Lösung: Mercedes W123 Coupé, 230er Motor, ab Baujahr 1982.
Klassiker, voll alltagstauglich, geräumig genug, durchaus sicher (späte Versionen schon mit ABS und Fahrerairbag), gute und günstige Teileversorgung!
Bei Fragen: ich bin Dein Mann!
Druckbare Version
Hmm... vermutlich ein solides, gutes Auto. Aber der passt überhaupt nicht zu Jörg. Als armer Student hast du ja auch kein Eastpack getragen, sondern bist stilecht mit LV und Rimowa Alu auf Boracay gelandet. Also, alle VW Modelle fallen mal aus. Alte SLK und TT sind Elfenautos, ADAC Premiummitgliedschaft ist Pflicht und kaufen solltest du dir etwas cooles. Wird halt eine anstrengende Zeit, dafür mit Genuss... Der Comex Markus hat schon die richtige Fährte aufgenommen. Hör auf ihn und kauf dir bloß keinen Golf =)=)
TVR würde ich raten.
:rofl: :dr:
Danke an alle, die bis jetzt Ideen beigesteuert haben :jump::jump:
Der Polo GTI macht sicher irre Spaß zu fahren, wäre mir aber vom Gefühl etwas zu klein. Auf ein etwas älteres Auto habe ich extrem Lust, aber da ich maximal davon abhängig bin, wäre mir das Risiko zu hoch. Und dann noch der Winter...
An den SLK habe ich noch gar nicht gedacht! Ich schau mir den gleich mal an.
Flo, was braucht der W123 denn im Alltag an Sprit?
Unter diesen Voraussetzungen: Mazda MX-5 NB 1,9, weil:
- macht Spaß
- ist zuverlässig
- die Unterhaltskosten sind überschaubar
- ist dank Differentialsperre auch im Winter gut fahrbar
- gute Modelle gibt es ab five grands
- macht kein Geld platt
- man kann an den zwei schönen Tagen im Jahr das Dach wegklappen
- eine Keepall passt locker in den Kofferraum
Der Lancia Fulvia ist ja wohl mal der SHIT 8o :ea:
Allgemeine Frage zur Alltagstauglichkeit. Ich würde draussen Parken und bräuchte es auch im Winter. Mein Bauchgefühl sagt: Eher nicht.
Ehrliche Meinung: Würde der Lancia da gehen? Oder rostet mir da alles in 2 Jahren weg. Geplante Einsatzzeit sind um die 3 Jahre.
Zum e46: Ich bin ein großer Fan. Mir gefällt das Design gut, und fahren macht auch irgendwo mehr Spaß als im Polo. Und nur weil alte 3er nicht den besten Ruf haben. Whatever :gut:
Hallo Jörg,
ich empfehle Dir den MX-5, weil er in Dein Budget passt, sehr zuverlässig ist und Spass macht. Ich hatte ihn mir auch nach dem Studium gekauft. Er ist auch wintertaugliech (mit Hardtop)
Ich bin BMW-Fan, aber mbei Deinem Budget würde ich Dir den e46 bei Deinem Budget nicht empfehlen. Die Reparaturen z.B. der Austatsch des Turboladers kosten schnell 2-3k. Mein Bruder hat dies gerade hinter sich und fährt in nur deshalb jetzt bis zum Exitus.....
Der MX-5 ist auch ohne Hardtop wintertauglich. Der Innenraum ist schneller warm als in jedem Mittelklassewagen und das Verdeck hält es auch aus. Ich hatte meinen (BJ 1998) 2001 gekauft und 2010 verkauft. In der Zeit hatte ich übrigens einmal eine defekte Zündspule und ein gerissenes Verdeckspannseil.
Der E46 ist ein Arbeitstier. Austasch der Querlenker kostet um die 300 Euro, Federn hinten auch. Das ist alles überschaubar. Ansonsten läuft der wie Sau, schaut außen noch modern aus und innen auch. Flott ist er auch. Schau aber mal nach einem 320er, 6-Zylinder machen Spass und wer weiß, wie lange es die noch gibt bei den ganzen Gesetzgebungen hinsichtlich CO2. Und such einen mit M-Paket - das schaut superscharf aus und das Lenkrad und die Sitze sind gleich noch besser.
Von mir eine Empfehlung, ich fahre selber einen E46 Touring ;)
Jörg, ich fahre seit ca. zwei Jahren einen E46, genauer einen 320dA Kombi. Gekauft habe ich den mit 160tkm, jetzt habe ich knapp 210tkm drauf. Fährt zuverlässig und braucht ungefähr acht Liter Diesel. Sonst kann ich nicht viel zu der Kiste sagen, ist halt ein bisschen langweilig, aber für's Herz kauft man auch keinen Dreier BMW. :D
Jörg, fahre seit Anfang März einen e46 320dA Touring
und bin wirklich mehr als zufrieden!
Bj 2005, war letzte Woche beim, wie heißes bei euch, TÜV,
und bekam nur positives Feedback! Und verschleissteile hast
Du immer...! Die kosten sind imho wirklich überschaubar!
Und wenn du ein Süßes Girl mitnehmen möchtest und aber
Zuviel getankt hast, dann ist dank Kombi genug platz "vor Ort" ;-)
In meinem TTS ist auch genug Platz zum... Da brauche ich kein Großraumfahrzeug.
Ich kann auch nur zum E46 raten, spätes Baujahr, möglichst M-Paket mit voller Hütte, auf jeden Fall aber Sportsitze. Ich hab den als Cabrio, allerdings Alpina B3s mit bissl mehr Leistung als ein 330i. Bei Deinen Kilometern im Jahr würde ich zum Diesel raten...
Ich sach mal .... Audi , das Langzeitauto !!
