Ja, bei deiner Rechnung fehlt imho die dritte SIM und das iPhone.
Druckbare Version
Ja, bei deiner Rechnung fehlt imho die dritte SIM und das iPhone.
Für was drei Sim Karten? Eien zum Telefonieren und einen für den Laptop. Reicht nicht?
Bin aktuell bei O2 und habe dort ebenfalls nur zwei Karten.
Die dritte nutze ich im iPad wenns recht ist. ;)
Selbst bei nur zweien fehlt bei deiner Rechnung imho die SMS-flat (4,90), die 1000er Datenoption (4,90) und das iPhone (28,--),
von den Auslandsoptionen mal abgesehen.
Auch wegen 15,-- Ersparnis würde ich nicht von D1 zu O2 wechseln. Schon alleine wegen der UMTS-Netzabdeckung.
Achso, ich ging von eienr normalen Multi-Sim aus (sprich 2 Karten). Aber du darfst natürlich auch drei Karten haben :D
Momentan habe ich einen O2 Tarif für 40 Euro im Monat mit Allnet Flat und 5 GB Datenvolumen und überlege mir, eventuell zu Congstar zu wechseln.....
Habe beim Telefonieren einfach zu oft Verbindungsabbruch.
Die Auslandsoption der Telekom ist für mich eher Nebensache.
Klar, ich nutze den Spaß auch geschäftlich. Wer das nicht komplett alles benötigt, kommt sicher mit weniger klar.
Das kann ich leider so nicht stehen lassen.
Ich komme aus Deutschland und wohne zwischenzeitlich in der Schweiz und kenne somit beide Tarifregionen.
In Österreich sind mit Abstand die günstigsten Tarife, anschliessend kommt Deutschland und mit viel grösserem Abstand die Schweiz.
Schaut euch doch mal hier um.
http://www.swisscom.ch/de/privatkund...os-tarife.html
Für 99 CHF/Mon, enstpricht knapp 82 EUR/Mon gibt es eine Flat in alle Netze.
Wenn man beispieslweise bei 1und1 den teuersten Tarif nimmt, kommt man nicht über 50 EUR/Mon.
Woher nimmst du also die Info, dass die Abos in der Schweiz zu günstig wären?
Das kann ich so leider auch nicht stehen lassen.
Es kommt ganz wesenltich darauf an womit man vergleicht. Bis ich beispielsweise alle Leistungen des besten T-Mobile Tarifs habe, liege ich am Ende auch bei O2 locker bei 75,-- € undbin dafür aber in einem deutlich schlechteren Netz.
für Vieltelefonierer/-surfer, geht imho nichts an einem rundum-Sorglos-Tarif vorbei.
IMHO hilft hier kein pauschales Urteil, man sollte jeden Fall individuell betrachten.
Beispiel 1: Bin selbst Vielnutzer und benötige eine Allnet Flat plus hohes Datenvolumen (3 GB HSDPA). SMS, Auslands-Minuten und ein subventioniertes Smartphone sind irrelevant; MultiSIM wurde bisher für einen UMTS-Stick genutzt, dieser wird durch Tethering ersetzt. Congstar liegt damit bei 50€, ein Complete Mobil XL bei 81€ / Monat, zusätzlich müsste ich mich damit auf 2 GB HSDPA beschränken.
Beispiel 2: Ein Bekannter hat die gleichen Anforderungen, kommt jedoch mit 1 GB HSDPA aus. Mit 35€ / Monat bei Congstar fällt der Vergleich hier noch eindeutiger aus.
Den einzigen wirklichen Vorteil sehe ich nach wie vor in der Nutzung der Multisim und der Erreichbarkeit über die selbe Rufnummer auf bis zu drei Endgeräten.
