http://i1104.photobucket.com/albums/...7/9ae13d16.jpg
Ich brauche auch welche von den Dinger !:D
Druckbare Version
http://i1104.photobucket.com/albums/...7/9ae13d16.jpg
Ich brauche auch welche von den Dinger !:D
Siehste mal, Elmar - irgendwo auf dem flachen Land hättste für Deine Bude auch ein altes Haus mit 'ner Menge alter Autos auf der Wiese drumrum bekommen! Aber Du wolltest ja unbedingt in die schönste Stadt Deutschlands!
"Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh..." :träller:
:rofl:
Zurück zum Thema mit einem Sicherheitsinweis eines erfahrenen Roboter-Besitzers: Die ganzen alten Autos müssen weg, bevor der Roboter loslegen kann.
Schon klar, ich bin ja froh das ein Teil der Altautobesitzer nicht mehr bei uns wohnt! Die sind ja zum Glück alle nur zu Besuch ,weil
der alte Mann, dem das alte Haus gehört, mit einem Ballon vor seiner Haustüre gestartet ist.
Gut man könnte jetzt meinen, da die meisten der Altautobesitzer mir das geschenkt haben, da ist böse Arglist im Spiel.
Aber das glaube ich nicht, während ich zum Baron der Lüfte gekürt worden bin, haben die meinen Kühlschrank leer gesoffen!
PS. Es war Super geil!!! Und ich freue mich über jedes alte Auto was von den vorgefahren kommt!;)
Hallo,
ich habe den Husquarna 305 Mähroboter seit ca. 6 Wochen im Einsatz, was soll ich sagen -> PERFEKT :gut: Der Mähroboter wurde von einer Fachfirma installiert und in Betrieb genommen ( Drähte einbuddeln usw. ) meine Rasenfläche beträgt ca. 450 Quadratmeter. Bei einem eventuellen Stromausfall, bleibt der Mähroboter einfach stehen und haut nicht willenlos ab :D Bis Dato keine Probleme, ich muß aber dazu schreiben, mein Grundstück wurde mit Rasenkanten ausgestattet, was es dem Mähroboter wirklich erleichert, die Kanten mit zu mähen.
Grüße Frank
Hi Frank,
würde mich mal interessieren was Dich die Drähte einbuddeln gekostet haben. Bin auch am Husquarna 308 dran aber die Drahtverlegerei nervt mich irgendwie.
Danke!
Und ich dachte bei Mäh-Roboter an ferngesteuerte Schafe... ts, ts, ts...
So ein Roboter wäre was, doch ist der auch geeignet für folgende Umgebung:
Viele Bäume, große Steine, Pflanztöpfe im Rasenbereich, Lattenzaun unten offen, danach kommt eine Böschung und dann die Kreisstraße ( da wird das Ding platt gefahren ), auf der anderen Seite ist ein Abhang, ohne Zaun, 3 Meter tief.
Was sind denn "große Steine"? Der Rest ist kein Problem, du musst halt Drähte vergraben (lassen). Und an die Pflanztröge fährt er dran und kehrt wieder um.
Große Steine, das sind Findlinge. Alle zwischen 30 und 100cm hoch.
Drähte vergraben? Was machen diese Drähte dann?
Diese Drähte sind die Begrenzung für den Roboter, da fährt er nicht drüber. Und die Steine sind kein Problem, da fährt er genauso dagegen und dreht dann um.
Ich dachte jetzt, du hättest irgendwo so kleine Steine rumliegen, die er überfahren und die Mäheinheit beschädigen könnte.
Die sagen dem Roboter, wo er fahren soll. ;)
Edit: Viiiel zu langsam. :weg:
Hier, Joe, ist so ein Ding auch etwas für uns?? Würde er den Weg über den Hof zur Obstwiese schaffen??
Ich muss zugeben, ich kenn jetzt die Begebenheiten nicht mehr so genau, "übern" Hof heisst wirklich quer übern Hof ausm Gartentor raus?
Aber für den Rasen direkt vorm Haus wo wir letztes Jahr saßen wär er optimal :gut:
Aus gegebenem Anlass: Batterie ersetzen kostet incl Batterie und Arbeitsleistung 83,xx€ - also kein Beinbruch, wenn das alles paar Jahre mal nötig wird.
http://www.youtube.com/watch?v=giqD6...%3DgiqD6iMPyVk
Hier kann man sehen, was zu machen ist, hab ich selbst gemacht, knapp 1000qm, zwei Bereiche, vier Stunden Arbeit, wirklich einfach
Ja, einmal quer rüber. der rasen vor dem haus ist ja nur der kleinere teil. die obstwiese mit den 10 bäumen müsste er auch gleich machen....
obwohl: was erzähle ich den jungs, dass wir dann nicht mehr mit dem aufsitzmäher fahren? vergiss es. so lange die kinder klein sind, ist ein mähroboter nichts für uns....:D
OK, Begeisterung nach sechs Wochen lese ich hier. Hat jemand so einen Husqvarna auch schon seit mehreren Jahren im Einsatz?
Von den Robomovs habe ich mal gelesen, dass die ständig kaputt gehen (Sensoren, Radmotoren etc.), nach Ablauf der Garantie dann zu teuren Reparaturen eingeschickt werden müssen und jedes Mal wochenlang weg sind - vor allem mitten im Sommer.
Teurer als einen Gärtner anzuheuern sollte es nämlich nicht werden ....
Bernd
seit 5 Jahren haben wir den großen 230 ACX auf einem relativ großen Grundstück "laufen".
