Ich bin gespannt, was hier noch kommt.
Druckbare Version
Ich bin gespannt, was hier noch kommt.
Ich hab noch gefehlt.
Also, ich war heute beim TÜV - und es war wirklich grauenhaft. Bordwerkzeug hatte ich überprüft, ebenso Wischwasser, Kennzeichenleuchte, die Warnweste hatte ich vorsorglich gleich angezogen (klar, vier übereinander, ist ein Viersitzer), den original Verkaufsprospekt von 1997 samt dem Schlüsseltäschchen von Auto Henne noch eingepackt (Sicher ist sicher!) und relativ guten Mutes dank Onlineterminvereinbarung zeitgerecht losgefahren. Was dann kam, habe ich in meinen 28 Jahren TÜV-Erfahrung noch nicht erlebt: "Bordwerkzeug, aha, aber wo ist denn der "orginal" Radschraubenschlüssel?" "Wie, ist das nicht der...?" "Der Gabelschlüsselsatz reicht nur bis zum 21er, der Akku des Hilti-Schlagschraubers hat auch schon bessere Zeiten gesehen - und Inbus? Gar nix dabei?" "Entschuldigung, an dem Auto ist keine einzige Inbus..." Der knallharte Prüfer ließ mich überhaupt nicht ausreden, wurde erst recht wütend, weil mein Handschuhfach nicht nur nicht beleuchtet war, sondern gänzlich fehlte! Ich sagte, ja, weil da der Airbag ist, hat der Wagen in der Mittelkon..." Da hatte ich schon wieder seinen spitzen Zeigefinger in der Brust: "Und wo ist bitte das Dach?" "Hinten im..." "Sind Sie beschnitten?" "Bitte?" "Ob Sie beschnitten sind?"
Da reichte es mir dann, ich fuhr zur Dekra, und nachdem ich mich für ein Gläschen Prosecco entschieden hatte - zur Wahl standen stilles Wasser, ein Pimm's No.1, ein Cremitambo Cooler (irgendwas mit Speiseeis, vermute ich) und eben Prosecco - erledigte der nette Herr alles für mich. Zehn Minuten später war ich auch schon fertig und ließ mir die 95,00 Euro auszahlen.
Also, alles halb so wild. Aber dennoch ein schöner Thread. Und den Anfang von meinem Beitrag hab ich erfunden. Einfach so.
Beste Grüße,
Kurt
Also ich war ja heute auch wieder zur Hauptuntersuchung. Die hinteren Bremsbeläge waren nicht mehr ganz fit, das hat mir der nette Prüfer als Hinweis aufgeschrieben.
Somit war ich jetzt diesen Monat schon zu fünf Untersuchungen und kein einziges mal hat mich jemand durchfallen lassen. Diese Durchwinker beim TÜV sollte man mal genauer überprüfen, laut Gesetz darf das ja garnicht sein, dass man aufs erste mal durchkommt, geschweige denn fünfmal hintereinander :kriese:
Und was hast Du getrunken?
Ah mir wurde nur eine Packung Gummibärchen und ein Kaffee angeboten.
Das ist aber auch fein.
Mein letzter TÜV war mitm Moped:
Hingefahren, der Typ aus der beschützenden Werkstatt kam an, Brille wie Brenngläser: "Ui, a GS! Die hob I a! Was sauft denn Deine?"
Ich: "6 Liter!"
Er: "Siggstas, meine aa! Und irgendwelche Trotteln woin mia sogn, daß eana Ihre bloß 4 Liter braucht, soichane Trotteln!"
Zeitaufwand inkl. Abgasmessung ("Host a a bisserl fetta draat, dann rennts bessa, göll?") 10 Minuten und mit neuem Biggerl weg....
Ich war in meinem Leben noch nie beim TÜV.
Aber ihr habt mich jetzt so heiß gemacht, dass ich hoch und heilig verspreche, noch im Juli 2012 höchstpersönlich zum TÜV zu fahren.
Nicht zu irgend einem TÜV, sondern zum him self, dem Erfinder des TÜVs in der Ridlerstrasse!!!
Es freut sich
der Johann
Heute bin ich zum sechsten mal hintereinander mit einem Fahrzeug bei einer Untersuchung durch einen Sachverständigen durchgekommen - sogar mit geringen(!) Mängeln, da kann doch was nicht stimmen, oder?
Ohne Bilder glaube ich gar nix.
Ich hätt gedacht, der Joe wär extra ins Saarland gefahren. :bgdev:
:rofl:
Nein, mal ernsthaft und ohne Polemik: es hat sich überhaupt nichts geändert. Da wurde viel geschrien, aber am Ende renkt sich doch alles zur Zufriedenheit beider Seiten ein. :gut:
Wie langweilig. Über was sollen wir jetzt meckern?
Spannend wird es erst, wenn die nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Fahrer regelmäßig begutachten und einschätzen dürfen
zur Führerscheinverlängerung muss ich eh schon alle 5 Jahre einen Gesundheitscheck nachweisen
gut, MPU ist wieder was anderes, ich hab einfach nur eine simple Gesundheitsuntersuchung
tüv rheinland.
hinweise: verbandskasten verfallsdatum überschritten
prüfergebnis: geringe mängel
hu-plakette: zugeteilt und angebracht.