Sind wir doch mal ehrlich; die wenigsten nutzen das bereitgestellte Datenvolumen, div. Flats und sonstige bereitgestellte Optionen entsprechend aus. Auch damit subventioniert die Telekom das jeweilige Phone. Wer seinen Telekom Tarif mal über 2 Jahre nach Datenvolumen, Anz. SMS, Anz. Telefonate, etc. erfasst und dann anderen Anbietern gegenüberstellt, der wird feststellen, dass er einige 100 Euros hätte sparen können um sich zumindest davon ein iPhone zu kaufen.
Wer glaubt, dass die Telekom der große Samariter ist, der einem das iPhone für 10,00 € Aufschlag auf den Tarif und eine geringe Zuzahlung überlässt, die bei genauer Betrachtung garnicht so klein ist, der glaubt auch an Stefan's Fee .... Diese Rechnung geht wirklich nur für ganz ganz wenige Nutzer auf. IMHO
Damit wollte ich auch nur sagen, dass die Tarife in der Schweiz keineswegs günstiger sind als in Deutschland - im übrigen hatte ich auch nur diesen Teil zitiert und kommentiert.
Wenn wir jetzt in die Richtung Power User gehen, vergleichen wir gerne wieder den Swisscom Tarif.
Bei der Swisscom bezahlen wir für den infinity XL Tarif 169 CHF/Mon, was in etwa 140 EUR/Mon entspricht.
Ich kenne bei weitem keinen Tarif in Deutschland bei dem wir auf ähnlich Kosten kommen.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich werde demnächst auch wieder zur Telekom zurück wechseln. Meine Gründe:
- Multisim
- Spotify Angebot (Musik traffic zählt nicht als Datennutzung)
- Hotspot Angebot der Telekom (gerade beim Zugfahren ein Segen)
und wie sind deine Erfahrungen damit jetzt nach knapp einem Jahr?
Was ist der Tipp? Bin auch auf der Suche nach nem neuen Vertrag.
Ist nicht geheim :-)
Ich komm auch von o2 und hab meine Nummer zur Telekom portiert. Ging problemlos.
Ich hab den neuen Complete M abgeschlossen.
Habe 650 Barauszahlung bekommen.
Im Moment gibt es 600 Euro und 100 Euro für ein Althandy.
Wenn du kein neues Hansy benötigst, sicherlich ne gute Möglichkeit, die GG klein zu halten.
Gruss
Gunnar
was zahlst du denn da monatlich bei 650 Euro Barauszahlung? Beim normalen Complete M würdest du über die Laufzeit ja mehr als 1000 Euro zahlen, das hört sich nicht nach einem guten Geschäft an ...
Billiger bekommst du einen Original Telekom Vertrag nicht!
Kannst auch ein 32 GB iphone 5 plus 100 Euro für ein Alteisen nehmen.
Complete M
6 Mon. 39,95
18 Mon. 49,95
ja Telekom Preise halt :/ Ich würde in den meisten Fällen daher ohnehin raten auf Congstar umzusteigen. Die Leistung ist gleich (bis auf LTE siehe hier) und man zahlt weniger. Die Flat M gibt es da schon ab 29.95 Euro monatlich (500MB Internet), die Flat L kostet 34.95 Euro pro Monat mit 1GB Volumen. Leistungen sonst wie der Complete M.
Mit quasi 700 Euro Cash bist du bei der Telekom aber bei 19,50 Euro/Mon. und hast LTE bis 16 Mbit. Und da sind sogar 29,95 Euro Akivierung mit eingerechnet.
Im aktuellen Netztest von Chip hat die Telekom (und damit auch Congstar) wieder den ersten Platz gemacht. Qualität bleibt halt :)
Ach ja: mittlerweile geht recht sicher auch LTE mit Congstar. Allerdings nur mit den Postpaid tarife (9 Cent, Flat) und nicht mit der Prepaid Karte (laut diesem Artikel: Congstar Netz und Netzqualität). Der Speed ist zwar bei 7,2Mbit/s gedrosselt aber immerhin einer der wenigen Discounter mit LTE Zugang ...
