Schön Boris, aber wann gibts Du sie endlich zum grossen Meister ohne Furcht vor "Strahlen" ;) Bin mal gespannt, ob er die Zeiger hinbekommt. Seine strahlenden Mischungen in den Gläsern sahen ja vielversprechend aus :D
Druckbare Version
Schön Boris, aber wann gibts Du sie endlich zum grossen Meister ohne Furcht vor "Strahlen" ;) Bin mal gespannt, ob er die Zeiger hinbekommt. Seine strahlenden Mischungen in den Gläsern sahen ja vielversprechend aus :D
Der Meister geniesst gerade noch den Urlaub... aber bald... dauert ja dann eh ne Weile... ;)
Glückwunsch zur gerockten Sub.
Das Glas ein wenig poliert und das Werk komplett überholt und fertig ist die Uhr. Man muß auch sehen können, daß diese Uhr ein bewegtes Leben hat.
Ich habe noch eine 5513 aus dem Bestand der Mannschaft um Hans Haas (Taucherlegende!!!) Ob er diese Uhr auch pers. bei seinen Tauchgängen noch getragen hat weiß ich nicht. Aber nach Aussage vom Erstbesitzer (Tauchcrewmitglied) hat er die Uhr vom Altmeister pers. bekommen. So sieht sie auch aus und so bleibt sie auch.
Ich habe das Werk komplett revidieren lassen und das wars.
Wolfgang
Wolfgang; prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber die Zeiger auf der 5513 vom Boris sind schon sehr bröselig und wenn erst mal starke Risse in den Zeigern sind, sollte man sie entweder versuchen fixieren zu lassen, die Zeiger zu tauschen oder zu einem "(Alt)Meister" zu gehen, der sie wieder mit T-Leuchtmasse auffüllen kann.
Und letzteres hat Boris vor, ich bin schon gespannt wie es hinterher aussieht.
(Boris; Hoffentlich liest der "alte" Meister nicht mit, sonst ist er vielleicht gekränkt. Aber wer so viele Jahrzehnte Rolex auf dem Buckel hat, den darf man so nennen ;))
Hi Peter, natürlich würde ich die Zeiger sichern oder neu ausfüllen lassen. Kein gescheiter Uhrmacher revidiert das Werk ohne die Zeiger zu entbröseln oder mit neuer,alter
Leuchtmasse zu befüllen. Zumindest macht es mein Konziuhrmacher so.
Eine Alternative wäre auch einen gerockten ZS einzubauen und den ursprünglichen aufzuheben.
Gruß
Wolfgang
Na ja, die meisten Rolex-Konzis machen es halt nicht so, sondern packen da SL Zeiger rein.Und trotzdem sind es "gescheite" Uhrmacher. Auffüllen mit Tritium habe ich beim Rolex Konzi-Uhrmacher noch nicht erlebt, da müßte ich woanders hin. Schön, dass es Deiner macht, wäre für viele Interessante welcher Konzi das ist.
Wenn mein Uhrmacher die offizielle Revisionsroutine abarbeitet kommt natürlich auch ein SL- ZS Satz rein. Das heißt aber dann noch lange nicht, daß der dann auch drin bleibt.
Das Thema "offizielle Rolex Garantiezerti" wurde hier ja ausführlich diskutiert.
Als treuer Stammkunde kann man schon mal Wünsche äußern. Das geht natürlich in Köln nicht, bzw. habe ich noch nicht pers. erlebt.
Bis jetzt habe ich noch jede Uhr repariert bekommen, und meine ältestes Armband Krönchen ist aus 56. Da bekam ich die Aussage von Köln und Genf: nicht mehr möglich, da man
keine Garantie mehr geben kann aufgrund nicht mehr vorhandene Rep. Bausätze.
Wolfgang
Naja, so ein Zeigersatz findet man nicht mal gerade eben um die Ecke, das sind gelbgoldene Zeiger, den letzten Satz hab ich für 1000 Dollar plus Zoll gekauft. Das ist ein normaler Preis. Und dann muss die Patina noch passen. Es ist leichter, diese Zeiger schön zu machen und passend zu machen, da mein Uhrmacher das Tritium in allen Farben hat. So mache ich es auch. Dann sieht die Uhr sicher sehr schön aus.
Wolfgang, zeig doch mal Fotos deiner 5513....
Kleines update zur Uhr.
Das gute Stück wird derzeit vom Doktor versorgt. In der Zwischenzeit habe ich einen Brief vom Erstbesitzer bekommen.
Die Uhr wurde von einem Taucher benutzt, der für die französische Regierung Seismographen in Französisch Polynesien installiert hat, mitte der 60er Jahre, als die dort ihre Atomtests verrichtet hatten. Beim letzten Tauchgang hat er die Lünette mit Kranz verloren, und danach sind seine Taucherkollegen mit Metallsuchgeräten auf die Suche nach dem Teil gegangen, leider ohne Erfolg. Danach hat er die Uhr nicht mehr getragen, und sie lag nur in der Schublade.
