:gut:
Kommt noch was,oder bist fertig Joe:grb:
:dr:
Druckbare Version
:gut:
Kommt noch was,oder bist fertig Joe:grb:
:dr:
Tolle Arbeit, die du da beaufsichtigt hast. :D Aber wo bleibt das Soundfile? :jump:
steht mir auch noch bevor.
allerdings muckt der bock noch nicht, also: never change a running system.
aber geil wärs, für die DOT 2012 "frisch" dazustehen!
Glückwunsch Joe. :dr:
Wünsche Dir guten Motorlauf und viel Leistung im neuen Jahr. (DOT 2012) :gut:
Joe, Du Retter meiner Mittagspause! SUPER!
Welche Leistung bringt der Motor denn nun?
Brillant, Joe. :verneig:
Joe,
mein allergrößter Respekt, :gut: :gut: :gut:
es gibt so ein paar Dinge wo ich mich noch nicht herangetraut habe, dazu gehört der Motor, Wobei nicht nur der M10, sondern auch der M30 dazu neigt ein wenig Öl hinten rauszuhauen.
Klasse Arbeit, es sieht alles Perfekt aus! :verneig:
Markus
PS Lust auf einen M30 im Winter 2013? :D
Was immer du bisher beruflich gemacht hast; wirf hin!
Dies ist Deine Berufung, Joe!
Wenn der 11er mal soweit ist, dass er ne Überholung braucht; ich melde mich! :gut:
Herrliche Autothreads hier im Forum Danke !!!
Danke Leute :dr:
es kommt bestimmt noch was, aber nicht heute und auch nicht morgen - wenn sich halt mal wieder was tut.
ja echt :kriese:
ja du, den Leuten muss man schon auf die Finger schaun, ohne mich und meine Siebenschwänzige Peitsche wär da garnix gegangen. Soundfile mach ich noch für euch - Servicegedanke und so :gut:
Leistung? :ka: Mehr als hundert, weniger als 150, dazwischen kann es alles sein. Ich tippe auf ~115, aber das wird sich nach dem Einstellen auf der Rolle rausstellen :gut:
M30? Ist ja auch nur ein M10 mit zwei Zylinder mehr. Ich hab eh einen Haufen Teile ausm M30 am und im Motor verbaut :supercool:
Waren das etwa die alten Kopfschrauben?!?!
Nee, oder?
:verneig::verneig:
Ich kann da nur staunen
Schöne Story. :gut:
:gut:
Saubere Arbeit, Joe. What´s next? Eine Allison 250? ;)
Alter ist das krank! Hammer Joe! :verneig:
Mein Neffe würde aktuell sagen: Übelst geil!
Gerade nochmal alles angeschaut. Ich bekomm gerade Lust auch wieder was zu schreuben, wenngleich eher im Bereich italienische Zweiräder... :D
Klasse, vielen Dank für`s Teilnehmenlassen!:verneig:
Toller Bericht!
LG Hannes
Gute Arbeit!
Absolut der Hammer Joe - freu mich euch und den Touring auf den nächsten Dot zu sehen und zu hören
Hut ab vor der ganzen Mühe
:verneig:
Klasse Bericht Joe. Jetzt weiß ich ja wo ich hin kann, wenn ich mal Probleme mit meiner Karre habe...
Was für ein Bericht - große Klasse :verneig:
:gut:
Geile Story. Das erinnert mich daran, selber wieder in der Garage weiterzumachen.
Heute kam mein Breitbandlambdakit :jump:
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0099.jpg
darum war heute Einbau angesagt. Was grösstenteils dadurch sabotiert wurde, dass ein Stehbolzen vom Krümmer zum Hosenrohr abgerissen ist, weil sich eine Schraube gefressen hat. :rolleyes: Nachdem dann eh der ganze Krümmer herunten war, hab ich alle Stehbolzen rausgedreht und neue einbaun wollen. Nur hatte die keiner hier :kriese: Ich hab 5 Teilegeschäfte abgeklappert und jeder hatte nur 10x1,25mm Stehbolzen, aber nicht die 10x1,5mm die ich brauchte.
