Hallo,
gerade gekauft das Teil (Vorwerk).
Er lädt momentan noch und ich bin neugierig...
Erfahrungsbericht folgt.
Hallo,
gerade gekauft das Teil (Vorwerk).
Er lädt momentan noch und ich bin neugierig...
Erfahrungsbericht folgt.
Und? Und? Wie ist er / es? :ea:
Da bin ich auch neugierig. Bitte ein paar Bilder. Was kann der jetzt alles?
hat denn einer von euch den iRobot Roomba 581 iRobot Roomba 581?
klingt auch interessant. Würde mich interessieren wie der so abschneidet??
habe den seit ungefähr 10 Tagen im Gebrauch. Gebe ihn nicht mehr her. Er hat zwar Mühe mit den langen Vorhängen, schiebt den Katzenfressnapf durch die ganze Küche, tut aber der Katze gut, dann läuft sie ein paar Schritte mehr........
Hallo,
hier, wie gewünscht ein erster Erfahrungsbericht mit ein paar Fotos:
Zunächst war der Eindruck beim Auspacken durchaus positiv. Wertiges Gerät mit wertigem Zubehör in wertiger Verpackung. Die Anleitung ist knapp und ausreichend.
Die Auswahl des Platzes für die Basisstation sollte laut Vorwerk jeweils einen Meter nach links und rechts freilassen. Wie Ihr auf den Bildern seht, habe ich das komplett ignoriert und der Sauger findet trotzdem problemlos zurück.
Gleich hier zwei positive Dinge: Die Elektroden an der Basisstation machen fast die gesamte Hinterseite aus; d.h. auch wenn der Sauger nicht exakt andockt (bisher trifft er aber immer sehr akkurat) dann fließt trotzdem der Ladestrom. Die Empfängerleiste für den Richtstrahl (Laser) ist auch großzügig dimensioniert.
Die Ladezeiten sind gut; es dauert so eine Stunde bis der Akku so voll ist, dass er weiterarbeiten kann oder knappe zwei Stunden bis er ganz voll ist.
Der Staubsauger bestimmt nach dem Aktivieren zunächst mit dem Laser seine Position im Raum und teilt sich diesen dann in Planquadrate auf, welche er abarbeitet. Er saugt auch nur die Stellen, wo er noch nicht war. Was ich klasse finde: wenn er über Strecken fährt, wo er schon war, dann deaktiviert er die Reingungsfunktion und saugt erst da weiter, wo er muss. Spart Energie.
Mobilität ist sehr sehr gut. Er umkurvt den Essbereich (superfligrane Hülsta - Stuhlbeinchen) Stück für Stück und kommt unter jeden Stuhl, ohne dass der Berührungssensor anschlägt. Laser reicht hier aus. Er hatte gestern ein paar Kabel vom Weihnachtsbaum zusammengeschoben und diese dann erklommen und saß fest. Nach ein paar Befreiungsversuchen hat er sich maximal "erhoben" (sah aus wie Männchen machen) und kletterte von den Kabeln runter. War beeindruckend.
Die Saugleistung ist sehr gut; dank der rotierenden Bürste (die man komplett ausbauen kann zum Reinigen) ist der Teppich auch sauber.
Lärm - na ja, es ist halt ein Staubsauger. Fernsehen kann man nicht dabei wenn er arbeitet.
Mankos bisher:
Er hat Kraft. Wenn er beim Rangieren mit dem Heck (da hat er keine Berührungssensoren) etwas erwischt, wird das weggeschoben. Die Krippe unterm Weihnachtsbaum hatte was von Götterdämmerung, als er durch war...
Der Laser ist in einer Art Kuppel am Dach des Saugers montiert. Vom Laserstrahl bis zum oberen Rand sind es noch ca. 5mm (bauartbedingt) wenn nun etwas so niedrig ist, dass der Laser zwar drunter hindurchleuchtet, aber der obere Rand hängenbleibt, dann fährt der Sauger da drunter und bleibt mit dem Turm hängen. Nachdem der Turm keine Berührungssensoren hat macht er das dann dort auch öfters. War bei unserem Bett so. Ich habe das Bett 5 mm "höhergelegt" und dann ging es. Diese Konstellation dürfte aber eine Ausnahme sein.
