Also hier eher nicht?
Druckbare Version
Ich bin nicht so reich, also eher nicht :D
Die habe ich!
Mein Bruder ist Elektriker, mein Schwiegervater Bauleiter. Da mach ich mir jetzt nicht so viel Sorgen, dass das ein Architekt besser könnte.
Und die 20% habe ich schon eingerechnet...dann muss aber Schluss sein...
Fakt ist, ein hervorragend gedämmtes Aluminium Fenster hat einen um ca 20 % schlechteren U-Wert (Wärmedurchlässigkeit) als ein PVC oder Holzfenster.
Optisch gibt es für Puristen sicherlich keine Alternative zum Alu-Profil (insbesondere wenn es um bestimmte RAL/DB Farbtöne geht).
Preislich liegt ein Alu-Fenster 2-3 fach über dem Preis eines guten Kunsstofffensters.
Wenn Geld keine Rolle spielt : Alu
Falls Geld eine Rolle spielt: PVC oder Holz, letzteres auch in Verbindung mit Alu-Deckschalen möglich
Ludwig
Danke Ludwig.
PVC ist auch mit Alu Deckschale machbar. Finde ich auch keinen schlechten Kompromiss, da außen Alu sicher das Nonplusultra ist.
Bist Du aus dem Fenster Gewerbe?
Hallo, ja ich bin aus der Branche.
Kunstsoff mit Alu-Deckschale macht nur Sinn wenn Du irgendeine exotische RAL-Farbe möchtest.
Ansonsten ist Kunststoff und Alu von der Oberflächenhaltbarkeit vergleichbar.
Grüße
Ludwig
Aber nur im Stehen!
Rrrrrrrichtig!
da kommt ein ordentlicher Ablauf rein!
Habe ich auch so gehört...
Ich habe einige Jahre im Fensterbau gearbeitet, ist aber schon eine Weile her.
Damals war das Maß der Dinge, Alufenster und zwar von Schüco und nur von Schüco.
Das fing schon mit den Garantien an, auf dunkele Kunststoffprofile gab keine Garantie.
Auf weisse Profile, Garantie nur bis max. 2qm Glas.
Bei Aluprofilen war das alles kein Thema und man bekam und bekommt auch sicher heute noch Ersatzteile, Beschläge usw. auch noch nach 20 Jahren.
Alu hat auch den Vorteil das man je nach Geschmack entweder Eloxieren oder Pulverisieren kann und das in jeder erdenkichen Farbe.
...ganz genau so siehts aus :gut:
Wie, bleicht Kunststoff in RAL 9007 / 9008 auch so aus?
Hab im Haus die schüco und wollte bei meinem Anbau knausern und Kunststoff einbauen, Fensterbauer sprach von ca. 40% Ersparnis!
Gibt's Erfahrungen zu dem Thema ausbleichen?
Sorry Manuel das ich mich dranhänge.
Gruß
Achim
Ich habe letztes Jahr bei mir Kunststofffenster einbauen lassen. Innen und aussen in RAL 7016 lackiert. Natürlich kann ich noch keine Langzeiterfahrungen berichten, aber die Fenster sind schon schön anzuschauen. Leider ist die lackierte Oberfläche relativ kratzempfindlich. Also eher nix für PTM's.
Link
Die Idee finde ich spitze! :)
So noch mal Nachtrag, habe nun auf http://www.jaloucity.de/ passende Angebote gefunden.
Wird sicher hier von allgemeinem Interesse sein.
Klar gibt es Lacke, die auf Kunststoff halten und den Kunststoff nicht angreifen.
Keine Ahnung welcher Lack da Verwendung findet, aber bisher sind die Fenster in Ordnung.
Aber es geht natürlich nichts über Alufenster! Der Aufpreis ist halt beträchtlich. Die Qualität von Schüco ist wirklich gut.