Bonsaipilze wachsen da wie Flaum auf den Rücksitzten :gut: kann ich Dir was von geben
Grus
Wum
Druckbare Version
Bonsaipilze wachsen da wie Flaum auf den Rücksitzten :gut: kann ich Dir was von geben
Grus
Wum
Noch mal an dieser Stelle: absolut genial - das gilt für dir Fotos und Motive.
Da muss man ganzheitlich drin aufgehen. Ein Freund von mir, hat vor Jahren allem weltlichen abgeschworen und sich neu orientiert.
Um die notwendige innere Einstellung zu erhalten hat er dann erstmal ne Ausbildung zum Yoga Lehrer gemacht. Seine Bonsai Ausbildung hat er dann vor 3 Monaten gestartet. Dauer des Grundkurses : 8 Jahre. Und danach gehts dann erst richtig los.
wow 8o ...
Gruss
Wum
...uiii,da kann man ihm nur ein langes leben wünschen :D
Bei den Lebensstil den er gerade pflegt, wird es ihm auf jeden Fall sehr lange vorkommen ;)
So siehts aus Ingo, ich als Säufer hab da wenig Perspektive.
Dafür hab ich den schönsten, geilsten und einzigartigen Kaktus vonne ganze Welt.
DAS soll mir mal Einer nachmachen.
http://i53.tinypic.com/v6htdt.jpg
Wow, toller Thread! Danke, Dirk!
Als Kind war ich schwer begeistert, hab mir zu Weihnachten ein Buch schenken lassen - und gesehen, dass mir für so was *leider* die Geduld fehlt. Aber ich find's immer noch sennsationell!
Und die Cola-Kiste ist ja wohl der Hammer!
Mist, jetzt krieg ich grad wieder Bock auf Indoors. :wall:
Han-Kengai ...Fukinagashi ...Bankan ..Bunjingi....Sekijōju ...Nebari......das sind die verschiedenen formen.....
werkzeuge...........
Abmoosscheiben: werden z. B. mit feuchtem Sphagnum-Moos gefüllt und zum Abmoosen verwendet
Astsäge: zum Entfernen größerer Äste, etwa bei frisch ausgegrabenen Yamadori
Blattschneider: für Schnittarbeiten an feinen Zweigen sowie Triebspitzen (Pinzieren) sowie für den Blattschnitt
Bonsai- Besen: für die Bearbeitung der Erdoberfläche (z. B. nach dem Umtopfen)
Breite Schere: für Formschnitt (Silhouette) und kleinere Äste
Drahtschneider: zum stückweisen Entfernen des Drahtes an eingedrahteten Astpartien
Drahtzange: zum besseren Fügen besonders starker Drähte
Erdschaufel: in verschiedenen Größen und teils mit eingebautem Sieb (wodurch zu feine Bestandteile, die die Durchlüftung des Substrates behindern könnten, ausgesiebt werden); dient dem punktuellen Befüllen der Bonsaischale beim Umtopfen
Holz-/Bambusstab: zum Einbringen und Verfestigen der Erde beim Eintopfen. Damit wird sichergestellt, dass keine Hohlräume beim Eintopfen des Baumes entstehen
Jinzange: zum Abziehen der Rinde bei Jin-/Shari-Gestaltung (künstliches Altern) oder auch zum Abwickeln von Draht
Jinmesser: zum Einritzen der Rinde, welche dann mit der Jinzange abgezogen werden kann.
Konkavzange: zum Schneiden stärkerer Äste. Durch die Wölbung der Schneiden hinterlässt sie einen konkaven Schnitt, der Kallus (Wundgewebe) kann die Schnittstelle besser überwallen.
Knospenzange: auch runde Konkavzange genannt. Selbe Funktion wie Konkavzange, eignet sich jedoch besser, wenn nur unter einem ungünstigen Schnittwinkel geschnitten werden kann.
Schmale Schere: wegen des langen schmalen Halses für feine Schneidarbeiten, z. B. junge Triebe im Inneren der Krone.
Sichelmesser: kann zum Lösen des Erdballens vom Schalenrand bei Umtopfarbeiten benutzt werden
Spaltzange: zum Ausbrechen von Ast- und Stammpartien
Wurzelhaken/-kralle: dient zum Lösen bzw. Zerlegen des Wurzelballens beim Umtopfen. Durch das Lösen des Ballens können die Wurzeln besser in die Länge gezogen und danach eingekürzt werden. Auch kann damit der Wurzelbereich direkt unter dem Stamm gelöst und später die frische Erde besser eingebracht werden
Wurzelzange: zum Schneiden von (dickeren) Wurzeln
und jetzt ab in den wald und setzlinge geholt...........:dr::)
los gehts.........:supercool::jump:
boahhh Marci :verneig: das hätt ich nicht gedacht
Gruss
Wum
Ikadabuki, Yose-Uye und Kabudachi hast du vergessen Marci.
Unter Anderem.
So, das ist für mich der Off-Topic-Thread des Jahres......ach was, des Jahrzehnt's!
Dass dies eine unglaublich tiefe Materie ist, wusste ich - aber , was ihr hier erzählt, haut mich vom Hocker, unbedingt bitte mehr davon, also ja nicht aufhören :op:
Dirk, ein gutes Einführungsbuch in diese Welt würde ich sofort kaufen, Rest per PN :gut:
Ja, ziemlich gut Marci, my personal Myiagi. :verneig:
Wenns das noch gibt, was ich jetzt ned checken will/kann Hadi: Horst Stahl: Grundkurs Bonsai
Wenn du dann noch Lust hast reichen zwei weitere für die nächsten Zehn Jahre: Bonsai-Technik 1und 2 von John Yoshio Naka, gruselige Bilder, schlechte Übersetzung, aber in Deutsch das Beste auf dem markt, alternativ Japanisch-Kurs.
Edit: Kann ich dir natürlich besorgen.
n alten pensionierten Japaner...kost bestimmt ned mehr wien 10ner inner Stunde.... :gut: besser als japanisch Kurs :D
Gruss
Wum
Mal sehen, wann die ersten Beiträge auftauchen, wo im Amazonas geborgene, Millionen Jahre alte Wurzelbäumchen vorgestellt werden, die den Gegenwert eines Wohnblocks gekostet haben .... 1000% Passion :D :D
:D
meine Frau, meine Uhr, mein Auto, mein Haus, mein Baum, mein Koi, meine Brustimplantate
Gruss
Wum
Spötter. :gut:
Hier, im Forum wirds das nicht geben...hier hat ja Keiner Ahnung.
Wum, wenn du meine Brustimplantate sehen willst, gerne, in Willingen, lutsch dran.
Sonst bitte kleine Bäume zeigen, und damit mein ich nicht deine innere Hose, Wummi.
ok
Gruss
Wum
LOOOL
war grad in der Mittagspause im Garten...hier mein "japanisches" Eck:
Anhang 7537
ich weiss, net wirklich Bonsai, aber zumindest keline Bäume und mir gfällts :D
Sieht toll aus, Jochen :gut:
Das rote Ding darf nicht in der prallen Sonne stehen, richtig?
Ich such immer noch nach was schickem, wo sich Ivy auch mal drunter legen kann ... wir haben allerdings keinen Schatten in dem Bereich - der soll ja erst entstehen :)
Feuerahorn kann durchaus Sonne ab.
Sieht toll aus Jochen.
Danke! :verneig:
der Ahorn hat fast den ganzen Tag massiv Sonne, der steht nun 4 Jahre da und hat sich net beschwert, dieses Jahr hab ich ihn mal massiv geschnitten, der sah aus wie ne Trauerweide..
Für einen Laien ein guter Schnitt, Jochen, so soll er aussehen, auch in Klein.
Manche haben halt das Auge für sowas.
Prima, vielen Dank für die Info :gut:
schaut super aus jochen :gut:
http://i914.photobucket.com/albums/a...c/6bead4c5.jpg
Hier, so einen Hartz iV Bonsai hab ich auch
hey danke:embarassed:
da war auch jede Menge Material zum Austoben dran..:D
@detlef: süß!!
Hey, ist das jetzt der Schlitzahor-Thread? :D:D:D
http://img694.imageshack.us/img694/5...082011003a.jpg
Das ist aber nicht die gleiche Art, oder?
Da hatte ich seinerzeit nachgefragt und die Info mitgenommen, dass der nicht in der prallen Sonne stehen darf
Fächerahorn, Feuerahorn...wo hast du denn nachgefragt, was heisst pralle Sonne?
In Deutschland.....naja....
Detlef, sind das UFOs?