Heute, wie versprochen, rein in Headquarters:
http://img84.imageshack.us/img84/8733/210mittel.jpg
Anstellen:
http://img220.imageshack.us/img220/7940/211mittel.jpg
Trauriges Ergebnis nach 15 Minuten:
http://img208.imageshack.us/img208/1038/212mittel.jpg
Die seitlichen Begrenzungsleuchten und die Feststellbremse bei Autos aus Amerika, heißt es, scheinen immer wieder für viel Freude zu sorgen.
Traurig!
Johann
War mit meinem BMW e30 beim TÜV letzte Woche.
"Geil, a e30, so einen hab i a! Wennst mal was brauchst, kommst wobei, ich hab viel Ersatzteile"
Bin dann mit 0 Fehler wieder raus...
TÜV macht man doch nicht selber. Dafür hat man seine Leute. Wenn man sich ne gute Werkstatt sucht und mit denen klarkommt, ist TÜV niemals ein Problem nicht.
So isses.
Jupp. :gut:
..meine meinung :gut:
Nein, ich mach das schon selber, dem Werkstattmenschen einen Zehner verstohlen bei einem Handschlag versteckt zustecken hat nicht ganz so viel Stil.
Ich habe immer etwas Glück. Muss ja nur mit Roller und XT zm TÜV. Das Auto geht ja immer vor Ablauf der Plakette. Wirklich JEDES Mal bekomme ich ein freundliches "Ohh, ne XT, toll. So eine hatte ich auch mal" Der kennt die Probleme bei 6V und weiß auch, das vo/hi Trommelbremse keine Wunder vollbringen. 1x defekte Kennzeichenbeleuchtung, kein Problem. 1x Blinker hinten rechts defekt (Birne), auch kein Problem. Im Gespräch geklärt, dass ich das mache und gern wieder vorführe. Brauchte ich nicht, Plakette bekommen und am gleichen Tag die Mängel abgestellt. Per Handschlag verabschiedet und mit einem lächeln vom Hof gefahren. However, bisher hatte ich immer Glück, ja wurde sogar wirklich nett und mit großem Sachverstand bedient.
Ich war gestern ebenso bei HU/AU und in meinen Augen hat sich an dem gesamten bisherigen Ablauf überhaupt nichts geändert. :ka:
Ich habe mich diesmal für einen GTÜ-Standort entschieden, da ich zusätzlich noch die Eintragung einer Spurverbreiterung mit Gutachten benötigt habe. TÜV und DEKRA lassen samstags aber weder eine Terminvereinbarung zu, noch tragen sie irgendwelche Teile ein. Äußerst kundenfreundlich. :rolleyes:
Ich hatte einen recht jungen Prüfer, diese schauen ja gerne etwas genauer hin. Keine Mängel, auf "Nebenthemen" wie Warndreieck, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Wischwasser wurde überhaupt kein Augenmerk gelegt. Wichtig waren sicherheitsrelevante Baugruppen wie Bremsen und Fahrwerk, also alles wie immer.
Mal schauen ob es 2014 anders aussieht. =)
Ich bekomm's grad auch zu spüren. Dinge, mit denen der Wagen die letzten 2 oder gar 3x die Plakette bekommen hat, gehen auf einmal gar nimmer. Doof das. :rolleyes:
TÜV oder GTÜ?
Sorry, Umgagssprache..... ;)
GTÜ
was zum Beispiel?
Die Frontscheibe hat einen Steinschlag. Klein und unterhalb des Sichtfeldes. Der Steinschlag ist da schon 6-8 Jahre. Nie ein Problem. Dieses Mal: neue Scheibe, sonst keine Plakette! :op:
Dann wurde bemängelt, dass das Wischerblatt des Heckscheibenwischers nicht mehr ok sei. :rolleyes: Der abgelaufene Verbandkasten war ein weiterer Punkt (hatte allerdings eh auch einen neuen hinterm Fahrersitz liegen).
Gut, dass die Bremsscheiben unterhalb der zulässigen Norm waren, ok, keine Ahnung ob die die Norm geändert haben, denn seit dem letzten Tüv - Tschuldigung - der letzten HU vor zwei Jahren wurde das Auto ja kaum noch bewegt. :ka:
Ahso, bin immer beim selben Verein und auch beim selben Prüfer.
Kann das nicht bestätigen. TÜV war letzte Woche kein Problem, nicht mal die kaputten Wischerblätter wurden bemängelt (20 Jahre alter BMW e34 mit viel Rost)
Ich war vor etwa zwei Wochen auch beim TÜV. Um es kurz zu machen, die Plakette wurde nicht erteilt, wegen erheblicher Mängel!!!
An dieser Stelle kann ich die neuen strengeren Vorgaben nicht nachvollziehen, denn diese erheblichen Mängel bestanden aus einem aufzufüllenden Wischwasserbehälter und einem etwa Hühnerei großen feuchten Fleck im Scheinwerfer ...
Geht es noch? Bei sicherheitsrelevanten Dingen wie den Bremsen usw. gibt es keine Diskussion, aber ein feuchter Scheinwerfer?
Bin dann mit Licht nach Hause gefahren und siehe da die Feuchtigkeit war raus. Inzwischen ist die Plakette auch auf dem Auto, aber rein prinzipiell muß man sich schon fragen, ob das nicht ein wenig über das Ziel hinaus geht?!
Gruß
Falko
An mir nicht soviel ;-)
Ich tausche grad nen Kurbelwellensensor...