Das heißt aber im Umkehrschluss, dass einem die MwSt-Differenz beim Kauf von einem italienischen Händler erstattet wird.
Druckbare Version
Das heißt aber im Umkehrschluss, dass einem die MwSt-Differenz beim Kauf von einem italienischen Händler erstattet wird.
Nö.
Außer du bist selbständig bzw. kaufst mit Ust.IDNr. von einem italienischen Händler bzw. Selbständigen einen Wagen welcher MwSt. hat und ebenfalls über eine Ust.IDNr. verfügt.
Dann kannst du den Wagen in I netto kaufen und musst ihn dann in D mit "nur" 19% MwSt. versteuern.
Hast dann also zwei % MwSt. gespart, was in der Preisklasse in welcher der TS sucht, vorausgesetzt man findet überhaupt einen Wagen mit MwSt, immerhin 297,52€ Ersparniss bringt. :D
Danke Allessandro,
wieder etwas gelernt. Ich dachte, ich müsste in I brutto mit 21% zahlen und bei der Ummeldung hier könnte ich mir die 2% erstatten lassen. Ist es denn aufwändig, einen italienischen Wagen in D zuzulassen?
Selbstständig bin ich zwar. Will den Wagen aber nicht in der Firma haben. Der soll Privat bleiben damit ich den Firmen wagen auch komplett als solchen laufen lassen kann. Von daher ist die MwSt. Geschichte schon weniger interessant, und bei 290€ sowieso.
Ne, da hat ja der deutsche Staat nichts mit am Hut.
Andersrum musst du als Privatmann ja auch nicht die 4% Differnz bezahlen wenn du in Luxenburg ein Auto kaufst und es in D anmeldest.
I Auto in D zulassen soll keine große Sache sein, kostet glaube ich, unter 300.-€. (ohne Gewähr!)
Merkwürdig - im Autoscout sind fast 140Tsd Km angegeben...:op:Zitat:
Ist ein 996 C2, 120Tsd Km, Aufprall bei etwa 60 auf einen Holzblock auf der Landstraße
ich find die aktion echt krank. das gefällt mir.
:gut:
eine italo-karro aussm süden fischen für hartgeld kann doch jeder.
aber nen zwielichtigen blauen porsche-eimer wieder zusammenzuflicken - das hat was.
hoffe, alles wird gut und jede unstimmigkeit wäre für mich ein weiterer ansporn das umzusetzen.
Hallo,
wenn man den Schaden so betrachtet würde ich die Finger davon lassen. Das Auto sollte erst mal auf eine Richtbank um den Rahmen zu checken. Den Aufwand um solch einen Unfaller wieder herzurichten und im Leib und Leben anzuvertrauen würde ich mir selbst als technisch begabter nicht zutrauen.
Mikrorisse im Material zu erkennen ist selbst für Experten nicht einfach. Die tauschen lieber ein paar Teile mehr aus als zuwenig. Hier zu entscheiden rein/raus....????
Wäre mir zu heikel als Nichtfachmann.
Ich würde die Finger davon lassen, es wird schon einen Grund haben warum der zerlegt ist :op:
Es ist in der Branche nicht unüblich Unfallschäden zu "bügeln".
Das bedeutet, daß grössere Schäden mit angebauten Teilen erstmal soweit grade gezogen werden, daß der Crash nicht mehr so schlimm aussieht.
Ein Längsträger der nachher 5mm aus dem Sollmaß ist sieht man mit blossem Auge normal nicht.
Die Anbauteile werden nachher gerne entfernt um die Spuren des gradebügeln zu vertuschen.
Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig.
Hallo,
2 Storys:
1) Ein Arbeitskollege hatte mit seinem 944turbo einen Totalschaden mit Überschlag und viel Kleinholzschlagen im Gelände. Vollkasko zahlt; neues Auto kommt her.
Ein paar Wochen später bekommt er einen Anruf von jemand der seinen 944turbo gekauft hat. Der hat sich gewundert warum kleine Glaskrümel unter dem Teppich aufgetaucht sind und das Auto quitscht.
2) Ein Vereinskollege hatte mit seinem Porsche bei Regen einen Abflug. Das Auto Totalschaden. Auch hier dank Vollkasko kein Problem. Das Auto war sofort verkauft an einen Unfallwagendealer. Da gibt es Spezis die solche PKW`s teilweise ungesehen kaufen, richten und wieder verzocken.
Ich persönlich würde gerade bei Porsche nur von einem Porsche Zentrum oder einem Verkäufer den ich persönlich gut kenne kaufen. Hier wird viel schmuh getrieben und es blühen die seltsamsten Blumen im Verkaufsgarten! Ein Unfallwagen mit den gezeigten Schäden....No Go! Finger Weg!
