiz geleistete MwSt. zurück und muss die Einfuhr nach AT zahlen.
Man müsste den Thread jetzt eigentlich in 2 Lager aufsplitten. Manch einem mag es um den schnellen Euro und Spekulation gehen bei Silber. Ich stufe es als Absicherung ein. Vor allem stellt es eine jedem bekannte "Währung" dar die kein Schuldversprechen wie der Euro eingeht insofern man bei bekannten Unzenklassikern wie Maple Leaf oder Silver-Eagle bleibt. 1 Unze Silber ist eine schöne Größe. Kaufe mal ein Brot mit einer Unze Gold. Entweder Feile mitnehmen oder der Bäcker macht seinen Laden erstmal 2 Wochen grinsend zu.
In L.A. haben 2 Tankstellen vor vielen Jahren in der Krise nur Silberunzen angenommen. Neben der Sicherheit ein über Jahrtausende bestehendes Zahlungsmittel zu besitzen (Silber war übrigens mal eine Zeit lang mehr wert als Gold) und mit 1-2 Unzen/Tag hoffentlich eine Familie ernähren zu können, stellt Silber auch einen exzellenten Wertspeicher mit Inflationsschutz in unserer heutigen Zeit dar. Die Zinsen auf der Bank sind aktuell Minuszinsen nach Abzug der Inflation.
Mit Gold ist man zwar in der Tat sofort in der Gewinnzone weil 0% MwSt. aber da muß der Kurs auch steigen... Silber ist dafür viel volatiler.
Wir haben immer noch absolut lächerlich niedrige Preise und die nächsten 20-30 Jahre werden spannend. Nur Silber mit übrigem Geld kaufen, nicht auf Kredit.
@Andreas:
Was sicherlich richtig ist, Gold/Silber whatever sollte man nur von Geld kaufen welches man übrig hat. Auch kann man mit diesen Rohstoffen nicht den schnellen Euro machen, ein sinnvolles Investment lohnt sich meiner Meinung nach erst ab 10 Jahren.
Ich habe z.B. einige Kunden die keine private Altersvorsorge haben sondern sich dafür, je nach Einkommen, monatlich oder pro Quartal eine Unze Gold kaufen und diese beiseite legen. Das ist für "später" dann auch in meinen Augen sinnvoll.
Das Szenario mit dem Rohstoff tatsächlich im Gewerbe zu bezahlen halte ich aber für unrealistisch.
den schnaps nicht vergessen :op:
Logo, fällt unter die Kategorie Treibstoff. :D
Weil ab 2013 auch innergemeinschaftlich eine EU-Richtlinie zur einheitlichen MwSt umgesetzt wird, welche es schon einige Jahre gibt und nur in DE wurde sie nicht angewandt.
Nur als Anhaltspunkt:
Mein Wechselkurs für 500 gr. Reis oder Nudeln wird dann 50 gr. Silber betragen.
Ein Liter Hochprozentiges 200 gr. Silber.
Zehn Liter Diesel oder super 300 gr. Silber.
Von proaurum.de hab ich auf eine diesbetreffende Anfrage die Antwort bekommen, dass ich sehr gerne Silbermünzen bei ihnen kaufen kann, für etwaige Einfuhrbestimmungen möge ich mich an das entspr. Zollamt wenden!
Edit: auf der HP des BMF hab i diesbetreffend nix gefunden, es scheint(!) also ein freier Warenverkehr zu bestehen.
Editedit: auf proaurum.at kann ich die Münzen (ML, Phil.) einzeln kaufen, auf proaurum.de nur in "Gebinden" zu zB. 20 oder 25 Stk.
Kauf halt gleich Gold ;)
@paddy Beim Hochprozentigen hätte ich Interesse! Welchen Whiskey und wie alt ;)
Auf dem proaurum.de-Onlinebestellformular kann i als Österreicher gar net bestellen, da die Lieferadresse im dt. Bundesgebiet liegen muss =(
Hab wieder per Mail nachgefragt, ob da was möglich ist. Mal schauen...
Schwer zu finden ;-)
http://www.google.de/search?q=mwst+s...&client=safari
Einem Link zum Finanzministerium schenke ich Glauben.
Aber einer Information der z.B. OptiXXX BankXXX MedXX UG null komma null.
Klicki Klacki
Hab momentan nur das iPhone zur Hand, es handelt sich um eine EU-Richtlinie zur einheitlichen MwSt. Welche in Deutschland bisher ausgesessen wurde, 2013 aber Anwendung finden wird. Reiche den Link später gerne nach.
Da ein Versand durch proaurum.de nach Österreich nicht möglich ist (so wurde es mir vom Unternehmen mitgeteilt), möchte ich fragen, ob mir ein Member, das in einer Stadt lebt, in der proaurum einen Standort hat (z.B. München oder Berlin), mir Münzen abholen/besorgen und dann zusenden könnte.
Alles weitere bitte per PN! DANKE!!
Bescheidene Frage: Wieso kaufst Du nicht einfach woanders?
Kann sie aber auch nicht berechnen. Oder stellst du als Privatmann eine Rechnung mit gültiger MwSt. aus?