für das Thema gibts ein gutes Fachforum => http://www.hifi-forum.de/index.php?a...e&forum_id=133
Jeder Hersteller hat mit Qualitätsschwankungen in seiner Produktion zu kämpfen.
Ende letzten Jahres wollte ich auf einen High-End Sony LCD wechseln. Nach den doch nicht wenigen Problembeschreibungen im o.g. Forum, habe ich auf den Kauf verzichtet. Keinen Bock auf laufende Reklamationen, Lauferei und Frust.
Bei der aktuellen Samsung ES-Serie waren die Bewertungen überdurchschnittlich positiv. Clouding, Ghosting, und sonstige Fachfehler sind fast Fremdwörter.
Spontan im Juni den 55ES8090 im Fachmarkt erworben und bis heute nicht bereut. Im Gegenteil - noch nie so ein geiles Bild gesehen - vorwiegend HD Zuspielung (TV oder Movie). Zusätzlich gabs noch ein Galaxy Tab für umme obendrauf, wegen einer Aktion von Samsung.
Ich mach mir aber nix vor, in 2 bis 3 Jahren gibts die nächste Gen (OLED) mit neuen Features und und ... bis dahin will ich einfach nur möglichst stressfrei konsumieren.
Panasonic verbinde ich vor allem mit Plasma´s, ergo andere Technik.
Die LED´s brauchen richtig wenig Strom, was ja auch nicht verkehrt ist.
Unterm Strich: am Besten gehst du in einen Laden und schaust dir das Bild und Haptik an - nicht ganz einfach bei der Beleuchtung in den Shops - wenn dann 2-3 Modelle in der engeren Auswahl stehen, im H-Forum die Userberichte durchlesen und entscheiden....
Die wirkliche Bildqualität hängt von leider von vielen Faktoren (TV Einstellung, Signalzuspielung TV = HD oder Analag / Einfach, BluRay etc) ab, dh. man kann in den Einstellungen an richtig vielen Parametern rumfummeln. Im Shop haben die genau 1 Einstellung fest verdrahtet - ob diese einem dann persönlich gerade gefällt... ?
Auch beim 8090er gibts zig Varianten - im Forum gibts natürlich Einstellungstips, quasi Grundeinstellungswerte die sehr hübsch darstellen sollen... ausprobieren und wohlfühlen .....