Nun, in den sauren Apfel gebissen und zu BMW gefahren, um dort welche zu bestellen. Die Überraschung: der BMW Händler hatte die da 8o
Jedenfalls nachdem dieses Drama überstanden war hab ich das Einschweissgewinde ins Hosenrohr eingeschweisst und so siehts jetzt aus:
http://i1220.photobucket.com/albums/...i/CIMG3027.jpg
Das Hosenrohr ist wieder drin, momentan ist aber nur ein Verschlussstopfen drauf, weil die Lambdasonde (das Ding mit dem Kabel dran ;) ) noch nicht angeschlossen ist. Das mach ich evtl morgen wenn ich die Zeit dafür finde. :gut:
:gut:
Top!
Gerade erst entdeckt und sofort abonniert!
Weiter so Joe.
Die Lamda-Sache hat keine negative Auswirkung auf's H-Kennzeichen?
Johann
'Das wurde ich heute schon öfter gefragt. Ich seh keinen Grund, warum das ein Problem sein sollte. In mehrerlei Hinsicht. Erstens ists ja eigentlich zur Motorüberwachung, da kann ja keiner was dagegen haben. Zweitens wenns jemanden stört, schraub ich die Lambdasonde raus und mach den Verschlussstopfen für den Zeitraum wieder rein. Drittens, wer überprüfts, ob das Auto noch H-Kennzeichenfähig ist? Der TÜV-Prüfer, der die Hauptuntersuchung macht?
Viertens ists glaub ich erlaubt, einen Kat nachzurüsten (was ich jetzt nicht mach, aber was dem ja fast gleichkommt) weil ist ja gut für die Umwelt. Fünftens hat Flo ja geschrieben, dass jetzt die H-Kennzeichenregelung ein wenig gelockert wurde und zeitgenössisches Tuning mit Teilen ausm Konzern (anderer Motor aus späterer Baureihe usw) kein Problem mehr ist. Und den Motor gabs ja 1987 noch mit Einspritzung und G-Kat im e30, insofern mach ich mit einer Lambdasonde ja nichts, was BMW nicht auch schon mit dem Motor gemacht hätte.
Daher glaub ich passt das schon, Johann. :gut:
Und selbst wenn nicht, siehe Punkt 2 - mein Gewissen ist vollkommen rein :gut:
Ja einwandfrei. Meinen Segen hast du sowieso!
Weiterso!
Johann
Das freut mich :gut:
Morgen gehts hoffentlich weiter. :jump:
ich würde mir wegen der lambdasonde bz.des h-kennzeichens keinen kopf machen....mir ist kein fall bekannt wo es deswegen prob.gab.
.....weiter so joe :gut:
Lambdasonde, Schlambdasonde. :tongue:
Wer einen drehbaren Kennzeichenhalter, Ölteppichdüsen und ausfahrbare, dornenbewehrte Felgendeckel dürch den TÜV bekommen hat, wird sich wegen einer Lambdasonde keine grauen Haare wachsen lassen.
Nix gegen die Lambdasonde, Joe; aber wie werden die Vergaser geregelt? :grb: Hat das Ding ein Steuergerät?
Hallo Joe,
du liegst mit deinem Gefühl wieder mal völlig richtig. Unter "werweisswas.de" habe ich diesen Eintrag gefunden :
"Hallo,
mir ist bei Durchlesen der Bedingungen fuer ein H-Kennzeichen für eine Oldtimerzulassung aufgefallen dass zwar ein nachgerüsteter G-Kat kein Hindernis für die H-Zulassung ist, eine LPG-Anlage aber schon.
Beide Dinge machen das Auto umweltfreundlicher und von außen zu sehen sind beide Dinge nicht (unbedingt).
Weiss jemand aufgrund welcher Bestimmungen ein Kat aber keine Gasanlage zugelassen ist und ob man gegen diese Bestimmungen etwas tun kann?"
Also kannst du beruhigt einen G-Kat nachrüsten.
Viel Spass und halt uns auf dem Laufenden :gut:
Notiz an Joe: Ölteppichdüsen als erstes bei Michi ausprobieren. Dann hat er was zum Schweißen, das kann er ja so gut. :bgdev:
Auch. Für den Rückwärtsslalom.