Das sind einige gute Punkte die dagegen sprechen. Das da wohl eine gewerbsmäßige ********ei bei solchen Unfallwagen läuft war mir nicht klar, zumindest nicht in der hier beschriebenen Größenordnung.
Mein Plan war eigentlich das Fahrzeug erst mit zum Vermessen zu nehmen um einen tatsächlich verzogenen Rahmen aus zuschließen. Wie gesagt Macke ja, Totalausfall nein, und ein verzogener Rahmen sprengt deutlichst meine Möglichkeiten der Instandsetzung.
Ich habe jetzt das Gutachten und den Brief angefordert und werde mal schauen was da so drin steht. Sobald ich neue Infos hab lasse ich es auch wissen.
Wie hier schon gesagt wurde muss ich meinen Fähigkeiten und dem Fahrzeug ja auch Geschwindigkeiten und Kräfte bei +250 Km/h anvertrauen können, da brauche ich absolute Gewissheit insbesondere wenn ich noch jemanden als Beifahrer habe.
Das sind einige gute Punkte die dagegen sprechen. Das da wohl eine gewerbsmäßige ********ei bei solchen Unfallwagen läuft war mir nicht klar, zumindest nicht in der hier beschriebenen Größenordnung.
Mein Plan war eigentlich das Fahrzeug erst mit zum Vermessen zu nehmen um einen tatsächlich verzogenen Rahmen aus zuschließen. Wie gesagt Macke ja, Totalausfall nein, und ein verzogener Rahmen sprengt deutlichst meine Möglichkeiten der Instandsetzung.
Ich habe jetzt das Gutachten und den Brief angefordert und werde mal schauen was da so drin steht. Sobald ich neue Infos hab lasse ich es auch wissen.
Wie hier schon gesagt wurde muss ich meinen Fähigkeiten und dem Fahrzeug ja auch Geschwindigkeiten und Kräfte bei +250 Km/h anvertrauen können, da brauche ich absolute Gewissheit insbesondere wenn ich noch jemanden als Beifahrer habe.
Falls du doch nen Italiener willst, stehen 20Km von mir weg:
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=203144421
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=208578786
Auch nicht schlecht, sieht gepflegt aus:
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=206577096
Also die Preise in Italien sind echt der Hammer. 8o
Was würden solche Dinger denn in D kosten?
Bin beim 3,4er 996er nicht wirklich fit.....
Dem silbernen für 19k nehme ich auf den Bildern sogar die 62t Km ab.
Tjo, Superbollo machts möglich.
Fragwürdige 996 gibts in D ab 15k, ich würd sagen, ab 22k wirds interessant.
Fitos sagen doch fast nie was aus, die letzte Möhre sieht noch brauchbar aus, wenn man bissi am Bild rumschraubt und das ganze auf Visitenkartengröße zusammenschnurrt. :ka:
Danke erstmal für deine Mühen, das bringt mich jetzt doch schon zu neuen Überlegungen. Und man könnten nen Wochenendtrip nach Italien begründen :supercool:
Zwar nicht das was ich eigentlich wollte, aber mit Hinblick auf die Wiederherstellungskosten bekommt man ein Fahrzeug mit weniger Kilometern und anscheinend unfallfrei für den gleichen Kurs.
Puh, macht die Entscheidung nicht leichter ?(
Mein Vorschlag: Nehme Alessandro mit, der offensichtlich der italienischen Sprache mächtig ist, biete ihm eine Kiste erstklassigen Barolo für seine Unanehmlickeiten und Du ersparst Dir hoffentlich eine Menge Ärger.
Hm so ein 996 4S ist eigentlich schon was feines. Besonders bei diesen Preisen.
Zwar alt; aber wohl immer noch gültig: http://www.autobild.de/artikel/gebra...1-1168529.html
So folgende Neuerung hat sich ergeben. Der Verkäufer kann weder das Gutachten besorgen noch will er mir vor Verkauf die Daten des Unfallverursachers geben. Dem entsprechend ist der Kauf gestorben.
Kommt mir eigentlich auch ganz gelegen da die Angebote die ich hier aus Italien gesehen habe doch mehr zusagen. Da habe ich auch ein besseres Gefühl bei, bin auch froh diesen Schnellschuß nicht gemacht zu haben.
Nun werd ich mich noch mehr in die Materie einlesen und wenn es noch steht gerne auf Alessandros Angebot zurück kommen. Im Herbst geht's eh wieder nach Bella Italia vielleicht lässt sich da das Schöne mit dem Schönen kombinieren ;)
Neues Spiel, neues Glück! :dr: