Gratuliere, finde ich richtig cool...:dr:
Druckbare Version
Gratuliere, finde ich richtig cool...:dr:
Auch am 3. Tag will mein Grinsen aus meinem Gesicht nicht weichen :D
Nur schade dass ich meine alten S3 Felgen wegen der fetten Bremsanlage nicht mehr als Winterreifen fahren kann. Habe mir heute die Rotorfelgen in grau mit Winterreifen direkt bei Audi bestellt.
Saugeil Wolfgang, lass krachen!!
ich werde senil ,sry
Fotos !!!
Später - erstmal müssen die 4 Stück reichen. Ich fahr lieber als ich fotografiere. Witzigerweise fährt in STA noch ein 2. RS3 in Ibisweiß und Optikpaket schwarz rum. Der hat die normalen Felgen drauf - wir sind uns beide nicht sicher was geiler aussieht
Schönes Auto!
Gefällt mir sehr gut. Fahr ihn gut ein. Viel Spaß mit dem neuen Flitzer. Und das Wichtigste: unfallfreies Fahren!
Geiler Untersatz. Die RS Modelle gefallen wir super. Nicht ganz so kantig wie AMG und schöner als die M-Serie von BMW.
Danke euch allen.
Habe nun die ersten 500 km hinter mir und 3x habe ich ihn auch kurz schonmal über 4.000 u/min gebracht. Man merkt deutlich da geht noch viel mehr. Montag muß ich beruflich mit dem RS3 nach Frankfurt (blöderweise muß ich bis der A1 kommt noch 3 Langstrecken fahren, aber ok) da werde ich ihn langsam mal auf über 200 km/h bringen, bei der Rückfahrt am Dienstag sollten dann kurz vor München knappe 1.400 km auf der Uhr sein, dann geht mal auch über 200 km/h.
Ende nächster Woche dann Ölwechsel und Umstellung auf Festintervall mit 15.000 km mit einem 10W40 Öl.
Sound ist der Hammer, allerdings nur mit der S-Taste. Dann hört er sich an als wäre ein Sportauspuff drunter. Der geile disharmonische Klang der 5Zylinder macht Laune.
Was schluckt der denn so? Okay, jetzt beim Einfahren wahrscheinlich noch nicht aussagekräftig, aber trotzdem.
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich fahre ihn jetzt ca. 450km mit einem Tank und habe noch ca. 100 km die ich fahren kann.
Vermutlich wird sich der Durchschnittsverbrauch auf 12 Liter SuperPlus einpendeln. Mein S3 war bei ca. 11 Liter
Das geht aber. Danke Wolfgang. Ich fahre meinen TTS auch so mit elf bis zwölf Liter Super Plus.
Mein Händler hat ja auch gesagt dass es zwischen dem S3 und RS3 jetzt kein soooo großer Unterschied im Verbrauch sein wird. Ob ich jetzt 11 Liter oder 12,5 Liter fahre wäre mir wurscht. Nur finde ich beim RS3 12 Liter irgendwie akzeptabler bei 5 Zylinder und 340 PS als die 11 Liter beim S3 mit 4 Zylinder und 265 PS.
Aber warten wir mal 5TKM ab und sehen dann wie es wird
hey Glückwunsch:dr:.......-jetzt erst gesehen
ist schon ein kleines Brachialmonster;)
1.500 km sind runter. Ab jetzt heisst es Feuer frei. Untenrum röhrt der Auspuff, ab 4.000 u/min röhrt der Motor seinen disharmonischen KLang. Einfach geil.
Leider muß vorne Links die Bremse gemacht werden - die quietscht und beim Kaltstart habe ich ein komisches Rasseln im Motorraum. Aber wurscht, dafür gibts Garantie
Hab gestern mal "meinen" Wunsch-RS3 konfiguriert - bin bei knapp 63k gelandet. :ka:
Ist schon ne Stange Geld aber auch ein heißes Auto dafür.