A3 , muss ja nicht ABT sein !
Gibt,s auch für den "kleinen " Geldbeutel !
Um nur zur Arbeit zu gökeln würde ich ein Smart Cabrio nehmen. Günstig, gut nutzbar, unauffällig, aber etwas unzureichend in der Gepäckunterbringung. Das ist der SLK auch, aber der wäre trotzdem meine zweite Empfehlung.
Bei meinem ersten Job war ich jeden Tag 40km unterwegs. Einfach. Mit dem Radl! Hat mir nicht geschadet.
Mei, diese jungen Burschen von heut ... ein Wahnsinn. Habts es überhaupts schon amal gvögelt? Na siehst, was sag ich ... also, Radl kaufen!
;)
Unser R171 wird auch im Winter gefahren - passt schon.
Es gibt keine schlechten "Winterautos" - nur schlechte
Autofahrer.
Gruß
Robby
Für 7'000 fände ich einen SLK auch ganz Schick.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=125000
Kennen den Händler nicht und weiss nicht ob das Angebot gut ist ... gefällt mir optisch aber ganz gut, der Preis entspricht den Vorstellungen und das Auto ist nicht weit von Nürnberg entfernt.
Ok, das habe ich nicht gesehen.
Lada Niva. Endcooles Auto und neu fast für Dein Budget zu haben. Wertverlust fast Null und im Winter kannst Du gestrandete SLK Hasen abschleppen.
PT Cruiser als Diesel - Cabrio oder auch normal. Kostet mit voller Hütte nicht die Welt und hat was. Naja, man hasst oder liebt ihn.
PT Cruiser und Jörg? Sorry :rofl:
Das wäre meine Wahl:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
Finde den sehr cool. Und der Winter sollte wohl kein Problem sein...
Ich hab jetzt bissi drüber nachgedacht über die Thematik. Keine Ahnung, ob das in dem Thread schon mal vorkam, auch weiß ich nicht, was ich vorgestern empfohlen hab, aber eigentlich gibts nur ein Auto, das dem Nitsche perfekt steht und within range ist. Und das ist natürlich ein Porsche 944.
Grundsaetzlich bin ich der Meinung das ein e46 ein solides gutes Auto ist das auch heute noch auf dem Stand der Zeit ist. Ausserdem gibt es fuer die o.g. vorhandenen Probleme sehr gute und guenstige Loesungen. Alle Teile von "Meyle" kaufen wenn sie ersetzt werden muessen und dann hast du den rest des Autolebens ruhe.
Bin den e46 auch von 2001 bis 2008 Gefahren. Habe ihn neu erworben und bis zum Ende keine Probleme gehabt.
Mein Tip:
- 6 Zylinder sind ein muss! Dann macht dir der Wagen auch spass und die Motoren sind in jeder Hinsicht ein guter Gegenwert fuers Geld. Verbrauch bei gemischter Fahrweise lag bei meine 330i immer um die 8-9 Liter. Auf Langstrecken nach Spanien in den Urlaub etc. bin ich an die 7 Liter durchschnitt gekommen. Mein persoenlicher Ratschlag bei deinen Fahrleistungsangaben 320i mit 170PS.
- Rost ist an Motorhaube (Oeffnen und unter den Nieren schauen) und am Kofferaumdeckel (Wo die Leiste oberhalb des Kennzeichens angebracht ist) ein Thema, wenn da nichts ist kannst du dir fast sicher sein das alles ok ist wenn nicht am Wagen rumgebastelt worden ist. Aber Grundsaetzlich keine verbastelten Wagen kaufen.
- Sonstige Ausstattung: Wichtig ist mir nur der Tempomat gewesen. Verzichten kannst du auf Regensensor etc. Der ist nocht nicht wie bei den neuen Modellen vollautomatisch gewesen und musste wenn es regnet erst aktiviert werden. Ansonsten sind die Wagen schon recht gut ausgestattet. 8 Airbags waren nach Facelift serienmaessig und auch DSC ist mindestens drin... ASC+T meistens in den 6 Zylindern auch standart.
Bin dann 2008 Auf den e90 umgestiegen und weine manchmal echt meinem alten hinterher. Nicht nur weil es mein erstes richtiges Auto war sondern weil grade das Innenraumdesign eines der Schoensten ist! Und alle Motoren waren noch "ehrliche" motoren. Du wirst deine Freude daran haben!
P.S. wegen der o.g. Fahrwerksprobleme musst du 1000 - 2000Eur zusaetzlich einplanen. Kauf dir die Teile von Meyle und Stossdaempfer vom Zubehoer in erstausruesterqualitaet, entsprechend der sportlichen Fahrwerksabstimmung von BMW, und du hast einen wagen den du noch locker 7 - 9 Jahre fahren kannst ohne gross Geld reinstecken zu muessen.
944 liegt in der Range, allerdings sind die Reparaturkosten auch
auf einem anderen Level.
Zum Glück gibt in Fürth eine freie Werkstatt für Porsche.
Gruß
Robby
Aach, ihr immer mit euren Kosten :rolleyes: Der 944 ist keine rocket-science. Und es ist auch nicht so, daß sich die ach so zuverlässigen und langlebigen e46was weiß ich was nur von Luft und Liebe bewegen.
und +1
hab meinen S2 seit 6,5 Jahren. Und ich bin ähnlich alt wie Jörg. Der Unterhalt ist nicht ganz ohne, aber durch eine Youngtimer Versicherung kann man einen guten Batzen Wartungskosten wieder "reinsparen" im Vergleich zu einer normalo Alltagsschlure.
Für 7k würd ich allerdings zu einem gepflegten 2,5 oder evtl sogar 2,7l raten...
Go for it!