Ganz, ganz toll: Wenn er ein komplettes Geschoss saugen soll und ihm geht die Kraft aus, fährt er zurück, lädt sich auf, fährt dann zu der Stelle wieder hin an der er aufgehört hat und macht dort weiter.
Soviel erstmal nach einem Tag testen.
Erstes Fazit: er könnte das Geld (~ 700 Euro) wert sein. Ich bin zuversichtlich und positiv überrascht.
Fotos:
Hier in der Basisstation zwischen Wohnzimmercouch und Bass:
http://img109.imageshack.us/img109/3035/dsc0112yx.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Etwas näher:
http://img191.imageshack.us/img191/5175/dsc0114xb.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Hier, Du Opfer! Isch saug Disch Krankenhaus!
http://img42.imageshack.us/img42/377/dsc0116euj.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Na das hört sich doch ganz Gut an :jump:
Klasse Bericht. Danke Stephan.
Mein Staubsauger-Roboter heißt Katharina und kommt aus Griechenland !!:D
Aus " Verwarnungssytstem" : Anstößiges Bild oder Video = 3 Punkte, verfällt nach 30 Tagen ! :D
Danke für deinen Bericht Stephan, was mir bei deinem Sauger besser gefällt als bei dem Roomba ist, dass er weiß wo er saugt, also seine Position bestimmt und nicht nach Zufallsprinzip saugt wie eben der Roomba.
Ich denke ich werde mir dieses Gerät zulegen...
Hallo,
nach drei Tagen ein kleines Update:
Damit der Sauger mit der vollen Akkuladung bei mir ein Stockwerk schafft, sollte im Vorfeld einiges vom Boden weg sein. Ich hatte von den Kindern den Reisehochstuhl, einen Puppenwagen, ein Bobbycar etc. herumstehen und die Sachen mussten erst langwierig umkurvt werden.
Das dauert und kostet Akkukapazität.
Er ist knappe 10 Minuten zwischen einem Duplohaus und einem Duplozug hin- und hergekurvt, bis er scheinbar dieses Planquadrat ausgeklammert hat und einen Meter daneben weitergemacht hat.
Letzte Nacht hatte ich abends alles weggeräumt (das Teil erzieht zum Aufräumen...) bzw. hochgestellt. Der Sauger war auf mitten in der Nacht programmiert.
Früh wieder alles an seinen Platz gestellt, Sauger war schon lange stolz an der Basis; die Box war voll mit Dreck.
Stephan, hat der eigentlich auch Ultraschallsensoren zur Abstandsmessung oder macht der alles über seine LASER- und taktilen Sensorik?
Hallo Guido.
Der hat noch mehr Sensoren.
(ich glaube) optische vorne unten (wegen Treppen), einen zusätzlichen an der Seite (Irgend ein "Möbelentlangfahrsensor"-Dingsbums)
dazu taktile (Druckschalter) vorne zentriert und bds. lateral.
Infos hier:
http://aktion.kobold.vorwerk.com/de/saugroboter_vr100
Danke Stephan.
Schafft es der Vorwerk auch eine angelehnte Tür zu öffnen ,oder besser gefragt erkennt er das die Tür keine Hinderniss ist ?
Danke Stephan, für die ausführlichen Berichte. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass der Vorwerk "weiß" wo er bereits war und dort die Büste bzw. das Saugen einstellt. Heißt ja, an jeder Stelle wird definitiv nur einmal gesaugt, richtig?
Der Roomba benötigt für das Saugen der gleichen Fläche länger, das steht fest- jedoch sehe ich den Vorteil, dass er reich rechnerisch jeden cm² der Fläche 3 - 4 x überfährt. Hier sehe ich den Vorteil, sollte er einmal etwas nicht aufnehmen- die Chancen sind entsprechend höher durch das oftmalige Überfahren.
Ist denn die zu saugende Fläche optimal gererinigt, beim Vorwerk? Vom Roomba kann ich bis dato nur positives berichten- einfach sensationell was in dem Behälter an Staub und Dreck ist- gut Familie, 2 Kinder und Golden Retriver. Erschreckend, wenn man den Kleinen fahren lässt und denkt, dass optisch eigentlich alles "ganz OK" aussieht und anschließend in den Behälter schaut... 8o
blödes anfixforum:motz::D
hab uns auch so ein ding geholt:gut:
frauchen gefällts gut, ostern ist gerettet:supercool::D
Funktioniert so ein Roboter auch, wenn der Boden schwarz ist?