Gestaunt hab ich auch, als für meinen Wunsch 5er (530xd Touring) knappe 100k im Konfigurator standen 8o
Naja, und für 63k kriegste auch nen blitzsauberen, jungen gebrauchten C63 T AMG - was ja auch net unbedingt schalamperd ist. :D
Nach nem Jahr kriegst du auch nen gebrauchten RS3 für 40k
Das man nach einem Jahr die Autos mit deutlichen Wertverlust bekommt ist ja keine neue Weisheit. Gilt aber für alle Volumenhersteller wie BMW, Audi oder Daimler und gerade für die Top Modelle. Ich wollte halt nicht ein Jahr lang warten :D
10W-40 für einen Turbomotor? :motz:
Ich würde Dir zu Mobil 1 Formula 5W-30 raten- Ein gutes Öl welches den Öldruck auch bei höheren Drehzahlen besser halten kann. Wird mit Sicherheit auch eine VW Freigabe haben- und für festen Service 15.000 KM / Jahr bestens geeignet! :op: Aus meiner Sicht verwendet Mobil die besten Additive.
Ansonsten- schönes Auto- und hat übrigens leistungstechnisch noch potential nach oben (zugegeben, das ist nur für die "Freaks" :D)
Gratulation und allzeit knitterfreie Fahrt!
Hm, wirklich 10W40???? Also ich kenne den Motor und würde da definitiv ein vollsynthetisches 5W50 Mobil One oder so reinmachen.
Noch ein Tipp: Bin das Auto schon Anfang des Jahres gefahren. Vorsicht bei schneebeckten Kurven (deswegen der Hinweis "Anfang des Jahres". Weil sonst wieder kommt: "Woher willst Du das wissen". Kenne ja die Pappenheimer hier), der Quattro ist grandios, aber nicht "unfehlbar". Stichwort: Untersteuern. Aber vermutlich weißt Du das eh.
Ansonsten viel Spaß.
Ich habe mich vertan. Das 10W40 ist für den A1. Der RS3 bekommt ein 15/50 welches auch in der Tourenwagenmeisterschaft bei den Porsche Turbos gefahren wird.
In welcher Serie wird denn Porsche Turbo gefahren?
frag ich mich auch gerade?
In der GT 5 Serie auf der PS3 vielleicht.
K.A. warum ich Porsche Turbo geschrieben habe. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken.
Nach intensiven Gesprächen mit jemand aus der Motorenentwicklung von Ingolstadt werde ich in Zukunft in unsere Autos folgende Öle füllen
RS3: Hochwertiges 5W30 mit Wechelintervall alle 6 Monate oder 8.000 km (wurde mir eindringlich von diesem Kontakt empfohlen)
A3 1,8T und A1 1,4T, ein hochwertiges 5W40 mit Wechelintervall alle 12 Monate oder 15.000 km
Übrigens: der 1,4 TFSI mit 185 PS braucht auch dringendst ein 5W40 alle 10.000 km oder 12 Monate. Hier hat doch jemand genau diesen Motor im A1 bestellt, wenn ich mich nicht irre
...ja, ich.
Mein derzeitiger Mini Clubman S verlangt 5W30.
Na dann weisst ja jetzt Bescheid :D
:ka:
Ich leer' das rein, was drauf steht.
Auja, eine Öldiskussion :jump: Also ich fahr ja 20W50 :gut:
...ok, ich fahr nur mit Mobil1. Die haben gar kein 5W40
Ich benutze das vom Tobias
Mit Mobil 1 machst Du sicher nichts verkehrt. Mir hat mal ein Motorenentwickler das Mobil 1 5W50 Rallye Formula (wenn ich mich recht erinnere) empfohlen. Das war seinerzeit das beste voll-synthetische Öl für den Otto-Normalverbraucher, das auch bei thermischer Belastung seine Aufgabe zuverlässig erfüllt.
Fahre gerade einen Diesel. Deswegen bin ich bei den Benzinern nicht ganz auf der Höhe. Was ist denn da der Nachfolger des Top-Öls? 5W 40?
Würde mich interessieren, was im Falle eines frühen Motorschadens der Audi Händler dazu sagt, wenn man eigenständig Ölwechselintervall und Ölsorte ändert.
Uli
Die Gefahr dass man seinen Motor nachhaltig ruiniert wenn man die 5W30 Longlife Plörre, wie von Audi festgelegt, reinfüllt ist vermutlich größer als ein Motorschaden wegen besserem Öl. :D