Klar gibt es hin und wieder was zu reparieren, das gibt es bei jedem Rasentraktor/Mäher aber auch.
Wobei ein ordendlicher Fachhändler vor Ort schon wichtig ist.
Anonsten bemitleide ich jeden Raseneigentümer der keinen AM hat.
einmal hats die Platine durchgehauen, war wohl ein bekannter Fehler in der Ladestation.
Lief auf Garantie.
1 x Akkus erneuert EUR 180,00
1 x Hinterräder - weniger als EUR 100,00
und ein bisschen Kleinschei..., nix dolles also.
Ich habs mir schöngerechnet: der Nachbarsjunge hat vorher 10 Euros fürs Mähen gekriegt und 5 Liter Sprit waren beim Rasetraktor auch immer durchgelaufen, macht bei 25 x Mähen im Jahr Betriebskosten von ca. 400 EUR.
Der AM braucht nur Strom ... aber frag mich nicht wieviel !
Ludwig, das klingt doch ganz passabel! Also nichts, was abschrecken würde.
Bernd
Der Strom ist eigentlich zu vernachlässigen. Habe mal was von rund 5,00 Euro / Monat gelesen. Teurer wird es wenn er über Nacht geklaut wird und das passiert sehr oft. Es empfiehlt sich in der Hausrat nachzulesen ober Rasenroboter inbegriffen sind.
Da ist halt ein Robomow im Vorteil, weil er durch die Bleigel-Akkus sehr viel schwerer ist. Den nimmt man nicht so en passant mit.
Die Husqvarnas haben eine Diebstahlsicherung. Sie fangen laut an zu piepsen, wenn man sie hochhebt. Ob das wirklich abschreckt, weiss ich jedoch nicht...
Bernd
Hi
Wie kommen diese Mäher eigentlich mit Laub klar? Wird das auch brav zerhäckselt und untergemulcht oder muss man das dann doch erst zusammenkehren?
Bei ein paar Blättern geht es, wenn schon eine flächendeckende Laubschicht liegt, sodass man den Rasen nicht mehr sieht, funktionierts nicht mehr
Bin jetzt ebenfalls beim Kauf.
Grundstücksfläche zu mähen ca. 700qm.
Was bzw. welches Modell ist empfehlenswert?
Vielen Dank
Habe den Husquarna Dealer vor Ort angesprochen als ich meinen ollen SABO Mäher zur Reparatur gebracht habe. Er würde mir ein Vorführgerät dalassen und ich kann das mal ausprobieren.
Wenn ich jetzt eh 400€ für nen gscheiten Benzinmäher ausgeben müsste, könnte ich mir gleich so nen Roboter kaufen...
Hab mir das in seinem Garten angeschaut, das Teilchen hört man kaum, ich konnt es kaum glauben. Der Rasen ist zudem deutlich saftiger und vor allem dichter als meiner.
Aber brauch ich wirklich keinen normalen Rasenmäher mehr?
"Benötige ich weiterhin einen herkömmlichen Rasenmäher?Nein. Wir empfehlen jedoch, die Rasenkanten mit einem Trimmer nachzuschneiden, um Ihrem Rasen den letzten Feinschliff zu verpassen."
Das Teil wird immer interessanter. Wird der Rasen wirklich dichter und besser, wer hat Erfahrung damit?
Kennt jemand den John Deere Tango E5?
Klinke mich jetzt auch mal mit ein. Benötige auch so einen Roboter. Aber was ich nicht so recht verstehe. Bleibt wie oben in dem Video gezeigt das Kabel das im Boden geschlagen wird immer liegen. Oder nur fürs 1 einstellen. Denn Hund und Kind werden das sicher mal zu fassen bekommen. Und daher dann für mich uninteressant Ist ein düngen dann auch noch notwendig.
Kabel verbleibt... sonst weiss der Roboter nicht, wo er das nächste mal mähen soll.
Das Kabel wächst schnell vollständig im Boden ein und ist nach einem Jahr kaum noch zu finden.
Ein Herbst- und Frühjahrsdung ist sinnvoll. Ansonsten düngt sich der Rasen durch den Verschnitt selber...
1000 dank liebes Forum. Ich bekomme von einem Händler ein Test gerät Danach wird sich für das Modell entschieden
:gut:
Wir haben Ihn auch seit April diesen Jahres und sind super zufrieden, haben aber den 308er, ist das gleiche Gehäuse nur mit stärkerem Motor im Antrieb und dadurch schneller beim Mähen.
Habe den AM damals vom Händler gleich inkl. Verlegung der Induktionsschleife gekauft, die haben da so eine Maschine, die das Kabel ca. 10cm tief in den Rasen einschlitzt und der Monteuer war in 1Stunde damit durch ( bei 700m2 Rasenfläche):jump:
Anhang 62767
Ich habe ihm natürlich gleich eine Garage gebaut, damit er nicht so im Regen steht:flauschi:
Anhang 62769
Unser Rasen ist super dicht geworden, man hat das Gefühl, dass man richtig einfedert wenn man barfuss darüber läuft....
Sorry, weisch nicht warum IPad mal wieder die Bilder dreht:(
Darf man mal fragen was du bezahlt hast ? War da evtl auch etwas Verhandlungsspielraum beim Dealer ? Kostet die Montage und das Verlegen vor Ort nochmal extra oder ist dies mit dem Kauf des Husqvarna inkl ?
Besten Dank :gut: