Wenn die im privaten Umfeld abhanden gekommen ist, würd ich mich auch bei den örtlichen Händlern mal umhören.
Druckbare Version
Wenn die im privaten Umfeld abhanden gekommen ist, würd ich mich auch bei den örtlichen Händlern mal umhören.
und die werden aber sicher nicht freiwillig mit der Info rausrücken, oder?
Ich denke das ein seriöser "Händler" nicht gerne Hehlerware vertickt..Im Gegenteil, du hilfst dem Händler dabei auch sich nicht in eventuellem Unwissen über die Herkunft einer Ware die Finger massivst zu verbraten..
ja, aber der Händler hat dann ja erstmal den Ärger, weil er die Uhr sofort wieder rausrücken muss. Und dann seinem Geld hinterherlaufen muss. Da werden auch die seriösesten Händler schmallippig.
Da wär ich mir nicht so sicher. Denn, wenn er die Uhr weiterverkauft hat er mit gestohlener Ware gehandelt. Ich kenne da die Deutsche Rechtsprechung in einem solchen Fall nicht, ich jedenfalls würde nicht gerne mit der KRIPO in Konflikt geraten wegen Hehlerei.
die Händler haben vorgedruckte Ankaufszettel, dessen Inhalt den Händler genau davor schützt. Der Verkäufer, also auch der Dieb, muss dann nebst Personalausweisvorlage unterschreiben.
Ich würde auch mal die Pfandhäuser checken!
Ansonsten die üblichen Verdächtigen: ebay, chrono24, Verkaufsanzeigen in Zeitungen, etc..
Viel Glück auch von mir!
Gruß
Robby
Danke Dir, wünsche ein schönes Wochenende!
Alle guten Tipps wurden schon gegeben und Du hast ja das wichtigste bereits eingeleitet. Bleibt also (leider) nicht mehr als Daumendrücken und die Augen offen halten. Viel Glück!!!
so soll es sein. Danke Dir!
Jetzt mit Belohnung!
Hallo Christian,
ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber 100€ klingen unangemessen. Das sind weniger als 2% des aktuellen Zeitwerts.
Ich denke, der große Teil der Members hier ist gerne bereit zu helfen, und das selbstverständlich unentgeldlich. Aber wenn Du schon eine Belohnung auspreist, dann wäre es angemessen, wenn diese sich auf ~8-10% des Wertes beläuft. Man könnte sonst irgendwie den Eindruck gewinnen, die Uhr ist Dir nicht allzuviel Wert, und dem ist bestimmt gar nicht so.
Ich halte jedenfalls die Augen offen, auch wenn ich seit ein paar Wochen nicht mehr aktiv nach einer Yachtmaster suche. Wenn ich hinweise habe, gebe ich die gerne (und kostenlos) an Dich weiter.
Gruß,
Lars
Hi jagdriver! Warum ist denn Chrono 24 ein "üblicher Verdächtiger"? Schlechte Erfahrungen gemacht??? Gruß Jan
Da werden u.A. regelmässig Uhren verkauft... ;)
kein Thema! Ich hätte nur gern meine Yacht-Master wieder. Danke Dir anyway!
:flop:
oder
:top:
?
Udo, hast ja recht, hab mich ja auch entschuldigt. Nun schmeißt halt alle mal mit was scharfen oder schwerem. Mein Beitrag ließt sich sehr merkwürdig.
Mir tut der Uhrenverlust von Christian wirklich leid, seinen Frust darüber kann ich sehr gut nachvollziehen. Er hat meiner Meinung nach alle richtigen Schritte in die Wege geleitet - Anzeige erstattet, Rolex informiert. Zudem in einem großen Forum die Seriennummer kundgetan und um Mithilfe gebeten. Dafür sind wir ja irgendwie auch eine Art Familie oder so etwas ähnliches. Zudem hat Christian eine schöne Signatur gebastelt und auf sein Anliegen aufmerksam gemacht. So wird es durch seine Beiträge in anderen Threads immer mehr geben, die ein Auge offen halten. Das sogar eine Belohnung ausgepreist wurde, ist ein sehr nobler Schachzug, auch wenn ich mir sicher bin, das der größte Teil der Mitglieder hier auch ohne diesen Anreiz helfen würde - einschließlich mir.
Ich hätte mir bei dem Betrag einfach auf die Zunge beißen sollen oder zumindest nur als PM schicken sollen.
Christian, jedenfalls wünsch ich die viel Erfolg und Gedult, das Du deinen Wecker bald wieder Dein eigen nennen kannst.
vielen Dank für Deinen Zuspruch. :gut:
5/100 * 500 + 3/100 * 4500 = 160€ stehen dem Finder offiziell zu.Zitat:
BGB § 971 Finderlohn
(1) Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Wert der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert. Hat die Sache nur für den Empfangsberechtigten einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen zu bestimmen.
Boah ein Wahnsinn.160,-EUR Finderlohn.
Die Uhr kriegt er garantiert wieder!
Grüsse Mick
Vielleicht einfach mal die Finger von der Tastatur lassen :flop:
Boah Wahnsinn, das finde ich auch. 160 Euro zu bekommen, einfach dafür, dass man was findet. Hammer!
Ich hoffe für den TS wirklich, dass er die Uhr wieder bekommt. Sollte ich sie finden, soll er die 160 Euro behalten und lieber versaufen oder sonst wie dem Anlass entsprechend auf den Kopf hauen.
Lars :gut:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Treadverlauf das ist, was der TS wollte.
Auch wenn so der Thread immer wieder steigt, sinkt das Niveau momentan proportional dazu.
Finderlohn hin oder her, ich wünsche dem TS, seine Uhr irgendwie wieder zu bekommen und das hoffentlich bald.
Jehova! Jehova!