Hätten wir schon mal hier als Link eingestellt.
Druckbare Version
Hätten wir schon mal hier als Link eingestellt.
Genau so ises!Zitat:
Euro ist bald nichts mehr wert oder verschwunden. Darum flüchten viele in Sachwerte.
Seit September 2008 sind wir in der künstlichen Verlängerung.
Wobei Rolex mit den ständigen IMHO sehr heftigen Preiserhöhungen nahezu eine galoppierende Inflation vorweg nimmt. :D
Hui, der Mayer. Mein Stammkonzi. :gut:
bei dem konzessionär gibts stahl d mit meteorit ? :D
Toller Bericht :-) !!! Danke für den Link.
Der Euro ist doch heute schon nichts mehr Wert. Früher konnte man mit 4kDM zum Konzi gehen und sich eine Submariner kaufen. Versuch das heute mal mit 5kEUR ;)
:gut:
und genau DAS nennt man Lohn-Preis-Spirale ... -> Inflation ;)
Ich finde den Bericht recht gelungen. Gute Komentare und auch gute Meinungen.
Bei der Lebensversicherung musste ich schmunzeln. Hab zwar keine Lebensversicherung verkauft aber damals einen Triumpf Spitfire und habe mir dafür eine Submariner Rotschrift -komplett- zugelegt. Für 4.2 Euro. Sagen wir mal so, der Spitfire hätte nicht soviel Wertzuwachs erfahren wie die Redsub.
Ich finde Uhren zeigen das Wichtigste was wir auf dieser Welt haben :" Zeit". Zudem finde ich, ist dies der einzige Schmuck, der zu jedem Mann passt.
Alles in Rolex Uhren anzulegen ist auch nicht mein Weg, jedoch halte ich 25% für in Ordnung.
Ich will garnicht wissen, welche faulen Investments noch in den Ländern schlummern! Außerdem geht das mit den Uhren ständig und seit mehr als 30 Jahren so. Natürlich kann dies ein Ende haben, aber mit einem blauen Auge kommt man immer weg. Zumindest mal nicht so ein hohes Risiko wie bei Aktien.
Und da wären wir wieder beim Thema. Streuen heißt die Devise: 25 % Rolex oder Patek Philippe, 25 % Goldmünzen und Barren, 25 % Aktien, 15 % Bargeld und 10 % dürfen ruhig in risikoreiche Investments. So hat man zumindest immer eine gute Reserve, von dem niemand etwas weiß bzw. der Staat nicht so leicht darauf zugreifen kann. Und Spass machen alle Anlagevarianten allemal!
Naja, man kann alles übertreiben, meine paar Kröten hab ich in Dinge investiert, die mir Freude bereiten, wie z.B. die GMT, Whisky, Gold. Ein paar Basics wie Kapital-LV, Fonds, Bausparer dazu um mir falls ich mal etwas Ansprechendes finde eine eigengenutzte Immobilie zu kaufen und im Alter nicht ganz nackt dazustehen. Falls sich irgendwann niemand mehr dafür interessieren sollte, hab ich wenigstens trotzdem noch Freude daran, auch wenns nichts mehr wert ist :dr:
Es kann niemand in die Zukunft blicken und in 20-30 Jahren kann sich verdammt viel ändern. Man sollte sich da nicht verrückt machen. Immer so viel konservativ "anlegen" oder auf die Seite packen, dass es einem nicht weh tut und man sich noch den gewünschten Lebensstandard leisten kann und falls dann noch etwas übrig bleibt in Dinge investieren, die einem Spaß machen.
Falls wir dann in 20 Jahren alle von Aliens versklavt werden hatte ich wenigstens bis dahin ein geiles Leben und nicht meine Zeit damit verbracht, mir die Rendite meiner Uhr schönzureden ;)
Egal welche Anlage, man sollte sich mit ihr beschäftigen, was widerum vorraussetzt, dass diese Spaß macht bzw. man sich dafür interessiert. Renditen bei Uhren oder Gold sollten nicht vorausgesetzt werden, sondern eher der Spass an den schönen Dingen steht im Vordergrund und der Werterhalt ist eben der schöne Nebeneffekt. Von den Uhren zu trennen würde mir eh viel zu schwer fallen, um eventuelle Renditen zu verwirklichen. Dies wäre eher im absoluten Notfall der Fall.
Genauso sehe ich das auch :-) Man sollte einfach einen guten Mittelweg zwischen extrem sparsam und sich etwas gönnen wählen! Die Uhren habe ich aus Freude an schönen Dingen. Der positive Nebeneffekt ist, das man sie nutzt und trotzdem fast kein Geld verliert, bzw. sogar verdienen könnte.
Natürlich muss ich auch ehrlich sagen, würde die Uhren nur verlieren und das entsprechend hätte ich vielleicht eine oder zwei aber nicht so viele.