Ja, klappt.
Er hat nur dann Probleme, wenn Sonne stark vom Boden reflektiert wird.
-> er fährt dann weg und macht 20 cm später weiter
Aber bisherige Erfahrung: top!
Nachtrag; Erik hatte damals geschrieben:
Sorry für das Ignorieren Erik, ich hatte den Thread nicht mehr weiter verfolgt.Zitat:
Danke Stephan, für die ausführlichen Berichte. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass der Vorwerk "weiß" wo er bereits war und dort die Büste bzw. das Saugen einstellt. Heißt ja, an jeder Stelle wird definitiv nur einmal gesaugt, richtig?
Zum Thema:
Es wird eigentlich nur an jeder Stelle einmal gesaugt, jedoch kommt es sicherlich auch zu Überlappungen. Die Saugfunktion ist permanent; die Bürstenfunktion schaltet sich nach noch zu saugender Fläche an oder aus. Wenn der Sauger ein "Planquadrat" fertig hat und zum nächsten fährt, kreuzt er auch manchmal das bereits fertige. Hier kommt es also auch zu "Doppelsaugungen".
Die Fläche ist definitiv sauber.Zitat:
Ist denn die zu saugende Fläche optimal gererinigt, beim Vorwerk? Vom Roomba kann ich bis dato nur positives berichten- einfach sensationell was in dem Behälter an Staub und Dreck ist- gut Familie, 2 Kinder und Golden Retriver. Erschreckend, wenn man den Kleinen fahren lässt und denkt, dass optisch eigentlich alles "ganz OK" aussieht und anschließend in den Behälter schaut...
Das mit dem Behälter kann ich nur bestätigen - erschreckend was das Teil an Dreck findet...
Wie sieht es denn mit wechselnden Belägen aus - Teppichen und Brücken auf Fliesen, Laminat oder Paket?
Habe ich hier.
Kein Thema.
Ich bin eigentlich sehr begeistert von unserem Panzer. Er schlägt sich wacker über 3 Etagen und alle möglichen Bodenbeläge.
Nach einem halben Jahr hat er jetzt eine Glasvase gekillt und trägt schon einige Schrammen von seinem Einsatz.
http://img687.imageshack.us/img687/9357/panzerv.jpg
Sehen eure auch schon ähnlich aus?
Ja ähnlich, ich habe das Gegenstück von Vorwerk. Vor ein paar Wochen "überlebte" er sogar schadlos einen Absturz von der zweiten Etage in die erste! Allerdings nahm er den kleinen Umweg über die Stufen und donnerte 3-4 mal darauf auf. Den direkten Weg über die 2,50m hätte er wahrscheinlich nicht überstanden. Ansonsten arbeitet er (wir nennen ihn Robert) tadellos. Letztens gab es ein Softwareupdate von Vowerk, das scheint ihm "geschmeckt" zu haben.
Wir können "Robert" nur empfehlen!
:top::top::top::top::top::top::top::top::top:
Die Saugleistung ist bei dem Modell schon erstaunlich. Er hängt sich leider momentan immer bei dem Ranzen meiner Tochter auf. Er fährt auf den Ranzen zu und bleibt immer davor stehen (Fehlermeldung: Navigieren nicht möglich) Grund: Der Reflektor am Ranzen :)
Ich hole den Thread mal hoch, denn habe eben den Bestell-Button auf der Vorwerk-Webseite gedrückt.
Freue mich wie ein kleines Kind auf den Robo-Saugi :D
Wie saugt es sich denn bei euch Zuhause? Gab' lange kein Feedback mehr hier.
Bei mir saugt er immer noch:D
Für eine Grundreinigung reichts, mir ist er zu laut, drum darf er seine Bahnen ziehen wenn ich nicht daheim bin.