Noch eine News: man kann inzwischen auch Volumen nachbuchen. Kostet nur 4.90 Euro :)
Ich frag mich grad, was LTE bringen soll, wenn es auf 7,2 gedrosselt ist.
naja das LTE Netz ist meistens deutlich weniger ausgelastet als das normale Netz und man bekommt meistens auch wirklich 7,2Mbit/s während bei HSDPA meistens weniger kommt.
Also ich bin bei Telekom und bin zufrieden, sie bauen ja jetzt auch langsam das Glasfaser Netz in den Städten aus und das mit dem Datenvolumen hat sich ja auch erledigt.
Die Netzqualität ist definitiv schlechter. Ich habe in meinem Wagen/Autotelefon eine Congstar Karte, 9 Cent Tarif, und habe an mehreren Orten, an denen ich mit eingelegter Telekom Karte Empfang habe, Verbindungsabbrüche.
Ich bin seit 2 Jahren bei congstar und sehr zufrieden. Hab den Wechsel von E+ nie bereut.
Den Wechsel von E+ wird man wohl zu egal welchem Provider nicht bereuen. ;)
Von E+, das kann dann ja nur besser werden. ;) Ich nutze seit kurzer Zeit eine Congstar Karte im Auto, da ich die Telekom Multisim im LTE Router benötige. Ohne direkten Vergleich würde mir die schlechtere Netzqualität auch nicht auffallen, zumal ich über Congstar nur telefoniere. Bzgl. Datennutzung fehlt mir die Erfahrung.
Da ich ja wieder nach Deutschland ziehe (und bisher Swisscom geschädigt bin) - was ist den die Barauszahlung?
E+ ist mittlerweile besser als sein Ruf. Es wurde deutlich nachgebessert.
Ich bin von O2 zur Telekom gewechselt. Was für ein Genuss. Endlich überall eine funktionierende Datenverbindung. Selbst Edge läuft vernüftig.
Im Ipad Air eine Combicard mit 3GB und LTE. Tadellos!
In der gesamten Bamberger Innenstadt, habe ich mit Base kein Internet, bzw. unnutzbar langsam.
Teilweise nicht mal Handyempfang, nicht mal im Base shop selbst:bgdev:
Nie wieder Base.
Wenn ich aktuell sehe was für ein Herumgeeiere ein Freund (in der Innenstadt bei bester Netzabdeckung) mit dem Netz von O2 hat, juckt es mich nicht, dass ich bei D1 im Rundum-Sorglos-Paket 12,-- € mehr zahle.
Und ich sehe einmal mehr, dass sich solche Vergleiche am Ende nicht über die Kosten entscheiden.
Tja so unterschiedlich sind die Erfahrungen, als langjähriger T-Mobile Kunde werde ich kurzfristig auf O2 umsteigen.
Hier bei uns das beste Netz!
Kinder haben O2 und telefonieren aus dem Keller raus nonstop und ich darf nach draußen in den Regen gehen und brauch dann noch ewig um eingebucht zu werden.
Selbst auf meiner Hunderunde ist höchstens EDG möglich, auch im Büro nur Edge
Tschüß Telekom.
Ich war auch lange bei O2 und es hat mir immer gereicht. Nur seit ein paar Monaten funktioniert es an meiner Dienststelle so gut wie garnicht. Permanent Netzsuche, Gesprächsabbrüche,Mailbox obwohl Empfang da war...an surfen war nicht mehr zu denken.
Jetzt mit Congstar kann ich sogar im Keller surfen. Einen Unterschied zur Telekom konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
edit sagt auch noch, das die anderen Netze auch keinen guten Empfang auf der Dienststelle haben.
Gibt es immer noch;)
4,95€ im Monat, dazu 120€ Auszahlung
https://www.handytick.de/angebote/mo...iv-fuer-0-euro
Wie fast überall gilt mach meiner Erfahrung (O2, D2, D1) vor allem bei Mobilfunkprovidern: you get what you pay for.