Ist das auch der Pinkel-Prinz? :D
Druckbare Version
Ist das auch der Pinkel-Prinz? :D
Mal was zum Thema: der amtliche Katalog der Anreden etc.
http://www.protokoll-inland.de/PI/DE...eite_node.html
In Hamburg sagt man DIGGA
vorstellungsgespräch. ich will keinen fehlstart hinlegen :D
Machst den Hofnarr? :D
hahahahahahaa :D :D
wieso wusst ich des
Bei der Vorlage...:D
Du wirst ihn schon mit deiner Kompetenz überzeugen - aber, ok, richtig anreden schadet sicher auch nicht.
Die Frage "Wie darf ich sie anreden?" hört er bestimmt auch nicht zum ersten Mal. Nur bevor Du alle Bezeichnungen durchprobierst ;)...
2012 und wir müßen sowas diskutieren.
So ein richtig durchschlagender Erfolg war die franz. Revolution auch nicht.:grb:
Gruß
Robby
Naja, einen Kopf scheint der potentielle AG wohl noch zu haben ;).
Sowas in der Art wollte ich auch gerade schreiben http://www.lustige-smilies.de/data/m...il-giutine.gif
Wohl war Ulrich!
Richtig amüsant ist das auch in UK!:bgdev:
Gruß
Robby
Um ganz sicher zu gehen, sollte man sich den Commer holen. Der hat seitenlang alle Anreden aufgelistet.
Gibt es z.B. hier antiquarisch: http://www.amazon.de/Manager--Knigge...3&sr=8-3-spell
Ach ja:
Hofknicks: ja oder nein?
Ob noch zeitgemäß sei dahingestellt, so lange es noch welche gibt, die auf die korrekte Anrede Wert legen, sollte die Fragestellung erlaubt sein.
Und, wie hast Du jetzt zu ihm gesagt?
"Servus, Spezi!"?
...ich sollte mal eine hochwohlgeborenen mir unbekannte Dame auf Wunsch eines Freundes zu einer Party mit dem Auto abholen...ich parke in der Auffahrt, klingle, warte ein bisschen...eine mir unbekannte Dame kommt und ich: " Krieg den Palästen" mit geballte linker Faust als Grussformel.Dies war aber nur die Mutter....
Hallo,
ich habe es heute mit Guten Tag Gräfin xxxxxxxxx gemacht und bin dabei gut angekommen ;-).
A bisserl Stil muß sein!
So um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Zu allerst wird ein akademisch erworbener Titel genannt.
Daher beginnen wir mit Herr Professor / Herr Doktor
Danach folgt die adelige Ansprache. Hierbei wird nur der höchste Titel genannt.
Daher Herr Professor Baron von Münchhausen / Herr Doktor Baron von Münchhausen
Nun muss nur noch herausgefunden werden, welchen Titel der Anzuschreibende richtig trägt und die korrekte Ansprache ist gefunden.
lg
Christoph
Freunde, wo leben wir denn??
Seit 1918 gibts keinen Adel mehr! Alles was mit Prinz, Herzog, Baron und sonst noch im Warenkorb liegt, ist Bestandteil des Namens!
Die Oesis waren da konsequenter: Alles wech!
Bleiben wir beim obigen Beispiel:
der sog. Prinz Wilhelm von Preussen wird mit Herr von Preussen angeredet und gut is!
Die einzige Prinz. die ich akzeptiere ist die "Prince of Rolex", wg/rg gestreift Brancard!!
Prince by Rolex. Soviel Zeit muss sein! :op:
Ich gehe mal schwer davon aus, dass sich das Thema für den TS längst erledigt hat ... wie war denn jetzt die korrekte Anrede?
Für die Zukunft einfach für 9,95 nen Titel bei eBay kaufen und folgendermaßen ansprechen:
Na Aldar, auch für nen 10er in der Bucht gekauft und jetzt einen auf dicke Hose machen? :D
Darf ich helfen?
Da hätte sicher niemand etwas dagegen...
Ok.
Also, die gute Nachricht zuerst: Du kannt den Prinzen von X. anreden wie Du willst. Völlig egal. "Herr X." geht. "Herr von X." geht. "Herr Prinz von X." geht. "Ich bin stolzer Demokrat und nennen Sie daher Herr X, hamse was dagegen?" geht auch.
Die schlechte Nachricht: der darf das (und Dich) auch finden, wie ER will.
Sofern Du Dich also halbwegs zivilisiert bewegen willst, würde ich zu "Prinz X" raten (as in: "Grüß Gott, Prinz X, ich hoffe, es geht Ihnen gut!"). "Durchlaucht" sagen dessen Angestellten (sofern noch auf eigenem Besitz) und mit "S.D." schreibt man ihn auf dem Briefumschlag an. Anrede "Prinz X".
Und:
An die "Adel ist abgeschafft und nur Namensbestandteil"-Fraktion: Ja, juristisch (!) ist es so, die Vorrechte (!) des Adels (nicht die gesellschaftliche Gruppierung selbst) wurden 1919 abgeschafft. Man kann also folgenlos einen Fürsten "Herrn Schaumburg" nennen, ohne dass der die Wachen holt und den Scharfrichter aus dem Schlaf telefoniert. Das erklärt ja auch den beeindruckenden Mut desjenigen, der fäusteballend und parolenbrüllend auf eine Dame zuging, weiter oben im Text. Was soll schon passieren?
Nur, liebe Bürgersleut' - wenn Ihr den Adeligen mit seinem NACHNAMEN anreden wollt, dann denkt daran, dass dieser dann vollständig auszusprechen sei (DENN: durch die Gesetzesänderung von 1919 wurden die Adelstitel in den Nachnamen integriert). Herr Prinz von X. trägt als Nachnamen in seinem Paß "Prinz von X". Nix mit "Herr von X" denn DAS ist nicht dessen Nachname (ich würde ja auch nicht "Guten Abend, Herr Ueber" sagen). Sagt ruhig "Guten Tag, Herr Prinz von X" und hört euch dabei höchst piefig an. In der richtigen Welt sagt sowas kein Mensch. Dort sagt man "Moin, Prinz X" und geht zur Tagesordnung über.
Mein Rat wäre, sich den jeweiligen Gepflogenheiten anzupassen. Im Zweifel kann man den Gegenüber einfach fragen, wie er es gerne hätte. So täte ich es bei Frau Dr. Leutheuser-Schnarrenberger MdB (nicht auszudenken, wenn die nochmal heiratet), bei Bushido und Sido ("HERR Bushido?") und auch bei dem Hells-Angels-Chef Django (vulgo: Rudolf Triller), bei allen gäbe es sicherlich ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sie anzureden.
Das ist ja eine ausgesprochen unlogische Aussage - der vormalige Prinz Ingo von Preussen wurde 1919 zu Herr Ingo Prinz von Preussen ("Prinz" wurde Bestandteil des Namens) und sei daher aus bürgerlich-juristisch-korrekter Sicht als "Herr Prinz von Preussen" anzusprechen, mal abgesehen davon, dass das kein halbwegs gut erzogener Mensch tun würde.
Man verkürzt ja nicht den Nachnamen des anderen wie man lustig ist. Man sagt ja auch nicht Jenny Elf, Marius Müller, Franz Becken, Verona Feld, Michel Fried, Erich Hon oder gar Kim Kard.
Michel Fried heißt im wirklichen Leben Paolo Pink
Hallo Jörg, wie hast Du Dich entschieden bei dem Gespräch, falls es schon stattfand? Ich selbst würde wohl eingangs fragen, wie es dem Gegenüber am angenehmsten ist.
Ja, ich bin auch ganz gespannt!!