Ich wuerd Robby wieder kaufen:dr:
Hallo,
hab den Vorwerk VR 100 seit einem knappen Jahr, und bin immer noch begeistert. Der fängt täglich um 9 Uhr automatisch an, und is so gegen 10.20 Uhr fertig (er muss einmal aufladen). Meine Wohung hat ca 110 m²
Störungen habe ich nur, wenn ich was am Boden rumliegen lasse, oder wenn er sich in einem der Zimmer mal selber einsperrt (ab und an macht er sich selber die Tür zu)
Einzig das Kinderzimmer ist eine Tabuzohne für Ihn, einfach deswegen, weil da zuviel Zeugs am Boden rumliegt. Hier kommt der gute Dyson zum Einsatz (müssen dafür meine Jungs selber machen).
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen
Fahren die Dinger wirklich um jedes Stuhlbein herum und machen da ordentlich sauber? Dann kaufe ich definitiv auch so ein Teil.
So, der VR 100 ist jetzt eine Woche im Einsatz!
Wenn wirklich - aber auch wirklich - nichts rumliegt, funktioniert der Robo einigermassen zufriedenstellend. Allerdings haben wir 2 Drehstühle mit Füssen an denen er immer hochklettern möchte. Kabel mag er gar nicht und gestern hat er ein halbes Knäuel Strickwolle meiner Frau "gefressen" :D
Der Vorwerk möchte ungeheuer gerne andauernd gereinigt werden: Aufnahmebehälter, Bürste, Sensoren...!
Ich weiss nicht so recht, irgendwie geht er mir auf den Keks und ich überlege, ihn zurück zu schicken. Irgendwie mag' ich ihn aber auch :ka:
Mein iRobot aus der 6er Serie leistet hier tadellose Arbeit. Nach dem Saugen leer machen und gut ist es.
Yep. Sensationell dem zuzugucken. Der Abstand der Stuhlbeine bei uns ist nur 2 oder 3 cm breiter als das Maschinchen, aber der stupst einmal da, einmal dort, sortiert sich kurz und fährt dann passgenau Slalom wie ehemals Alberto Tomba. Seit Samstag im Einsatz. Keine Probleme bei uns im Mix Parkett/Fliesen/Teppich. Nur gegen lose liegende Kabel ist er ein wenig allergisch. Ab und zu ist er verschwunden, aber dann randaliert er halt grad unter den Sofas. Keine Sorge, er kommt wieder. Leise ist er nicht grade, was aber ned stört, da er so getimt ist, dass er loslegt, wenn eh keiner da ist.
Wir testen den grade - zufällig in WI am Vorwerk-Shop vorbei, mal neugierig rein und schon hatten wir ihn kostenlos für ne Woche zum ausprobieren mitbekommen. Auf der Vorwrk Homepage gibts übrigens grad ein Angebot. Online kaufen mit 30 Tage Geld zurück Garantie bei Nichtgefallen. Find den Deal fair - go for it!
Hallo Dirk,
Die Entlehrintervalle des Behälters kannst du im Menü einstellen. Evtl mal nachschauen, welche Firmware er drauf hat.
Gab vor kurzem ein Update.
Wie ich aber schon geschrieben hab, was am Boden rumliegt, das will der Bursche auch einsaugen ;)
Kabel machen meinem eigentlich nichts aus, da fährt er drüber. Drehstühle hab ich nicht in der Wohnung, von daher kann ich dazu nichts sagen.
Hier auch noch alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Kinderzimmer: wie schon oben steht - aufgeräumt sollte schon sein.
Mein VR 100 hatte vor zwei Monaten ein weisses Display ohne Text -> eingeschickt --> Garantie: Platine defekt und Komplettaustausch binnen einer Woche. Hammerservice!
Jetzt habe ich die überarbeitete Generation hier herumfahren; mit den runden Abluftdüsen und den transparenten Rädern.
Jederzeit wieder!
Hat hier auch schon jemand Erfahrung mit dem Braava Bodenwischroboter?
So nun da einige Zeit vergangen ist bitte noch mal ein Fazit!!
Vorwerk Kobold?
Oder
Neato 945-0065 Signature Pro Robotersauger
http://www.amazon.de/gp/product/B00F...A3JWKAKR8XB7XF
Oder
Kärcher 1.269-101 RC 3000 Reinigungsroboter
http://www.amazon.de/gp/product/B001...A3JWKAKR8XB7XF
Wenn schon, denn schon.
Was sollte man sich zulegen?
Der Vorwerk ist der gepimpte Neato und der Kärcher meines Wissens nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Der Vorwerk, also :gut: