Ich schon. Allerdings will ich nicht alle Daten aus und in einer Hand. :ka:
Druckbare Version
Ich bin ja schon lange Spotify Nutzer und kann es immer nur weiterempfehlen. Das kann mMn nur die Zukunft sein. Keine riesigen Datenmengen, die man auf Vorrat halten muss, irre schneller Zugriff auf Unmengen an Musik und gleichzeitig kann man extrem leicht neue Musik entdecken (Playlists von Freunden...). Man kann ja sogar einen Monat kostenlos testen. Ich würde es immer wieder machen!
Freunde,
ein gutes Jahr ist vergangen, seit dieser Thread hier bedient wurde.
In der Zwischenzeit sind ein paar Sachen passiert:
- Spotify ist nicht mehr an Facebook gebunden
- Spotify hat mittlerweile wohl mehr als 20 Millionen Titel
- Spotify kooperiert mit T-Mobile.
Letzteres ist interessant: T-Mobile-Kunden können den ganzen Tag - auch unterwegs - Musik streamen, und das geht nicht vom Datenvolumen des Mobilfunkpakets ab; Spotify läuft also nebenher ohne Begrenzung.
Für mich klingt das jetzt nach einem guten Deal: Ich kaufe immer noch CDs, zwar nicht mehr so viele wie früher, aber mehrmals im Monat. Eine CD kostet dann immer 10,- oder 15,-. Bei Spotify könnte ich alle Musik per Flatrate hören, und zwar für 5,- oder 10,- pro Monat. Mit Airport Express (oder Apple TV) kann das an die Stereoanlage zu Hause gestreamt werden. Ich stelle mir also vor, auf dem Sofa zu sitzen, und mir per iPhone die Musik aussuchen zu können, ohne CDs aus dem Regal zu holen.
Habe ich jetzt was übersehen?
Wahrscheinlich gibt es zwischenzeitlich mehr Mitglieder hier, die Spotify benutzen, und ich würde mich freuen, zu hören, wie das bei ihnen funktioniert, wie sie es nutzen und wo der Haken ist ;)
Danke :dr:
Bei mir läuft täglich Spotify, keine Probleme.
Habe aber gehört, dass es auch lieder mit schlechter Qualität geben soll
Nutzer der ersten Stunde! Vollzahler mit knapp 10 Euro.
Auf 4 Geräten (2x iphone, 1 x ipad, 1 x MBP) installiert.
Alleine, dass man "mal eben" Hörspiele für die Kids laden kann, ist Gold wert!
Trotzdem für mich, als bekennender Vinylfreund, ein Must Have.
Songe gefunden, die ich Jahre gesucht habe. Auch die Empfehlungen "Ähnliche Künstler" sind perfekt. Was ich da an Deja Vus hatte....
Für mich die top 3 App! Neben Shazam und radio.de
Man kann Spotify Premium auf dem iPhone doch 30 Tage kostenlos testen, oder?
Ist da ein Haken, den ich nicht gesehen habe?
Danke
Gunnar
ebenfalls nutzer der ersten stunde...zumindest der stunde,da es auf dem deutschen markt verfügbar war.wie es einer art entspricht..natürlich nur in der werbebehafteten...dafür aber kostenfreien version...an titelauswahl beinahe unschlagbar...als nachschlagewerk ebenfalls..
die tonqualiät soll in der bezahlvariante besser sein...keine ahnung...gestreamt wird auf die anlage lediglich ebenfalls kostenfreies internetradio über einen netzwerkplayer...spoitfy ist lediglich die "suchmaschine" für titel.
Gunnar, keiner.
Geiler Tipp, Nico. :gut:
Edit fragt: Kann man sich dort auch Playlisten zusammenstellen, ähnlich wie man das lokal mit iTunes für iPhone macht
kann man..man kann playlisten zusammenstellen...problemlos.
Kann man. Ah, hat Pfandflasche eh schon gesagt.
Es ist recht gut, ich habs mal getestet und hab aber einen Großteil der Titel die ich wollte nicht gefunden, drum bin ich bei der werbebehafteten kostenlosen Variante geblieben. Die hat jetzt zusätzlich den Nachteil, dass man nur 10h monatlich hören kann. Aber wenn du eh Vollzahler werden willst ist das irrelevant.