Jetzt erwacht die Gute zu neuem Leben, dauert ein paar Wochen. Leider war das Superdomed hin, damit ist es nicht mehr möglich, die Wasserdichtigkeit herzustellen. Daher kommt ein "neues" altes Superdomed drauf. Ansonsten bleibt alles wie es ist.
Interessante Uhr Boris :dr:
http://www.abload.de/img/taucher-smiliehtkap.gifLass dir die Stelle, wo er die Lünette verloren hat, genau zeigen.
Vielleicht hilft dir Marcus beim Suchen :D
Cool:gut:
Roy, ich glaub die Gegend ist bis heute noch verstrahlt... ;) Muss nicht sein. Wobei, Marcus kennt da sicher keine Gnade...LOL
einfach Wahnsinn - echt super Uhr - Gratuliere dir!
Wie ist den der Stand der Dinge bei diesem wirklich tollen Stück. Evtl. Auch neue Bilder ?
Würde mich auch interessieren !
:jump::jump::jump::jump::jump:
Wie frisch von der Titanic geborgen...:gut:
Die Uhr wurde überholt, und hat ein neues Glas erfordert, da das alte Glas vollkommen porös war. Ich habe ein NOS Superdomed drauf machen lassen. Die Zeiger mussten fixiert werden, da das Tritium am Bröckeln war. Das Gehäuse habe ich nicht polieren lassen, es sieht also immer noch abgerockt aus. Ich besorge Fotos, dauert was. Sie ist jedenfalls sehr schön geworden.
Georg, fixierte Zeiger soll heissen, dass die Risse in der Leuchtmasse fixiert sind, damit der Rest nicht weiter ausbricht.
Das wird dann von hinten geklebt, habe ich auch schon machen lassen und würde ich auch schon bei kleinen Rissen empfehlen.
Danke, Peter. Was täte ich nur ohne Dich... ;)
Ja, Georg, Peter hat das richtig erklärt. Das Problem war, dass das Tritium schon schwer am bröcken war, und früher oder später die Zeiger nutzlos geworden wären, und noch schlimmer wäre, wenn das Tritium in das Werk gelangt wäre. Daher war das die einzige Möglichkeit. Alternativ kann man mit der Zeit einen Satz goldener Zeiger suchen, aber das gestaltet sich leider Gottes im schwieriger. Und, ein Satz goldener Zeiger kostet langsam ein halbes Vermögen... Die Uhr ist jetzt fachmännisch restauriert, und das ist gut so. Mehr in den kommenden Tagen dazu...
das fixieren der leuchtmasse ist in so einem fall sehr sinnvoll, auch wenn sich dadurch die oberfläche auf der sichtbaren seite verändert.
die alternative dazu, sich andere zeiger zu suchen hat neben dem preis noch eine andere schwierigkeit.
man bekommt für das notwendige kleingeld diese zeiger zwar schon, dann stellt sich allerdings die frage, inwieweit die leuchtmasse farblich passt.
ich bin schon recht pingelig, was die orginalität einer uhr betrifft, aber fixieren oder auch relumen halte ich bei orginalen zeigern für eine der wenigen zulässigen massnahmen.
gruss
dieter
Ja, Dieter, da bringst du das auf, was die grösste Schwierigkeit darstellt, farblich passende Zeiger zu finden. Das ist reine Glücksache. Einmal hat es bei einer Uhr von mir perfekt geklappt, aber mehrmals schon gar nicht. Und mittlerweile kostet so ein Satz goldener Zeiger gut um die 1000 oder noch mehr Euro. Zum Experimentieren ist das dann doch nicht ganz günstig.
Spannend!
Hi, konnte leider den vorigen Post nicht mehr "benutzen" ...
...wenn ich kurz mal mit aktuellen Fotos aushelfen darf ....
http://i47.tinypic.com/2qtj1uv.jpg
http://i47.tinypic.com/50h28p.jpg
http://i46.tinypic.com/wwhv0g.jpg
http://i49.tinypic.com/34doppi.jpg
... Leder steht ihr, wie ich finde, auch ganz hervorragend (noch mit zu heller Perle) ...
http://i50.tinypic.com/35mk64g.jpg
http://i47.tinypic.com/ma9feu.jpg
http://i47.tinypic.com/15o8nd0.jpg
http://i50.tinypic.com/34nlbnp.jpg
http://i48.tinypic.com/1z64e4j.jpg
...und Natos sowieso ....
http://i47.tinypic.com/1267242.jpg
http://i45.tinypic.com/2cool7q.jpg
Boris, ist echt ne tolle Uhr geworden!
http://i49.tinypic.com/2emix41.jpg
http://i48.tinypic.com/2qk1fts.jpg
http://i49.tinypic.com/10hit0z.jpg
Viele Grüße,
Petra
Wirklich wunderbar. Glückwunsch:dr:
Petra nachdem ich gestern deine Kamera ausprobieren durfte, weiss ich, ich brauche eine neue Kamera, und heute habe ich schon ordentlich gesucht. Die Bilder sind klasse. Da werde ich bald nachziehen müssen.
Das ist der Godfather of Vintage!!
Superuhr mehr geht nicht. Glückwunsch
Gruß Jan
Ist wirklich sehr hübsch geworden Boris. Meinen herzlichen Glückwunsch.