User Revax hier meinte, dass die Titel beim über Bluetooth auf die Anlage Streamen bisserl an Qualität einbüssen.
Die werden über WLAN gestreamt ;) Und die Bitrate soll beim Premium-Account höher sein als bei den einfachen Accounts.
Danke Euch allen erstmal für Eure Meinungen! Ich werde mir das wohl mal reintun. Kostet nicht viel und ist kurzfristig kündbar. Spricht sonst noch was dagegen? Eben ;)
wobei nicht verbrauchte zeit vom "monatsguthaben" angerechnet wird...kommt man einen monat nicht dazu,diese zehn stunden zu hören..so hat man im nächsten die zehn stunden plus x...ich habe es einmal geschafft,dieses zeitkontingent aufzubrauchen..danach nicht wieder.spotify dient ohnehin nur noch als gelegentliche hintergrundbschallung am laptop und als "nachschlagewerk"..mir reichen dafür zehn stunden im monat.
lästig ist es,dass man die werbung nicht durch leisestellen der lautstärke quasi ausblenden kann..und das ganze aussitzen kann....aber..dafür kostet der quatsch auch nichts...was für mich das knallerargument ist.
wo wir grad drüber reden, bei mir gehts nicht mehr. Ich kann nicht mehr "play" drücken.
Hatte mich da vor einem Jahr angemeldet und anfangs auch recht rege genutzt. So ganz kapiert hatte ich es aber nicht, irgendwie kamen immer die gleichen Lieder und ich hab' mich ned zurecht gefunden. Seither höre ich wieder meine iTunes Mediathek. :ka:
Ich nutze den Premium-Account seit dafür kein Facebook-Account mehr erforderlich war.
Ich streame dabei in der höchsten Qualität (entspricht ~320Kb/sec. MP3) an eine Squeezebox Touch, die OGG Vorbis nativ unterstützt und an einen Pioneer N50 über Airplay (wobei ersteres m.E. besser klingt).
Für Musikliebhaber, die auch mal gerne über den Tellerrand schauen gibts wohl nichts besseres um neue Musik zu entdecken.
Die Klangqualität geht auch in Ordnung.
Die Möglichkeit Offline-Playlisten zu nutzen spart Online-Zeit.
Einige Künstler sind leider nicht verfügbar (Led Zeppelin, Tote Hosen, Rammstein etc.), ansonsten ist das Programm riesig.
Die Apps für iPhone und iPad sind klasse.
Seit ich einen Premium Account habe, hat sich die Art Musik zu hören komplett verändert. Itunes läuft fast gar nicht mehr, dafür mindestens 10 Stunden am Tag Spotify :gut:
Wenn es mal was nicht gibt, dann DARF mal Itunes herhalten, aber selbst im Auto läuft bei mir Spotify im Stream
Im Auto laufen bei mir bisher nur Offline-Playlisten von Spotify, ansonsten meine auf MP3 gespiegelte Mediathek (ALAC) auf SD.
Irgendwie muss ich noch an einer Harmonisierung meiner Formate arbeiten (ALAC in iTunes, FLAC auf der NAS für UPnP/DLNA und LMS, MP3 im Auto)?(
Danke Euch allen jedenfalls für diese Diskussion, das macht Spaß hier :dr:
Genau SO kam ich mir vor. Und so gern ich Deadmou5 höre, vier Wochen NIX anderes war dann doch bissi viel :D
Wenn Du hier in HH bist, zeige ich Dir gerne mal einige Kniffe. Falls Du in der Zwischenzeit Fragen hast, Anruf genügt!
http://i1234.photobucket.com/albums/...d_margolin.jpg
Ich habe meine CD-Sammlung komplett lossless gerippt und habe außerdem einige HiRes-Downloads auf meinem Server.
Zudem ist die Wiedergabekette recht gut.
Generell meine ich, dass CD und die zugeh. ALAC/FLAC-Files identisch und im direkten Vergleich besser als die von mir getesteten Online-Dienste (einschliesslich Spotify) klingen (unter denen klang Spotify am besten).
Der Vergleich ist allerdings manchmal nicht leicht, da z.T. verschiedene Versionen des gleichen Albums schon auf CD unterschiedlich klingen (z.B. Brothers in Arms / Brothers in Arms remastered).
Außerdem müssten zum korrekten Vergleich die Quellen ausgepegelt werden.
Für High-End taugt ein datenreduziertes Format, in diesem Fall OGG Vorbis, m.E. generell nicht.
Die subjektive Wahrnehmung ist hier aber recht unterschiedlich - am besten testen!
Danke Peter - mir ist klar, dass es einen Unterschied geben *muss*. Ich würde Spotify nicht nur als Berieselung nehmen, sondern gerne auch mal zum konzentrierten Musikhören, also mal hinsetzen und ein Album komplett hören, ohne was anderes nebenher zu tun.
Hallo,
bei der Anmeldung letzte Woche ist etwas schiefgelaufen. Auf das Zurücksetzen des Kennwortes bekam ich folgende E-Mail:
Hi there!
Forgetting your password needn't cause you any sleepless nights as all you have to do to reset it is follow the link below:
https://www.spotify.com/de/password-...xxxxxxxxxxxxxx
Your username is: XYZ63
If you've remembered the password now, or didn't make this request yourself, just feel free to forget about this mail and carry on enjoying the music!
All the best, The Spotify Team
Beim Klick auf den Link steht auf der sich öffnenden Website
Seems this took a while
You have been logged out for security reasons, please click the reset link in the email you recieved again to continue.
Auf meine E-Mail Anfrage reagieren die nicht. Weiss jemand Rat?
Hast Du auf den Reset-Link in der Email geklickt?
Dazu habe ich gestern noch etwas gefunden:
Quelle: http://www.audio.de/vergleichstest/6...t-1308466.htmlZitat:
Die übrigen Streaming-Dienste lagen klanglich eng beieinander. Mal schien Napster etwas schlanker und konturierter im Bass, dann modellierte Simfy das Klavierspiel von Anna Vinnitskaya ("Ravel") feiner heraus. Tendenziell spielte Spotify stets vorne mit, aber die Unterschiede reichten nicht für eine Rangfolge. Alle fünf klangen auf einem Niveau, das ungeschulte Hörer als CD-Qualität bezeichnen würden – und das so hoch ist, wie es aktuelle Codecs mit 192 bis 320 kBit/s nun mal erlauben.
Ich habe das gestern Abend noch bei T-Mobile freigeschaltet und heute das Spotify-Konto eingerichtet. Mehr habe ich noch nicht getan, aber ich halte Euch gerne auf dem Laufenden :dr:
Viel Spass damit!
Und wenn es Dir aus irgendwelchen Gründen nicht 100% gefällt, hält sich der Verlust ja in überschaubaren Grenzen.
Hast Du Premium gebucht, und wenn ja, auf welches Device willst Du streamen (AVR, Airplay Boxen, Airport, AppleTV, Squeezebox, etc.)?
Hast Du schon einen Client, oder testest Du erst mal mit dem iPhone/iPad, ob's was taugt?
Ja, premium über T-Mobile für 9,95 inkl. Datenflatrate.
Ich will die App auf iPhone und iPad installieren (hab' ich noch nicht gemacht) und via Airport Express mit Klinke->Cinch in den Receiver streamen. Re:client - geht das auch anders? ;)
Spätestens am Samstag wollte ich das alles mal einstellen.
Oh, und eine Frage noch: wie funktioniert das technisch? Also wo läuft der Stream?
Ich habe noch einen anderen Router und nutze die Airport Express nur für's Musikstreamen. Geht das Signal nun vom Internet in den Router und von da direkt in die Airport Express, und das iPhone / die Spotify-App sagt dem Internet nur, welche Musik es liefern soll? Dann dürfte das ja keine oder nur wenig Auswirkungen auf die Akku-Laufzeit haben. Oder geht die Musik - in meiner Laiensprache ;) - irgendwie durch das iPhone durch, so dass das Akku-Kapazität kostet?
:dr:
Ich oute mich auch mal als Multimediadepp. Wie läuft das mit den Playlisten, wenn ich keinen Datenempfang habe, z.B. unterwegs im Auto?
Beim Premium-Paket kannst Du sie auf'm Handy speichern (max. 3.333 Songs, sollte für die meisten Autofahrten reichen).
Danke. Könnte knapp hinkommen. :D
Nico, auf einen ersten Erfahrungsbericht von dir bin ich sehr gespannt...